Tretlager / Innenlager Shimano XTR: gibt es Unterschiede zwischen 10fach und 9fach?

Registriert
8. Juli 2006
Reaktionspunkte
23
Ort
Zürich / Schweiz
Tretlager / Innenlager Shimano XTR: gibt es Unterschiede zwischen 10fach und 9fach?

Hallo meine Lieben.
Will mal sichergehen, deshalb die Frage.

Dieses Lager hier wird ausdrücklich für die FC-M970 Kurbel angegeben, die ja eindeutig ein 9fach Teil ist:
http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=5447;page=1;menu=1000,2,81;mid=2;pgc=0

Hier hingegen wird was von 10-fach geschwafelt, obwohl bekanntlich die Beschreibungen des Shops nicht immer über alle Zweifel erhaben sind:
http://www.bike-import.ch/katalog/1...no_xtr_dynasys_10fach_hollowtech_tretlagerset
Die Shimano Bezeichnung wird allerdings nicht angegeben.

Nun, gibt es tatsächlich Unterschiede, oder ist das alles das gleiche (wie ich vermute) bei 9- und 10-fach?

Hab hier nämlich eine Occasion XTR FC-M970 Kurbel verbaut, Tretlager war dabei, evtl. ein Austauschkandidat, allerdings ist das Tretlager nirgends angeschrieben mit der Teile-Nummer, eher ungewöhnlich bei Shimano, würde ich meinen.

Gruss
 
die 970er kurbel hatte ein spezielles innenlager, bei der man (u. A,) einen speziellen abzieher brauchte: tl fc35. hauptsächlich deswegen fahr ich die nicht.

wär ja schön, wenn auch ein anderes htII innenlager an die 970er kurbel passen würde, bei der man dieses spezialtool nicht braucht. ist das so?
 
Die 970er hatte ein stink normales HT II Lager. Das besagte Werkzeug tl fc-35 dient dazu die Kurbel zu montieren. Wobei das Werkzeug an den Kurbelkappen angesetzt wird. Also nicht mit dem Innenlager in Berührung kommt.
 
Hm ja danke, dann ist es also ein und dasselbe Tretlager.

Zur XTR FC-M970 Kurbel noch soviel: Bisschen viel Spezialverkzeug nötig für eine einzige mickrige Kurbel, das stimmt. 1x ein Schlüssel für die Tretlagerschalen, dann das besagte TL-FC35 für diesen äusseren Ring, kommt dann noch das Werkzeug TL-FC17 für die "Kontermutter", damit die Kurbel seitlich kein Spiel hat. In der Tat etwas viel. Allerdings kann man auf TL-FC35 auch verzichten, denn es muss ja nur geringfügig angezogen werden (Ring ist übrigens aus Plastik), kann man auch einseitig mit einem Schraubenzieher in einer Nut feststossen. Das gleiche für die "Kontermutter", muss ebenfalls nur geringfügig angezogen werden, lässt sich mit einer sog. Wasserpumpenzange (verstellbare Weite) auch erledigen.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück