TREK Singletrack gesucht

Registriert
19. Dezember 2023
Reaktionspunkte
11
Hallo in die Runde -

zum Aufbau eines Reisegefährts auf Basis eines klassischen MTB-Stahlrahmens bleibe ich immer wieder bei den TREK-Modellen hängen:

Die Singletrack 800er/900er Modelle scheinen ja alle was herzumachen (True Temper-Stahl, teilweise schöne gemuffte Rahmen etc).
Folgende Fragen:

  • Kann mir jemand sagen ob es große Qualitätsunterschiede zwischen den verschiedenen Modellen gibt oder ob es in der 800er/900er-Serien quasi "Flagschiffe" gab?
  • Hat jemand zufälligerweise noch einen Rahmen in der Region 55-58cm für 26 Zoll-LR unverbaut, den er/sie abgeben würde?

Danke für jedes Feedback!
 
Je höher die Zahl desto besser. Mit der SuFu findest Du hier im Forum genauere Informationen zu gleichen Rahmen und/oder Gabeln bei unterschiedlichen Modellen etc. Das war je nach Jahrgang unterschiedlich.
Singletracks gehen bis 990, in manchen Jahren nur bis 970.

Ansonsten: Vintage-Trek.com
Da sind alle Kataloge & Spec Sheets etc.
👍
 
Danke, das ist eine große Hilfe.
Zum Verständnis:
980 ist also"besser/hochwertiger" als 890?
Theoretisch: ja.
Praktisch: Diese Modellbezeichnungen gab's nicht.*

Singletracks beginnen immer mit einer "9". Die "8er" sind Antelopes (später anders bezeichnet).


Vintage-Trek scheint gerade down zu sein, also hier ein Link über archive.org:

https://web.archive.org/web/20250127205133/https://www.vintage-trek.com/model_numbers1.htm


*(980 nie, 890 nur 1x, und zwar 1984)
 
Ha !
Gibt's dazu einen Bachelor Studiengang? Werde mich mal ein wenig in die Materie einlesen. Danke auch für das Raussuchen des links.
Und:wer ein größeres Modell/Rahmenset hat-gern melden 😉
 
Gibt's dazu einen Bachelor Studiengang? Werde mich mal ein wenig in die Materie einlesen
Keine Sorge, die Modellbezeichnungen bei Trek sind sehr systematisch und auch gut dokumentiert; also nicht so wie bei Wheeler oder anderen.

Etwas vereinfacht (die Modelle aus den 70er und ganz frühen 80er Jahren nicht beachten!):
3-stellige Nummer = Stahl
800er und 900er = 26", die anderen Rennrad, Trekking, etc.

Die erste Ziffer gibt die Kategorie an: 8= Antelope (MTB Einstiegsklasse), 9= MTB Singletrack
Die zweite Ziffer gibt die Position innerhalb der Kategorie an
die dritte Ziffer ist "0"

4-stellige Nummer = Alu
...
 
Ich würde einfach irgendein 9x0 suchen. Alle bewegten Teile sind bei dem Alter potentiell verschlissen, bzw. lassen sich relativ günstig durch Topteile ersetzen. Soll ja ein Reiserad und kein Katalograd werden.
Des 8er bei mir in Keller hat einen einfachen Rohrsatz. Der ist schwerer, aber vielleicht auch stabiler gegen Beulen.
 
Ich würde einfach irgendein 9x0 suchen. Alle bewegten Teile sind bei dem Alter potentiell verschlissen, bzw. lassen sich relativ günstig durch Topteile ersetzen. Soll ja ein Reiserad und kein Katalograd werden.
Des 8er bei mir in Keller hat einen einfachen Rohrsatz. Der ist schwerer, aber vielleicht auch stabiler gegen Beulen.
Ja, das ist richtig.
Hol Dir einfach 'was Dreistelliges mit 'ner Neun am Anfang!

Schwierig bzw. am stärksten einschränkend ist eh die Größe bei Dir: 22" ist eher selten.

Anzumerken wäre noch: Die Antelopes sind kürzer vom Oberrohr. Je nach Einsatzzweck evtl. gar nicht verkehrt.
 
Immer wieder begeistert über die knowledge hier.🤗🙏
Dachte mir fast, dass Rahmen für Leute ab 1.83 eher rar sind. 21/21.5 Zoll täte es sicher auch.
Eine antelope bin ich mal gefahren, von der geo her sollte das auch passen.
 
Das ist doch bei 90er Jahre MTBs eher ein Fall für ~20"? Egal; ausprobieren! Bzw. achte evtl. besser auf die richtige Oberrohrlänge, das ist ja meistens aussagekräftiger. Die ganzen Maße sind in den Trek-PDFs alle auch detailliert angegeben. Da mMn am besten nochmal prüfen, was am besten passt.

(Info: Geometriewechsel zwischen 1993 und 1994 bei Trek. Ab 1994 Federgabelgeo. Vorher ohne allzu große Änderungen, aber Unterschiede zwischen Antelope und Singletrack)

Für die Suche am besten ein Gesuch im Basar aufgeben, hier geht das unter. Dabei vielleicht auch das mögliche Abholgebiet angeben, um die Chancen zu erhöhen, denn nicht jeder versendet gerne.
 
Zurück