Trek Elite 9.8 oder Hai Light bzw. End

Registriert
16. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Offenburg
Hallo, der Kauf eines neuen Hardtails steht an. In der engeren Auswahl stehen das Trek Elite 9.8, das Hai Light RX Pro, das Hai End SL oder das Hai End Plus SL. Ausser dem Hai Light sind alles Carbon Rahmen. Stehe dem Material als alter Alufahrer etwas skeptisch gegenüber. Fährt jemand eines dieser Räder und kann mir was dazu sagen. Meine Ansprüche/ Einsatzgebiete sind Marathons der mittleren Distanz und Touren. Dabei möchte ich nicht allzu "geduckt" auf dem Rad sitzen.
Feuer frei! :daumen:
 
Hallo, der Kauf eines neuen Hardtails steht an. In der engeren Auswahl stehen das Trek Elite 9.8, das Hai Light RX Pro, das Hai End SL oder das Hai End Plus SL. Ausser dem Hai Light sind alles Carbon Rahmen. Stehe dem Material als alter Alufahrer etwas skeptisch gegenüber. Fährt jemand eines dieser Räder und kann mir was dazu sagen. Meine Ansprüche/ Einsatzgebiete sind Marathons der mittleren Distanz und Touren. Dabei möchte ich nicht allzu "geduckt" auf dem Rad sitzen.
Feuer frei! :daumen:

Rotwild R.R2 HT :love:

Das Rotwild bewegt sich auf einem sehr guten Niveau in allen Bereichen und eignet sich durch die entspanntere Sitzposition und den guten Komfort auch für längere Touren.
 
Nun also ich hab das Trek und bin begeistert davon, doch es ist ein relativ langes Bike; also wenn es das werden wird, dann würd ich an deiner Stelle vielleicht den Vorbau etwas kürzen;

ansonsten funktionieren alle Komponenten bestens, die SID Federgabel braucht Zeit zum einstellen funktioniert aber danach blendend, und auch der LRS ist nicht zu weich; da scheint DT Swiss was gutes für die gebastelt zu haben. der Rest komplett XT
Gewichtsmäßig bist du etwas über 10kg ohne Pedale wenn dir das wichtig ist.
Bezüglich Carbon; naja ein Risiko hast du immer, aber qualitativ sind die TrekCarbonRahmen ganz vorne mit dabei; hab ich zumindest gelesen.
Zu den anderen kann ich nix sagen; kenne keines davon
 
Nun also ich hab das Trek und bin begeistert davon, doch es ist ein relativ langes Bike; also wenn es das werden wird, dann würd ich an deiner Stelle vielleicht den Vorbau etwas kürzen;

ansonsten funktionieren alle Komponenten bestens, die SID Federgabel braucht Zeit zum einstellen funktioniert aber danach blendend, und auch der LRS ist nicht zu weich; da scheint DT Swiss was gutes für die gebastelt zu haben. der Rest komplett XT
Gewichtsmäßig bist du etwas über 10kg ohne Pedale wenn dir das wichtig ist.
Bezüglich Carbon; naja ein Risiko hast du immer, aber qualitativ sind die TrekCarbonRahmen ganz vorne mit dabei; hab ich zumindest gelesen.
Zu den anderen kann ich nix sagen; kenne keines davon

Das klingt doch schon mal nicht schlecht. Danke auch für die Gewichtsangabe, die ist von Trek Seite nirgends angegeben. Wie meinst du das mit der Gabel genau? Zu welcher Rahmengröße würdest du mir raten? Ich bin 179 cm groß und habe eine Schrittlänge von 86 cm. Sitzposition wie gesagt eher entspannt bevorzugt, da das Rad auch Tourentauglich sein soll.
 
Sitzposition eher entspannt klingt nicht unbedingt nach Trek. Wie mvaro2002 schon schrieb, sind die Dinger extrem lang. Man sitzt also sehr gestreckt.

Nimmt man dann den kleineren Rahmen, so ist das Steuerrohr so kurz, daß man entweder mit Spacerturm rumfährt oder ziemlich drauf liegt.

Treks sind Räder mit klasse Geometrie zum Rennen fahren oder für Leute, die gerne gestreckt sitzen. Als Tourer, der aufrechter, entspannter sitzen möchte, würde ich was anderes nehmen. Sonst muß man einen Krüppelaufbau wählen, um die Geometrie zu entschärfen.

Ansonsten finde ich die Dinger schon klasse. Trek hat ewig lange Erfahrung im Umgang mit Carbon, die sind ausgereift. Und man sieht sie auch nicht an jeder Ecke.

Hilft wohl wirklich nur probefahren.
 
Mit "lang" ist die Oberrohrlänge oder der Radstand gemeint?
Zum Vergleich: Mein aktuelles Bike Ghost HTX7500 Rahmenhöhe 48cm / 19"
Oberrohrlänge 60,5cm; Radstand 1080mm
-Elite 9.8 in 18,5" das entspricht laut Katalog einer Rh. von 57cm (wohl ein Druckfehler); Oberrohrlänge 61,0cm; Radstand 1090mm
-Das Hai End zum Vergleich: Rh. 48; Ol 59,3cm; Radst. 1067mm
-Hai Light: Rh. 50; Ol 59,0cm Radstand 1073mm
-" ": Rh 46; Ol. 58,7cm; Radst. 1069mm

Auf meinem Ghost saß ich immer sehr bequem (mein Empfinden), hat allerdings auch einen sehr kurzen Vorbau mit 85mm.
Machen die 0,5cm längeres Oberrohr so einen riesen spürbaren Unterschied? Der Vorbau wäre ja wie bereits erwähnt, durch einen kürzeren zu ersetzen.
 
Ich meinte die Oberrohrlänge.
Ok, das Hai ist nicht soviel kürzer. Das kürzere Steuerrohr beim Trek macht auch nur einen Zentimeter aus, der läßt sich ausgleichen.

Dann vergiß, was ich oben schrieb.

Eine Tourengeometrie hat z.B. das Ghost Lector (und trotzdem kann man damit Worldcups gewinnen), wäre in meiner Größe z.B. 2 cm kürzer als das Trek
 
Werde mich jetzt wohl doch auf Hai Bike konzentrieren müssen, das Trek ist in meiner Größe nicht mehr lieferbar:(
Was mich bei den Hai Bikes ein wenig, stört ist die 80 mm Gabel. Wie sind die vom Kompfort her?
 
Zurück