Trek Remedy ABP Steckachse Hinterrad wird nicht fest

Registriert
20. Mai 2013
Reaktionspunkte
0
Moin,

ich habe gestern auf der Tour gemerkt, dass sich der Spanner meiner Steckachse in der Position verschiebt. Beim nachprüfen konnte ich ihn in gespannter Position rechts-, sowie linksrum drehen. Ich habe versucht nachzuspannen, was aber keinen Erfolg gebracht hatte bis dann die Schraube die den Schnellspannhebel an der Achse fixiert abgerissen ist...

Wie kann dass denn sein? Es ist ja jetzt keine so komplizierte Technik. Klar habe ich das Ding im Endeffekt kaputtgewürgt aber ich gehe davon aus, dass wenn ich die Achse festmache, sie sich nicht mehr bewegen sollte.

An was kann das denn liegen?
 
Materialermüdung kann ich mir nach 2Monaten beim besten Willen nicht vorstellen. Zumal ich das Rad hinten bisher nicht ausgebaut hatte. Wenn ich mit dein Foto so ansehe, habe ich das Gefühl dass bei mir auf Spannerseite was fehlt? ImageUploadedByTapatalk1373196160.986431.jpgImageUploadedByTapatalk1373196188.069526.jpgImageUploadedByTapatalk1373196201.702550.jpg
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1373196160.986431.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1373196160.986431.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 117
  • ImageUploadedByTapatalk1373196188.069526.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1373196188.069526.jpg
    50,3 KB · Aufrufe: 137
  • ImageUploadedByTapatalk1373196201.702550.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1373196201.702550.jpg
    36,9 KB · Aufrufe: 107
wenn man die trek HP anschaut, dann sieht die dort im video zu sehende achse aus wie bei dir. fehlen sollte also eigentlich nichts. auch wenn das konstrukt, zugegebener maßen, seltsam aussieht.
wundert mich grad nur, dass trek da nun was eigenes geschustert hat. ich hab in meinem 2012er eine X12 maxle von rock shox drin. die sieht da deutlich solider aus als das was du da verbaut hast. vor allem ohne plastik
 
Das Wunderliche ander Sache ist halt, dass ich den Verschluss wenn dieser gespannt ist / gespannter Zustand, mit Hand linksrum wieder aufdrehen kann. Das kann doch unmöglich im Sinne des Erfinders sein.
 
Oder kann es daran liegen, dass der gewindeschaft etwas zu weit rausschaut und sich somit die klemmfläche verringert weil es eben nicht so viel auflagefläche hat? Dann hat dass mein Händler bzw. Der Hersteller falsch zusammen gebaut bzw zu fest zusammen gezogen .... Unfassbar nervig... Erst geht die Gabel kaputt die immer noch nicht von toxoholics (5wochen) repariert wurde und jetzt das.... Zum kotzen
 
was meinst du mit "gewindeschaft zu weit rausschaut"? dass das gewinde auf der antriebseite etwas aus der aufnahme guckt? ist normal, bei mir auch so. das ding hat ja trotzdem noch jenseits der 10mm überdeckung vom gewinde. das reicht auf jeden fall.

das mit dem aufdrehen... wieso nicht? ich meine, rechts rum drehst zu, links rum auf. ich kann die maxle auch im gespannten zustand aufdrehen, wenn es unbedingt sein muss. aber schau wirklich mal, ob die muttern an den aufnahmen gut angezogen sind.

ich rate aber von ab, die mit 20Nm anzuballern. habe ich bei mir auch versucht. viel zu fest. auch die an den gelenken zur wippe sind miz 17,5 lbs-ft angegeben. die schrauben steigen schon bei 8 Nm aus, was ein bruchteil dessen ist, was man da drauf ballern soll. eben so verhält es sich an den ausfallenden
 
Ich meine mit gewindeschaft das Teil was aus den Rahmen rausguckt wo das rahmengelenk drin sitzt und die steckachse durchgesteckt wird. Weil eben hier 1mm rausschaut klemmt der schnell Spanner eben nur auf der kleinen Fläche.
Wenn ich vorne die Fox steckachse vergleiche hat diese eine Art Zahnscheibe um die Achse gegen ungewolltes lösen zu sichern. Hinten ist der klemmbereich beidseitig extrem glatt was mich verwundert. Auch keine Zahn oder gummischeibe, so dass das aufdrehen im gespannten Zustand exterm leicht geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm ich glaube ich hab die Lösung gefunden. Ich hatte letzte Woche aus Wartungsgründen und der Annahme etwas Gutes zu tun die Steckachse gefettet und auch das Gewinde. Ich denke dies hat die Selbsthemmung der Schraube extrem herabgesetzt. Nach dem Reinigen mit Bremsenreiniger macht es gerade einen guten Eindruck.

Jetzt habe ich halt nur eine 0815 Imbusschraube für die Fixierung des Spanners an der Achse genommen, da ich die originale ja abgebauert habe.

Ist es prinzipiell so, dass man die Steckachse trocken lässt?
 
trocken nicht. ich hab montagepaste verwendet. irgendwas sollte schon dran, damit das nicht festgammeln kann. aber fett ist an schraubverbindungen sicher nicht die beste idee. ich hab das zeugs:

lu2581.jpg
 
Zurück