trial street lenkwinkel geogesuch

also mich würden halt vor allem die maße für bremsaufnahmen interessieren.
ich selber habe mir ja einen art lehre gebaut an die ich die halteschellen samt der 4punkt-aufnahme-bleche angeschraubt habe und dann ausgerichtet habe. hab natürlich dazu die achsaufnahme genutzt und den halben felgendurchmesser.

vllt weiß rainer mehr?

ansonsten natürlich sind die gewünschte nabe und damit die art der ausfallenden wichtig. ein paar seiten zurück, also etwa am anfang ist ein link zu einem bike-konfigurator (oder so ähnlich) da kann man ganz nett mit geodaten rumspielen.
weitere empfehlung ist natürlich, dich an daten von existierenden rahmen zu orientieren, man muss das rad ja nicht neu erfinden... (passt ganz gut der spruch :daumen: )

schau vor allem auch mal bei tarty rein, da stehen manchmal paar mehr maße. zum bleistift abstand tretlager zur mitte steuerrohr oberkante.
da es bei uns ja kein richtiges sitzrohr und damit eine rahmenhöhe gibt ist der wert hilfreicher.

was sagt rainer dazu einen neuen thread auf zu machen? ich finde es kann ruhig hier drin bleiben.
 
So ja gut, habe jetzt nochmal ein wenig rumgeschaut. Einbaubreite Hinterrad und Vorderrad scheinen ja allgemein wie beim normalen Mtb zu sein, also 100mm/135mm, 1 1/8" Steuerrohr war ja mehr oder weniger schon klar. Ich denke, dass vorne und hinten wohl HS 33 dran kommen. Also ganz normale Cantisockel. Naja nur beim Innenlager.. das muss ich ja erst studieren. Ansonsten werde ich wohl mal ein paar Geodaten zusammentragen und dann hier mal meine Größe und Körpermaße reinstellen, ich denke Rainer hat etwas mehr Erfahrung mit Geofindung als ich :lol:
 
also wenn hs33 dann bitte keine cantisockel... die lochabstände für eine 4-punkt-aufnahme kann ich dir auch nächste woche ausmessen. ist eben wesentlich stabiler als die cantis und vermutlich auch einfacher in der fertigung.
vllt findest du ja auch irgendwo diese anlötsockel so wie ich sie in ein paar beiträgen vorher an mein marino geschweißt habe.

beim steuerrohr aber daran denken, dass der gabelschaft die 1 1/8" hat. das steuerrohr selber hat glaub ich 34mm innen. kannst aber auch auf integrierten steursatz bauen.

innenlager ist i.d.R. 68mm breit und hat eine zollgewinde von 1,37"x24
das bedeutet, dass der gewindedurchmesser eben 1,37"=34,8mm und auf 1" gewindelänge insgesamt 24 windungen kommen. da vllt auch auf ein kaufteil zurückgreifen oder wie rainer aus einem alten bike ausschlachten.

womit wird denn geschweißt?
 
Ich mach das nur sehr ungern, aber dennoch nutze ich diesen Thread dafür mal zu fragen, ob die folgende Geo zu gebrauchen sein wird....

WB 1015
CS 378 (horizontal Ausfallende)
BB +30
HA 73°
SA 72°
24" Laufräder

Ich selber rage 182cm in den Himmel.
Einsatzgebiet wird ähnlich dem von Rainers Bike sein. Park + Street + Trial. Durch die längeren Kettenstreben erhoffe ich mir bessere Kontrolle bei Manuals/Bhops. Trotzdem sollte der Radstand kürzer - kompakter - werden um das Rad agiler zu machen. Sind die Kettenstreben vielleicht doch zu lang? Oder Radstand zu kurz? Was meint ihr...?

