Trek session vs. Canyon Torque DHX

Der Vergleich Aufhängung Auto, Bike ist korrekt.

.

Nein, dein Vergleich ist nicht korrekt, du hast ausgeschlagene Lager(dafür kann man durchaus keinen TÜV bekommen) mit leichtem Flex der Streben verglichen, und das ist einfach Mumpitz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, dein Vergleich ist nicht korrekt, du hast ausgeschlagene Lager(dafür kann man durchaus keinen TÜV bekommen) mit leichtem Flex der Streben verglichen, und das ist einfach Mumpitz.

Nein ich fass beides zusammen. Unterdimensionierung der führenden und tragenden zwei Streben und einem Führungslager ist ein Konstruktionsfehler. Die Buchsen werden schräg belastet und binden - oder man macht von Anfang an grössere Toleranzen und dann wackelts sowieso. In jedem Fall schränkts Funktion ein. Richtig machts Scott, Foes, Orange, Intense, SC.
 
Ich kann nur hoffen das sich keiner von deinem sinnfreien Geblubber beeinflussen lässt. Wenn du ein überteuertes Bike gekauft hast, dann ist das dein Problem. Da brauchst du die Versender nicht kleinreden.
 
Nein ich fass beides zusammen. Unterdimensionierung der führenden und tragenden zwei Streben und einem Führungslager ist ein Konstruktionsfehler. Die Buchsen werden schräg belastet und binden - oder man macht von Anfang an grössere Toleranzen und dann wackelts sowieso. In jedem Fall schränkts Funktion ein. Richtig machts Scott, Foes, Orange, Intense, SC.

Zumindest Intense und Santa Cruz sind für ihre hammer haltbaren Links und Lager bei den VPP Hinterbauten bekannt :rolleyes:

Bei Scott und Orange gebe ich dir recht, die sind von der Steifigkeit echt super, aber laut deiner Aussage sind alle 4-Gelenker Konstruktionsfehler ? Mal ganz nebenbei, ich bin davor Scott gefahren ....

hmm, mein Tues hat null Spiel, da wackelt auch nix beim fahren, auch nach 20 Tagen Bikepark nicht, muss ich mir jetzt Sorgen machen dass mit meinem Hinterbau iwas nicht stimmt ?

Sorry, aber du bist echt der König der Dummschwätzer, fehlt nur noch so ne Aussage ala "willst Porsche kaufst Intense, willste Golf kaufst dir en Versenderbike"
 
Zuletzt bearbeitet:
Soviel dazu :)

image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    51,6 KB · Aufrufe: 44
Zumindest Intense und Santa Cruz sind für ihre hammer haltbaren Links und Lager bei den VPP Hinterbauten bekannt :rolleyes:

Bei Scott und Orange gebe ich dir recht, die sind von der Steifigkeit echt super, aber laut deiner Aussage sind alle 4-Gelenker Konstruktionsfehler ? Mal ganz nebenbei, ich bin davor Scott gefahren ....

hmm, mein Tues hat null Spiel, da wackelt auch nix beim fahren, auch nach 20 Tagen Bikepark nicht, muss ich mir jetzt Sorgen machen dass mit meinem Hinterbau iwas nicht stimmt ?

Sorry, aber du bist echt der König der Dummschwätzer, fehlt nur noch so ne Aussage ala "willst Porsche kaufst Intense, willste Golf kaufst dir en Versenderbike"

Kenn das Tues nicht. Scheint ein Eingelenker zu sein ohne Triangulation und einer doppelt artikulierten Schubstrebe. Keine Ahnung was das soll - sieht nach einer chinesischen oder indonesischen Kopie von irgendwas aus.

Viergelenker sind Eingelenker mit mehrfach abgestützter Feder-/Dämpfer Anlenkung. Auch ein VPP ist mathematisch ein Eingelenker aber eben einer der einen triangulierten und somit stabilen Hinterbau formt. Das fehlt beim Viergelenker und ist suboptimal.

Porsche oder Golf - ist was für unsichere Zeitgenossen - fahr lieber faule fette Trucks.

Das Dummschwätzen überlass ich anderen. Ich sag nur was Sache ist.
 
Aber wenn du eh die Kohle hast für ein Session 9.9, würde ich mir persönlich was anderes , exklusivers kaufen. Antidote, Canfield ....

Naja die Kohle hab ich leider nicht für mich sind eigentlich 4000 € die absolute schmerzgrenze. Also session 9.9 nur als gebrauchtes Bike. Und alles andere auch erst ende nächster Saison als Abverkauf oder so.

Also was auch noch irgendwie in frage käme wäre ein Intense 951 27,5" aber ob es das so billig geben wird ist natürlich fraglich. Ausserdem da stört mich dann doch auch das Gewicht ein wenig.
 
