Transmission / T-Type kompatible Kettenblätter

Anzeige

Re: Transmission / T-Type kompatible Kettenblätter
Guten Morgen,
Baue auch auf Transmission um. Möchte meine Sram X0 Dub- Kurbel weiterhin nutzen. Alle Komponenten inkl. Wolftooth Kettenblatt habe ich besorgt. Aktuell ist auf der Antriebsseite ein 4,5mm Spacer verbaut.
Muss ich hierzu an den Spacern was ändern um auf die Kettenlinie von 55mm zu kommen?
 
Hallo,

habe eine raceface Era Kurbel.

Mit tTransmission brauche ich eine 0 mm offset Kettenblatt.

Habe die meisten seiten schon durchgeschaut. Das original von Race face ist nicht lieferbar. Andere Hersteller bieten keine Kettenblätter an.

jeglich NSB in Kanada bietet was an:

https://northshorebillet.com/produc...irect-mount-chainrings?variant=44502729949399

Bevor ich das bestelle, wollt ich fragen ob ihr noch Ideen habt.

Grüße und danke

EDIT: anscheinedn funktioniert dieses hier:

https://www.wolftoothcomponents.com...1&_fid=56c161e08&_ss=c&variant=40096038846499
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe eine raceface Era Kurbel.

Mit tTransmission brauche ich eine 0 mm offset Kettenblatt.

Habe die meisten seiten schon durchgeschaut. Das original von Race face ist nicht lieferbar. Andere Hersteller bieten keine Kettenblätter an.

jeglich NSB in Kanada bietet was an:

https://northshorebillet.com/produc...irect-mount-chainrings?variant=44502729949399

Bevor ich das bestelle, wollt ich fragen ob ihr noch Ideen habt.

Grüße und danke

EDIT: anscheinedn funktioniert dieses hier:

https://www.wolftoothcomponents.com...1&_fid=56c161e08&_ss=c&variant=40096038846499
Letzteres (DropStop B) geht aber nicht mit Transmission
 
Letzteres (DropStop B) geht aber nicht mit Transmission

🤔

IMG_2907.jpeg
 
Es Leute hier, die fahren auch mit ner 52er Kettenlinie die Transmission🤷🏼‍♂️.
Leg doch einfach an einer Seite 2mm Spacer drunter, dann bist du fast da.
Musste ich auch bei nem 38er Blatt machen, war nicht genug Luft zur Kettenstrebe.
 
Hallo,

habe eine raceface Era Kurbel.

Mit tTransmission brauche ich eine 0 mm offset Kettenblatt.

Habe die meisten seiten schon durchgeschaut. Das original von Race face ist nicht lieferbar. Andere Hersteller bieten keine Kettenblätter an.

jeglich NSB in Kanada bietet was an:

https://northshorebillet.com/produc...irect-mount-chainrings?variant=44502729949399

Bevor ich das bestelle, wollt ich fragen ob ihr noch Ideen habt.

Grüße und danke

EDIT: anscheinedn funktioniert dieses hier:

https://www.wolftoothcomponents.com...1&_fid=56c161e08&_ss=c&variant=40096038846499
Es funktioniert wohl auch mit 3mm Offset
 
Moin Zusammen,

irgendwie stehe ich aufm Schlauch und hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich hab jetzt günstig eine XO Transmission Gruppe für ein eBike geschossen. Überlege die XO Kette zu nutzen oder die Sram Oilslick Flattop Kette aus dem Rennradbereich.

Frage 1: Ist die Flattop RR Kette überhaupt kompatibel? Gibt es erhöten Verschleiß?

Ich habe eine Santa Megatower V2 und eine RaceFace Next R Kurbel.

Frage 2: Welches Kettenblatt benötige ich denn jetzt?

Frage 3: Gibt es Alternativen die ich direkt in D oder Nachbarländern bestellen kann?
 
Nach VOLLSTÄNDIGEM durchforsten des GESAMMTEN Internets habe ich folgende Thesen und bitte um Bestätigung:

  • SRAM T-Type Kettenblätter sind mit der "alten" SRAM Eagle Kette kompatibel
  • die "alte" SRAM Eagle kommt auch mit 55mm Kettenlinie einer T-Type Kurbel klar, auch wenn es nicht optimal ist. Der Q-Faktor spielt dabei keine Rolle.

Könnt ihr das bestätigen?
 
Nach VOLLSTÄNDIGEM durchforsten des GESAMMTEN Internets habe ich folgende Thesen und bitte um Bestätigung:

  • SRAM T-Type Kettenblätter sind mit der "alten" SRAM Eagle Kette kompatibel
  • die "alte" SRAM Eagle kommt auch mit 55mm Kettenlinie einer T-Type Kurbel klar, auch wenn es nicht optimal ist. Der Q-Faktor spielt dabei keine Rolle.

Könnt ihr das bestätigen?

Nachdem ich in den letzten Woche ebenso das MTBnews Forum ausgedruckt, getextmarkert, gepost-ited + Dissertation an der MTB University eingereicht habe, kann ich dir mit abschließender Sicherheit sagen:

Es kommt drauf an…


Zu
1. die Sram Transmission hat wohl noch etwas dünnere (0,1 mm ?) Ketten und damit auch Kettenblätter als die „alte“ Eagle. Irgendwo hier in diesem Faden hatte jemand eine Antwort von Sram direkt gepostet die sinngemäß hieß „ja kannste machen“.
2. ja, denn das gibt es an entsprechenden Rahmen mit entsprechenden Kettenblättern. In meinem Fall z.B. das aktuelle Tyee 6 mit Angabe der Kettenlinie 52-55 mm und wahlweise Eagle, Eagle AXS und Transmission aus dem Konfigurator.

