Trinkrucksack? Welche Marken?

BigM

Waschtrommelbauch
Registriert
9. April 2003
Reaktionspunkte
10
Ort
Aschaffenburg
hallo,

habe vor mir für den kommenden sommer einen trinkrucksack zu kaufen. welche marken könnt ihr mir empfehlen.

mir persönlich fällt nur camelbak ein, die sind aber ziemlich teuer. kosten selbst auf ebay noch um die 80 €.

ich such einen rucksack mit mindestens 2 L trinkblase, ein paar fächer in denen man werkzeug, schlauch und ein bisschen krimskrams unterbringen kann. und er sollte nicht zu schmal sein, da ich ein recht breites kreuz habe.

was könnt ihr mir da so empfehlen?


gruß

mischa
 
kommt drauf an für welchen einsatz du das teil haben willst wie zB lange oder kurze touren oder sportliches fahren oder eher wenig und viel gepäck oder so !!!

Trek, Deuter fällt mir jetzt soein
 
naja, also mittlere touren. würde ich sagen. ich denke mal so eine 2 liter blase wäre ok und man sollte ein tool, schlauch, pumpe und vielleicht noch eine dünne regenjacke reinbekommen.

welche rucksäcke habt ihr denn so und was könnt ihr empfehlen?
 
"Scott USA" ist auch eine sehr gute Marke, stand vor der Wahl Camel oder Scott und der Preis und die ähnliche Verarbeitungsqualität haben mich überzeugt.

Ist zwar nicht um Welten billiger als Camel, aber schon um nen paar Euro und ist wirklich ein zuverlässiges Teil.

(gibts u.a. bei Karstadt und so, also würde event. auch der "Fachgeschäftzuschlag" wegfallen....)
 
Also komplette Rucksäcke (Trinkblase mit Rucksack) gibts von:
Hydrapak, Camelbak, Deuter etc. musst Dich ein bisschen umgucken.
Nur die Trinkblase von Platypus ist sehr empfehlenswert, weil grosse
Öffnung zum Befüllen und Reinigen, haben jetzt aber glaub ich auch ganze
Rucksäcke.
Tipp zum Kauf: Stopf den Rucksack mit irgendwas aus, was die volle
Trinkblase simuliert die Teile nehmen seltsamste Formen an, wenn
eine gefüllte Trinkblase drin ist.

Persönlich bin ich mit Camelbak M.U.L.E. oder dem Deuter Race X Air
unterwegs. Beide haben vor und Nachteile.
Camelbak: + eng am Körper; - recht Unförmig mit voller Blase
Deuter: + hat mit voller Blase die selbe Form wie ohne; - nicht so eng am Körper
(ist etwas störend beim runtergurken, aber mit Brust und Hüftgurt in Griff zu
bekommen)
Vom Platz her sind beide Ausreichend. Der Deuter hat etwas mehr Platz wie
der Camelbak, aber für Tagestouren locker ausreichend (Werkzeug, Proviant, Windjacke

Ride On!
 
Hi,

habe letztes Jahr vor dem selben Problem gestanden. Habe mich dann fuer den Deuter Bike I mit 3l Blase entschieden. Habe die Deuter Blase genommen, da die super einfach zu reinigen ist. Camelback Blase passt aber auch rein. Kostest aber auch ca 95 Euro der Spass. Camelbak in der gleichen Preislage hatte mir irgendwie nicht so wirklich zugesagt (passte mir nicht richtig und war nicht so kompfortabel, aber vor allem weniger Faecher und Features).
Einziges Trostpflaster bis jetzt an dem wirklich gut durchdachten Rucksack (versenkbares Helmfach, Regenschutz, leicht, gute Faecher Aufteilung, Nasswaeschefaecher) ist das Mundstueck. Das ist gerade wieder retour und ich habe schon mehrmals gehoert das die Dinger wohl nicht fuer die Ewigkeit sind.

Hatte davor den Fehlkauf meines Lebens: Tchibo! Auch wenn der auf den ersten Augenblick nicht so schlecht aussieht, bei mir ist fast kein Schloss mehr ganz, die blase ist kaum zu reinigen und das Mundstueck ist eigentlich nur undicht.

Gruss,
Ralf
 
Die einzige Alternative zu Camelbak ist Deuter. Sind aber beide nicht billig. Billigere Trinkblasen haben nach allem was ich schon live-und-direkt mitbekommen habe deutliche Mängel. Außerdem ist ein gutes Trinksystem nur die halbe Miete. Der Rucksack sollte perfekt sitzen und gut durchdacht aufgebaut sein. Deuter hat hier sicher die meiste Erfahrung; Camelbak konstruiert hauptsächlich Bikeequipment.

Die paar EUR mehr lohnen sich ganz sicher...
 
