Transition Sentinel V3 My2025 -

Registriert
25. August 2020
Reaktionspunkte
4.169
Ort
Schwarzwald
Sers in die Runde,

ich mach das Thema einfach mal auf und freu mich auf den Austausch. Jemand von euch bereits auf einem unterwegs? Ich warte auf ein weißes Framekit was sich leider verspätet.

1730809128462.png


1730809145834.png
 
Hast du einen Liefertermin? Größe M?
Wollte das auch so bestellen, aber ich melde mich schon mal als Käufer, wenn dir was nicht passt :D
 
Hast du einen Liefertermin? Größe M?
Wollte das auch so bestellen, aber ich melde mich schon mal als Käufer, wenn dir was nicht passt :D
Anfang Dezember, die weißen Rahmen verzögern sich wohl. Soll ich es schon mal vermerken? :lol:
Vermute als Ersatz für das Stumpi? Was stört dich?
Mich hat nur die Größe gestört, S3 deutlich zu klein und S4 einen Tick zu groß. Das Sentinel ist genau zwischen drin.
 
Habt ihr den Test auf Pinkbike schon gelesen zum neuen Sentinel? Hört sich ja nicht so pralle an 😏 (vor allen in Bezug auf die positiven Tests des Vorgänger Model).

Gibt’s hier dazu Meinungen oder besser Leute die schon das alte und 2025er vergleichen können?

Ich überlege noch immer nen 2023er alu rahmen zu Ordnern und mein Tyee so abzulösen.
 
Nicht so pralle würde ich jetzt nicht unbedingt sagen, Dario hatte bei den Cons ja recht wenig Punkte. Reifenfreiheit wird ja öfter mal angesprochen, ist beim V3 geringer. NIC ADV findet das V3 offensichtlich deutlich besser als V2.
Mullet als Möglichkeit hat V2 auch nicht. Denke ist Geschmackssache, optisch finde ich das Neue besser...
 
Ich habe es bereits bestellt in purple und bin sehr gespannt. Werde auf 170mm Front/160mm back gehen… Mal schauen ob es das angepriesene Sweet Spot bike ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Runde.👋
Wie ist denn der Lieferstand mittlerweile? Habt ihr schon die Räder oder Rahmen bekommen?

Ich hatte meinen ansässigen Händler auch wegen einem Sentinel kontaktiert. Angeblich wäre es innerhalb weniger Tage von den Niederlanden aus lieferbar.
Ich schwanke nur noch zwischen diesem und einem andren Rad.😵

Könnt ihr eventuell schon etwas zum Rad sagen oder seid es sogar schon mal gefahren?

MfG Markus
 
@sr-34 wie sieht's aus mit deinem Aufbau?
Mittlerweile sind die Rahmen ja am Lager.

Kannst du schon die ersten Erfahrungen teilen?

Speziell würde mich die Verarbeitungsqualität des Rahmens interessieren.

Die letzten Jahre hat sich Transition nicht mit Ruhm bekleckert mit dem Spire und dem Spur in Bezug auf die Rahmenqualität - gefahren sind sie ja schon immer gut ;)

Gruß Phil
 
Ich habe diese Woche auch einen Sentinel bei meinem Händler abgeholt. Da bei Silverfish nur noch Kompletträder in weiß lieferbar waren, wurde es eins mit XO Ausstattung.
Ich hab erstmal nur alles zusammengesteckt. Paar Teile werde ich aber noch austauschen.
Der erste Eindruck war aber sehr gut. Ich hab auch schlimmeres erwartet.
Aber wenn ich dran geschraubt habe, kann ich mehr erzählen.
 

Anhänge

  • IMG_9317.jpeg
    IMG_9317.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 204
Hallo noch einmal,

Ich wollte noch einmal ein paar genauere Gedanke zum Qualitätszustand des Rahmens loswerden.
Ich habe am Wochenende etwas am Rad geschraubt und paar meiner Teile verbaut, die ich ändern oder vom alten Rad übernehmen wollte. Lager habe ich aber keine ausgepresst oder größere Baugruppen (Hinterbau z.B.) demontiert.
Bisher sind mir keine unschön verarbeiten oder schlecht gelösten Sachen aufgefallen. Alle Anlageflächen sind recht sauber und Lackfrei. Es klemmten keine Teile oder laufen unschön. Selbst die Ansicht von innen durch das Staufach oder Steuerohr sahen sehr gut aus.
Ich muss aber sagen, dass das mein erster Transition Carbon Rahmen ist. Die schlechte Qualität der älteren Modelle kenne ich also nicht.
Ich kann es nur mit Yeti, Santa Cruz und Canyon vergleichen. Und da muss sich des neuen Sentinel nicht verstecken.

Bis zur ersten Fahrt kann es jetzt aber noch paar Tage dauern. Es kommt noch eine Schutzfolie drauf und die Kurbeln will ich noch tauschen. Letztere können aber noch auf sich warten lassen.

Gruß Markus
 
Überlege mir entweder das sentinel v3 AL oder ein kavenz vhp 16 oder ein deviate Highlander zu holen. Es geht mir alleine um die Eigenschaften eines vielseitigen Enduros mit viel Nehmer Qualitäten. Kofferraum ist mir egal.

Kann da jemand aus seiner Erfahrung vergleiche schildern?
 
