Transport mit Scheibenbremsen

Registriert
19. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
Hab hier gelesen, die Julie (bzw. alle Hydrauliks) hätten am Bremshebel ne Membram und man dürfte das Bike net auf den Kop stellen.
Wie empfindlich is dat, sagen wir wenn ich das Bike in den Kofferraum pack?
Muss ich da was abkleben???
PS: Transportsicherung in Zangen is klar.
 
Also in der letzten AUgabe der Bike oder MTB stand dazu was, und zwar soll man wohl, wenn man das BIke komplett transportiert bzw seitlich legt oder auff den Kopf stellt mit nem Gummi die Bremshebel zu den Griffen hin fixieren, dass im waagrechten oder auf-dem-kopf-Zustand nicht die Hebel gezogen werden, da sonst Luft gesaugt wird/werden kann...

ich kann dazu aber nix sagen, gebe nur das gelesene weiter...

Bateman
 
WENN sich im Ausgleichbehälter ETWAS Luft befindet, KANN sich diese Luft bei Transport des Rades in liegender Position (oder auch, wenn sich das Rad sonstwie in einer entsprechenden Position befindet) durch Ziehen des Bremshebels in die Leitung bewegen, und dann wird der Druckpunkt etwas schlechter.
Man beugt diesem vor, indem man (entweder MIT Laufrädern, oder wenn ohne Laufräder dann mit eingesetzter Transportsicherung) die Hebel zieht, und mit einem kräftigen Gummiband o.ä. fixiert. Dadurch wird die Nachlaufbohrung im Geber verschlossen, und es kann nicht passieren.
Dies natürlich NICHT machen, wenn keine Laufräder und keine Transportsicherungen eingesetzt sind, denn dann fahren die Beläge sehr weit zusammen, und man hat das Problem, dass man die Bremssscheibe nicht mehr rein bekommt.
 
Alles klar soweit, danke.
Also einfach Sicherung rein, Bremse fixieren und ich kann das Bike verpacken
ohne dass aus der besagten Membran am Hebel Öl ausläuft.
 
das problem ist ja nicht das Öl ausläuft,sondern das sich Die kleine Luftblase die im Behälter oben "schwimmt" sich im System verteilt....

MfG Sascha
 
Zurück