Transportschaden

Registriert
18. November 2008
Reaktionspunkte
0
hallo,

bekannter hat bike im netz bestellt, nun per spedition bekommen (schenker-logistik 45 euro)

hat paket bekommen, vor ort geöffnet und kurz drübergeschaut ob alles da ist und keine größeren sichtbaren schäden (hab hier ja im forum schon so einiges gesehen...oha)

so, weil auf der straße bei schlechtem wetter nu net alle komplett zerpflücken wollte, karton zu, unterschrift unter lieferschein, bike hochgetragen, ausgepackt, (immer noch nichts zu sehen), bike auf den kopf gestellt um vorderrad zu montieren....und siehe da...unten am rahmen lackschaden, und zwar durch das gewinde der radnabe das während der fahrt wohl immer dort gegengeschlagen ist, da das rad lose mit im karton lag und keinen extra schutz drum hatte

klar nix was die fahrt beeinträchtigt, aber was würdet ihr dort machen oder fordern?

versender meint bei schenker kann er nichts reklamieren wegen der unterschrift, schenker (gleich nach schadenssichtung angerufen) meint müsste der versender als versteckten schaden deklarieren, der versender/shop fragt nu was mein bekannter sich denkt wie man da weiter verfahren könnte

wär ja auch praktisch zu wissen ob er das bike jetzt schon nutzen kann oder für eine evtl. sichtung das bike so lassen muss wie aus dem karton geholt?!

danke für schnelle antworten :)

EDIT: verkäufer hat jetzt vorschlag gemacht 30€ gutschein für sein shop sowie lackstift vom bike hersteller in der farbe zu besorgen, ...was haltet ihr davon? bilder der stelle könnt ich heut abend einstellen
 
Zuletzt bearbeitet:
es gab keine schäden an der verpackung...der schaden wurde innen durch ein loses herumwackelndes teil verursacht...hätt jetzt gesagt man geht über falsch verpackt?
 
Meine Güte! Nach der ersten richtigen Ausfahrt ist das Unterrohr eh zerkratzt!
Das sind Mountainbikes und kein Puky Räder. Man könnte meinen manche stellen ihre Bikes nur zum anschauen ins Wohnzimmer.
 
Meine Güte! Nach der ersten richtigen Ausfahrt ist das Unterrohr eh zerkratzt!
Das sind Mountainbikes und kein Puky Räder. Man könnte meinen manche stellen ihre Bikes nur zum anschauen ins Wohnzimmer.


geht um nen cross oder trekking bike, also nicht so wahrscheinlich das er in den ersten tagen/wochen den lack zerstört ;)

aber ist hier das einzige bike forum wo ich angemeldet bin
 
bike und laufrad so in den karton legen wie angeliefert. davon foto machen. nu kannste losfahren. angebot vom haendler find ich ok.
 
ganz klar ungenügend verpackt /gesichert.
Das mit dem Rad am Rahmen sieht man immer wieder, das machen so einige falsch!
Da muss man eben drauf achten, mache ich ja auch.

Ich würde das also nicht tolerieren!

Preisnachlass wie auch immer... oder neues Rad schicken lassen.
 
okay, aber über was für einen preisnachlass reden wir hier?, das bike hat glob ich um die 400€ gekostet (vormals irgendwas um die 800€, ist halt grad rabattzeit ne)

er selbst bietet halt 30€ als gutschein an
 
Gutschein ist nicht das gelbe vom Ei, aber besser als nix (Irgendwann braucht er mal nen neuen Schlauch/Reifen usw.). Und immerhin ist es ein Gebrauchsgegenstand. Früher oder später kommen da auf jeden Fall Kratzer rein. Ist zwar ärgerlich, aber wenn er noch extra nen Lackstift dazu bekommt und keine zwei linken Hände hat, sieht es danach auch aus, wie neu...
Und für ein 400€ Rad würde ich nicht ein Theater von wegen Umtausch etc. anfangen.
Das Angebot vom Händler ist da schon ganz gut.
 
Hallo,
bei mir kam mal ein Laufradsatz schlecht verpackt an.
In der Verpackung (Karton) haben die beiden Räder aneinander gerieben.
Naben und einige Speichen waren etwas verkratzt.
Ein paar Bilder an den Händler gemailt und ich einigte mich mit dem auf einen Preisnachlass von ca. 20%. Das waren etwas mehr als 2x der Versand gekostet hätte.
Ich bekam den LRS billiger und der Händler sparte auch.
Da es schwarze Naben und Speichen waren, bin ich mit dem Edding drüber gegangen und gut wars. Viel kaum noch auf und die habe ich nun schon gute 3 Jahre.

