Tach zusammen!
Meine Kofferaumlösung (passend für nen Octavia Kombi) sieht so aus:
3 Schnellspanner-Vorderradhalter, die eigentlich für einen Dachgepäckträger gedacht sind (10-15 Euro im Baumarkt) auf ein Brett geschraubt. Das Brett kann man rechts und links an den Befestigungsösen für den Zwischenboden festmachen, muss man aber gar nicht unbedingt.
Auch aus dem Baumarkt habe ich eine 3x3m Kunststoffplane. Diese Plane breite ich zuallererst im ganzen Auto aus (vorne lappen sie über die Sitze, rechts und links steht sie an den Scheiben hoch). Dann kommen die Böcke mit dem Hinterrad zuerst rein, die Gabeln werden mit den Schnellspannern fixiert. Zwischen die Räder stelle ich die Vorderräder.
Damit die Räder nicht aneinander scheuern oder während der Fahrt Geräusche machen, klemme ich auf alle Rohre, die sich berühren könnten, Isolations-Schaum-Rohre (Baumarkt, paar cent). Kann auch nicht schaden, diese Schaumrohre auf die Hörnchen zu stecken, die ggfs. gegen die Scheibe schlagen könnten. Dann spanne ich die drei Rahmen noch "sanft" mit einem Lastengummi oder einem Packgurt zusammen.
Jetzt wird die Plane von allen Seiten über die Räder gefaltet.
Die Räder kann man so von aussen nicht erkennen, da sie unter der Plane sind. Links neben die Räder passt immer noch reichlich Gepäck.
Mit dieser Packmethode sind wir schon oft zu dritt auf Tour gegangen.
Mit ein bisschen Übung packt man das Auto so in ein paar Minuten (Vorderräder und Sattelstützen raus, reinschieben, festmachen).
Nachteil: Beim Einschieben der Räder kann man sich den "Himmel" im Auto einsauen, also aufpassen!
Noch ein Tip zum Octavia: Beim 2/3-Teil der Rückbank das Sitzkissen KOMPLETT rausnehmen, dann hat der Vordermann mehr Platz und die Rücklehne liegt absolut eben.
Attacke!
Dan.