Trek Farley

Hallo...
Bin am überlegen mir für den kommenden Winter ein Farley 5 zu holen. Hauptsächlich für Fahrten im Schnee…
Nun ist die Frage MIT oder OHNE FEDERGABEL???
Wie sind eure Erfahrungen?
Ohne Federgabel, ganz klar.

Weniger Wartungsaufwand, Einstellung (en), nicht das schlechteste für die Fahrtechnik, weniger Gewicht und natürlich "ideologische" Gründe ;-): ein Fat Bike ist starr (ungefedert, nicht fix[ie]) zu fahren.

Gefederte Bikes hat doch ohnehin ein jeder; manche mehrere bzw sogar auch hinten. Da tut Abwechslung ganz einfach gut.
 
@BenLu du hast doch die Bontrager Haru Gabel vom Farley 5 verlinkt. Kann man die alleine auch kaufen oder gibt's die nur mit Bike dran?
Ich DE habe ich sie noch nirgends gefunden. Ich muss aber auch sagen, dass ich nicht wirklich danach gesucht habe.
Ich würde an deiner Stelle erstmal mit Starrgabel probieren. Meiner Meinung nach ist es schwieriger eine optisch passende Starrgabel für das Fatbike zufinden als eine Federgabel. Eine Federgabel kannst du dann immernoch nachrüsten.
 
Mit Starrgabel meinst Du eine Alu- oder Stahlgabel? Die Haru ist ja auch eine Starrgabel, nur aus Carbon, oder? Also die 399 Dollar für die Haru haben mich jetzt nicht gerade umgehauen. Eine vergleichbare Carbon-Starrgabel, z.B. die von Salsa (Makwa Carbon bei hibike.at) kommt auf 555 Euro.
Wo gibt's denn noch passende Starrgabeln für das Fatty? Ich hab' nur die bei Hibike gefunden, ansonsten nur die von Surly.
 
Hallo zusammen.
Wie ein paar Posts vorher geschrieben, steht jetzt die Bestellung von dem neuen Farley 5 2018 an. Ich bin mit dem Händler aber noch uneins wegen der Größe. Er meint, das 19,5" würde mir passen, ich bin aber der Meinung, dass das 17,5" besser passen würde. Mein jetziges Bike, SE Bikes F@R hat Größe 19" und darauf fühle ich mich nicht ganz wohl. Es kommt mir immer zu groß vor. Ich bin 178 cm groß mit zuletzt gemessener Schrittlänge von 84 cm. Ich fahre gerne enge und schnelle Singletrails und ab und zu auch mal sowas Bikepark-artiges, Anlieger, kleine Sprünge und technische Trails. Vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen.

Danke schon mal an alle Responder :)

Ja, ich hab' das wieder verworfen und möchte meinen F@R Rahmen ein bisschen custom auf- bzw. umbauen. Du weißt ja: Boys and their toys :bier:

Meh.
Das "Zu-groß-Gefühl" wird die Gabel wohl kaum ändern.

Mit Starrgabel meinst Du eine Alu- oder Stahlgabel? Die Haru ist ja auch eine Starrgabel, nur aus Carbon, oder? Also die 399 Dollar für die Haru haben mich jetzt nicht gerade umgehauen. Eine vergleichbare Carbon-Starrgabel, z.B. die von Salsa (Makwa Carbon bei hibike.at) kommt auf 555 Euro.
Wo gibt's denn noch passende Starrgabeln für das Fatty? Ich hab' nur die bei Hibike gefunden, ansonsten nur die von Surly.

Und 399 USD für eine Starrgabel würde ich in das Bike nicht investieren, auch wenn Salsa, Whisky & Co. noch teurer sind - zumal Dein Bike auch nur ein 135er VR zu haben scheint...
 
Die Laufräder müssen natürlich auch neu werden. Die serienmäßigen Weinmann sind ja nicht so toll. Da gefällt mir der von FatLab schon wesentlich besser :cool:
 
Bin heute die erste Runde auf meinem Farley 9.6 gefahren.
Einfach geil, kein Tacho, kein Schnitt einfach nur fahren. Wo ich war zeichnet meine Garmin Vivioactive HR am Arm auf und ich gucke es in Ruhe am PC an.
 
Ich möchte meinen Jackalope TLR 27,5 LRS auf tubeless umrüsten.
Welche Ventile, Milch könnt ihr empfehlen? Brauche ich bei bei einer TLR-Felge Dichtband?
 
Hersteller wie Trek bereiten ihre Felgen oft schon für den Tubelesseinsatz mit Dichtband vor, kannst ja mal in die Felge gucken.
Falls doch nicht vorhanden, so ermöglicht die Bauweise der Jackalope den Einsatz von schmalerem Dichtband über den Speichenlöchern.
Da reicht dann so 25-30mm Band. Mein Tipp ist das Tesa 4289 in der 66m Rolle für schlechte Zeiten.

Bike Components zB hat schwarze Ventile im Set für 10€. Milch ebenso nach Gusto.
 
Ist es ein Problem das man bei den Ventilen den Einsatz nicht heraus schrauben kann und die Milch von der Seite einfüllen muß?
Gibt das keine Schweinerei, wenn man den Kompressor wüten lässt?
 
Falls sich schon mal jemand die Frage gestellt hat, ob der 2XL ins Farley passt:
1132387d1492492293-26x5-05-xxl-20170416_212443.jpg

Ja - soll sowohl auf 80er, als auch 90er Felgen funktionieren.
Nur die Alugabel taugt dafür nicht, Carbon hingegen schon.

Quelle: mtbr
 
IMG_20171112_113430.jpg
So viel Laune wie die Tour gemacht hat aber bei einem nassen Arsch hört bei mir der Spaß auf.
Hilft so was?
Die Optik ist nicht so entscheidend. Funktion ist mir wichtiger, weil ich sonst mit dem Waschen nicht nachkomme.
 

Anhänge

  • IMG_20171112_113430.jpg
    IMG_20171112_113430.jpg
    475,4 KB · Aufrufe: 102
Hi,

ich suche eine Jackalope Felge in 26" für mein Farley. Wenn jemand noch eine übrig hat kann er mir ja mal schreiben.


Gruß Manu
 
Vorn bin ich mit dem leichten XLC Teil zufrieden.
Hinten muß ich wohl ein wenig mit der Einstellung experimentieren.
46ba1f016c42f12a7f79de93ac975354.jpg
deb33ce2e1b375048965aca0a5afd79f.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mal ganz kurz in die Runde:
Gibt es hier Farley-Fahrer, die im Raum Mittelmosel, Hunsrück oder südliche Eifel unterwegs sind?
Genauer: Ca 50km um Bernkastel-Kues oder Wittlich oder Landscheid.
Der nächste Trek Händler ist von mir aus ca 100km entfernt und ich würde mal gerne ein Farley (bevorzugt Größe M) anschauen proberollen. Jahrgang egal
Danke vorab
 
Zurück