Trek Remedy Abfahrtstauglich machen

Registriert
4. Juni 2009
Reaktionspunkte
5
Ort
Kreis Mettmann / Erkrath
Servus zusammen,

ich war dieses Jahr mal wieder unten in Saalbach. Und immer wieder stelle ich fest das mein Remedy etwas mehr Bremskraft und Federweg vertragen könnte.

Ich will mir aber auch kein zweites Bike kaufen für einmal im Jahr in Urlaub fahren. Der Rahmen ist finde ich Potent genug um eine größere Gabel einzubauen. Der Dämpfer hinten ist finde ich nicht das Problem. Die Sache ist einfach das bei großem Gefälle und dem damit ständigem gebremse schon quasi die Hälfte des Federwegs weg ist. Dazu könnte eine 4 Kolben Bremse dem Bike für den Urlaub auch gut tun. Jetzt ist eine Elixir CR dran. Vorne 200mm hinten 180mm.
Habe an eine Avid Trail 4 Kolben Bremse gedacht.

Wie siehts jetzt genau aus. Würde eine 36er Van mit 180mm Sinn machen? Was muss ich dabei beachten. Was gebrauchtes würde mir reichen, soll ja nur einmal im Jahr ans Bike. Was vergleichbares von Rockshox wäre mir sicher auch recht.

Würde es für den Dämpfer was im Austausch geben? Ich glaube bei der Einbaulänge (meine 200mm) gibt es nicht viel alternativen zum RP2 oder?

MfG
Julian
 
... etwas mehr Bremskraft
Trail , Code oder Saint am VR dürften reichen.

und Federweg vertragen könnte.
Wie die anderen schon sagten, Lyrik! z.B. aus dem Bikemarkt die Lyrik R (160-170 travelbar) holen für 300€. Reicht die Zugstufe nicht, für ~200€ zusätzlich Druckstuffe nachrüsten. Falls dann immernoch zuwenig, zu Lord Helmchen schicken und tunen lassen.

Der Rahmen ist finde ich Potent genug um eine größere Gabel einzubauen.
160mm ist kein Problem. Fahren ja viele ;)

Würde es für den Dämpfer was im Austausch geben? Ich glaube bei der Einbaulänge (meine 200mm) gibt es nicht viel alternativen zum RP2 oder?
200*57mm Dämpfer wie z.B. vivid r2c, Monarch Rc3 Plus oder Manitou Evolver ISX 6. Aufnahme und Gleitlager dann direkt bei Huber drehen/bestellen.
 
Pike mit 160mm wenn du es halt leichter haben willst / Lyrik

Hinten nen Monarch mit Ausgleichsbehälter/ X Fusion Vector Air /

Shimano SLX oder wenn noch stärker : ZEE

Sant/ X0 Trail sind geldverschwendung, können nicht mehr
 
Pike mit 160mm wenn du es halt leichter haben willst / Lyrik

Hinten nen Monarch mit Ausgleichsbehälter/ X Fusion Vector Air /

Shimano SLX oder wenn noch stärker : ZEE

Sant/ X0 Trail sind geldverschwendung, können nicht mehr
Weißt nich zufällig wo man XFusion herbekommt ?
Ich würde auch eher ne Pike nehmen als ne Lyrik, ist ne neuere Technik ;)
Zu der Bremsenfrage: Shimano vs Avid scheidet die geister, einfach testen !
 
Ich frage mich halt ob ich den Unterschied überhaupt merke von den 150mm meiner Talas zu den 160mm einer Pike/Lyrik... Bin noch nix anderes gefahren. Kann natürlich sein das der Federweg sich besser verteilt. Was meint ihr?

Für die Pike spricht das Gewicht & Das ich keine neue Nabe vorne brauche weil ich die 15er Steckachse behalten kann.

Zur Bremse, da wirds wohl eine ZEE werden. Saint halte ich auch für Geldverschwendung.
 
@DennisS X-Fusion wird über reset racing vertrieben und der Dämpfer ist gerade reduziert, allerdings in der 200er Länge nicht lagernd.
Die 150mm Talas ist wohl nicht mit der Pike vergleichbar, wenn du das Rad den Rest des Jahres nicht auch viel im Park bewegst denke ich, dass du mit der Gewichtsersparnis der Pike glücklicher wirst. Zumal diese mindestens so gut wie die Lyrik funktionieren soll.
 
Der Rahmen braucht sicher einen Dämpfer mit Sondermaß, im Remedy sinds glaub ich 7.75x2.125", da kann man dann nicht mal ebend einen Monarch o.ä. einbauen. Würde ich auch garnicht tauschen, solange der Dämpfer nicht defekt ist, DRCV + Hinterbau funktionieren nämlich 1a, was man von DRCV in der Gabel nicht sagen kann.
Einen Unterschied zwischen einer Float mit Evo Kartusche und einer Pike solltest auf jeden Fall merken.
Bei der Bremse ist mehr Reserve natürlich immer ein Argument. Du hast aber schon eine X9/CR, da wäre auf Budget nur eine ZEE/4-Kolben Trail ein wirkliches Upgrade.
 
Zurück