Trek Remedy 8 2011 Steuersatz Problem

Registriert
11. März 2016
Reaktionspunkte
29
Hallo zusammen,
Ich hab ein Problem mit meinem Steuersatz.
Das untere Lager reibt und ich dachte eigentlich, dass dieses nur "eingelegt" wäre. Ich bekomme es aber einfach nicht raus. Hab es schonmal probiert und dabei ist nur der innere Ring samt Kugeln etc. abgegangen.
Gibts da nen Trick?
Wenn ich die Aheadschraube sehr feste zu ziehe, dann merk man das reiben... Es rastet aber nicht. Hierbei wird die Kappe oben dann so gequetscht, dass der Gummi quasi uberquillt. Wenn ich es weniger fest anziehe merkt man aber Spiel.
Ist das normal, dass der Gummi der Kappe so verformt wird?
Ist ein Steuersatz von FSA in rot...werde bei Gelegenheit ein Bild anfügen
 

Anhänge

  • 20190310_190439.jpg
    20190310_190439.jpg
    668,1 KB · Aufrufe: 123
  • 20190310_190435.jpg
    20190310_190435.jpg
    671,7 KB · Aufrufe: 103
  • 20190310_190421.jpg
    20190310_190421.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 106
  • 20190310_190412.jpg
    20190310_190412.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 130
  • 20190310_190408.jpg
    20190310_190408.jpg
    3,1 MB · Aufrufe: 110
Zuletzt bearbeitet:
Zerleg das mal und kucke, was übrig ist...
Hab es bereits "zerlegt".
Bei unteren Lager kann ich bis auf den äußeren Ring vom Lager alles heraus nehmen. Dieser klemmt aber in der unteren Schale fest.
Die Kappe besteht aus nem dichtring innen, dem auf dem Bild zu sehenden außen und der Kappe selbst.
Hab mal gegoogled ... Eventuell helfen mir Headset shims. Die würden den Abstand oben vergrößern.
 
Also ich sehe auf den Bildern nur das obere Lager. Ausserdem sieht es nach einem IS Steuersatz aus und nicht nach einem integrierten aus.

https://www.bike-components.de/blog/2015/04/shis-für-alle-einfach-erklaert/

Ist das nicht ein ZS? IS ist doch Integrated bzw. internal Stack. Ich hatte Mal so ein ähnliches Problem. Die Auflagefläche der Lagerschale war nicht gleichmäßig gefräst (da war so ein scharf abstehender Rand), was dazu geführt hat, dass die Schale stark auf das Lager gedrückt hat, so dass man es nicht wirklich rausgekriegt hat. Schlägt man halt die Schale raus, lässt sich die Schalensitze nachschneiden und presst neue Schalen rein.

Ich verstehe aber nicht ganz, auch nicht von den Bildern, wie du das Innere rausgekriegt hast, ohne den Lager zu zerstören. Was ist das denn für ein Steuersatz? Lose Kugeln, Käfig, gedichtet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das nicht ein ZS? IS ist doch Integrated bzw. internal Stack. Ich hatte Mal so ein ähnliches Problem. Die Auflagefläche der Lagerschale war nicht gleichmäßig gefräst (da war so ein scharf abstehender Rand), was dazu geführt hat, dass die Schale stark auf das Lager gedrückt hat, so dass man es nicht wirklich rausgekriegt hat. Schlägt man halt die Schale raus, lässt sich die Schalensitze nachschneiden und presst neue Schalen rein.

Ich verstehe aber nicht ganz, auch nicht von den Bildern, wie du das Innere rausgekriegt hast, ohne den Lager zu zerstören. Was ist das denn für ein Steuersatz? Lose Kugeln, Käfig, gedichtet?
Industrielager sind zwar nicht gedacht, zerlegt zu werden, es ist aber möglich.
Ich hab versuch das untere Lager mit der Ratschenverlängerung auszuschlagen. Dabei ist nicht das ganze Lager sondern nur der innere Ring mit Kugeln und so ner Art Führungskäfig rausgekommen. Der äußere Ring ist fest geblieben und ließ sich nicht entnehmen.
Oben ist das Lager einfach herausnehmbar.
Dieses Lager ist von cane creek. Ich vermute, dass der Vorbesitzer in die FSA Lagerschale das cane creek Lager rein gemacht hat. Dieses ist aber geringfügig flacher ist das das FSA, weshalb die FSA Kappe nicht richtig sitzt.
 
