Transgermany 2010

Der Asphaltanteil liegt bei 53%, klingt im Moment mal richtig übel. Nur wenn ich das mit der Bike-Transalp vergleiche da ist der Asphaltanteil 2010 bei 41%. So gesehen relativiert sich das.

Ich bin jetzt 5x die Bike-Transalp gefahren, beschweren tun sich die Fahrer eigentlich dann, wenn es Trails hat, dann gibt es Staus und Stürze. Die Asphalt-Passagen stört die Fahrer im Vorfeld - beim Rennen kommt es da zu wenig klagen - die meisten sind froh wenn sie ihre geschundenen Körper nicht noch mehr quälen müssen.
 
Ich bin jetzt 5x die Bike-Transalp gefahren, beschweren tun sich die Fahrer eigentlich dann, wenn es Trails hat, dann gibt es Staus und Stürze. Die Asphalt-Passagen stört die Fahrer im Vorfeld - beim Rennen kommt es da zu wenig klagen - die meisten sind froh wenn sie ihre geschundenen Körper nicht noch mehr quälen müssen.

Dem will ich so nicht zustimmen. 2007 gab es eine Menge kritische Stimmen und die sind wohl auch erhört worden. Sowas wie der Mangenpass geht ja man gar nicht.

Rauf auf Teer runter auf Trail (wie auf der Etappe nacht Sarnthein) sollte die Devise lauten!
 
Dem will ich so nicht zustimmen. 2007 gab es eine Menge kritische Stimmen und die sind wohl auch erhört worden. Sowas wie der Mangenpass geht ja man gar nicht.

Rauf auf Teer runter auf Trail (wie auf der Etappe nacht Sarnthein) sollte die Devise lauten!

2007 bin ich auch mitgefahren, den asphaltierten Mangenpaß runterrasen, muß nicht sein, war aber doch ganz lustig.

2009 hat Uli Stanciu den letzten Pass als Laufpassage drin, also wenn ich alleine fahre bei Trockenheit, dann würde ich den auch fahren können, wenn aber über 1000 Fahrer in einem steilen, nassen Trail, wird halt nicht viel gefahren, sondern 500 Höhenmeter runter gestolpert - da wird vielleicht was geschimpft.
 
ehrlich gesagt laufe ich im zweifel lieber einen trail runter, als 'ne straße runterzubolzen. jedenfalls wenn ich an einen MTB-rennen teilnehme.
ich finde straße rauf schon nervig genug - aber ohne asphalt wird man nicht vertretbar in 7 etappen von bayern an den gardasee kommen. jedenfalls nicht, wenn man es als rennen veranstaltet. deshalb ist es nur logisch, dass man auch als veranstalter kompromisse eingehen muss.

die tg aber ist halt zumindest in den letzten etappen längst keine kompromiss-lösung mehr...
 
Mahlzeit Männer,
ich rege mich auch schon die ganze Zeit über diese scheiß Strecke auf den ich fühle mich richtig Verarscht.
Das wäre das gleiche wenn man sich eine Auto kauf und bezahlt, 3 Monate bis zur Lieferung wartet und der Händler dann sagt: Es ist zwar keine Klima, Navi und Leder drinnen. Aber da Du ja schon gezahlt hast (Blödmann), geb ich Dir kein Geld mehr zurück!
Als Krönung soll ich dann das Panorama genießen. Ich will ein Rennen fahren und keine Pampa anschauen.
Ich weiß auch nicht wie so ein Rennen organisiert wird, doch ich kann doch nicht mit dem wichtigsten zum Schluss anfangen und das ist die Strecke.
Was hält der Rest der Gemeinde davon?
Grüße
Merlwin
 
es kommen sehr viel weniger Stornierungen beim Veranstalter an, als es hier aufgrund der Rückmeldungen erscheinen mag - so die Auskunft von Plan B. Die von einigen wenigen Eigentümern und einem konkreten Interessensverband betriebene Verweigerung der ursprünglichen geplanten Strecke wird NACH der TG bearbeitet, um die jetzt genehmigte und sooooooo schlechte Strecke nicht auch noch auf den letzten Drücker zu gefährden. Das wäre dann wirklich der GAU!!! Nach der TG heißt es: THE IMPERIUM STRIKES BACK! Zudem: wenn die Streckenführung und das drumherum um die TG´s der letzten Jahre so toll gewesen wäre, wäre ein Änderung des Konzepts der Veranstalter doch gar nicht notwendig gewesen, oder? Dann würde man halt immer noch unter Ausschluss der Öffentlichkeit auf Forstwegen in den Mittelgebirgen mit 350 Leuten rumgurken. Kritisiert wird ja nur der hohe Aspaltanteil, nicht grundsätzlich der Streckenverlauf, der durchaus seine Reize hat, dass soll mal gesagt sein.
 
