Transalp Summitrider Rahmengröße

Naja, ist nicht so kompliziert:

Billig gebraucht zu bekommen (weil sie bei vielen oder sogar den meisten früher oder später Spiel bekommen): Reverb. Meine zwei wurden beide auf Garantie bei SRAM behandelt und funktionieren seither. Deswegen habe ich sie noch und zähle sie mit auf.
Eher teuer und etwas "steinzeitlich" anmutende Technik mit nur wenigen Positionen und ohne innenverlegten Zug, dafür absolut unverwüstlich, leicht selber zu servicen, niedriges Gewicht und Herstellung im Inland: Vecnum Moveloc.
Technisch wohl mit am besten bei denen ohne feste Stufen (außerdem meine Wahl bei einer Neuanschaffung): Revive
Wohl nicht ganz so ausgefeilt wie die Revive, aber weniger anfällig als ne Reverb: Die neue Crankbrothers
Billigste neue Stütze, die ganz okay ist: Giant.
Fox Transfer soll auch recht gut sein.
Kabellos, aber anfällig und langsam beim Ausfahren: Magura Vyron. (Würde ich nicht kaufen, zähle ich nur wegen ihres Alleinstellungsmerkmals mit auf, das für manche interessant ist).

Den Rest finde ich persönlich relativ uninteressant.

Edit: Ach ja, die E-Thirteen habe ich in der Tat vergessen. Da muss man glaub zwei Schrauben tauschen, weil sie nicht viel taugen, danach ist auch Ruhe.
 
Geiles Rad. Leg schon mal nen Staubwedel neben dein Fully :D

welchen würdet ihr mir da empfehlen? wie gesagt, Sl ca 84,5, staube gerne mal nach oben, lieber aber nach unten, eine ausgeglichene Geo wäre denk ich vorteilhaft. Wartungsarm wäre mir lieb, da ich zwar öfters mal Staub wedle, hier aber keine Stunden in die Instandhaltung investieren möchte.
 
welchen würdet ihr mir da empfehlen? wie gesagt, Sl ca 84,5, staube gerne mal nach oben, lieber aber nach unten, eine ausgeglichene Geo wäre denk ich vorteilhaft. Wartungsarm wäre mir lieb, da ich zwar öfters mal Staub wedle, hier aber keine Stunden in die Instandhaltung investieren möchte.

Wichtig ist, dass die Geo passt. Also kurz hinten, lang vorne und mit einem ausreichend flachen Staubwinkel.
 
Bike ist zwischenzeitlich angekommen :) Vorab mal ein kurzer Blick auf den Rahmen (ink. diverser Restfolien), weitere Bilder gibts, sobald ich es zusammengebaut habe:
 

Anhänge

  • IMG_2856.JPG
    IMG_2856.JPG
    473,9 KB · Aufrufe: 37
Zurück