Transgermany 2010

Wenn es euch wichtig ist. kann man das vielleicht mit PlanB diskutieren, wobei die wahrscheinlich sagen werden, dass mann für die korrekte Streckenverfolgung selber verantwortlich ist.
Genau so hat es der Uli gesagt. Er lief uns am Samstag im Zielbereich in die Arme. Und da es die Jungs in meinem Team auch erwischt hatte, haben sie ihn drauf angesprochen. Er war da echt uneinsichtig. Ansonsten war die Organisation top. Nur die Streckenführung war nicht nach meinem Geschmack (bei 286km grad mal 9km Trail lt. Roadbook). Nächstes Jahr wieder? Ich weiß nicht.
 
wobei ich dann hätte abbrechen müssen, hat mich doch punktgenau nach Zieleinlauf eine Magen-Darm-Grippe heimgesucht. Also aus meiner Sicht Perfekt :)

bist damit nicht alleine. mich hat es sonntag abend auf der heimfahrt vom tegernsee erwischt. toll. nur gut, dass die nächste autobahnraststätte relativ schnell kam, sonst wärs in die hose gegangen...:D jetzt kann ich mich nicht weiter als 5 meter vom klo wegbewegen....


zum rennen selbst: insgesamt fand ich es ganz gut. mehr nicht. mir waren es zu viele bolzerpassagen und hochgeschwindigkeits-teerabfahrten. das liegt mir nicht so. die orga war wie immer bei plan b gut - bis auf den verdrehten pfeil am schluss. das hat auch mich mindestens 20 minuten und einige plätze gekostet ...
 
Ja, richtig. Habe die schon angeschrieben, dass ich nur ein Bild möchte. Aber da schalten sie auf stur. Sollen die doch an ihren Bildern ersticken vor Habgier! 50 Euro für ein Bild die spinnen!
 
An alle die vorher so viel gemekert haben und die veranstaltung boykotieren wollten:

Die TG war total klasse und hat riesig Spaß gemacht!!!!!!
Freue mich schon auf nächstes Jahr
 
Ja waren so ca. 15-20min sind da so ca. 4km hoch denke ich und 200hm...

Ach ja war den ganzen Sonntag im Bett gelegen wegen Magen, Kopfweh usw... ich denke es war ein Sonnenstich oder so.

Grüße
 
Sag bloß, Du hast den Tegernseer noch geschafft... Ich war gemeldet, aber keine Chance: 39fieber und alle 10 Minuten zur Schüssel. :kotz: :heul:

ja. habe aber von d auf b umgemeldet. wollte die woche doch angemessen ausklingen lassen und ausserdem ist der tegernsee-marathon mein absoluter lieblingsmarathon in deutschland. so wars eine gute und erfolgreiche woche:

garmisch 2 platz ak auf der mittelstrecke, tg immerhin noch 30igster ak (trotz des blöden verfahrers) und tegernsee noch mal fünfter ak (ohne die vielen wanderer und kinderwagen wäre es mehr geworden, war aber nicht so risikofreudig in den abfahrten wie meine mitstreiter dadurch. wollte nicht in einen kinderwagen reinkrachen).

aber gut - die quittung habe ich jetzt - heute nacht noch kein auge zugemacht vor schmerzen im magen und fieber habe ich auch. versuche mich jetzt halt hier abzulenken...
 
Seh ich das richtig, dass man die Sportograf Bilder nur in der 50,- EUR Flat kaufen kann und nicht einzeln?
Ach du schei**. Ich hatte erst bei denen in der Preisliste gekuckt. Da stand 17€ Fotoflat. Aber in der "Eventpreisliste" steht echt 50€. :spinner:
Da brauch ich ja demnächst noch einen Sponsor für die Fotos. Aber es wird genug geben, die die Dinger kaufen.
 