Klar bin ich auch enttäuscht vom hohen Asphaltanteil. Anderseits weiss ich aus eigener Erfahrung wie aufwendig die Planung eines solchen Anlasses ist. Ich bin Mitorganisator des Gigathlon (www.gigathlon.ch) in der Schweiz. Dort haben wir gleichzeitig 1400 Athleten auf der Strecke und dies in 5 Disziplinen (Schwimmen, Inline, Rennrad, Bike und Laufen). Die jeweiligen Genehmigungsverfahren ziehen sich über Monate hinweg und glaubt mir, in der Schweiz ist jeder Kanton quasi ein Staat für sich ;-) Obwohl die Leute hier sehr offen gegenüber dieser Veranstaltung Gigathlon sind.

In diesem Sinne, montiert die richtigen Reifen, geniesst die Landschaft und übt das Windschattenfahren ;-)

Happy trails
 
Was ist das für ein Interessensverband? Hat der sich extra für/gegen die TG gegründet?

Auf der einen Seite kann ich die Widerstände schon verstehen, es sind ja nicht nur 1200 Biker, sondern auch mind. 10 Motorräder und Quads auf der Strecke und die erzeugen natürl. noch stärkere Erosionen, als die Radfahrer selbst. Aber die Etappenorte bzw. deren Bürgermeister sehen nur die 1200 Biker mit ihren Betreuern in vollen Hotels, die Presseleute, den Werbeeffekt für den Ort, etc pp. Ob die Biker jetzt eine technische Strecke bekommen oder nicht, bockt doch die Bürgermeister selber nicht (die Meisten kennen sich eh nicht mit MTB aus...). Also hätte es schon ne große Lobby vor Ort geben müssen, die sich für Trails einsetzt. Wahrscheinl. ist aber die gegnerische Lobby einfach größer und so hat sich die lokale Politik/Verwaltung (die letztendlich die örtlichen Zustimmungen erteilen) deren Druck gebeugt.

Ich für meinen Teil werde mir nach der Zieldurchfahrt die Beine noch für 1-2h vertreten und in den Etappenorten bewußt Trails suchen und diese dann hoch und runter fahren... Wäre toll, wenn sich noch Hunderte anschließen würden. Es ist ja dann kein offizielles Rennen mehr, somit kann uns auch der Interessensverband und Co. nix...

Zudem hoffe ich für 2011, dass die TG in einer anderen Region stattfindet. Z.B. wieder im Mittelgebierge, wo sie auch ihrem Namen gerecht werden würde. Dort gäb es mMn auch nicht so viele Genehmigungsprobleme, um auf Trails fahren zu dürfen. Im Alpenraum sind halt mittlerweile echt viele Trails für Biker gesperrt, aber hier im Mittelgebirge kenne ich vll. nur 2-3 Wege...
 
Da bist Du aber sehr Früh zurück getretten,oder?

ich habe ja schon weiter vorne jedem empfohlen, sich mit plan b in verbindung zu setzen. auch mir hätten sie noch heute das startgeld erstattet. wie gesagt - die zeigen verstämdnis und man kann mit ihnen reden.

persönlich habe ich mich jetzt (zwar unter bauchschmerzen) zur teilnahme entschieden - urlaub ist gebucht, die pensionen auch und das drumherum wird sicher stimmen. nutze ich es halt als training...
 
Mal was anderes:

wie fährt man denn am sinnvollsten von Bregenz zum Tegernsee-Mara?
Über München (Autobahn) oder B12 & B472 ... oder ganz anders. Wie sind die Bundesstraßen da denn ausgebaut?
 
mh- dachte eigentlich münchen memmingen. dürfte schneller sein als das gegurke über landstraßen - zumal noch am we...
 
