Ich hatte insgesamt 3
Deuter-Ventile:
Das erste hielt relativ lange - etwa 2-3 Monate. Allerdings muss man dazu sagen, dass ich da nicht so genau drauf geachtet habe, wann das Mundstück anfing zu tropfen. Zum einen war es Sommer und von daher war es nicht so schlimm, wenn mal ein Trofen auf die Hose gekommen ist und zum anderen hätte es auch theoretisch Schweiß sein können (ich habe zuerst gar nicht daran gedacht, dass Mundstücke auch undicht sein können).
Als ich dann festgestellt habe, dass es auf jeden Fall das Mundstück sein musste und es außerdem zumindest bei den Nightrides etwas kühler geworden ist, hab ich eine freundliche Mail an
Deuter geschickt und gefragt, ob die eine Erklärung für die Sache haben, ob so etwas öfter vorkommt, oder ob ich ein fehlerhaftes Exemplar erhalten habe. Die promte Antwort von
Deuter war ein Ersatzmundstück. Auf meine Fragen sind sie nicht eingegangen, was mir dann auch erstmal egal war.
Da ich mittlerweile etwas sensibilisiert war, was tropfende Mundstücke anging, habe ich da natürlich auch etwas intensiver drauf geachtet und so ist mir nach 1-2 Wochen aufgefallen, dass das Mundstück an der im Foto markierten Stelle "durchgekaut" war. Daraufhin habe ich eine zweite Mail an
Deuter geschickt und einen zweiten Ersatz bekommen.
Beim dritten Mundstück wollte ich dann von Afgang an einen Schrumpfschlauch über das Mundstück ziehen, damit das Gummi keinen direkten Kontakt mit meinen Zähnen hat. Allerdings hatte ich gerade keinen solchen
Schlauch zur Hand und bin erstmal eine oder zwei Touren (mehr waren es wirklich nicht) gefahren. Danach habe ich dann wieder das gleiche Phänomen gesehen (wenn auch nicht so stark wie auf dem Foto). Trotzdem habe ich die Idee mit dem Schrumpfschlauch verfolgt und konnte feststellen, dass ich damit das Ventil weitestgehend abdichten konnte. Aber da Schrumpfschlauch ja nicht gerade für die Lebensmittelindustrie entwickelt wurde und das Zeug das Ventil deutlich dicker macht (ca. 2mm mehr im Durchmesser) habe ich mir bei meinem nächsten Besuch im Bikeshop ein
Camelbak Mundstück gekauft und habe seitdem keine Probleme mehr.
Außerdem lässt sich der
Schlauch mit einem
Camelbak Mundstück deutlich leichter reinigen, weil Du da das Mundstück abziehen kannst (bei
Deuter steht ausdrücklich dabei, dass Du es nicht machen sollst).
Natürlich soll es vorkommen, dass andere keine Probleme mit
Deuter-Mundstücken haben. Vielleicht habe ich einfach zu scharfe Zähne oder beiße zu stark in das Ventil rein. Allerdings habe ich weder mit meinem Vorgänger (Markill) noch mit meinem jetzigen (
Camelbak) solche Probleme gehabt. Das Markill hat nur sehr unangenehm an den Gaumen bzw. den Zahnfleischrand der oberen Zähne gedrückt, so dass ich da nach länderen Touren regelmäßig leichte Entzündungen hatte.