Trek Scratch 8 - Alternativen - Fragen ... ?

AMR.7500

WupperPunk !
Registriert
13. November 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Bergisches Land
Hallo alle,

nach einem Votec v.sx (war ok ( 1x Bike-Attack), einem Votec v.fr. (zu träge und schwer( 1x Bike-Attack) und einem Canyon Nerve AM (zu wenig Reserven) bin ich kurz davor, mir ein Trek Scratch 8 (Coil) zu kaufen.

Das Bike wird dann bei uns im Bergischen Land und auf Freeride-Strecken (Willingen / Winterberg) bewegt. Auch will ich mit dem Scratch wieder die Trek Bike Attack 2012 in Lenzerheide fahren.

Wer von Euch hat Erfahrungen / kann etwas zur Park- / Alltagstauglichkeit sagen.

Danke

Holger
 
Hi Holger,

ich bin von dem Scratch sehr angetan, es hat einen unheimlich breiten Einsatzbereich. Fahre es mit Totem und EvolverISX6, beide Luft. Funktioniert beim normalen Tourenfahren (Odenwald, Pfalz), auf ewig langen Anstiegen in den Alpen -auch jenseits von 2000Hm/Tag -, bei DH-Marathons (dieses Jahr Megavalanche und Caidom/DomCai) und beim DH-fahren im Park wirklich gut. War die Tage mal wieder in Wildbad und war doch überrascht, wie man trotz "Enduro" doch laufen lassen kann.

Guck mal in den Scratch Thread im Tech Talk. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass irgendwann die Kettenstreben reißen, die werden aber von Trek ohne Probleme ausgetauscht.

Seit den letzten sechs Bikes ist es das Erste was für mich keinen Haken mehr hat. Es macht einfach Spaß.

grüße,
Jan
 
Hi Holger,

ich bin von dem Scratch sehr angetan, es hat einen unheimlich breiten Einsatzbereich. Fahre es mit Totem und EvolverISX6, beide Luft. Funktioniert beim normalen Tourenfahren (Odenwald, Pfalz), auf ewig langen Anstiegen in den Alpen -auch jenseits von 2000Hm/Tag -, bei DH-Marathons (dieses Jahr Megavalanche und Caidom/DomCai) und beim DH-fahren im Park wirklich gut. War die Tage mal wieder in Wildbad und war doch überrascht, wie man trotz "Enduro" doch laufen lassen kann.

Guck mal in den Scratch Thread im Tech Talk. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass irgendwann die Kettenstreben reißen, die werden aber von Trek ohne Probleme ausgetauscht.

Seit den letzten sechs Bikes ist es das Erste was für mich keinen Haken mehr hat. Es macht einfach Spaß.

grüße,
Jan
Danke für Deine Antwort !

Auch ich suche nach "unzähligen" Bike die "eierlegende Wollmilch-Sau"...

Was meinst Du?

Ist das Scratch die "Sau" ?

Grüße

Holger
 
Nabend,

ich hab nen Scratch und es ist super. Ich habe es als reine Spaßmaschine und nutze es wie von Dir beschrieben. Klappt alles gut, bis sehr gut. Gut ist, dass man mit dem Dingen noch selber den Berg hochkommt und deshalb scheidet für mich ein Downhiller aus.

Du kannst mein Rad in der Galerie sehen und da Du in der Nähe zu wohnen scheinst, könntest Du es vielleicht sogar testen.

Wichtig war für mich die Tourentauglichkeit, und die ist absolut vorhanden, man muss natürlich geduldiger sein und etwas Körner mitbringen.
 
"Die Sau" ist immer ein Kompromiss. Aber gerade wenn man die Reifen wechselt hat das Scratch eben einen unheimlich breiten Einsatzbereich. Wenn die Kondition und Fahrtechnik passt reichts aufjedenfall (mit anderen Reifen) um sowohl bei nem Marathon als auch bei nem DH-Rennen in die vorderen 20% zu fahren. Das Bike taugt für beides (wenn auch ein reines DH-Bike oder ein Marathonfully natürlich besser geeignet sind). Is aufjedenfall die beste "Sau" die ich bisher gefahren bin.

Bin vorher nen Cube Fritzz gefahren, das Scratch kann -trotz den großen Federelementen- alles besser als das Fritzz, auch klettern.

Alutech Fanes geht in eine ähnliche richtung wie das Scratch, evtl. wäre das auch noch eine Alternative.

grüße,
Jan
 
Hi !

Danke für das Angebot (morgen kann ich bei Timm Evertz (Leichlingen) ein Scratch 8 probe-fahren).

Und sonst - könnt Ihr mir sagen, wie sich das Ding im Park (Freeride) verhält und ist das Rahmen-Material zu dünn (Beulen / Risse) ?

Holger
 
...was will ich ändern...

Was meint Ihr ?

- Vorbau kürzer (50mm)
- Lenker flacher und breiter
- Muddy Mary vorne und Fat Albert front hinten
- Ggf. Reverb Stütze

Was meint Ihr ? Was könnte man noch optimieren?

Holger
 
Wie geschrieben, im Park macht das Ding einfach nur Laune. Mit der Totem und dem EvolverISX6 fährt sichs schon wien kleiner Downhiller. Kurzer Vorbau und breiter Lenker ist fast immer gut.
Meine Reverb liegt die meiste Zeit des Jahres im Schrank, bei DH-Marathons bau ich sie an.

Reifen sind Geschmackssache. Fahre von 2.1er RacingRalph vorne und hinten bis 2.5er Conti RainKing alles mögliche, je nachdem was ich gerade mit dem Bike mache.

grüße,
Jan
 
Es kommt drauf an. Wenn Du soviel geld für son Bike ausgibst gib einfahc nochmal 200 Euro für Reifen aus und probiere. Was leichteres als nen Fat Albert beschränkt den Einsatzzweck des bikes halt schon massiv.
Im Park lohnen sich DH Reifen (doppelkarkasse, also dann die >1,2kg pro Reifen-Liga).

grüße,
Jan
 
Hi !

Es geht nicht nur um die Funktion - ich will was Individuelles !

Ein Bike von der Stange - das kann ich nicht... !

Deshalb:

- Laufräder
- Vorbau
- Lenker
- ...

Ich kann einfach nicht anders... !
 
...schau mal hier...

Es geht nicht nur um die Funktion, sondern ums Design... (natürlich zählt die Funktion !)

Der Kollege hier ist (optisch) richtig gut...


Holger
 
Oha..., noch ein Bike Verrückter ;)

Also ich hab MM und BB hinten. Nen DHX 5.0 und eine VAN 180 RC2, das passt immer. Auf Touren gehts alle Rampen hoch, die ich mit meinem 301 auch fahre. Ich hab von der Joplin auf eine feste Stütze gewechselt, weil ich mit dem Scratch entweder im Park fahre, steil und technisch bergab oder einfach gemütlich bergauf um zu den Trails zu kommen. Für Touren nehm ich mein 301, fertig.

Design ist ja immer Geschmackssache aber ich finds optisch ansprechend.

Musst Du selber wissen obs Dir passt doer nicht. Für mich ist das Bike perfekt, da ich ALLES damit machen kann was ich unter Mountainbiken verstehe. Dazu gehört für mich nicht Forstwegbolzen!

Ach ja:
45er Syntace Superforce
Syncros Lenker 740er

Das hab ich so als erstes getauscht

 
Zurück