Hallöle,

Ich hab nen Camelbak BlowFisch mit 3 L Blase. Bin sehr zufreiden mit dem Teil.
Sehr wichtig ist eine große öffnung zum reinigen der Blase.
In den Blowfish geht das nötigtste für ne Tagestour rein, also Werkzeug, Pumpe, was zum Essen, Regenjacke, T-Shirt und was man sonst so braucht. In nen Mule geht das glaube ich nicht rein.
Ich hab meinen äuserst günstig beim Spessart-Bike-Marathon gekauft, aber bei anderen Veranstaltugen bekommst du die bestimmt auch günstig.
Wenn ich nochmals einen kaufen müste würde ich den H.A.W.G. nehmen zwecks dem gröseren Laderaum. Die Camelbaks haben mit voller Blase doch einen sehr kleinen Laderaum.

Sebastian
 
Tach auch,
Fahr den Deuter Bike der mal beim "Mountainbike"-Abo dabei war mit ner Camelbaktrinkblase. Meiner Meinung nach sind die Camelbaktrinkblasen die Besten da du überall Ersatzteile finden kannst. Dir Rucksäcke find ich nicht so gut. Der Deuter ist geil. Haste versenkbares Helmfach, Regenhülle, Rücklichtbefestigung, 100te von verschiedenen Fächern usw. Würd dir auf jeden Fall Raten etwas zu kombinieren da grosse Camelbakrucksäcke nicht zu bezahlen sind, und andrere Marken (eben Deuter, Vaude usw.) deutlich bessere Rucksäcke zu besseren Preisen haben.

CU
claude
 
rucksack is ziemlich wurscht, auch geschmacksache, sollte man ausprobieren,

blasen kenn ich einige, aber definitiv nichts besseres als original camelbak.
 
Hallo,

ich habe einen Deuter CrossAir mit 2.0 Liter Trinkblase und einen CamelBak FlashFlo mit 1.4 Litern!

Der CamelBak FlashFlo ist - evt. zusammen mit 'ner 0,75 Flasche - für kurze Trainingsrunden (so 2 bis max. 3 Stunden) ziemlich gut! Man hat halt den Rücken frei ... !

Der Deuter CrossAir ist - auch zusammen mit einer oder zwei 0,75 Flasche(n) - für etwas längere Touren geeigent und trägt sich sehr gut!

Für längere Tages-Touren (bei denen man evt. nicht auffüllen kann) sind beide Systeme - auch mit zusätzlichen Flasche(n) - zu klein. Ich habe mir deshalb einen Deuter TansAlpine 30 mit 3.0 Liter Trinkblase zugelegt! Dazu noch 2 0,75l Sigg-Bottles und der Tag ist gerettet!
Die 3.0 Liter Trinkblase passt zwar wahrscheinlich(?) auch in den CrossAir, aber ich brauchte für'n Urlaub eh 'nen Größeren.

Da ich nicht 3 Systeme brauche und auch keinen 'Geldkacker' in der Ecke stehen habe, verkaufe ich den wirklich gut erhaltenen (fast neuwertigen) Deuter CrossAir (schwarz/grau) mit/ohne Trinkblase!

Bei Interesse bitte PM oder eMail!
 
Eigentlich wollte ich mir ja einen Camelbak zulegen.
Aber 150.- Sfr. bezahlen für so'n Säckchen mit knapp 5 Liter Stauraum :mad: , nee nicht mit mir. So habe ich eine Kombination von Trinkflasche und Trinksystem entdeckt. Von Sigg. Schraubt man einfach auf die schon vorhandene Flasche drauf. Hat die Vorteile das es einfacher zum reinigen ist. Und billiger ist das Ding dazu. Knapp 30.- Sfr gezahlt(cirka 15-20 Euro ;) )Jetzt kaufe ich noch einen schlanken Rucksack, Flasche rein und ab gehts. Wieder ein paar Franken gespart. Eben die Kombination machts :D .
 
welches könnt ihr mir empfehlen?

mittellange touren, aber ich mags net irgendwie "beengt" zu sein.

regenjacke brauch ich nicht, wenn nass, dann ordentlich nass.

etwas werkzeug, schlauch, 2-3l wasser (ich brauch 1l/h (min 0.5 wenns flach ist), 0,7l hab ich am bike), ne kleine pumpe, etwas zum essen.

ich hab gehört dass camelback die bessten sind.
 
Hab mir vor nen paar Wochen den Trinkrucksack beim Aldi geholt.
Und was soll ich sagen. Bin selber überrascht.
Absolut toll das Teil und das für "10 Euro".
Zwei Liter Trinkblase, Helmgurt, Kompressionsgurte,mehrere Fächer und Regenüberzug. Und dann auch noch bequem am Rücken und gut zu trinken über Quetschventil.
In der MountainBike war im April nen test zu den Dingern.
Camelbak Rogue (50 Euro)Kauftipp, ebenso Deuter Cross Bike (etwas mehr Packvolumen, 50 Euro)). Testsieger war Tatonka Track Pack L (70 Euro)
 
Moin,
ich bin sehr zufrieden mit einem Deuter Superbike L. Den gibt es auch etwas kleiner als Superbike S. Sitz am Rücken perfekt, gute Innenaufteilung, Regenhülle und rund 20 liter Volumen. Dazu habe ich eine 2-Liter-Blase von Jack Wolfskin (baugleich mit der Deuter-Blase). Sie hat eine große Öffnung, ist damit leicht zu reinigen, und das Mundstück funktioniert gut und ist dicht.
Mein Mädel hat einen kleineren Rucksack von Jack Wolfskin mit Namen "Tempest", auch der ist bequem und mit einer 2 Liter-Blase auszustatten.
Beide Rucksäcke kann ich empfehlen.
UKW
 
vasco schrieb:
Hab mir vor nen paar Wochen den Trinkrucksack beim Aldi geholt.
Und was soll ich sagen. Bin selber überrascht.
Absolut toll das Teil und das für "10 Euro".
Zwei Liter Trinkblase, Helmgurt, Kompressionsgurte,mehrere Fächer und Regenüberzug. Und dann auch noch bequem am Rücken und gut zu trinken über Quetschventil.


Jo, den hab ich mir auch geholt, ein wink des schicksals, weil ich mir überhaupt nich vorstellen kann, dauernd mit rucksack rumzugurken, bin eher für FRK (Frei-Rücken-Kultur) ;) ABER: für 10 € kann man das ja mal testen, macht nen ordentlichen eindruck das ding, sieht relativ durchdacht aus, konnte es leider noch nicht wirklich ausprobieren.

gruß
fone
 
Moin zusammen,

ich habe den Camelbak Ventoux 2004. Da konnte ich gestern abend testen ob das Ex-Air-Rückensystem wirklich was bringt. Tut es, der Rucksack liegt nur an 4 Punkten auf (Schultern & Hüfte) und es gibt keinen Wärmestau. :daumen: 3L Trinkblase mit Omegareservoir (große Öffnung), Kompressionsgurte, Becken und Brustgurt, Helmfach (wobei ich da keinen Helm reinpacke, den habe ich ja auf :D ) externes Werkzeugfach mit einem Kunststoffkarabiner.....wo habe ich noch gleich meinen Schlüsselsucherlebnisse ade....und eine integr. Regenhülle hat das Ding auch. Dropstop und Hydrolock und was weiß ich noch alles und das extra Trinkblasenfach ist zudem noch isoliert.

Wie gesagt ich bin sehr zufrieden, die Kollegen die Deuter oder andere Camelbakmodelle fahren meckern halt häufig über klatschnasse Rücken....deshalb habe ich mir den 04er Ventoux gekauft (H&S € 80,- tut zwar weh aber ich dachte mir, so etwas kaufst Du nur 1 x) Das Exo-Air System gibt es auch beim Rocket, der hat aber wohl kaum bzw. gar keinen Stauraum

Gruß
D.
 
der aldi ist in sachen rucksack ne dreiste, aber okay gemachte M.U.L.E. kopie. features hat er fast noch mehr, allein material und verarbeitung wirken auf den zweiten blick etwas billiger, kann man aber gut mit leben. muss halt auf so sachen wie abnegmbare brustgurte verzichten.

die aldi-blase is schrott. das mundstück hat nicht genügend durchfluss, die öffnung der blase ist zu klein und die blase selbst schmeckt nach goodyear, vielleicht ber auch nach michelin ;)

mein rat an dich:
1) nimm ne 3 liter blase. trinkreserven kann man immer brauchen und man muss die blase ja nicht immer voll machen.
2) für eine tagestour wie du sie beschrieben hast, reicht der M.U.L.E. der hataußerdem noch ein außennetz, wo man sachen reinstopfen kann sowie eeine art "skateboard-gummi" zum befestigen von außenlasten.
3) wenn du etwas mehr packreserve willst, nimm den blowfish. der sitzt meines erachtens auch besser am rücken, falls du mal ohne brustgurte fahren willst.

meine erfahrung: trinkrucksäcke sind sauteuer, aber unentbehrlich.
 
habe gerade vor zwei wochen mit dem überragenden service von deuter bekanntschaft gemacht:

an meiner alten 1.5l-blase hat sich eine verklebung am schlauchanschluss gelöst wodurch das teil langsam undicht wurde...
wollte das teil schon wegwerfen, da habe ich mir überlegt das ding an deuter zu schicken und um reparatur zu bitten. ein netter brief war schnell geschrieben (bin ja alles in allem mit allen meinen deuter-produkten seeehr zufrieden) und ab in einem maxibrief an deuter direkt.

zwei tage später hatte ich mit einem netten brief die neueste blase in einer 2l-variante im briefkasten.

das nenne ich kundenservice!!!!
 
Nachdem ich von dem Camelbak Tragesystemen sowas von
entäuscht war habe ich mich dazu durchgerungen und mir den
Deuter Race X Air I zugelegt.
Was soll ich sagen ... einfach perfekt keinen nassen Rücken keine
nass geschwitzen Trageriemen und meine 3 Liter Blase (Camelback)
passt auch rein. Ausserdem kann ich noch locker ne Hose und ne
Jacke und auch noch Ärmlinge,Schlauch und Werkzeug einpacken.
Ausserdem spüre ich die gefüllte Trinkblase nicht.

Bin sehr zufrieden damit.

ciao
 
Zurück