Transmission / T-Type kompatible Kettenblätter

Anzeige

Re: Transmission / T-Type kompatible Kettenblätter
Habe mein Fully auf Transmission umgebaut und dabei die alte Kurbel gelassen und mit einem 3-Loch 3mm Offset KB von Alugear bestückt - funktioniert einwandfrei und die Kettenlinie ist aus meiner Sicht sogar besser.

Na ja, dass die KL mit 52mm jetzt noch besser ist, mag ich stark zu bezweifeln. Sicher wird es funktionieren, wenn du meist in den kleineren Gängen fährst. Wenn du allerdings in den größeren Gängen reintrittst, wird das auf Kosten der Lebensdauer gehen.
 
Ich steh jetzt auch kurz vorm Upgrade auf die Transmission und frage mich ob ich meine Kurbel behalten kann.

Aktuell wäre das Setup: Yeti Sb150 + Transmission Schaltwerk + T-Type Kette + xx Kassette + SRAM x01 DH Kurbel. Letztere würde ich auch gerne behalten weil ich mit 165mm super zurecht komme.

Damit selbst die Verwirrung verwirrt ist gibt SRAM hier einmal einen CL von 49.0mm, 52.0mm, 56.5mm an. und hier für die selbe Kurbel mit der selben Typenbezeichnung (fc-x0-1dh-b1) eine CL 49.0mm, 52.0mm.

Welches Kettenblatt würdet ihr mir jetzt empfehlen? :D
 
SRAM x01 DH Kurbel
[...]
SRAM [gibt] hier einmal einen CL von 49.0mm, 52.0mm, 56.5mm an.

Die DH Kurbel gibt es mit zwei unterschiedlich langen Wellen, dub73 und dh83

Die Kurbel mit dub73 Welle hat einen Q-Faktor von 168mm und ist für Hinterbauten mit 142mm oder 148mm Einbaubreite ausgelegt.

Für den non-boost Hinterbau mit 142mm besitzt die Kurbel dann ein Kettenblatt mit 6mm Offset und erreicht so eine Kettenlinie von 49mm, und für boost Hinterbauten mit 148mm besitzt die Kurbel ein Kettenblatt mit 3mm Offset und erzeugt so eine Kettenlinie von 52mm.

1728423135307.png



Die Kurbel mit dh83 Welle hat einen Q-Faktor von 183mm und ist für DH Hinterbauten mit einer Einbaubreite von 157mm ausgelegt.

Die Kurbel besitzt ein Kettenblatt mit 6mm Offset und erreicht so eine Kettenlinie von 56,5mm.

1728423256692.png



Welches Kettenblatt würdet ihr mir jetzt empfehlen?

Auf jeden Fall muss das Kettenblatt über eine 3-Loch Aufnahme verfügen, damit es am Kurbelarm montiert werden kann und das Zahnprofil muss T-Type kompatibel sein.

Der Offset des Kettenblattes hängt davon ab, welche der beiden Kurbeln du hast.

Falls du eine dub73 Kurbel hast, dann brauchst du ein Kettenblatt mit 0mm Offset um eine Transmission kompatible Kettenlinie von 55mm zu erhalten.

Die mir bekannten Kettenblätter mit diesen drei Anforderungen sind das Garbaruk BB30 short spindle, das Alugear Superboost, das Wolftooth und das Praxis.

https://www.garbaruk.com/bb30-short-spindle-round.html?category=1

https://alugear.com/chainrings-1x/2...-3-bolts-mtb.html#/11-color-black/30-size-32t

https://www.wolftoothcomponents.com...nrings-for-sram-cranks?variant=40076920815651

https://praxiscycles.com/de/product/mtn-dm1x/

Evtl gibt es aber mittlerweile noch mehr Hersteller, die ein 3-Loch Kettenblatt mit 0mm Offset anbieten und T-Type kompatiblen Zahnprofil.



Falls du die dh83 Kurbel hast, dann würdest du rein rechnerisch ein Kettenblatt mit einem Offest von 7,5mm benötigen um auf eine Kettenlinie von 55mm zu kommen.

Das Kettenblatt das hier am nächsten kommt ist das Garbaruk GXP mit einem Offset von bis zu 7,5mm je nach Größe des Kettenblattes, so dass die Kettenlinie Transmission Maß erreicht oder zumindest sehr nahe kommt.

https://www.garbaruk.com/gxp-mtb-round.html?category=1


Laut Spezifikation verfügt dein Rahmen über ein PF92 Tretlagergehäuse, so dass sehr wahrscheinlich eine dub73 Kurbel verbaut ist und du eines der vier oberen Kettenblätter mit einem Offset von 0mm benötigst.

1728424708076.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Statt

+ praktisch nicht verfügbares Kettenblatt

hab ich mich für XX1 Quark Kurbelarme (zum Schleuderpreis) + Garbaruk Kettenblatt + Inpeak Powermeter

entschieden.

Ist auch deutlich leichter, als die andre Lösung.
Kannst du mal bitte erläutern welche Teile man braucht?

Kurbel
https://r2-bike.com/SRAM-XX1-Eagle-...HoV7Tvnk-D7XthZE9opfMWcfMG3q2sgbNuKAItSXyWZN6

Kettenblatt
https://www.garbaruk.com/dm-mtb-chainring-for-sram-8-bolt.html?category=1

Inpeak Kurbelarm?