Gruß, Alex
 
posts ruhig in dem thread hier. lassen wir uns eine neuen titel einfallen. customize or die - cut the frames.

also ich würd das tretlager nicht selber bauen. ein 73mm fix und fertig mit geschnittenen gewinde kostet unter 10 euro. ein 73er ist vorteilhafter weil wir ja extrem breite hinterbauten brauchen und wenn du 390er streben so wie ich willst dann hab sogar ich die rohre der kettenstreben schon quetschen müssen damit das ganze platz hat.
steuerrohr ist minimal kleiner als 34mm. deswegen würd ich da auch auf jedenfall ein fertiges kaufen. kostet 1m unter 15 euro damit kannst du mehrere rahmen bauen und der steuersatz passt perfekt ohne ausdrehn, ohne fräsen usw.
ausserdem musst erst mal ein cromo rohr finden das du ausdrehn kannst in dem durchmesser und der richtigen wandstärke. das wird so gut wie unmöglich sein.
obwohl, mein radl fährt mit heizungs steuerrohr.

für die geofindung ist http://www.bikeforest.com/ ganz cool. auf cad und auf mtb gehn. ich find das programm vor allem deswegen interessant weil man ungefähr sieht wie hoch der rahmen wird bei der sattelhöhe X und vor allem weil man die auswirkungen sieht wenn man die gabel ändert.

ich verwend aber jetzt das hier: http://bikegeo.muha.cc/
 
So erstmal danke, dass ich das hier weiterhin posten kann!

Anhand der erforderten Genauigkeit bei Innenlager und Steuerrohr werde ich da wohl auf einen alten Rahmen zurückgreifen, den ich ausschlachte.
Wäre gut zu wissen Rainer, wo du den alten China-Rahmen herhast für 15 Euro. Du hattest ja keinen Link gepostet und gefunden habe ich neues leider nix im Preisrahmen < 50 Euro.
Womit mein Onkel schweißt kann ich nicht genau sagen, ich weiß aber, dass er wohl alles zur Verfügung hat und auch so ziemlich mit allem umgehen kann. Er bastelt eben selber gerne Teile für seinen Oldtimer. Ich werde ihn aber bei Gelegenheit mal fragen.

Bikeforest habe ich eben schonmal ausprobiert, hast du ja auch vorher schonmal gepostet.. Funktioniert ganz gut, allerdings werde ich wohl trotzdem einiges an Hilfe brauchen, aber dafür ist das Forum ja auch da :daumen:


Edit:/

Habe grad nochmal ein wenig mit dem Programm rumgespielt und habe mal meine ersten Vorstellungen vom Rahmen aufgezeichnet:

versuchgeo3.JPG


Leider weiß ich nicht wo man die Winkel anzeigen lassen kann, so wie Rainer das gemacht hat, nen Tipp dazu wäre genial.
Kurz noch ein paar Daten zu mir, damit ihr euch überhaupt ein Bild machen könnt.
Körpergröße: 173cm
Schrittlänge: 79cm
Armlänge: 63cm
Gewicht incl Ausrüstung: 95kg -> Leichtbau fällt natürlich weg.

Das Rad soll nacher möglichst mit haltbaren und günstigen Komponenten aufgebaut werden, dahingehend brauche ich natürlich noch einige Hilfe!

Edit:2/ Sattel ist nicht geplant
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab grad nicht viel zeit aber heut hab ich das hauptlager von meinem fullie gebastelt. prototypenmässig aber er ist spielfrei und ich weiss jetzt dass ich ein fullie wirklich bauen kann.
mit einem 14,75mm bohrer in vollstahl gebohrt und dann mit einem 15er langsam nachgebohrt solang ich noch keine reibahle hab. (bestellt). auf die achsen gespannt, ausgerichtet und dann angeschweisst. solang ich konnte weil mein gas ist zuende.

wichtig war heute dass ich seh ob ich bei der vorversetzten schwinge genügend platz zu den kettenblättern hab und das fullie (prototyp) überhaupt tourentauglich wird. mit den spacern die bei der slx dabei waren gings schon mal. ich kann sogar noch auf spacer verzichten und evtl. das tretlager auf nicht-antriebsseite verschiebe weil die kurbel noch genügend platz hat. ich könnt auch eine 128er isis fahren. mal sehn.
die anderen lager sind natürlich noch nicht fix..

fullie10.jpg


fullie11.jpg


fullie12.jpg
 
ja, 400mm. evtl. leicht knapp drüber. und das sitzrohr ist um die 3cm nach vorne versetzt. mein plan war das dann durch eine gekröpfte oldschool-sattelstütze und den sattel auszugleichen damit das rad voll uphilltauglich bleibt.
was heisst uphilltauglich. wenn das ding fertig ist gehts anders ab. konsequente CC geo bergauf und trial technik bergab wird jeglichen leichtenduro oder vertrideaufbauten überlegen sein. so ist zumindest der plan :rolleyes:
 
So erstmal danke, dass ich das hier weiterhin posten kann!