Mh schwierig, du kannst auch schlecht einen Hebel ansetzen, der äußere "Lagerring" verläuft auch "konisch", die obere Kante ist abgeflacht, damit sie in der Lagerschale sitzen kann. Wenn du von oben ins Steuerrohr reinschaust, siehst dann vielleicht eine Kante, wo du ansetzen könntest? Im Zweifel musst du es mit der Schale ausschlagen. Vielleicht erstmal mit Kältespray versuchen und schauen, ob sich das irgendwie löst.
 
Mh schwierig, du kannst auch schlecht einen Hebel ansetzen, der äußere "Lagerring" verläuft auch "konisch", die obere Kante ist abgeflacht, damit sie in der Lagerschale sitzen kann. Wenn du von oben ins Steuerrohr reinschaust, siehst dann vielleicht eine Kante, wo du ansetzen könntest? Im Zweifel musst du es mit der Schale ausschlagen. Vielleicht erstmal mit Kältespray versuchen und schauen, ob sich das irgendwie löst.
Leider sehe ich da nur den blauen Dichtungsring.
Son spray hab ich nicht. Ich hatte überlegt, den äußeren Ring mit nem Schlitz anzuritzen und vlt. den Ring mit nem Hammer in Kreisrichtung "locker" zu schlagen.
 
Gabel rausnehmen u. von oben mit einem Stab od auch gr. Schraubendreher die Lagerschale rauskloppen
( Was der bei 1,50 mit dem Spezialwerkzeug macht )
 
Gabel rausnehmen u. von oben mit einem Stab od auch gr. Schraubendreher die Lagerschale rauskloppen
( Was der bei 1,50 mit dem Spezialwerkzeug macht )

Ich wollte halt nur ungern die lagerschale raus hauen. Es muss ja an sich nur ein neues Lager rein...



Oben das konnte ich jetzt beheben, indem ich Headset shims zwischen Kappe und oberem Konus Ring gelegt habe. Jetzt ist der gummi nicht mehr so gequetscht.
 
Ist das nicht ein ZS? IS ist doch Integrated bzw. internal Stack. Ich hatte Mal so ein ähnliches Problem. Die Auflagefläche der Lagerschale war nicht gleichmäßig gefräst (da war so ein scharf abstehender Rand), was dazu geführt hat, dass die Schale stark auf das Lager gedrückt hat, so dass man es nicht wirklich rausgekriegt hat. Schlägt man halt die Schale raus, lässt sich die Schalensitze nachschneiden und presst neue Schalen rein.

Ich verstehe aber nicht ganz, auch nicht von den Bildern, wie du das Innere rausgekriegt hast, ohne den Lager zu zerstören. Was ist das denn für ein Steuersatz? Lose Kugeln, Käfig, gedichtet?
Vollkommen richtig es ist ein zs, aber halt nicht mit press fit Lager, sondern drop in.
Es sollte also mit ein wenig Fett in die Lagerschale gelegt werden... ist selbst aber ein geschlossenes Industrielager. Und genau so einfach sollte es wieder raus gehen.
 
Vollkommen richtig es ist ein zs, aber halt nicht mit press fit Lager, sondern drop in.
Es sollte also mit ein wenig Fett in die Lagerschale gelegt werden... ist selbst aber ein geschlossenes Industrielager. Und genau so einfach sollte es wieder raus gehen.

Sollte, wie du es selber sagst, entweder Oxidation oder das Steuerrohr hat ne Macke und drückt die Lagerschale zusammen. Wenn du die Lagerschale nicht rausschlagen willst, dann musst du es schaffen, das Material zu lösen, je nach Oxidation (wenn) kann Kältespray das ganze schaffen, muss es aber nicht. Das ist doch ein Alurahmen, oder? Hau die Schale raus, stells zusammen dem Lager ins Gefrierfach, wenn's kalt ist, lass es wieder warm werden und versuchs rauszufriemeln. Die Lagerschale kannst du m. E. wiederverwenden. Einfach wieder ins Gefrierfach und behutsam ohne Spezialwerkzeug einschlagen. Brettchen drüber und behutsam gleichmäßig einschlagen. Wäre gepfuscht, aber simpel zu machen.
 