Die Entscheidung sollte jeder selber treffen, den einen Freud ein Preisnachlass, wenn die Funktion nicht beeinträchtigt ist.
Ein anderer Tilt wegen ein paar Kratzern. :p

Einen Gutschein würde ich allerdings auch nicht nehmen.
 
Und immerhin ist es ein Gebrauchsgegenstand.
also mein rad ist für mich kein gebrauchsgegenstand.:love:
wenn ich damit aufs maul falle und ne schramme rein mache ist das was anderes als wenn es schon "optisch defekt" geliefert wird und mir der händler zur wiedergutmachung seiner eigenen unfähigkeit eine einkaufsgutschein zukommen lassen will.der lackstift ist die krönung.
das rad gehört umgetauscht oder ordentlich ermässigt.

würdest du ein rad im laden kaufen mit einem lackschaden und einem gutschein und nem lackstift am lenker,obwohl daneben ein tadelloses bike zum selben preis steht?
 
Selbst wenn, ICH mache an MEIN neues Bike Kratzer, niemand sonst.
Richtig! Wenn ich ein neues Rad kaufe, dann ist einwandfreier Lack in der Regel inbegriffen.

okay, aber über was für einen preisnachlass reden wir hier?, das bike hat glob ich um die 400€ gekostet (vormals irgendwas um die 800€, ist halt grad rabattzeit ne)

er selbst bietet halt 30€ als gutschein an
Hab meins für 1500€ ersteigert, UVP über 2000€. An der Dämpferwippe waren einige nicht unerhebliche Kratzer. Außerdem wurde aufgrund eines Missverständnisses(beide Seiten etwa gleich viel Schuld) an meine zweitadresse geliefert.
Ergebnis nach kurzer Verhandlung: 45€ Mehrkosten, die mir wegen der falschen Lieferung entstanden sind + 55€ für Schäden= 100€.
Ich dachte zuerst, dass es um einen Gutschein für den Laden des Verkäufers ging, war aber umso mehr überrascht, als er dann nach meinen Kontodaten gefragt und ein paar Tage später überwiesen hatte.

Wenn du den Verkäufer auf 40€ oder evtl. 30€ + kostenlosen Versand handelst, wäre ich zufrieden. Immerhin sind 40€ 10% vom Kaufpreis. Bei mir waren es "nur" ca.4%, allerdings war das Rad schon ein richtig gutes Schnäppchen.
 
hallo,

bekannter hat bike im netz bestellt, nun per spedition bekommen (schenker-logistik 45 euro)

hat paket bekommen, vor ort geöffnet und kurz drübergeschaut ob alles da ist und keine größeren sichtbaren schäden (hab hier ja im forum schon so einiges gesehen...oha)

so, weil auf der straße bei schlechtem wetter nu net alle komplett zerpflücken wollte, karton zu, unterschrift unter lieferschein, bike hochgetragen, ausgepackt, (immer noch nichts zu sehen), bike auf den kopf gestellt um vorderrad zu montieren....und siehe da...unten am rahmen lackschaden, und zwar durch das gewinde der radnabe das während der fahrt wohl immer dort gegengeschlagen ist, da das rad lose mit im karton lag und keinen extra schutz drum hatte

klar nix was die fahrt beeinträchtigt, aber was würdet ihr dort machen oder fordern?

versender meint bei schenker kann er nichts reklamieren wegen der unterschrift, schenker (gleich nach schadenssichtung angerufen) meint müsste der versender als versteckten schaden deklarieren, der versender/shop fragt nu was mein bekannter sich denkt wie man da weiter verfahren könnte

wär ja auch praktisch zu wissen ob er das bike jetzt schon nutzen kann oder für eine evtl. sichtung das bike so lassen muss wie aus dem karton geholt?!

danke für schnelle antworten :)

EDIT: verkäufer hat jetzt vorschlag gemacht 30€ gutschein für sein shop sowie lackstift vom bike hersteller in der farbe zu besorgen, ...was haltet ihr davon? bilder der stelle könnt ich heut abend einstellen



nimm die 30 euro und ruh is, fahr ins gelände und das ist nicht der letzte kratzer.:heul::heul::heul::heul:


für jede kleinigkeit wird in diesem forum mittlerweile ein fred aufgemacht.:mad::mad::mad:
 
Möchtest Du nicht die Leitung einer Arbeitsgruppe für "Welche Themen sind wichtig genug und erscheinen Wert, um für diese, in diesen heiligen Hallen, einen eigenen Fred aufzumachen?" übernehmen?
:daumen:
es kann doch jeder für sich entscheiden was er den anderen mitteilen möchte-was nicht interessiert wird ignoriert und fertig. klar kommen manchmal beiträge wo sich einem beim lesen(orthografie+grammatik)die fussnägel aufrollen....
 
Zurück