!!! Travis Gabelöl wechseln !!!

Registriert
24. Dezember 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,
kürzlich habe ich bei meiner Travis das Schmieröl gewechselt. Leider ist dabei ein Teil vom Imbus (beim reindrehen der Schraube) in die Gabel gefallen. Also musste ich wohl oder übel die Tauchrohre abbauen um das Teil wieder raus zu holen. Dabei ist leider Dämpfungsöl, kein Schmieröl, ausgelaufen. Jetzt schlägt die Gabel nähmlich durch. Ist ja eigentlich unverständlich, da das Dämpfungsöl normalerweise in einer speziellen Kartusche ist ?! Naja auf jeden Fall bräuchte ich jetzt mal eine Anleitung, wie man das Dämpfunsöl wechselt/auffüllt. Hat da jemand diesbezüglich schon einmal Erfahrungen mit der Travis gemacht? Welche Ölviskosität würdet ihr mir empfehlen? Bitte nur Leute posten, die das auch schon mal bei einer Travis selbst gemacht haben, also keine Vermutungen usw.:p
Welche Risiken sind damit verbunden?

MfG und Danke im Vorraus
 
Ich habe das bei der Travis noch nie gemacht, aber da ich mir die Mühe gemacht habe, im service guide nachzusehen hier und hier
traue ich mich, dir trotzdem zu antworten

wenn du es so gemacht hast, wie du beschrieben hast, kann dir kein dämpferöl auslaufen - unmöglich, kein offenes Ölbad für die Dämpfung bei Manitou

ich schätze, du hast die gabel falsch zusammengebaut und jetzt stösst irgend was an - oder du hast was in der Gabel vergessen (äh Schwester, wieviele Tupfer hatten wir nochmal..)
 
@ aemkei77: Das Service Manual hab ich auch schon, dadraus werd ich aber ned schlau. Also ich vermute, dass bei meiner Kartusche was undicht is oder so. Ich hab die Gabel auch schon mehrmals wieder auf gehabt und wieder zusammengebaut und garantiert nichts vergessen oder falsch zusammengebaut. Da fehtl einfach Öl ! Das Ding schlägt ja auch erst am Ende des Federwegs an (da wo auf den Kolbenstangen halt die Distanzstücke sind,also ist es unwahrscheinlich, dass es durch einen Fremdkörper verusacht wird). Bitte poste mal jemand, der mir sagt wie man die Kartusche öffnet usw.
Wenn die Travis durchschlägt, schlägt ja nicht die Krone auf die Tauchrohre.
 
Hi Thomas,
habe deine Email zu dem Thema gerade gelesen.
Hab mich aber die letzte Tage in Bischofsmais vergnügt,
deswegen war das antworten ein bissel schwierig :-)

Schlägt die Gabel den auch durch wenn du die Intrinsic Dämpfung
weiter zu drehst?
Es kann definitiv kein Dämpfungsöl aus der Kartusche laufen wenn du
nur die Tauchrohre abziehst! Sollte sich wirklich Dämpfungsöl
in den Tauchrohren befinden ist eine Dichtung an der Kartusche
kaputt, da hilft auch kein nachfüllen.
Dämpfungsöl ist wesentlich dünner wie das Schmieröl und farblich
eingefärbt, rot oder blau.

Patrick
 
@duke4lc: mmmmhhh also eingefärbt ist es nicht. aber ich bin ja auch nicht der erstbesitzer der gabel, evtl. hat der ja schon mal das Öl gewechselt. Ich kann ja einfach ma reinschauen. Könntest du mir villeicht kurz sagen, wie das geht? Und die Gabel schlägt auch durch, wenn ich die Druckstufe zudrehe. Aber bevor ich die Gabel geöffnet habe hat sie ja noch wunderbar funktioniert, erst als ich sie geöffnet habe um das schmieröl abzulassen, kamen da 200ml Öl oder so aus dem einen Gabelholm !? Könnte man denn die Kartuschendichtungen selbst wechseln oder muss das ein Profi machen ?
 
200 ml sind extrem viel, das gibt ne riesensauerei - überschätzt man gerne

wenn deine Kartusche undicht ist, dann schick die gabel ein

dann dürftest du aber im unteren bereich keine zugstufendämpfung mehr haben - wenn du die hast, wird nicht viel Öl fehlen
 
Das Öl was Manitou ab Werk einfüllt ist Farblos und entspricht Motorex racing fork oil 2,5W.

Um das Öl in der Kartusche zu wechseln (oder nachzufüllen...) musst du zunächst die Kartusche komplett ausbauen. Dann spannst du sie kopfüber in einen Schraubstock ein (nicht zu fest, sonst verbiegst du das Rohr!) Jetzt kannst du die Kolbenstange rausbauen, also einfach die Mutter, in der die Führung für die Kolbenstange steckt, rausdrehen. Diese Dichtung kannst du dir dann gleich mal anschauen, ob sie noch gut aussieht. Danach kannst du das Öl rausleeren.