Ach du schei**. Ich hatte erst bei denen in der Preisliste gekuckt. Da stand 17€ Fotoflat. Aber in der "Eventpreisliste" steht echt 50€. :spinner:
Da brauch ich ja demnächst noch einen Sponsor für die Fotos. Aber es wird genug geben, die die Dinger kaufen.

Mir stinkt es auch, aber habe mal nachgerechnet:
Wenn jeder 2. ein oder 2 Fotos kauft, dann sagen wir mal großzügig: verkaufen sie 2000 Fotos... Da waren mindestens 4 Fotografen unterwegs, 4 Tage lang mit Übernachtung. Das Unternehmen streicht nach Steuer 1500€ ein und verteilt es dann gerecht unter den Angestellten und Fotografen:daumen::confused:
glaube gerne, dass die da eine andere Strategie brauchen:heul:
hatte mich schon auf die Bilder gefreut
 
garmisch 2 platz ak auf der mittelstrecke, tg immerhin noch 30igster ak (trotz des blöden verfahrers) und tegernsee noch mal fünfter ak

Powder jo, du bisch ja ein Tier. Da brauchst Du doch keine Ausreden mehr;):lol::kotz:
Spaß beiseite: Waren da echt Kinderwagen unterwegs? Ich hab da noch nie einen gesehen, und der Tegernseer ist auch mein absoluter Liebling:love::heul: Wäre soo gerne dabei gewesen
 
ja, da waren kinderwagen unterwegs - und jede menge anderer spaziergänger mit kind und kegel und hunden und omas und opis... mir war es da echt zu riskant vollgas zu gehen bergab, kurven schneiden habe ich mir auch gespart - alleine die vorstellung in einen fußgänger oder einen kinderwagen reinzukrachen hat mir schon gänsehaut verursacht. selbst wenn ich keinen fehler mache weiß ich halt nicht, ob nicht doch mal ein kind in den weg läuft, ein hund querschießt oder eine omi stolpert...


wegen der fotoflat: ich finde es auch schon dreist, klar ist der aufwand riesig aber für ein paar fotos 50 euro abzudrücken ist schon arg...
 
Aber ich muss sagen: Ich hatte mir von den Bildern des Spottfotografen auch etwas mehr erwartet. Wenn wenigstens 5 dabei gewesen wären, die mir gefallen... aber da ist gerade mal 1 oder 2 dabei, von denen ich sagen würde: Die sind irgendwie gut als Foto. Die anderen sind schlechter als Hobbyfotos.
 
ja, da waren kinderwagen unterwegs - und jede menge anderer spaziergänger mit kind und kegel und hunden und omas und opis... mir war es da echt zu riskant vollgas zu gehen bergab, kurven schneiden habe ich mir auch gespart - alleine die vorstellung in einen fußgänger oder einen kinderwagen reinzukrachen hat mir schon gänsehaut verursacht. selbst wenn ich keinen fehler mache weiß ich halt nicht, ob nicht doch mal ein kind in den weg läuft, ein hund querschießt oder eine omi stolpert...


wegen der fotoflat: ich finde es auch schon dreist, klar ist der aufwand riesig aber für ein paar fotos 50 euro abzudrücken ist schon arg...

Mann, seid Ihr alle negativ !

Von mir haben die angeblich 55 Fotos gemacht, das macht bei der Flat unter 1 EURO je Foto. Mit Fotografen-Lohn, Autoanmietung, Benzinkosten, Quad/Motorrad, Sortierung, Entwicklung und Logistik finde ich nicht, das das übertrieben ist. Die Abi-Fotos meiner Tochter vom Abiball waren sehr deutlich teurer.
 
