und wir sind wieder alle beim richtigen Links und Rechts 
,
alles wird gut


alles wird gut

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
du sagst es. Der macht mich fertig. Nicht mal ein spiegelverkehrtes Video würde das erklären. Wer macht uns schlau ? Bis jetzt waren alle meine BSA-Rahmen in der Familie gleich.Der Type im Video oben macht mich fertig .
Jetzt schaut mal da . bei 3,30 und 5,40
Riesig ist des Murksers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft
Ich kann mir nur vorstellen dass die Aluhülse mit den BSA Gewinden verkehrt einlaminiert wurden .
Edit.: Das auch nicht ist ja ein Alurahmen . Man kann aber die Gewinde verkehrt herum reinschneiden .
hast vollkommen recht, aber wer erklärt uns jetzt den Video in #13 ?Wie ich lauf, geh ich auf...![]()
am besten das Video wird aus dem Beitrag gelöscht.hast vollkommen recht, aber wer erklärt uns jetzt den Video in #13 ?
hinterher ist man immer schlauer, musste ich jetzt leider auch wieder feststellen ?OK, ich hab ein GXP-Lager gefunden mit ITAL Gewinde, also auch diese gibt es![]()
danke für den Tippbei Bike 24 gibts Dein Lager für 25 Tacken Plus Versand ......
Und beim ITA Gewinde hast auf beiden Seiten ein RechtsgewindeAuf den ITAL steht so etwas wie 36/24 drauf, d.H.: 36 mm Außengewinde
und eine 24 mm Achse durchgehend,
Das wissen wirUnd beim ITA Gewinde hast auf beiden Seiten ein Rechtsgewinde
Das ist sicher richtig, wenn es richtig festsitzt würde ich versuchen von innen gezielt CARAMBA Kriechöl in die Gewinde sprühen und mal eine Nacht einwirken lassen. Das wirkt manchmal Wunder. Nach Ausbau alles sauber mit Autowachs und Watte ausputzen und die neuen beiden Lagerschalen mit Teflon Fett montieren.Aber auch wenn man die Drehrichtung kennt (man hat ja wie Eingangs festgestellt die Pfeile welche die Montagerichtung angeben) kann so ein Lager ab und an festgegammelt sein.
Mein Vorgehen:
1. Nuss statt aus blech gestanzter Schlüssel. Das Material an der Werkzeugaufnahme am Lager ist relativ weich und der Schlüssel kann irgendwann aufbiegen und oder die Verzahnung aus der Schale reißen. Wenn du die nicht irgendwo ausleihen kannst sondern kaufen musst darauf achten, dass sie möglichst flach baut ansonsten kippelt das Ding immer wenn man ein bisschen kräftiger drehen will.
2. Wenn das nichts bringt lager raus aus der Schale und das Alu ganz (!) vorsichtig (man will das Gewinde nicht beschädigen. Notfalls kann man das aber nachschneiden lassen) mit einem Metallsägeblatt an mehreren Stellen einsägen und dann mit ner großen Zange "zusmamenfalten". Beim nächsten Innenlager beim Einbau drauf achten dass alles wirklich sehr sauber ist im Gewinde und nicht mit dem Fett geizen....
OK, Threads sollte man wohl von hinten lesen... Hast Du das neue Lager schon drin und mit Fett eingebaut?So, hab das Lager draußen.
Hab nen Meter langes Rohr auf die "Wasserpumpen Zange" gesteckt und dann auf bekommen.
Riesig ist des Murksers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft ?
Aber wie so oft geschrieben, in Tretrichtung zu öffnen!!!
Ich habe mir mal wegen der Bremsscheiben eine Nuss gekauft, die auch auf die Innenlager passt. In Verbindung mit einem guten Werkzeug Nussenset (meins heißt Pastorino, das ist sowas wie die Italienische Version von Stahlwille), das auch eine gute Ratsche enthält kriegt man mit dieser auch Teile auf, bei denen man mit dem Standard Fingerpolierschlüssel schon lange verzweifelt ist, weil mit dieser Kombi einfach der Zugriff viel gezielter ist und die Nuss wesentlich besser Sitzt als der Total platte Srandardschlüssel. Die Nuss hat 15 Euro gekostet bei BD, inklusive Adapter für die XT8000er Innenlager, die einen kleineren Durchmesser haben.Bei fest sitzenden Innenlager spanne ich den Schlüssel/Nuss im Schraubstock, lege den Rahmen drauf und benutzte ihn aus mein Hebel. So habe ich bis jetzt jedes innenlager raus bekommen.
Vorteil ist, man kann den Rahmen ruhiger und parallel zum Schlüssel halten und da durch nicht so schnell verkannten oder abrutschen.
Äh, in in Kurbelrichtung gehen die Lager AUF?! Ergibt das so Sinn? Normalerweise (in anderen, sich drehenden Konstruktionen) ist es doch so, dass sich die Bauteile (Schrauben etc.) FEST ziehen in Drehrichtung? Quasi als selbstsicherung.
Hab leider kein Bike hier wo ich nachschauen könnte, hab da beim Schraublager auch nie so wirklich drauf geachtet.