War heute beim Fahrradladen und hab mir nen komplett neuen Steuersatz von FSA besorgt.
Weil der Äußere Ring vom unteren Lager nicht weichen wollte hab ich die Lagerschale ausgeschlagen und eine neue eingesetzt.
Oberes und unteres Lager neu und dann hab ich noch versucht das feste Lager aus der alten Lagerschale zu entfernen. Das ging ziemlich schwer und ich glaube, dass das Lager nicht für diese Lagerschale gedacht war.
Der obere Konusring vom alten Lager war scheinbar auch nicht der richtige...
Zu niedrig...zumindest im Vergleich zum neuen.
So jetzt alles ordentlich gefettete und zusammengebaur und siehe da. Ein butterweiches Lenken und kein Spiel.
Also alles top...dachte ich zumindest, bis ich dann heute ne Ausfahrt gemacht habe.
Es knackt wie a****.
Beim Bremsen könnte man meinen, dass Steuerrohr bricht ab. Also ich lass das jetzt erstmal so und fahr ein paar Touren vlt. erledigt sich mein Problem ja von alleine...
 
Es knackt wie a****.
Beim Bremsen könnte man meinen, dass Steuerrohr bricht ab. Also ich lass das jetzt erstmal so und fahr ein paar Touren vlt. erledigt sich mein Problem ja von alleine...
Geh doch damit in den Laden . Ansonsten erledigt sich das Problem so von alleine das du gleich wieder einen neuen Steuersatz brauchst . Hast den neuen Lagerkonus montiert ? Oder vielleicht ist auch die Gabelkrone locker und die knackt oder , oder ??
 
Geh doch damit in den Laden . Ansonsten erledigt sich das Problem so von alleine das du gleich wieder einen neuen Steuersatz brauchst . Hast den neuen Lagerkonus montiert ? Oder vielleicht ist auch die Gabelkrone locker und die knackt oder , oder ??

Naja so viel kann man bei den ZS Steuersätzen nicht falsch machen.
Hab den alten Lagerkonus (unten) drauf gelassen. Das neue Lager saß richtig gut auf dem Konus auf ... Ohne wackeln.
(Der alte Gabelkonus ist mit Dichtlippen und lässt sich auch nicht so leicht lösen, deswegen wollte ich den eigentlich nicht wechseln.)
 
So hab den Konus entfernt und einen neuen (den zum steuersatz gehörigen) eingesetzt.
...
Hat leider nix geholfen.
Knackt immer noch, wenn ich voll in die Eisen gehe.
Beim Fahren merkt man es aber kaum... Hätte nur eine Passage mit Spitzkehren... Beim Hinterrad umsetzen knackt es dann doch schon ordentlich...
Naja ich kann damit leben solange es nur das ist.
 
Was heist Knacken? Wenn Steuersatz neu ist, kann es eine andere Ursache haben? Kannst du das Knacken anderweitig reproduzieren? Ist ein merklicher Widerstand beim Lenken zu spüren? Steuerrohr in Ordnung? Gabel auch?

Du sagst, es passiert beim Bremsen, ergo Lastenwechsel, Haarrisse oder ähnliches? Das würde mir echt zu denken geben.
 
Was heist Knacken? Wenn Steuersatz neu ist, kann es eine andere Ursache haben? Kannst du das Knacken anderweitig reproduzieren? Ist ein merklicher Widerstand beim Lenken zu spüren? Steuerrohr in Ordnung? Gabel auch?

Du sagst, es passiert beim Bremsen, ergo Lastenwechsel, Haarrisse oder ähnliches? Das würde mir echt zu denken geben.
Also, machmal knackt es auch beim aufs Bike setzten.
Reprosuzierbar... Ja klar immer bei ner vollbremse. Also bei viel last auf dem Vorderrad.
Steuerrohr ist in Ordnung.
Es ist kein Wiederstand beim lenken zu spüren.
Also eigentlich funktioniert alles wie es soll. Finde auch keinen riss oder sonst was bedenkliches.
 
Zurück