Nochmal kurz zur Veranstaltung - hier mein Resümee:
Strecke war ok, kann sich ohnehin jeder so schwer machen wie es braucht. Wenn jemand nach einem 55km Marathon unbedingt hinterher noch 30km weiter die Berge hoch und runter fahren will hat er meiner Meinung nach in den ersten 55km was falsch verstanden. Etappenorte waren sehr engagiert- das war prima. Orga war wegen der Teilnehmerzahlen "professionell" - was mich zu meiner Kritik bringt.
1. zu hoher Teilnehmerzahl. Der nach Shopping-TV Manier künstlich gesteuerte Run auf die Startplätze ("Schnell schnell zugreifen") ist als klassisches Haifischm-marketing zwar betriebswirtschaftlich schlüssig. Familiäre Orga sieht aber echt anders aus. Hier hatte ich schon das subtile Gefühl ordentlich abgezockt zu werden. Vor allem dann wenn man für alles (Campingführer) extra zahlen muss.
2. unzureichende Betreuung auf der Rennstrecke. damit meine ich nicht die Rescue Leute sondern die Verpflegungsstellen. Ich möchte als ambitionierer Sportler (und das ist das erste Viertel des Teilnehmerfeldes sicher) vom Veranstalter ernstgenommen werden. Und dazu gehört ein Flaschenwechsel und sportgerechtes Essen. Die Fruchtschnittchen sind für den Volkswandertag sicher ok - bei einer derartigen Sportveranstaltung erwarte ich einfach mehr - und ich kenne das von der Trans-Schwarzwald auch anders.
Die folgende Diskussion an der nächsten Verpflegungstelle halte ich für meinen diesbezüglichen Höhepunkt des Rennens und will dieses deshalb mal wiedergeben:
Ich: „ Hab mir grad bei einem Sturz den Zahn ausgeschlagen und Hunger kann ich bitte ein Gel haben?“
Bärtiger Bayer (einer der Schergen des Veranstalters):“Naa, Gel is nur für die Profis, do nimmst a Fruchtschnitten“
Ich: „ich kann nicht kauen!“
BB: „Naa, Gels gibs net“
Ich: „Du Saftsack gib mir jetzt endlich was, was ich essen kann!!!“
BB: „Olso, aba blos an aufgrissene Tütn!

Letztlich wars aber trotz persönlich zu verantwortetem Verletzungs- und Pannenpech trotzdem für mich zumindest zeitweise großer Spaß. letztlich muss jeder selber Wissen was er will, top Organsisation und familiäre Atmosphäre gibts bei der Trans-Schwarzwald, die Etappenrennen in den spektakulärsten Bike-Gebieten gibts halt weiterhin (leider) nur bei Plan B.
 
Nochmal kurz zur Veranstaltung - hier mein Resümee:
Strecke war ok, kann sich ohnehin jeder so schwer machen wie es braucht. Wenn jemand nach einem 55km Marathon unbedingt hinterher noch 30km weiter die Berge hoch und runter fahren will hat er meiner Meinung nach in den ersten 55km was falsch verstanden. Etappenorte waren sehr engagiert- das war prima. Orga war wegen der Teilnehmerzahlen "professionell" - was mich zu meiner Kritik bringt.
1. zu hoher Teilnehmerzahl. Der nach Shopping-TV Manier künstlich gesteuerte Run auf die Startplätze ("Schnell schnell zugreifen") ist als klassisches Haifischm-marketing zwar betriebswirtschaftlich schlüssig. Familiäre Orga sieht aber echt anders aus. Hier hatte ich schon das subtile Gefühl ordentlich abgezockt zu werden. Vor allem dann wenn man für alles (Campingführer) extra zahlen muss.
2. unzureichende Betreuung auf der Rennstrecke. damit meine ich nicht die Rescue Leute sondern die Verpflegungsstellen. Ich möchte als ambitionierer Sportler (und das ist das erste Viertel des Teilnehmerfeldes sicher) vom Veranstalter ernstgenommen werden. Und dazu gehört ein Flaschenwechsel und sportgerechtes Essen. Die Fruchtschnittchen sind für den Volkswandertag sicher ok - bei einer derartigen Sportveranstaltung erwarte ich einfach mehr - und ich kenne das von der Trans-Schwarzwald auch anders.
Die folgende Diskussion an der nächsten Verpflegungstelle halte ich für meinen diesbezüglichen Höhepunkt des Rennens und will dieses deshalb mal wiedergeben:
Ich: „ Hab mir grad bei einem Sturz den Zahn ausgeschlagen und Hunger kann ich bitte ein Gel haben?“
Bärtiger Bayer (einer der Schergen des Veranstalters):“Naa, Gel is nur für die Profis, do nimmst a Fruchtschnitten“
Ich: „ich kann nicht kauen!“
BB: „Naa, Gels gibs net“
Ich: „Du Saftsack gib mir jetzt endlich was, was ich essen kann!!!“
BB: „Olso, aba blos an aufgrissene Tütn!