Naja die Kohle hab ich leider nicht für mich sind eigentlich 4000 € die absolute schmerzgrenze. Also session 9.9 nur als gebrauchtes Bike. Und alles andere auch erst ende nächster Saison als Abverkauf oder so.

Also was auch noch irgendwie in frage käme wäre ein Intense 951 27,5" aber ob es das so billig geben wird ist natürlich fraglich. Ausserdem da stört mich dann doch auch das Gewicht ein wenig.

An einem 951 wirst lange Freude haben, ausgereift, sehr gut abstimmbar und fährt sich sehr schnell und komfortabel. Wenn einen Dämpfer mit Bottomout control einbaust kannst mit der Federrate wirklich tief gehen. Dann rumpelts nicht mehr - sondern pflügt Wurzelteppiche. Die von aussen abschmierbaren VPP Lager sind wirklich komfy. Gewicht ist nebensächlich - ob 17 oder 19kg spielt keine Rolle.

Spielt in einer anderen Liga als das Session oder Canyon.
 
sieht nach einer chinesischen oder indonesischen Kopie von irgendwas aus. .

Kein Kommentar dazu, aber du scheinst dich echt mit aktuellen bikes auszukennen ...
Viergelenker sind Eingelenker mit mehrfach abgestützter Feder-/Dämpfer Anlenkung. Auch ein VPP ist mathematisch ein Eingelenker aber eben einer der einen triangulierten und somit stabilen Hinterbau formt. Das fehlt beim Viergelenker und ist suboptimal. .

Schonmal was von Raderhebungskurven gehört ? Für des das du so aufschwätzt sollte dir der Unterschied zwischen abgestützter Eingelenker , und Viergelenker bekannt sein ...
Das Dummschwätzen überlass ich anderen. Ich sag nur was Sache ist.

was deiner Ansicht nach Sache ist :lol:, du hast echt Konstruktionmäßig null Plan von Dingen die mein Prof damals als "Vollrauschfragen" definiert hat.
 
:lol:

Der Typ hat einfach keinen Plan. Ist bestimmt son 13 jähriger der wirklich glaub Chuck Norris zu sein ^^ Session nicht ausgereift? Wieder so ein Dummfug...
 
:lol:

Der Typ hat einfach keinen Plan. Ist bestimmt son 13 jähriger der wirklich glaub Chuck Norris zu sein ^^ Session nicht ausgereift? Wieder so ein Dummfug...

ich nehme des als gute Abendunterhaltung zu nem Glas Wein, in der Glotze läuft heute nix ...

vielleicht sucht iwann jemand was zu dem Thema und will was konstruktives lesen
 
Viergelenker sind Eingelenker mit mehrfach abgestützter Feder-/Dämpfer Anlenkung. Auch ein VPP ist mathematisch ein Eingelenker aber eben einer der einen triangulierten und somit stabilen Hinterbau formt. Das fehlt beim Viergelenker und ist suboptimal. .

Schonmal was von Raderhebungskurven gehört ? Für des das du so aufschwätzt sollte dir der Unterschied zwischen abgestützter Eingelenker , und Viergelenker bekannt sein ...

Das Dummschwätzen überlass ich anderen. Ich sag nur was Sache ist.[/quote]

was deiner Ansicht nach Sache ist :lol:, du hast echt Konstruktionmäßig null Plan von Dingen die mein Prof damals als "Vollrauschfragen" definiert hat.[/quote]

Raderhebungskurven? Dummschwätzer. Ein VPP ist eine virtuelle Achse auf 2 Achsen verteilt. Nichts von komplexem Pfad - nur ein Strich m i t einem kleinen 0.5cm Schlenker, ein Eingelenker. Völlig unerheblich. Dein Schlosser-Prof hat wohl nur wenig Ueberblick und du hast zuviel BIKE Propaganda gefressen. Schaus dir gaaanz genau an.

Ansonsten gilt das Konstruktionsprinzip: So komplex wie nötig so einfach wie möglich. Ein Eingelenker mit freistehender Schubstangenanlenkung des Feder-Dämpfers ist kompletter Unsinn da viel Steifigkeit, Stabilität verschenkt wird und Reibung an den Umlenkpunkten generiert wird. Trek Session ist so ein Unsinnbike. Zum Vergleich - schau dir ein K9, ein Foes oder SC an. So wirds gemacht.
 
Das sind genau die Dinge die auch immer wieder von Besitzern eines Session, V10, Tues, etc berichtet werden. Nicht? Merkst du was? Irgendwie scheinst du alleine mit deiner Meinung zu sein. Ich frag mich wieso du nicht der Starkonstrukteur in der Bikeindustrie bist. Bist ja offensichtlich der Einzige der wirklich weiß wie mans macht.