Anhand der erforderten Genauigkeit bei Innenlager und Steuerrohr werde ich da wohl auf einen alten Rahmen zurückgreifen, den ich ausschlachte.
Wäre gut zu wissen Rainer, wo du den alten China-Rahmen herhast für 15 Euro. Du hattest ja keinen Link gepostet und gefunden habe ich neues leider nix im Preisrahmen < 50 Euro.

mach das nicht. mein rahmen (ebayer fulanda) hatte ab werk ein ausgeschlagenes steuerrohr. das taugt nix. bestell dir lieber ein tretlagergehäuse und ein steuerrohr bei reset racing.

Leider weiß ich nicht wo man die Winkel anzeigen lassen kann, so wie Rainer das gemacht hat, nen Tipp dazu wäre genial.

geh auf mass. das ist der button neben dem auge fast ganz rechts und klick dich durch die daten. wenn du die häckchen setzt, zeigt es dir die masse an.

@siede, bei 24er geos kenn ich mich leider nicht aus und bin auch nie eins gefahren. ich würd mich da am inspired oder ozonies orientieren.
 
mach das nicht. mein rahmen (ebayer fulanda) hatte ab werk ein ausgeschlagenes steuerrohr. das taugt nix. bestell dir lieber ein tretlagergehäuse und ein steuerrohr bei reset racing.

geh auf mass. das ist der button neben dem auge fast ganz rechts und klick dich durch die daten. wenn du die häckchen setzt, zeigt es dir die masse an.

@siede, bei 24er geos kenn ich mich leider nicht aus und bin auch nie eins gefahren. ich würd mich da am inspired oder ozonies orientieren.

Ja gut okay, dann bestell ich die lieber vorgefertigt.. erspart wahrscheinlich nacher ärger.. ausfaller kann mein onkel wohl selber machen, dass sollte gehen.

Das mit der Anzeige der Maße hat schonmal geklappt, hänge mal meinen Versuch mit an, ist aber natürlich nicht gut.
 

Anhänge

  • versuch geo 5.JPG
    versuch geo 5.JPG
    46 KB · Aufrufe: 116
ich könnt mir vorstellen mal 20 ausfaller laserschneiden zu lassen auf reserve.

hab heut mal mit unserem büro geprochen. Vielleicht könnte ich paar Laserteile für wenig Geld besorgen.
Wie schauts aus? Wollen wir Forums Ausfaller entwerfen? Die einzige Bedingung ist dass dies in nächster Zeit geschieht, da ich nicht mehr soo lange in dieser Firma arbeiten werde.

Also ran ans CAD. Lasst mich was sehen. Ich bin für horizontale Asufallenden.

gruß
erwin
 
klingt doch gut.. wenn sie horizontal sind würde ich mich auch mal für 2 Stück anmelden, oder vllt. besser auch 4. So ein Art Logo (wie bei Nicolai oder so) wäre natürlich was feines
 
Logo hätt ich schon eins *g*
logo_vsmall.png


Ach und Rainer. Was hast du für Columbus Rohre? Butted? Ich finde keine durchgängigen 0,8er. Und wenn man konifizierte nimmt kann man sauleichte Stahlrahmen bauen? ich komm auf 1,6kg. Kann das sein? verwundert mich ein bisschen.

gruß
erwin
 
du musst die schweissnähte noch dazurechnen aber ja, ich glaubts! ich glaub das man mit konifizierten stahlrohren sehr leichte rahmen bauen kann.

die 08er sind nicht im katalog. man muss direkt bei reset racing nach den einfachsten rohren fragen.

ich möcht keine horizontalen ausfaller (ich hab solche bahnradausfaller bestellt, fotografier ich dir bei gelegenheit). der einzige vorteil wär für mich das der radstand und die kettenstrebe variabel ist. aber ich bin endszufrieden mit dem rennen spanner und kann so das zweigangding fahren.

wieder mal ein aktuelles foto von meinem mittlerweile schön patinierten prototypen. ich liebe dieses rad. es rostet mir ans herz.

rainscobikes031.jpg


und noch ein bisschen fahrerei:
http://videos.mtb-news.de//videos/view/4419
 
Ich würde es dir pulverbeschichten,wenn du den Rost nicht mehr sehen kannst,natürlich vorher auch sandstrahlen.
Gruss

NEEEEEEIIN....Du würdest alles zerstören...

