Transportanhänger MTB

pkuonen

Bergrad.ch
Registriert
6. September 2006
Reaktionspunkte
28
Ort
Walliser Alpen
Hallo Leute!

Habe lange auf dem Markt einen Transportanhänger für 10-15 MTB gesucht aber nichts anständiges gefunden.

Besitze schon einen grossen Anhänger und hab mir schon mehrere Varianten ausgedacht um selber etwas zu konstruieren, habe leider keine befriedigende Lösung gefunden.

Kann mir jemand helfen ?
Über Fotos oder Skizzen von schon bestehenden Konstruktionen würde ich mich natürlich freuen.:daumen:

Mit sportlichen grüssen

Patrick
 
Hi

Wir hatten die letzten drei Jahre auf dem Tiroltrip mit dem Team immer nen geschlossenen Hänger (Spriegel und Plane) und die Bikes an den Seitenwänden festgezurrt. Damit die nicht verschrammen Rohrisolierung an die prägnant überstehenden Teile.

Dies Jahr nur zu dritt, da war der AHK Träger dran. Auf der Autobahn habe ich aber dann einen netten Hänger gesehen (leider kein Foto machen können).

Recht langes Gerät von Hänger mit niedrigen Seitenwänden. Oben drauf waren locker 10 Bikes, quer zur Fahrrichtung (wie auf nem AHK Träger abwechselnd Lenker links, Lenker rechts). Ich meine die hatten nen Holzdeckel auf den festen Seitenwänden montiert und darauf Radträger für den Dachträger quer zur Fahrrichtung in denen dann die Räder standen. Darf man dann aber keine billigen Träger nehmen ;)

Es gibt auch Radträger die man auf bestehende Hänger montieren kann.

Habe nebenbei ein wenig im Netz gebuddelt...

Google: fahrradträger Anhänger

http://www.harbeck.de/anhaenger-trailer/Article/ID/59/Session/1-rriKuDbE-0-IP/Fahrradanhaenger.htm

http://www.spotlight-wissen.de/lisp/pages/messages/ahem-1152380794-3306

Vielleicht ein wenig Inspiration
 
Hallo Patrick

Schreibe doch die Mädels mal per eMail an. Sicherlich kann man Dir was zu sagen und ggf. auch mal Detailbilder schicken.

Bevor Du zum Schweißgerät und Deinem Hänger greifst, gehe aber mit Detail-Skizzen und ggf. Vorlagenbilder zum TÜV und frage nach, auf was Du achten musst. Nicht das die erste Ausfahrt direkt mal von der Rennleitung in Grün (die mit den blauen Fackeln oben druff) beendet wird.

Ich vermute mal das deren Konstruktion, so wie ich das erkenne, in zwei Laufschienen im Hängerboden fixiert ist. Zumindest der Teil, wo die Hinterräder rein kommen.

Bei meiner Erfahrung mit dem TÜV und den Richtlinien der StvO usw. vermute ich mal, das es hier nicht zulässig sein wird, die Bikes nur in Haken einzuhängen. Gerade wenn es auch noch über Land/auf die BAB geht. Du musst wohl auf ein System gehen, das die Bikes fest fixiert.

Einfach wird das sicherlich nicht. Aber machbar allemal.
 
Hallo Daywalker71

Danke für deine Bemühungen!
Wohne zum Glück in der Schweiz, dort herschen bezüglich Anhänger und Umbauten andere Vorschriften.
Werde so oder so eine Konstruktion entwickeln die demontierbar ist, gibt weniger Ärger mit den Behörden.
Für Andere Vorschläge bin ich trotzdem sehr dankbar!

Grüsse aus den Westalpen

Patrick
 
Hi

Ah jo... das mit der Schweiz war mir entgangen. Hoffe man ist bei Euch ein wenig "humaner". Wenn ich mal über ein passendes Bildchen stolpere, melde ich mich.

Tip: Setze hier doch mal ein Bild von Deinem Hänger rein. So das man sich konstruktive Gedanken zu Deinem Unterbau machen kann.
 
Hi ,
also der Shuttle in Beerfelden (ODW) hat einen einfachen Anhaenger nur mit Holzboden ohne Seitenwaende. Auf dem Boden sind auf beiden Seiten alte Autoreifen montiert ( abstand ca. 5-10cm ), in diesen Abstand schiebt man die Bikes hinein. Die Bikes sind dann mit Vorder- Hinterrad zwischen diesen Autoreifen fixiert. Ich hoffe Du kannst Dir darunter was vorstellen. Ansonsten mache ich demnaechst mal ein Foto.

Heiko
 
Die fahren damit aber sicherlich net auf der Strasse, oder? So recht kann ich mir das nicht vorstellen. pkuonen sucht ja, soweit ich das verstanden habe, eine Lösung die auch für längere Strecken tauglich ist, was den öffentlichen Strassenverkehr mit einschließen würde.
 
Also der Shuttle in Beerfelden schliesst ungefähr 3-4 Km öffentl. Straße mit ein .
In wieweit das Dingens TÜV hat oder angemeldet ist , muss ich das nächste mal schauen.;)

Heiko
 
Aha... und Fotos machen (Das ist ein Befehl) :D

Nun ja, wenn der Park Geld in die Stadtkasse spült, dann gilt zuweilen "wo kein Kläger, da kein Richter". Treckeranhänger z.B. dürfen hierzulande ja ne ganze Menge. Letztlich wissen wir ja nicht was die Eidgenossen drüben so zulassen auf den Strassen, daher ist jeder Tip/Vorschlag/Einfall gut. Denke ich
 
Ich würde da ein Hänger mit Plane nehmen, dann kannst die reinmachen wie du willst und sind noch wettergeschützt.
Oder einen alten doppel-Rosshänger, der ist genug hoch um die bikes da reinzuhängen und kannst noch rausfahren...

smohr
 
Danke dir schon mal für die rasche Antwort!

Habe da unter Gallery etwas gefunden
http://www.finalefreeride.com/german/presentazione.html
bin da vor n paar monaten mitgefahren, wollte auch bilder machen wie das aufgebaut ist... aber dann doch vergessen....
prinzipiell simpel aufgebaut, stahlrohrramen. die bikes werden oben in haken eingehängt und unten zwischen 2 bügeln gehalten. der trick ist, das mit gummis die oben hängende bremse fest gemacht wird, damit die bikes nicht hin- und her wackeln.
der stahlrahmen ist mit alten schläuchen gepolstert.
hm, für längere touren.... ausprobieren!
n geschlossener hänger wäre natürlich besser.....
du kannst in einen geschlossenen hänger an die wände auch dach- radträger montieren, wobei ich die version, bei denen das vr oben mittels schnellspanner fest gemacht wird, bevorzugen würde (ok, mit steckachse sieht es schlecht aus...) die träger ,bei denen der rahmen geklemmt wird, finde ich nich so doll, da die meisten rahmen dafür inzwischen zu gross und dünnwandg sind.



ach ja, auf den hänger passen locker 12 bikes drauf, die dann wechselseitig eingehängt werden, sprich 1x vr oben, dann hr oben
 
Zurück