Nicht das du schlechte Bikes aufgezählt hast. Im Fall eines K9 zwar pottenhässlich, aber funktionieren tuts sicher. Das tun aber auch die anderen...
 
Das sind genau die Dinge die auch immer wieder von Besitzern eines Session, V10, Tues, etc berichtet werden. Nicht? Merkst du was? Irgendwie scheinst du alleine mit deiner Meinung zu sein. Ich frag mich wieso du nicht der Starkonstrukteur in der Bikeindustrie bist. Bist ja offensichtlich der Einzige der wirklich weiß wie mans macht.

Nicht das du schlechte Bikes aufgezählt hast. Im Fall eines K9 zwar pottenhässlich, aber funktionieren tuts sicher. Das tun aber auch die anderen...

Mirko, ich habe objektiv gut funktionierende Bikes als Beispiel gebracht. Ob das Zeugs hässlich ist oder nicht - ist nicht relevant. Ich kauf einfach keine halbpatzigen Chinarahmen die immer die gleichen Fehler aufweisen und nicht sauber durchkonstruiert wurden wie z.b Trek und Canyon. Ganz am Anfang des Thread hab ich gesagt warum.

Aber eigenlich gings um Kaufberatung und meine Empfehlung: Beide Bikes sind alt, fehlerhaft und Ihren Preis nicht wert. Als Alternative 951, Knolly, Foes, Turner, SC etc. anschauen. Gut konstruierte Ware die sehr stabil ausgelegt ist und wahrscheinlich einige Euros billiger ist als die Warenhausmarke Trek in annehmbarer Ausstattung.
 
Mirko, ich habe objektiv gut funktionierende Bikes als Beispiel gebracht. Ob das Zeugs hässlich ist oder nicht - ist nicht relevant. Ich kauf einfach keine halbpatzigen Chinarahmen die immer die gleichen Fehler aufweisen und nicht sauber durchkonstruiert wurden wie z.b Trek und Canyon. Ganz am Anfang des Thread hab ich gesagt warum.

Aber eigenlich gings um Kaufberatung und meine Empfehlung: Beide Bikes sind alt, fehlerhaft und Ihren Preis nicht wert. Als Alternative 951, Knolly, Foes, Turner, SC etc. anschauen. Gut konstruierte Ware die sehr stabil ausgelegt ist und wahrscheinlich einige Euros billiger ist als die Warenhausmarke Trek in annehmbarer Ausstattung.

das ist aber rein deine subjective Meinung, du hast für die Kaufbratung nix konstrukrives beigestragen, außer dem standard Geschwätz, kauf des was ich fahre ...

die Probleme von vpp Hinterbauten lässst du einfach unkommentiert, und das ist lächerlich, die Kräfte die dort auf die Lager und Links wirken sind wesentlich höher als es bei nem 4 gelenker der fall ist, man kann die Lager zwar gröer dimernsionen, aber die Kräfte die dort einwirken beeinflussen den Verschleiß schon sehr erheblich. Das Intense 951 ist sehr vielen Leuten zu Progressiv,
ne Progressionskurve die bei 4 anfängt und bei knapp 1,2 endet funktionier nur mit massiv Sag(ca. 100mm wie beim V10), des trek wird einfach straff und schnell gefahren, und ist dabei auch noch sehr steif. Ich in kein Trek Fan, aber des Session läuft bei höheren geschwindigkeiten echt hammer. Und wie immer kommts einfach nur auf den Fahrer an, nen Fahrer der im WC unterwegs ist ist, lacht einfach über Fahrer die sich Gedanken um das eigene Bike und die damit verbundenen "Rundenzeiten" machen
 
Zuletzt bearbeitet:
kurzer einwurf in die lustige diskussion:
das knolly ist auch ein 4 gelenker mit einem horstlink.
 
Die meisten, die ein 951 hatten (zumindest die, mit denen ich Kontakt hatte; weil mich der Rahmen damals interessiert hatte), waren alle nicht so wirklich zufrieden.
Wegsacken im mittleren Federwegsbereich und einfach nicht nutzbarer Federweg, außer man fährt 100mm Sag; wie schwammig die Kiste dann daherkommt brauch ich wohl nicht zu erwähnen. Im Rennbereich is das Teil auch nicht wirklich einsetzbar, weil das weiche Fahrwerk die ganze Energie schluckt.
Von der Haltbarkeit brauchen wir jetzt garnicht anfangen zu reden. Was ich mitbekommen hab, hat Intense mehr Anläufe gebraucht das 951 halbwegs haltbar zu machen, als YT bei ihrem Tues erster Generation; das 2.0 scheint sofort absolut problemlos gelaufen zu sein.