Wäre preislich interessant
 
Ja genau, so passt das.
Und dann den passenden Inpeak Umbau dazu.
ah super Danke
das heißt man kommt so günstig an eine leichte Kurbel und die ist dann noch Transmission tauglich wenn man ein originales T Type Blatt nimmt von Sram zb?

mega spannend damit sind viele Optionen möglich, alt,neu,mit PM, ohne PM

das Garabruk KB färst du so?
das sieht so filigran aus ,hab bedenken
 
ah super Danke
das heißt man kommt so günstig an eine leichte Kurbel und die ist dann noch Transmission tauglich wenn man ein originales T Type Blatt nimmt von Sram zb?

mega spannend damit sind viele Optionen möglich, alt,neu,mit PM, ohne PM

das Garabruk KB färst du so?
das sieht so filigran aus ,hab bedenken
Das Gabaruk Kettenblatt ist sehr gut.
Hab ich an 3 Räder 👍
 
eine leichte Kurbel und die ist dann noch Transmission tauglich

Kommt drauf an, was du machen willst.

Die von dir ausgesuchte Kurbel hat die normale dub Welle, nicht die dub wide Welle, die die meisten Transmission Kurbeln haben. Der Q-Faktor der Kurbel ist daher 168mm und zusammen mit einem Kettenblatt mit 3mm Offset, wie das von dir ausgesuchte Garbaruk, ergibt sich eine Kettenlinie von 52mm.


Der komplette Antriebsstrang der Transmission ist um 3mm weiter nach außen gerückt. Sowohl die Kassette sitzt um 2,5mm weiter außen als auch das Kettenblatt ist 3mm weiter außen. Zusammen mit dem um 6mm größeren Q-Faktor der Kurbel sitzen auch die Kurbelarme jeweils 3mm weiter außen. Mit dem so gewonnen Platz haben die Rahmenhersteller mehr Bauraum zur Verfügung für Schwingenlager und Kettenstreben.

Einige Rahmen sind schon auf Transmission optimiert und nutzen diesen zusätzlichen Bauraum aus, so dass zwingend die "breiten" Kurbeln mit einem Q-Faktor von 174mm und einer Kettenlinie von 55mm gefahren werden müssen, selbst bei einem Eagle Antrieb, da sonst die Kurbelarme und/oder das Kettenblatt an der Kettenstrebe schliefen würden oder zumindest gefährlich nahe kommen würden.

Der Spezifikation von Sram folgend, müsstest du ein Kettenblatt mit 0mm Offset fahren, um auf eine Kettenlinie von 55mm zu kommen wenn du an deinem Rad eine Transmission Schaltung an einem Rahmen mit einer boost Einbaubreite von 148mm fahren möchtest.

Es gibt aber einige User, die die Transmission Schaltung mit 52mm Kettenlinie fahren. Hier gibt es unter Umständen ein Streifen am vorletzten Ritzel wenn die Kette auf dem kleinsten Ritzel läuft.


Daher wäre zu prüfen, ob die schmale Kurbel mit einem Q-Faktor von 168mm an dem Hinterbau vorbei geht ohne zu streifen und ob ein Kettenblatt in der gewünschten Größe(!) bei der Kettenlinie von 52mm ebenfalls an der Schwinge vorbei geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
aktuell ist im Epic 8 diese Kurbel verbaut
https://www.sram.com/de/sram/models/fc-x-1001-d1
Kettenlinie 52mm gemessen

Q Faktor liegt bei 173mm
ich verliere 5mm Platz insgesamt zu den Kettenstreben
eine Wide Kurbel mit CL 55mm kann ich nicht verbauen da ich dann ein Offset von 6mm bräuchte um auf CL 52 zu kommen.

Abstand lag bei 15mm pro Seite mit dem 173er Q Faktor wären dann noch 12,5mm

Hier liegt der Hase begraben
 
Zuletzt bearbeitet:
aktuell ist im Epic 8 diese Kurbel verbaut
https://www.sram.com/de/sram/models/fc-x-1001-d1
Kettenlinie 52mm gemessen

Q Faktor liegt bei 173mm
ich verliere 5mm Platz insgesamt zu den Kettenstreben
eine Wide Kurbel mit CL 55mm kann ich nicht verbauen da ich dann ein Offset von 6mm bräuchte um auf CL 52 zu kommen.

Abstand lag bei 15mm pro Seite mit dem 173er Q Faktor wären dann noch 12,5mm

Hier liegt der Hase begraben
Das Epic 8 hat einen breites Tretlager & Hinterbau und verlangt eine Wide Kurbel!
Ich wollte meine alte Eagle Quarq Kurbel weiter fahren, geht nur, wenn der linke Kurbelarm eine WIDE Welle hat. Dadurch wandert die Kettenlinie automatisch +3mm.
--> Ich hab mir ne XX SL Kurbel gekauft und den Spider umgeschraubt (8-Loch Aufnahme).
 
Das Epic 8 hat einen breites Tretlager & Hinterbau und verlangt eine Wide Kurbel!
Ich wollte meine alte Eagle Quarq Kurbel weiter fahren, geht nur, wenn der linke Kurbelarm eine WIDE Welle hat. Dadurch wandert die Kettenlinie automatisch +3mm.
--> Ich hab mir ne XX SL Kurbel gekauft und den Spider umgeschraubt (8-Loch Aufnahme).
Ich finde bisher ewig viele verschiedene Aussagen
du bist bisher der einzigste der sagt es passt nicht.

Schleifen die Arme an den Kettenstreben oder war die Welle zu kurz?
 
Habe gerade diesen Faden gesehen. Ich fahre seit kurzem eine White Industries M30 180 mm Kurbel mit einem TSR Boost Kettenblatt. Funktioniert bisher sehr gut mit SRAM XX1 AXS und Kasette.

Lange Rede gar kein Sinn, auf der Homepage wird ausdrücklich unter M30 und TSR 55 mm Kettenlinie und Kompatibilität mit Eagle Transition erwähnt.

Steht auch da, dass TSR nur mit der M30 funktioniert.

Also ein Betrieb dann nur mit der WI Kurbel.
 
Zurück