Transalp-Verbindung Bocchetta di Pedenolo nach St. Moritz

Registriert
24. Oktober 2013
Reaktionspunkte
62
Hallo zusammen,

eigentlich wollten wir durch die westlichen Dolomiten, dieses Ziel werden wir uns aber zu einer anderen Zeit gönnen.
Unser Plan ist derzeit anhand der Albrechtroute bis zur Bocchetta di Pedenolo, und von dort weiter über St. Moritz an den Comer See.
Ein sicherlich schönes Gebiet wäre hierbei dann Livigno, um von dort weiter über den Bernina (oder auch um ihn herum) nach Pontresina und in Moritz noch einen Flowtrail mitzunehmen. Oder gibt es eine schönere Route weiter im Süden?
Nun sehe ich anhand meiner Möglichkeiten eigentlich einen relativ vorgegeben Weg von Livigno nach Pontresina, ist das richtig?
Kann mir jemand Tips geben, welche Route ich in Livigno am besten nehme und ob es nicht noch Wege abseits der üblichen (GPS-Tour / outdooractive / trails.de) gibt.
Unser Anspruch, wie der jedermann hier: viel trail, wenig Strasse, S3 geht gut, flow nicht zu knapp, Landschaft wahnsinn, halt die eierlegende Wollmilchsau.
Nein Spass bei Seite, es gehen S3 und Tragen bzw. Schieben auch kein grösseres Problem. An diesem Tag werden wir wahrscheinlich am Stilfser Joch starten und so ca. 2000 hm schaffen ich habe noch nicht den Nachtplatz nach diesem Tag nachgesehen.

Für Tips bin ich dankbar.
 
Hier mal drei mögliche Strecken:

Stilfserjoch - Pedenolo - Lago Cancano - Pass da Val Viola - Berninapass/Poschiavo - Pontresina - St.Moritz

Stilfserjoch - Pedenolo - Lago Cancano - Alpisellapass - Livigno - Strettapass - Pontresina - St.Moritz

Stilfserjoch - Pedenolo - Lago Cancano - Trelapass - Livigno - Chaschaumapass - S Chanf - St.Moritz

Du hast die Wahl...

cu RedOrbiter
www.Trail.ch
 
Ich nehme mal an Ihr kommt um Umbrail hoch, dann hänge dich doch auf die Route http://www.transalp.info/2012/explorer/index.php
rein, St. Moritz macht für mich auf alle Fälle gar keinen Sinn, wenn schon im Süden bist, bleib doch da.

Warum sollte St Moritz keinen Sinn machen. WIr haben glaube ich genügend Tage um ei paar trails einzubauen. Ist der Weg im Süden denn schöner? spannender?abwechslungsreicher?
Es war ja meine Frage wie wir am schönsten (Gesamtkunstwerk) nach Moritz kommen UND ob es im Süden eventuell besser ist.
 
Wie soll denn dann Dein "Gesamtkunstwerk" ab Moritz weiter gehen? :confused:
Ich persönlich finde halt die Übergänge aus dem Eck nach St. Moritz nicht so schön, aber ist ja Geschmacksache.
In St. Moritz selber gibt es natürlich viele interessante Trais, es war mir nicht klar das Ihr da ein paar Tage bleiben wollt.
 
Wie soll denn dann Dein "Gesamtkunstwerk" ab Moritz weiter gehen? :confused:
Ich persönlich finde halt die Übergänge aus dem Eck nach St. Moritz nicht so schön, aber ist ja Geschmacksache.
In St. Moritz selber gibt es natürlich viele interessante Trais, es war mir nicht klar das Ihr da ein paar Tage bleiben wollt.


Hallo,
das genau war ja meine Frage, nämlich ob es Meinungen zu den verschiedenen Möglichkeiten/Übergängen gibt etc.
Ich habe mal eine lange Route mit verschiedenen klassischen Pässen und Regionen ausgesucht, dabei sind 2x Bahn dabei und Summa komme ich auf ca 13000 hm ab Staton. Das gekurve ist zT gewollt.
Wenn es bessere Vorschläge gibt, dann bein ich sehr froh.

Danke
 

Anhänge

Wenn du gerne Kringel fährst und auf hochalpine Landschaft stehst, kannst du ja auch noch den Passo Zebru ab Bormio bzw. Sta. Catarina mitnehmen.

Kringel fahre ich prinzipiell nicht so gerne, aber die gerade Strecke, welche in den Foren immer angesprochen wird, ist sehr gerade und nicht allzu Hm-lastig.
Ausserdem wollte ich den Bormio3000 fahren, letztes Jahr blieb er mir leider aufgrund Sperrung verwehrt.
Das Gebiet Livigno will ich mir auch ansehen und bei Moritz ist eben diese Runde auch eine Überlegung.
Aber nun im Ernst, es gab eine Meldung, dass es im Süden besser sein soll, wo denn? Es gab eine Meldung, dass die Übergänge bei Moritz nicht so schön seien sollen, aber welche denn dann?
Ich habe 7 Tage Zeit, 2 Tage bis oben auf dem Stilfser, dann noch 5 Tage bis zum Ende. Die wollen eben genützt sein.
Was gibt es denn von Eurer Seite für Verbesserungsvorschläge?
Danke
 
Zurück