Ich für meinen Teil werde mir nach der Zieldurchfahrt die Beine noch für 1-2h vertreten und in den Etappenorten bewußt Trails suchen und diese dann hoch und runter fahren... Wäre toll, wenn sich noch Hunderte anschließen würden. Es ist ja dann kein offizielles Rennen mehr, somit kann uns auch der Interessensverband und Co. nix...

gute idee.

Zudem hoffe ich für 2011, dass die TG in einer anderen Region stattfindet. Z.B. wieder im Mittelgebierge, wo sie auch ihrem Namen gerecht werden würde. Dort gäb es mMn auch nicht so viele Genehmigungsprobleme, um auf Trails fahren zu dürfen. Im Alpenraum sind halt mittlerweile echt viele Trails für Biker gesperrt, aber hier im Mittelgebirge kenne ich vll. nur 2-3 Wege...

da dürftest du dich (leider) täuschen. ich weiß welche probleme veranstalter wesentlich kleinerer rennen in hessen und rheinland-pfalz haben mit streckengenehmigungen. oder schau dir mal die strecke des albgold-maras an - die könntest im prinzip auich gleich teeren - wäre kein unterschied. trails werden immer seltener genehmigt - überall.
deswagen hätte ich es ja so gut gefunden die tg zu einer gigantischen open-trails-demo umzuwidmen...
 
Ich habe versucht aus der TG raus zu kommen und mein Startgeld zurück zu holen. Ein scheiß ging Sie haben mir 10% geboten.
Denn ich wäre mit meinen Kumpels ausgestiegen, wenn es ginge.
 
Naja es ist zwar ärgerlich, aber ändern kann man da jetzt auch nichts mehr dran...
Ich werds als Training mitfahren.
Die Veranstalter könnten ja als Entschädigung dieses Jahr einen Gutschein ausgeben der vielleicht mehr Wert ist wie 50 Euro...
 
wir sind Gestern mit 2 Trupps jeweils in Gegenrichtung einen großen Teil der 3. Etappe abgefahren (schauen, ob nach Altschnee liegt etc.). Die Strecke ist vollkommen ok, fordernd mit 4 längeren, knackigen Anstiegen (Spitze 27%), die Teeranteile zugegeben hoch, aber immer wieder unterbrochen von Schotterpisten. Viel Hochwald, richtig gutes Panorama etc. Das sind keine meterbreiten Autobahnen, sondern Alpwege mit 2-2,50 Meter Breite, saubere Kehren usw.. Nix anderes, als wie bei vielen Marathons auch angeboten wird. Um von einem Tal ins andere zu kommen stellenweise Ashpalt-Fahrradwege bis zur Einfahrt ins Tal. "Geschenkt" bekommt man diese Etappen nicht....
 
wir sind Gestern mit 2 Trupps jeweils in Gegenrichtung einen großen Teil der 3. Etappe abgefahren (schauen, ob nach Altschnee liegt etc.).


...und, liegt noch Altschnee ;) ??


Ich habe mich anfangs natürlich auch über den heftigen Asphalt-Anteil geärgert, erwartet habe ich wie alle anderen was Standesgemäßeres.
Für mich gab es drei Alternativen:

1.: Nicht mitfahren --> scheidet aus, weil bezahlt, Urlaub genommen, Bahntickets gekauft, alles geplant und organisiert und auch 'n bisschen trainiert

2.: Mitfahren, aber die ganze Zeit ärgern und motzen --> scheidet auch aus, denn das macht mir nur weiter schlechte Laune und nach dem Prinzip der selbsterfüllenden Prophezeiung wird die ganze Veranstaltung dann auch mistig

3.: Mitfahren und schicksalsergeben das Beste draus machen --> so werde ich es machen :daumen: Ich denke man kann am Besten hinterher beurteilen, wie schlimm die Strecke wirklich war. Vor Ort wird es sicher Gelegenheit geben, mit den Organisatoren zu diskutieren und es wird sich dann zeigen, ob ich mich im nächsten Jahr wieder anmelde. Für mich ist auch das Ganze drumherum ein entscheidender Bestandteil so einer Veranstaltung, ich hoffe mal dass die Etappenorte und die Veranstalter jetzt Ehrgeiz daran setzen, sich bestens zu präsentieren.