Du baust dir also mit dem entsprechenden Kettenblatt die richtige Kettenlinie nach. Bei mir z.B. X0 Eagle Kurbel mit ovalem 32er Kettenblatt und GX Transmission Schaltwerk. Sram selbst hat das nicht, aber schau mal bei Alugear, Wolftooth, Absolute Black. Die haben die entsprechenden Kettenblätter mit passender Aufnahme und 3 mm oder 0 mm Offset.

Wirklich sehr, sehr hilfreich und super clever ist dazu @Freaky-blue 👍🏼

Viel Spass
 
Zuletzt bearbeitet:
SRAM T-Type Kettenblätter sind mit der "alten" SRAM Eagle Kette kompatibel

IMG_3176.jpeg


"For the best MTB performance with an Eagle Drivetrain system, SRAM recommends using an
Eagle X-SYNC 2 chainring."


die "alte" SRAM Eagle kommt auch mit 55mm Kettenlinie einer T-Type Kurbel klar, auch wenn es nicht optimal ist.
Ja, wobei der Schräglauf schon sehr groß ist, was dazu führt, dass beim rückwärts Kurbeln die Kette von den größten Ritzeln runterläuft.
 
dann habe ich die Grafik doch richtig gelesen und meine Thesen richtig aufgestellt :-)
Danke schon einmal bis hierher.

Ich hätte ggf. Zugriff auf einen "alten" XX1 Powermeter, der aber nur mit KL52 daherkommt. wenn ich doch mal am Ende des Regenbogens die Schüssel voll Gold finde und auf Transmission rüsten will.... funktioniert die dann auch problemlos mit KL52? Ich meine so etwas gelesen zu haben.
 
dann habe ich die Grafik doch richtig gelesen und meine Thesen richtig aufgestellt :-)
Danke schon einmal bis hierher.

Ich hätte ggf. Zugriff auf einen "alten" XX1 Powermeter, der aber nur mit KL52 daherkommt. wenn ich doch mal am Ende des Regenbogens die Schüssel voll Gold finde und auf Transmission rüsten will.... funktioniert die dann auch problemlos mit KL52? Ich meine so etwas gelesen zu haben.
hier stand Quatsch
 
Zuletzt bearbeitet:
im Zweifel kannst du ja auch ein Kettenblatt mit 0mm Offset verbauen. Dann passt es auch mit der KL ;-)
@andi79 möchte aber die XX1 Kurbel mit normaler dub Welle und Powermeterspider verbauen.
👇
"alten" XX1 Powermeter, der aber nur mit KL52 daherkommt.
Die zugehörigen 4-Loch Kettenblätter für Spidermontage haben bis auf absolute Ausnahmefälle immer einen Offset von 0mm, so dass die Kettenlinie nicht verändert werden kann, schon gar nicht vergrößert werden kann.

auf Transmission rüsten will.... funktioniert die dann auch problemlos mit KL52?
Es gibt einige User hier, die fahren die Transmission mit einer Kurbel mit 52er Kettenlinie und haben keine Probleme.
Es gibt aber auch dokumentierte Fälle, da hat die Kette am vorletzten Ritzel gehakelt wenn die Schaltung auf dem kleinsten Ritzel war, weil der Schräglauf eben um diese 3mm "zu groß" war. Welcher der beiden Fälle bei dir eintreten würde, hängt stark von den einzelnen Gegenbenheiten ab wie z.B. Kettenstrebenlänge, Kettenblattgröße, Toleranzen... und ist nicht vorherzusagen, sei denn es würde jemand genau dieses Setup bereits fahren und könnte berichten.
 
OK, dann würde ich wohl lieber auf den neuen Powermeter wechseln und die KL55 mit der alten Eagle fahren (auch mit evtl. Abstrichen), um später vorbereitet zu sein, wenn es doch die Transmission wird.

Vielen Dank!
 
OK, dann würde ich wohl lieber auf den neuen Powermeter wechseln und die KL55 mit der alten Eagle fahren (auch mit evtl. Abstrichen), um später vorbereitet zu sein, wenn es doch die Transmission wird.

Vielen Dank!
hier hättest du dann immerhin die Möglichkeit ein Kettenblatt mit 6mm Offset zu fahren bis zum Wechsel auf die Transmission für die ideale Kettenlinie einer Eagle ;-)
 
hier hättest du dann immerhin die Möglichkeit ein Kettenblatt mit 6mm Offset zu fahren bis zum Wechsel auf die Transmission für die ideale Kettenlinie einer Eagle ;-)
Sorry, dass ich schon wieder dazwischen grätschen muss, aber der neue Transmission Powermeter hat eine spezielle geschraubte Kettenblatt Aufnahme, so dass es zumindest bisher nur die original Kettenblätter von Sram mit einem Offset von 3mm oder 0mm gibt.

1740566819677.jpeg



OK, dann würde ich wohl lieber auf den neuen Powermeter wechseln und die KL55 mit der alten Eagle fahren (auch mit evtl. Abstrichen), um später vorbereitet zu sein, wenn es doch die Transmission wird.
Die oben genannte Besonderheit ist zusammen mit dem speziellen Werkzeug, die es zur Demontage braucht, auch gleichzeitig der größte Nachteil des neuen Powermeters.

1740566733609.jpeg



Daher wäre das 👇 die Lösung mit der größt möglichen Kompatibilität.
Oder halt den alten Powermeter an ner WIDE Kurbel nutzen (erkennst du an der schwarzen Welle).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück