Trinken

karmakiller schrieb:
hab auch noch ne Frage zum Thema:
bei meiner heutigen Tour (55km, 900hm) bin ich nach ca. 2,5 Stunden ziemlich eingebrochen

dabei hatte ich 2 0,75-Liter-Flaschen Apfelsaftschorle mit Leitungswasser (1:4) und eine Deuter Flexi Bottle mit Volvic
gegessen hab ich insgesamt 3 Fruity-Schnitten von Schwartau und 1 Banane

also ich denke Flüssigkeit und Nahrung war ausreichend vorhanden
lags einfach an der Hitze, am Ozon ?

hab jetzt ein bißchen im Forum gestöbert und bin auf "Maltodextrin" gestossen -
ist es sinnvoll sein Wasser damit aufzupeppen ? wie siehts mit Natron o Kochsalz aus ?
wäre nett wenn mir jemand helfen könnte :)

ich würd bei der hitze net übertreiben, bin heut auch total eingebrochen. sind wir schon zwei und ich glaub nicht die einzigen.
 

Anzeige

Re: Trinken
karmakiller schrieb:
hab auch noch ne Frage zum Thema:
bei meiner heutigen Tour (55km, 900hm) bin ich nach ca. 2,5 Stunden ziemlich eingebrochen

dabei hatte ich 2 0,75-Liter-Flaschen Apfelsaftschorle mit Leitungswasser (1:4) und eine Deuter Flexi Bottle mit Volvic
gegessen hab ich insgesamt 3 Fruity-Schnitten von Schwartau und 1 Banane
Ich würde zum einen Mineralwasser nehmen und zum anderen das mit Brausetabletten aufpeppen. Darin ist schon Süssstoff und Natriumhydrogencarbonat enthalten. Zusätzlich mache ich auch immer eine Prise Salz hinein, was die Mineralien im Körper bindet. Durch starkes Schwitzen verliert man das stärker und sollte deswegen ausreichend zugeführt werden.
Vor dem Start sollte man auch schon ein grosses Glas Flüssigkeit zu sich nehmen, ganz wichtig.

Die Trinkmenge ist mit 3L im Rahmen, obwohl mir das zu wenig gewesen wäre. Ich bin als Suffloch verschrien. :D
Die hohen Ozonwerte werden Dir den rest gegeben haben. Die schränken nämlich das Lungenvolumen ein. Also vorher die Messwerte zurate ziehen.
 
@ trekkinger
hast ja schon den richtigen link zu dem Thema gepostet- warst halt schneller ;)
aber hat vielleicht keiner gelesen- vielleicht zu viel oder zu lang :confused:
finde da steht alles Wissenswerte , muß auch immer viel trinken, 2 Std. Fitnesscenter ca. 1,5-2 L...meist klares Wasser oder gelegentlich mit so´nem Iso Drink Pulver mit Vitaminen und Mineralien- gibts im Drogeriemarkt für´n paar Euronen, aber nicht in der angegbenen Dosierung 100gr auf 1L :eek:
viel zu viel und zu süß ..ansonsten :daumen:


Gruß
-magic-
 
Bei mir reichen, je nach länge 2-3 Liter Leitungswasser, wenn auch ab und zu recht knapp.

Säfte und ähnliches sind nicht mein Ding.
Ab und zu kommt auf der Abendrunde noch ein, leider meist etwas warm gewordenes, Radler dazu, welches an einem schönen Plätzchen konsumiert wird :)
 
das Problem beim Mineralwasser ist die Kohlensäure, die finde ich während des Sports unangenehm, da trinke ich lieber stilles Wasser ohne Kohlensäure
leider haben Volvic, Vittel und Co einen Mineralstoffgehalt der gegen Null tendiert
diese Süßstoff-Magnesium-Tabletten aus dem Röhrchen finde ich ekelhaft, esse allgemein fast keinen Süßstoff , ich mag den Geschmack einfach nicht

werde wohl mal dieses Maltrodextrin testen und das mit der Prise Salz beherzigen
 
Bei Kohlensäure bekomme ich auch Probleme. Schau mal nach Staatlich Fachingen, ein stilles Heilwasser mit guten Werten. Wo der Preis liegt, kann ich Dir aber nicht sagen.
Ich als Rossbacher-Fan (Alternativ Gerolsteiner) schüttele immer den Sprudel raus. Durch die Zugabe von den Tabletten und Salz verschwindet das meiste sowieso, durch das Schütteln des Trinkbeutels dann auch der Rest.
 
Rossbacher mit dem 2:1-Verhältnis ?
ich trinke so am liebsten Steinsieker (Kalzium!) oder Dauner (Magnesium-reich)
abstehen lassen wär natürlich auch ne Idee :)
Fachinger kenn ich vom Namen, wußte aber nicht dass es ganz still ist
es gibt auch Rhenser Wasser völlig ohne Kohlensäure in Flaschen, schmeckt aber auch wie abgestanden... :p
 
trekkinger schrieb:
Mineralwasser und Brausetabletten (Magnesium, Calcium oder auch Multivit.)
davon würde ich abraten, die anzahl der im wasser gelöster teilchen ist dann so hoch, dass das getränk, zuerst verdünt werden muss, bevor es ins blut transportiert werden kann. also nach möglichkeit irgendwas isotonisches trinken. apfelsaftshorle ist ideal, (1:1 ist i.d.r. isotonisch oder so gut wie ) hat eine ganze menge mineralstofe und ist viel günstiger, als alle die teuren sportgetränke.
beim sport kein alkohol, er entzieht dem körper flüssigkeit !

aber nach dem sport ein schönes kaltes weissbier :p es ist isotonisch, nahrhaft, und schmeckt mhhhh.
 
Äna schrieb:
@dubbel wieso Aspirin? Was bringt das?
beim sport verliest du wasser, somit verdickt sich das blut. aspirin verdünt das blut (künstlich).
wenn du aber regelmässig und ausreichend viel trinkst, wird es gar nicht dazukommen, dass das blut verdickt.
aund aspirin ist ein medikament kein sportgetränk !!!
übrigens tomatensaft hat eine ähnliche wirkung wie aspirin, und schmeckt viel besser.
 
Nur Wasser (ca. 1 l pro h), halte ncht viel von dem isotonischen Zeus und Pülverchen und Tabletten, ist eh viel zu teuer das Zeugs.
Ein Mix mit Apfelschorle und dessgleichen mit Wasser scheint mir aber auch vernünftig, sollte ich auch mal ausprobieren
 
fr_gabriel schrieb:
davon würde ich abraten, die anzahl der im wasser gelöster teilchen ist dann so hoch, dass das getränk, zuerst verdünt werden muss, bevor es ins blut transportiert werden kann. also nach möglichkeit irgendwas isotonisches trinken. apfelsaftshorle ist ideal, (1:1 ist i.d.r. isotonisch oder so gut wie ) hat eine ganze menge mineralstofe und ist viel günstiger, als alle die teuren sportgetränke.
davon würde ich abraten
;)
http://gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/trinkenimsport.html

Laut dieser wissenschaftlichen Arbeit sind die Mineralien nötig um eine schnelle Aufnahme des Wassers zu gewährleisten. Zu viele Mineralien kannst du kaum in ein Getränk packen.
"Verdünnt" werden muß die Apfelschorle, erst recht bei 1:1. 1:2 oder 1:3 ist sinnvoller, aber selbst dann passieren die sauren Fruchtsäfte den Magen langsamer.
Die Details gibts in dem Artikel unter obigem Link.
 
Ich bevorzuge Apfelsaftschorle mit stillem Wasser von Rhön-Sprudel, oder Mineraltrinkkonzentrat von Inkospor mit normalen gefiltertem Leitungswasser da hab ich das Problem mit der Kohlensäure nicht vor allem bei längeren Touren.
Nach den großen Touren immer einen Proteinshake um die leern Energiespeicher wieder zu füllen.
 
Die Römer überquerten die Alpen vor 2000 Jahren - was hatte die wohl in ihren Schläuchen - Wein was sonst !
 
Mineralwasser oder Apfelschorle.
Hauptsache, Natrium, Kalium, Magnesium und Calcium sind 'drin!

Bei dem Wetter sauf' ich so ca. 4 Liter am Tag. Mit Sport treiben werden's um die 6-7.

Gruß, Kiwi.
 
MAN SOLLTE NIE ÜBER DEN DURST TRINKEN !
Das mit camelartigen trinken ist auch so eine Ernährungslüge - wartet mal ab !
 
Zurück