Letztlich wars aber trotz persönlich zu verantwortetem Verletzungs- und Pannenpech trotzdem für mich zumindest zeitweise großer Spaß. letztlich muss jeder selber Wissen was er will, top Organsisation und familiäre Atmosphäre gibts bei der Trans-Schwarzwald, die Etappenrennen in den spektakulärsten Bike-Gebieten gibts halt weiterhin (leider) nur bei Plan B.

Wenn ich die Strecke vorher gekannt hätte, d.h. am 3. und 4. Tag mit 2/3 asphaltierten Wegen, dann wäre ich die Trans-Schwarzwald gefahren.

Mit 1200 Teilnehmern, kommt so eine Veranstaltung an Ihre Grenzen, die 500 bei einer Trans-Schwarzwald sind schon deutlich familiärer. Insgesamt hat die Orga durch Plan B und die Etappenorte aber gut funktioniert. Kein Vergleich zu dem was sich bei manchen italienischen Etappenorten bei der Transalp schon abgespielt hat.

Dass es bei Trans-Alp und Trans-Germany keinen Flaschentausch gibt es ein ewiges Ärgernis, da lobe ich mir die Trans-Schwarzwald.

Kein Gel und nur Früchtschnittchen, ist schon ärmlich bei der Trans-Germany. Vernünftige Riegel und Gel könnten die schon austeilen.

Insgesamt ist dieses 4 Tage Renn-Konzept in den Alpen aber erfolgreich und eine Bereicherung. Die Genehmigungsprobleme wird die Rennleitung hoffentlich 2011 bei Zeiten angehen. Bin mal gespannt ob die sog. Trans-Germany 2011 überhaupt noch in Germany ist, wenn es im Allgäu immer so Probleme mit der Streckengenehmigung gibt.
 
ich komm ja aus dem Allgäu und krieg jetzt recht gut mit, was nach der Trans hier abgeht. Grundsätzlich - die Trans hat einen guten Eindruck hinterlassen, die Befürchtungen im Vorfeld (bedingt durch die Teilnehmerzahl und damit verbundene SChäden etc.) haben sich ja nicht bewahrheitet. Insofern schon ein Sieg für uns alle! Ich bin auch ziemlich optimistisch, was eine eine etwas bessere Streckenführung betrifft - sofern die Trans überhaupt noch mal in die Region geht. Einige der Hauptgegner sind zumindest gesprächsbereit, das ist doch schon mal was. Aaaaaber: ganz übel gekommen ist die permanente und zielgerechte Müllstreuung auf der Strecke. Es ist unfassbar. Die hauen vor einem ihre Tüten und Papiere in die Gegend, am besten noch mit Schwung in Richtung Wald oder Wiese. Das kotzt mich echt an. Biken ist für mich neben der sportliche Herausforderung auch und gerade ein Sport in der Natur, gerade das liebe ich daran. Fühlen sich diese Typen dann profihaft wie bei der Tour de France? Material rein in die Imbisshöhle und ab ins Gelände - das kanns doch nicht sein! Und wenn schon was liegen bleibt, sollte die Orga mit einem Schlusskommando dafür sorgen, dass der Mist eben mitgenommen wird.