Hey paulderpete,
Wenn du ein vielseitiges Enduro mit viel Nehmer Qualitäten suchst, würde ich dir nicht das Transition Sentinel und das Diviate Highlander empfehlen. Ich fahre mein Sentinel V3 mit 160/160mm Federweg. Das geht schon sehr gut. Bleibt aber ein Trailbike. Bei deinen Vorstellungen wird dich das Kavenz oder das Deviate Claymore sicher glücklicher machen.

LG Markus
 
Hey paulderpete,
Wenn du ein vielseitiges Enduro mit viel Nehmer Qualitäten suchst, würde ich dir nicht das Transition Sentinel und das Diviate Highlander empfehlen. Ich fahre mein Sentinel V3 mit 160/160mm Federweg. Das geht schon sehr gut. Bleibt aber ein Trailbike. Bei deinen Vorstellungen wird dich das Kavenz oder das Deviate Claymore sicher glücklicher machen.

LG Markus

Danke habe auch das aktuelle oder ggf V4 spindrift im Auge.
Das es auch mehr in den Park soll, wäre das wahrscheinlich die optimale Wahl unter den genannten Kandidaten
 
Danke habe auch das aktuelle oder ggf V4 spindrift im Auge.
Das es auch mehr in den Park soll, wäre das wahrscheinlich die optimale Wahl unter den genannten Kandidaten
Kavenz kannst du ja von Park bis DC umbauen. OB man das ständig macht, sei mal dahingestellt. Ich habe es vor ein paar Wochen von 170/160 auf 160/145 umgebaut. So gefällt es mir tatsächlich ein wenig besser. Sollte es in den Park gehen, dann wird es schnell wieder umgebaut.
 
jetzt ist es auch um mich geschehen, mein Lokaler hatte das Ding im Laden stehen, konnte nicht nein sagen.

Verarbeitung sieht auf den ersten Blick deutlich besser aus als bei den Vorgängern, alle Kontakt- und Schraubpunkte sind sauber verarbeitet wie man es sich vorstellt bei der Preisklasse.

Aufbau folgt dann diese und nächste Woche, wenn mein Tallboy zerpflückt ist.

1748861951560.png
 
Kavenz kannst du ja von Park bis DC umbauen. OB man das ständig macht, sei mal dahingestellt. Ich habe es vor ein paar Wochen von 170/160 auf 160/145 umgebaut. So gefällt es mir tatsächlich ein wenig besser. Sollte es in den Park gehen, dann wird es schnell wieder umgebaut.
Bist noch immer zufrieden mit der edge? Besser als zeb 3.1 für Dich?
 
Habe fertig.
Waage ist genau bei 15kg wie abgebildet stehen geblieben.

Anhang anzeigen 2175279

== Ich habe mich auch für diesen Rahmen entschieden. Möchte das gerne mal testen.
Letztendlich lief er mir (günstig) zu.

Mein Aufbau wird auch sehr ähnlich deinem.
Einiges kommt vom alten Rad rüber, ein paar Sachen kommen neu.

Bist du schon gefahren, wie ist dein Eindruck?
 
Ja gestern die erste kleinere Runde gedreht - ca. 30km mit 750hm.

Sitzposition ist angenehm kompakt dank dem steilen Sitzwinkel, wodurch es sich auch hervorragend bergauf treten lässt. Laut Strava an jedem Uphill einen PR eingefahren (vielleicht liegt das auch einfach an der New Bike Day Euphorie ;) )

Bei der ersten Abfahrt merkte ich doch deutlich die längeren Kettenstreben als zum Vorgängerrad beim Richtungswechsel, aber hatte mich schnell daran gewohnt.

Ansonsten alles in allem super ausgewogenes Rad, poppiger Hinterbau der aber auch gut einstecken kann, behält aber deutlich Trail Bike Charakter, also kein fahrendes Sofa.
(kommt mir sehr entgegen, somit behält mein Kavenz seine Daseinsberechtigung)

Leider schlägt meine 750er Compact Fidlock Flasche gegen das Oberrohr, was unmögliche Klappergeräusche erzeugt.
Das liegt aber hoffentlich am deutlichen Spiel der Flasche selbst, mal schauen wie ich das in den Griff bekomme.
 
Ich fahre das Bike jetzt seit etwa 3 Monaten ziemlich hart: viel Bikepark, viele Höhenmeter und technische Naturtrails.

Unterm Strich muss man sagen: es ist ein sehr guter Allrounder. Ich bin erstaunt, wie effizient es bergauf klettert – trotz meiner "Panzer-Laufräder" (Chris King / FR 541). 1500–2000 hm Touren inklusive Hike-a-Bike sind absolut machbar, das Gewicht bleibt im Rahmen.

Auf dem Trail vermittelt das Bike sehr viel Sicherheit und Kontrolle. Gerade wenn es technisch wird, fühlt man sich immer gut aufgehoben. Da ich aktuell auf RockShox unterwegs bin und die Effizienz mal in den Vordergrund gestellt habe, merke ich im Bikepark aber, dass eine ZEB mit Coil wohl noch ein bisschen mehr Reserven bieten würde – vor allem wenn es richtig ruppig wird.

Negativ? Eigentlich kaum etwas. Fast jeder hätte seinen Spaß mit dem Bike.

Einziger Wermutstropfen: der Lack ist etwas empfindlich. Nach kurzer Zeit habe ich bereits einige kleine Abplatzer, vor allem am Hinterbau. Und bevor es jemand sagt: Nein, ich habe keine Schutzfolie drauf. Meiner Meinung nach ruiniert man damit ein Bike nur optisch — so viel zur "Patina des Fahrens". 😉
WhatsApp Image 2025-06-17 at 14.18.05.jpeg
 
Zurück