Tretlagerwechsel Octalink (BB-ES51 für BB-ES70)

Registriert
6. April 2005
Reaktionspunkte
19
Ort
Zirl
Hallo Leute!

Mein Tretlager von meinem Hardtail ist im A...., es knarzt die ganze Zeit und spiel hat es auch. Darum muss ein Neues her. Verbaut ist aktuell ein BB-ES70 an einer XT Kurbel von 2003 (FC-M752).

Kann ich da bedenkenlos auch ein Deore Lager verbauen (BB-ES51)? Wäre nämlich um einiges günstiger und tut für mein Bike volkommen den Zweck.
Das Deore Lager hat ja eine Gewindeschale aus Kunststoff, kann ich da die Aluschale vom alten XT Lager nehmen?

Lagermaße sind 68mm Gehäusebreite und 113mm Achslänge bei einer Kettenlinie von 50mm. Auf der anderen Seite hab ich mir überlegt ob ich nicht ein breiteres Lager nehm (118mm Achslänge), da ich dauernd Chainsucks habe. Es ist relativ wenig Luft zwischen Kettenblatt und Kettenstreben. Macht das dann was aus wenn ich eine Kettenlinie von 52,5mm habe?

Danke schon für eure Antworten,

Chris
 
du kannst deore nehmen, ist halt net ganz so haltbar aber dafür 1/3 so teuer, kannst also 3 deore verheizen statt einem XT :p du kannst die aluschale vom XT normalerweise auch verwenden, sollte gehen, wenn net, auch net wild. LX - XT geht, denke deore passt dann auch. versuch es einfach, musst ja so oder so ein neues lager kaufen, kannst ja dann gucken. wenn die dinger gleich sind, nur zu
wenn du mit 113mm achse ne 50er kettenlinie hast dann solltest ne 118er lassen weil du dir damit die schaltperformance versaust. außerdem löst man nen chainsuck net dadurch dass man die kettenblätter so weit nach außen bringt dass die kette net klemmen kann. kann es sein dass deine kettenblätter ziemlich unten sind und du deswegen die cs hast? da gibt es auch nette anti chainsuck devices wie dieses hier. da würd ich dir eher zu raten als zu ner längeren achse, denn die 2,5mm mehr reissen es net raus und sorgen dafür, dass dein umwerfer nimmer sauber tut
 
Danke Sharky,

werde dann das Deore Lager mit 113-er Achse nehmen. Kostet 13,90 anstatt 26Eur (für XT). Es ist zudem eh nur für mein Zweitbike, welches ich nur mehr zum Training auf der Strasse verwende. Wird wohl auch eine Zeit halten. Zu den Kettenblättern: sind nimmer die besten. Ich glaub auch, dass die Kette deswegen hängen bleibt.

Chris
 
wenn die zähne die form einer haifischflosse angenommen haben, dann ziehen sie die kette in die strebe rein, dann hast chainsuck. ist leider so. entweder ein device ran oder neue blätter
 
Die Alu-Hülse des XT paßt. Die 2,5mm können es sehr wohl rausreissen! An einem Stumpi FSR 2002 hat es das bei mir schonmal gebracht. Der Umwerfer wird halt neu eingestellt.
 
Er hat schon eine 50er Kettenlinie, das haben zwar mittlerweile alle Shimano-Kurbeln, perfekt wäre aber 47,5mm. Wenn er jetzt eine 118er Achse montiert stehen die Ritzel schon 5mm zu weit aussen. Das würde ich nicht machen. Für Training auf der Strasse braucht er wahrscheinlich auch das kleine Blatt, das dann besser zu den Ritzeln steht, überhaupt nicht.

Bei deinem 2002er hast du sicher die Kettenlinie von 47,5 auf 50 verschoben, bei weiter aussen kann es tatsächlich sein, daß das der Umwerfer nicht mehr mitmacht. Muss aber nicht.
 
Das mit dem kleinen Ritzel stimmt, wird nicht mehr oft gebraucht. Aber demontieren werd ich es trotzdem nicht. Eventuell erneuere ich das mittlere Blatt. Bestellt wird von mir jetzt ein BB-ES51 mit 113-er Achse.

Danke noch mal für die Info,

Chris
 
Der Umwerfer wird halt neu eingestellt.

dem aber net gehen tut! er hat jetzt schon ne 50er kettenlinie die nur 47,5 betragen sollte, wenn er nochmal 2,5mm nach außen geht dann tut das ding nimmer vernünftig, sofern es noch so weit nach außen schwenkt dass er das große KB überhaupt schalten kann!!

dann lieber die 10€ für ein chainsuck device!
 
Zurück