Noch was: zugegeben, die Begleitung durch die Motorbikes war notwendig. Allerdings habe ich so das Gefühl bekommen, dass die Jungs - wenn schon mal spannendes Gelände war - ihr Fahrvermögen auch uns demonstrieren wollten und das ganze mit einer Motocross-Strecke verwechselt haben. Warum zur Hölle können die nicht einigermaßen moderat begleiten und eben mal stehen bleiben, wenns eng wird. Die müssen mir nicht beweisen, dass sie biken können, echt nicht! Ansonsten hats mir super gefallen. War - mit Abstrichen - eine perfekte Veranstaltung. Teilnehmerlimit festlegen, UCI wieder raus aus der Trans (dann wirds ingesamt etwas entspannter, oder?), dann bin ich nächstes Jahr wieder dabei.
 
Auch wenn ich auf den Bildern nicht dabei bin.... bin einer der gemerkt hat das wir auf der letzten Runde falsch sind...
Wir sind an der Brücke links hoch weil der Pfeil verdreht war, als wir den Berg oben waren haben wir einen Bauern gefragt der meinte hier ist heute noch keiner durch.... Also wir alle zurück nach unten, es waren gerade alle dabei diesen 3-4km Berg rauf zu fahren und schauten uns ganz komisch an....

Da ich das Glück hatte als erster wieder in den "Trial" am Wasser zu fahren konnte ich den Weg zur Bergwertung hoch ohne jemanden hinter mir zu haben...

Nach 2Std 59 im Ziel war ich zwar sauer aber trotzdem zufrieden das es vorbei war....

Grüße

Hi, müssen dann wohl zusammen oben umgedreht haben. Sind dann auch zurück, aber aus Unsicherheit ob der richtigen Entscheidung hab ichs dann nicht so richtig bis zur Brücke krachen lassen, so dass immer mehr entgegenkommende Biker umdrehten und mir in die Quere kamen, hab dann allerdings sehr schnell geschaltet und mich der Diskussion an der Brücke entzogen, indem ich einfach links abgebogen war. Da waren dann noch so ein Dutzend Fahrer vor mir, so dass ich die alle noch rechtzeitig überholen konnte, bevor der Trail schwieriger wurde. Hat mich dennoch geärgert, bin dann so um 3 Stunden ins Ziel gefahren, hat mich mächtig geärgert. Mein Kumpel hats noch schlimmer getroffen, dem fehlten bei den Senioren im Ziel nur 100 sekunden zum Podium, nicht auszudenken, wie wir ohne die 20 minuten Verlust abends hätten feiern können. Insgesamt war die Veranstaltung gelungen, das Profil der ersten beiden Etappen dem Wetter angepasst, aber die beiden letzten technisch keine Herausforderung. Allerdings will ich nicht wissen, wie das geworden wäre, wenn die Strecke technischer gewesen wäre. Es hatten ja so schon viele Schwierigkeiten, auf dem Bike sitzen zu bleiben. Bei der ersten Etappe hätte man sich die Auffahrt zur Tuftlalm meiner Meinung sparen können, die war weder schön noch braucht man so eine Rampe kurz vorm Ziel. Die Verpflegung auf der Strecke war das allerletzte, was ich bisher erlebt habe. Jede RTF hat für 3 Euro Startgebühr bessere Versorgung auf der Strecke. Hab die Masse deshalb ausgelassen und mich mit eigenen Riegeln versorgt.
 
Wer rechnet bei dem Startgeld noch mit guter Streckenverpflegung, das wäre wirklich zu viel des Guten. Denke mal, dass nächstes Jahr noch Gels unterwegs Gels verkauft werden für einen vernünftigen Preis. So 5 Euro wären doch ok, oder?
 
Hier das Zitat von PlanB, wobei Ende nächster Woche morgen ist ;-)


Wir schicken das Trikot, die Urkunde und die Medaille automatisch zu Dir nach Hause!
Es kann aber leicht bis Ende nächste Woche dauern, da wir gerade noch in Willingen am Bike Festival sind!
Liebe Grüße

PLAN B
event company gmbh
Birkenleiten 33
81543 München​
 
Zurück