Vor dem Wiederbefüllen schraubst du das Intrinsic-Ventil am oberen Ende ein paar umdrehungen raus, damit vergrößerst du das Volumen und bekommst mehr Öl in die Kartusche, wenn du das nicht machst hast du zu wenig drin und das Intrinsic funktioniert nicht richtig. Jetzt also das Öl einfüllen (die Kartusche steht noch immer auf dem Kopf) bis obenhin. Dann schiebst du die Führungsmutter auf der Kolbenstange ganz an das Ende, an dem sie steht wenn die Kartusche ganz ausgefahren ist. Jetzt musst du das Zugstufenventil ein bisschen schräg mit ein bisschen rütteln wieder in den Kolben einführen. Das Schütteln ist notwendig, um eventuelle Luftblasen aus dem Ventil zu bekommen. Wenn das Ventil im Kolben steckt, NICHT weiter reinschieben sondren gleich die Mutter festschrauben. Danach nicht vergessen, das Intrinsic-Ventil wieder reinzudrehen was du vorher um ein paar Umdrehungen gelockert hattest.

Jetzt kannst du ja ein bisschen rumprobieren: Die kartusche sollte bei voll eingestelltem Intrinsic am Ende des Federweges deutlich schwerer gehen. Du kannst auch schauen, ob und wo eventuell noch Öl rausläuft. Wenn alles OK ist, einfach wieder zusammenbauen.

Ich hoffe mal, ich konnte dir ein wenig helfen,

mfg Luniz
 
@luniz: danke erstmal für deine ausführliche Anleitung ! Aber kann ich die Gabel denn nicht einfach oben aufschrauben um ma reinzuschauen? Bei den Shermans geht das doch auch !? Ich hab im Moment nur 10er Gabelöl da, glaubst du das is zu dick?

MfG
 
klar kannst du das, aber da siehst du nicht viel bis garnichts. Du kannst so nicht erkennen ob die Gabel irgendwo suppt oder wenn ja, wo sie das tut. Ausserdem ist es von oben her sehr schwer, die richtige Ölmenge zu erwischen, das geht von unten her echt einfacher.

Und die Kartusche auszubauen ist nun wirklich kein Hexenwerk. Oben den Drehknopf abnehmen, unten mit nem 6er Inbus (glaube ich...) die Schraube REINdrehen (also im Uhrzeigersinn!!!), oben die schwarze große Mutter rausdrehen und schon hast du die Kartusche in der Hand. Dazu musst du noch nichtmal das Rad ausbauen :D
 
achsooo du meinst einfach nur die Tauchrohre abziehen, die hatte ich nähmlich bereits ab !? Die Kartusche is aber in den Standrohren drin oder? Und soll ich oben beide Schrauben abdrehen oder nur die auf der Instric-Kartusche?
 
??? Nein, du sollst nicht die Gabelrohre auseinanderziehen. Einfach unten den Inbus reindrehen, oben den Drehknopf ab und den schwarzen 6kant rausdrehen, dann kannst du die Kartusche nach oben rausziehen. Die Kartusche ist logischerweise in der Gabelkrone UND am Tauchrohrboden verschraubt.

Die andere Seite der Gabel lässt du zu, da musst du nichts machen.
 
achso das war dann wohl ein kleines missverständnis ^^. und auf der anderen Seite ist also kein Öl drin? Vielen Dank nochmal für eure Hilfe ! @luniz: woher kennst du dich denn so gut mit der Travis aus? Hast du auch eine? Ich hab nämlich in deiner Galerie gar keine gesehen?

MfG
 
So also ich hab eben mal probiert nur oben die schwarze Schraube unter dem roten Druckstufenknopf (den ich vorher entfernt habe ) zu lösen. Die Schraube lies sich auch ganz gut rausdrehen nur ab einem bestimmten Punkt dreht sie sich nicht mehr weiter raus und man kann sie aber auch nicht rausziehen? Ich wollte jetzt nicht weiter schrauben, weil ich nicht irgendeinen Dichtungsring oder so zerquetschen wollte. Was soll ich tun, um die Kartusche zu öffnen? Die untere imbusschraube war noch nicht gelöst, da sonst wieder das ganze Schmieröl rausgelaufen wäre.
 
Ich habe mal ein paar Travis auseinandergebaut im Rahmen eines Praktikums...

Du musst schon zuerst die Inbusschraube rausdrehen und dann die dicke Schwarze! Solange die Kartusche unten noch befestigt ist, kannst du sie logischerweise nicht nach oben rausziehen! Und eigentlich sollte in dem Holm auch nicht unbedingt so viel Schmieröl sein was da rausfließen kann. Ein bisschen ist da aber schon drin, also nimm irgendeinen geeigneten Stopfen (Stückchen Korken, Kaugummi...sei kreativ!) und stecke ihn sobald du die Inbusschraube gelöst hast in das Gewindeloch, oder noch besser, eine passende Schraube. Ist aber glaube ich kein Regelgewinde... Alternativ kannst du auch die Gabel ganz ausbauen und waagerecht auf den Tisch legen, dann läuft auch nichts aus. Ist aber halt mehr Stress.

Und ja, auf der anderen Seite ist nur die Feder und ein bisschen schweres Schmieröl, das ist bei Manitou immer so: eine Seite Feder, die andere Seite Dämpfung.

mfg Luniz
 
Zurück