transport im kofferraum

Registriert
7. September 2004
Reaktionspunkte
0
hi!
ich interessiere mich für die transportlösung im kofferraum. hat jemand mit so etwas erfahrung?

das system sieht schon mal ganz gut aus link

nur, die audilösung sieht doch recht eng aus, wie ist das handling, wie gross ist die gefahr schaden im fahrzeug anzurichten?

ich hoffe, man kann mir helfen...

gruss
 
Hallo exego.

So haben ich auch schon mal ein Rad Transporiert. Nur halt ohne so eine Transporthilfe und mit einem 206 Peugot mit 3 Leuten. Haben das Bike aber wie auf der Abbildung zu erkennen, ins auto "geschoben". Es hatten immer noch gut 3 Leute in dem Auto platz, da wir von der 3er Rückband nur 2 Sitze zurückgeklappt haben. Die Gefahr Schaden anzurichten ist eigentlich recht gering, wenn man das Bike vorsichtig ins Auto schiebt und halt Decken oder andere Materien als Schutz verwendet.

Gruß

dgeneration
 
torsten03.jpg


Ein Brett, 2 Winkel und eine billige Nabe, die um ihre Kugeln betrogen wurde. Kosten: 10 Euro

Schäden am Fahrzeug gibts keine, es sei denn du bist Grobmotoriker und kratzt beim Ein- und Ausladen mit dem Kettenblatt über die Stoßstange.

Torsten
 
ich kenn das nur aus unserem renault scenic. da ist es absolut top. VR raus,einhängen,schnellspanner zu fertig.
der ist aber höher als der kombie, also sattel bleibt drin.
die frage ist,wo wird die schiene befestigt? die bank ist ja nur umgeklappt.beim renault machst du 2 sitze raus,die schiene kommt dann in die verankerung.
schau dir das doch mal beim händler an.
 
danke für die tipps
da werde ich, wenn mein neues rad da ist, mich doc gleich ans handwerk machen, und versuchen, das teil in den a4 kofferraum zu bugsieren...

vielen dank!
 
XC und Rennrad geut auch im Kombi für FR-Bikes braucht man schon nen Van.
Zudem is im Van dann auch noch jede Menge Platz über :)

Länge des Ladeabteils sollte so umme 160cm liegen, dann kann man das Bike gerade rein stellen.

Torsten
 
Tach zusammen!

Meine Kofferaumlösung (passend für nen Octavia Kombi) sieht so aus:

3 Schnellspanner-Vorderradhalter, die eigentlich für einen Dachgepäckträger gedacht sind (10-15 Euro im Baumarkt) auf ein Brett geschraubt. Das Brett kann man rechts und links an den Befestigungsösen für den Zwischenboden festmachen, muss man aber gar nicht unbedingt.

Auch aus dem Baumarkt habe ich eine 3x3m Kunststoffplane. Diese Plane breite ich zuallererst im ganzen Auto aus (vorne lappen sie über die Sitze, rechts und links steht sie an den Scheiben hoch). Dann kommen die Böcke mit dem Hinterrad zuerst rein, die Gabeln werden mit den Schnellspannern fixiert. Zwischen die Räder stelle ich die Vorderräder.

Damit die Räder nicht aneinander scheuern oder während der Fahrt Geräusche machen, klemme ich auf alle Rohre, die sich berühren könnten, Isolations-Schaum-Rohre (Baumarkt, paar cent). Kann auch nicht schaden, diese Schaumrohre auf die Hörnchen zu stecken, die ggfs. gegen die Scheibe schlagen könnten. Dann spanne ich die drei Rahmen noch "sanft" mit einem Lastengummi oder einem Packgurt zusammen.
Jetzt wird die Plane von allen Seiten über die Räder gefaltet.

Die Räder kann man so von aussen nicht erkennen, da sie unter der Plane sind. Links neben die Räder passt immer noch reichlich Gepäck.
Mit dieser Packmethode sind wir schon oft zu dritt auf Tour gegangen.
Mit ein bisschen Übung packt man das Auto so in ein paar Minuten (Vorderräder und Sattelstützen raus, reinschieben, festmachen).

Nachteil: Beim Einschieben der Räder kann man sich den "Himmel" im Auto einsauen, also aufpassen!

Noch ein Tip zum Octavia: Beim 2/3-Teil der Rückbank das Sitzkissen KOMPLETT rausnehmen, dann hat der Vordermann mehr Platz und die Rücklehne liegt absolut eben.

Attacke!

Dan.
 
exego schrieb:
@ airborne

welche masse sind den beim fr grösser?

gruss

FR Bikes bauen deutlich höher, nicht nur Gabel, sondern der gesamte Rahmen ist höher. Ein Kombi ist damit dann leider zu niedrig.

@ danimal

holla - da bin ich froh getönte Scheiben zu haben. Aber du hast recht - ich will auch nicht, das man die Bikes im Auto erkennt. Könnte jemanden reizen.
Aber probier mal aus, die Bikes mußte garnicht so dolle festmachen. Spätestens wenn die Halterung an der Gabel fest ist bewegt sich das Teil keinen mm mehr.

Torsten
 
Hallo,

in welchen Kombi kann man denn noch ein Bike ohne Vorderrad, aber mit Sattel reinstellen (bei umgeklapptem Rücksitz)?


Gruß Otzi
 
@ Otzi

dafür brauchste nen Minivan.

Der Peugeot 307 SW is schon gut, mir liegen mitlerweile eher die Japaner: Toyota Corolla Verso und Mazda Premacy bieten für wenig Geld eine Menge Auto - bei absoluter Zuverlässigkeit.
Wichtig ist halt nur, das die Ladefläche min. 1,60m lang ist und die Ladehöhe 1m übersteigt. Das kannste ja auch an deinem 2rad mal ausmessen, VR raus, Gabel auf den Boden stellen und dann die Maße abnehmen.
VW Touran z.B. ist ebenfalls groß genug (1,8m Ladefläche :eek: ), während der Opel Zafira angeblich nee zu kurze Ladefläche hat (1,50m?).

Ich hab mich für den Premacy entschieden -> www.premacy.de

Torsten
 
vielen dank an alle...
habe mal grob den audi a4 kofferraum vermessen, und sehe schon meine felle wegschwimmen... es wird verdammt eng...

werde erstmal den frühling erwarten, und wenn der osterhase dann mein neues rad bringt, werde ich es ja sehen, wie die geschichte ausgeht...

gruss
marko
 
Habe die gleiche Lösung wie Airborne und das klappt bei meinem A3 wunderbar. Mein Vater hat einen A6 Avant und da passt es nicht, da der Kofferraum zu niedrig ist, fürchte daher, dass es beim A4 genauso sein wird.
 
Zurück