Tretlacher umbauen

ich glaub ehr er meint ein/ausbau!
naja, schwer isses nich, man braucht halt des werkzeug, machen wohl die meisten selbst!
 
also ich mein des so:
Da ich mir nen neuen Rahmen bestellt hab und mir alle Parts von meinem alten Radl auf den neuen Namen bauen will. Und da wär auch des Tretlager dabei. Also des Tretlager vom alten Rahmen in den neuen bauen.
Was braucht man da für Werkzeug?
Haben die Tretlager ne Einheitsgrößen oder sin die verschieden meistens groß?
 
Anstatt nur zu lachen, könntet ihr ja wenigstens
auch ein wenig helfen...

Als erstes brauchst du nen Kurbelabzieher um die
Kurbeln vom Innenlager zu lösen.
Dann brauchst du nen Innenlager-Schlüssel (dazu
eventuell Ratsche oder 30´er Maul/Ringschlüssel)
Bei der De-/Montage solltest du darauf achten, daß das
Gewinde auf der Kettenblattseite ein Linksgewinde ist.
Die andere Seite hat ein "normales" rechtsgewinde.

MfG
Fr3aK
 
Ergänzend:

Die Tretlagerschalen können ganz schön festsitzen, also kein Billigwerkzeug kaufen und nicht wundern wenns etwas Kraft zum aufschrauben brauchst.

Es gibt verschiedene Einbaubreiten, gängig 68 und 73 mm (einfach das Tretlagergehäuse in der Breite messen) und Achslängen (gängig 113mm, evt. ausprobieren oder beim Hersteller des Rahmens erfragen).

Innenlager und Kurbel müssen mit der Aufnahme zusammenpassen (Du behälst ja die alte Kurbel, also paßts): 4kant, Octalink, Isis

Bei MTB sind BSA Innenlager Standart. Bei Baumarkträdern könnens aber auch andere, ital. Standart sein.
Aber so ein Innenlager wirst ja nicht umbauen wollen.
 
ich dachte das wäre nen tretlacher
 

Anhänge

  • fsa.jpg
    fsa.jpg
    11 KB · Aufrufe: 101
Zurück