@Rainer: Sehr passenden Sattel hast du dazu.....
Die Schweißnähte dürften nicht soo schwer sein. Wenn ich denke wie viel Draht man braucht wenn man WIG schweißt. So ca 5 Stäbe. Die wiegen ja auch keine Unmengen.
Gusstets müsste man noch dazu rechnen, aber ansonsten.
Ich werds mal probieren. Was haben deine Rohre im Ganzen gekostet, wenn ich fragen darf? Mal nachfragen was die konifizierten kosten........

gruß
erwin
 
danke für das angebot aber der rahmen muss so sein wie er ist. der tobi frame ist jetzt lackiert aber ich hab noch kein foto davon.

ich hab die preise schon mal im thread ein paar seiten vorher geschrieben ungefähr. such mal a bissl sonst muss ich das pdf suchen.

hier die adresse für die rohre. es gibt keinen katalog zum blättern, es gibt keine internetseite. es gibt nur einen der sich auskennt mit den rohren in der firma und das ist der chef selber (norbert koehn). trotzdem sehr easy da was zu bestellen. du kannst einfach beschreiben was du willt und er macht dir ein angebot per pdf:
KOEHN
Goettinger Chaussee 12-14
D 30453 Hannover
Germany

Phone: +49 (0) 511 473204 40
Fax: +49 (0) 511 473204 49

[email protected]
www.reset-racing.de
 
Ich wollte mir nochmal ein paar Tipps zur Geometrie einholen, damit ich die Tage mal zu meinem Onkel gehen kann.
Vorab vielleicht auch nochmal ein paar Infos wozu das Rad genutzt wird:
Erüben und Verbessern der einfachen Trialtechniken, Backwheelhops, Wheelie, Manual, Bunny Hop, Nose-wheelie usw. usf..
(Körpergröße: 173cm; Schrittlänge: 79cm; Armlänge: 63cm)

Oben hatte ich ja schon einen Vorschlag gepostet, allerdings hat der wohl doch einige Fehler, also bitte ein paar Tipps dazu:

Lenkwinkel: 72,5° halte ich anhand der Erfahrungen im Thread für steil genug, damit das Rad auch problemlos aufs Vorderrad geht. Ich mags lieber verspielt.

Hinterer Radstand (Tretlager - Hinterrad): 420mm ist wohl zu lang, wie ich gelesen habe.
Aufgrund meiner kleinen Größe und dem Wunsch was verspieltest zu haben tendiere ich aktuell eher zu 390mm

Vorderer Radstand (Tretlager - Vorderrad): 665mm auch das scheint noch ein Stück zu lang zu sein. Tendiere aktuell so zu 630 mm, damit ergäbe sich ein Radstand von 1020mm.

Sitzwinkel: 72,5°, der ist doch eigentlich egal, wenn ich eh keinen Sattel beabsichtige?!

Tretlagerüberhöhung: -15mm ... Nun habe ich bei vielen Trialrädern bei den Geometrien gelesen, das viele eher + 20-40mm haben. Geht es nicht einfacher aufs Hinterrad, wenn das Tretlager höher liegt?
Hier bin ich mir noch sehr unschlüssig.

Ramenhöhe (Tretlager - Lenker): 580mm hier weiß ich ebenfalls nicht, was ich gebrauche, denke aber, dass man das ja sehr gut über den Vorbau regulieren kann, aber bitte korrigiert mich, wenn 580mm völlig daneben ist.


So bitte ein paar Meinungen dazu, muss ja erstmal ein paar Erfahrungen sammeln
 
hier nochmal die imaginäre achs zu achs linie:

Das Tretlager liegt ja leicht darüber (15mm)
andere Tretlager haben immer bei Tretlagerhöhe zwischen 20-40mm stehen, sind diese 20-40mm nun also nach unten oder nach oben verschoben?! Das verwirrt mich nämlich etwas.
 

Anhänge

  • versuch geo 6.JPG
    versuch geo 6.JPG
    46,6 KB · Aufrufe: 91
Zurück