Und weil du auf deine Steifigkeit so abfährst: Wie bitte kommst du auf den Gedanken, dass steifer automatisch besser heißt? Ich finde, dass die bocksteifen Hinterbauten in Kurven nicht mit etwas weicheren Kollegen mitkommen, was Grip und Fahrstabilität angeht. Das is unter anderem ein Grund, warum mir das Demo nicht so zusagt; mMn einfach zu steif.
 
Die meisten, die ein 951 hatten (zumindest die, mit denen ich Kontakt hatte; weil mich der Rahmen damals interessiert hatte), waren alle nicht so wirklich zufrieden.
Wegsacken im mittleren Federwegsbereich und einfach nicht nutzbarer Federweg, außer man fährt 100mm Sag; wie schwammig die Kiste dann daherkommt brauch ich wohl nicht zu erwähnen. Im Rennbereich is das Teil auch nicht wirklich einsetzbar, weil das weiche Fahrwerk die ganze Energie schluckt.
Von der Haltbarkeit brauchen wir jetzt garnicht anfangen zu reden. Was ich mitbekommen hab, hat Intense mehr Anläufe gebraucht das 951 halbwegs haltbar zu machen, als YT bei ihrem Tues erster Generation; das 2.0 scheint sofort absolut problemlos gelaufen zu sein.

Und weil du auf deine Steifigkeit so abfährst: Wie bitte kommst du auf den Gedanken, dass steifer automatisch besser heißt? Ich finde, dass die bocksteifen Hinterbauten in Kurven nicht mit etwas weicheren Kollegen mitkommen, was Grip und Fahrstabilität angeht. Das is unter anderem ein Grund, warum mir das Demo nicht so zusagt; mMn einfach zu steif.

Da ziehst falsche Rückschlüsse. Das 951 ist ein Pflug. Wenn Pop willst - nimm das Parkbike von Intense. Für steile, harte DH hat das 951 ein enorm schluckfreudiges Fahrwerk. Das ist kein DJ sondern ein Big Bike und in den USA wird das von den Amateuren sehr gerne für Dh Rennen eingesetzt. Nicht schwammig sondern eben volles Ausnützen des verfügbaren Federwegs - wie es sein sollte. Grip ist immer da - weil die Räder unter fast allen Umständen Kontakt mit der Bahn halten. Da haben deine Freunde wohl etwas nicht ganz verstanden...Haltbarkeit ist sehr gut, keine Probleme.

Ein steifer Hinterbau ist korrekt, ein axial und torsional weicher Hinterbau ist eine Fehlkonstruktion. Wenn das Hinterrad versetzt zum Vorderrad läuft - ist ein Fehler. Würdest bei einem Hardtail auch nicht akzeptieren.

Also bleib bei den Fakten. Steif ist korrekt. Flex im Rahmen ist schlecht.
 
Und warum mag ich dann weichere Hinterbauten lieber, als extra steife?
So ganz nebenbei: Der Konstrukteur von Mondraker hat noch keinen Carbon Summum Rahmen gebaut, weil er Steifigkeit eben nicht als höchstes Ziel sieht und ein gewisser Flex vom Hinterbau dem Hinterrad erlaubt seitlichen Schlägen etwas auszuweichen, was v. a. in Kurven für mehr Grip sorgt. Also dürfte der Typ deiner Meinung nach keine Ahnung haben?
 
Und warum mag ich dann weichere Hinterbauten lieber, als extra steife?
So ganz nebenbei: Der Konstrukteur von Mondraker hat noch keinen Carbon Summum Rahmen gebaut, weil er Steifigkeit eben nicht als höchstes Ziel sieht und ein gewisser Flex vom Hinterbau dem Hinterrad erlaubt seitlichen Schlägen etwas auszuweichen, was v. a. in Kurven für mehr Grip sorgt. Also dürfte der Typ deiner Meinung nach keine Ahnung haben?

Ganz einfach - es weiss niemand wie man einen steifen Carbonhinterbau engineert an dem die Kurbeln dann noch vorbeikommen und Schläge und Abrieb genauso gut verkraftet wie ein Alu- oder Stahlhinterbau.

Wenn was seitliche Schläge etwas dämpfen soll ists der Reifen und zwangsläufig auch die Speichen. Axiallager falsch belasten und Schwingen verbiegen ist ganz sicher nicht die Lösung...

Also nochmal - schau dir eine Scott-, Foes-, SC-, Intense-Schwinge an.
Sind alle gut bis sehr gut trianguliert x, y, z.
Jetzt schau dir das Canyon an: Nur 2 Streben. Schwabbel...

Was du magst ist irrelevant und in dem Fall schlichtweg falsch.
 
Gioia, wo kann ich das kaufen was Du Dir reinpfeifst?
Einfach um mal Deine Sicht der Dinge wahrnehmen zu können.
 
Zurück