Auf der TG-Homepage ist ja inzwischen auch zu lesen, dass einige Lokalpolitiker sich der letzten Etappe anschließen wollen. Die haben wohl doch gemerkt, dass 1200 Biker plus Begleitungen nicht verärgert werden sollten, wenn man als Ferienregion bestehen will. Wenn es uns auch nix mehr bringt, finde ich das als Bekenntnis aber schon mal anerkennenswert.

Also, CU in Garmisch :daumen:

Gruß, Jörg
 
Bin heute die erste Etappe abgefahren.ich sag nur der schluss wird prima. da gehts ins ziel über den schlägle trail.der im oberen teil der langhubigen fraktion vorbehalten ist . unser teil fängt schön wie heist dieses wort flowig an.dann schüttelt es einen schon gut durch .einziges problem wäre wenns nass wird.dann wirds verdammt rutschig.
davor gehts übern höhen weg zu diesem trail auch sehr schön zufahren .

alles in allem eine prima etappe gut es wird immer welche geben die dass haar in der suppe finden.

regt euch wieder ab bringt eh nichts macht nur magengeschwüre

bis demnächst bei mir vor der haustür
 
Hey, cool dass ihr das abgefahren seid. Da kommt ja fast wieder ein bisschen Vorfreude auf :) Vor allem dass das eher kleine Weg'erl sind ist zumindest mal ne gute Nachricht

Gebt doch mal bitte ein kurzes Feedback zu den Reifen.
Denke einige von uns werden vor der dritten einen Reifenwechsel vornehmen. Aber auf was. Slick, Semislick...wie sieht das auf der dritten Etappe aus?

Und auf der ersten, RoRo/RaRa oder RaRa/RaRa oder was ganz anderes?
 
3.: Mitfahren und schicksalsergeben das Beste draus machen --> so werde ich es machen :daumen:

dito

Mal was anderes:
1. Fährt jemand am Dienstag über Memmingen nach Garmisch und hätte eine Mitfahrgelegenheit für mich und mein Bike frei?
2. Fährt jemand die TG mit Betreuung, die eine kleine Tasche mit Netbook und ein paar privaten Dingen von mir mitnehmen könnte?

Werner
 
]:->;7182111 schrieb:
Hey, cool dass ihr das abgefahren seid. Da kommt ja fast wieder ein bisschen Vorfreude auf :) Vor allem dass das eher kleine Weg'erl sind ist zumindest mal ne gute Nachricht

Gebt doch mal bitte ein kurzes Feedback zu den Reifen.
Denke einige von uns werden vor der dritten einen Reifenwechsel vornehmen. Aber auf was. Slick, Semislick...wie sieht das auf der dritten Etappe aus?

Und auf der ersten, RoRo/RaRa oder RaRa/RaRa oder was ganz anderes?

ich werd wie immer roro /rara wachsen die ganze tg ich fahr nicht um den sieg mit:lol:
naja das mit den kleinen wegerln hält sich schon in grenzen wie gesagt der schluss ist richtig gut...der teeranstieg zur tuftlalm zwickt ganz schön bei durchschnitlich 17% hebt euch ein paar körner auf weil danach geht nicht dierekt nach lermoos sondern dann kommt das auf und ab mit dem trail ganz zum schluss

noch was zum asphalt die teerstrasse beim lautersee hat soviel löcher die könnte glatt als schotter durchgehen
 
wenn das Wetter so mitspielt, wie die letzten Tage, wird das - Strecke hin oder her - eine super Geschichte! Wir gehen mit 9 Mann an den Start, alle freuen sich tierisch. Bis auf einen - der hat sich eine üble Verletzung eingehandelt. Dass mit den Politkern, die sich solidarisieren, indem sie mitfahren, finde ich super. Das Signal sollte bei den potentiellen Miesmachern und Verhinderern einer besseren Strecke ankommen! Der REst liegt nun auch an uns: kein MÜll ins Gelände, bei Gegenverkehr auf engen Alpwegen (Traktors, Kühe!!) cool bleiben (vielleicht ein kleines Hallo - auch zu den Alpen-Bisons). Vielleicht schaut die Sache dann nächstes Jahr schon ganz anderst aus mit den Genehmigungen. Auch der Veranstalter ist absolut gefordert, dass alles gut abläuft. Heute in 14 Tagen ist alles schon wieder Geschichte und dann auf zu neuen Zielen....
 
Zurück