? Trinkrucksack !

Tiefkühltruhe und einfrieren, genau! Denk' mal Tifftoff meinte -15°C. Damit hinderst Du die Keime am wachsen. Auf Dauer hat das bei meinem Deuter Schlauch allerdings auch net geholfen...
Diese Saison jetzt mit ner neuen Camelbak Blase, die angeblich antibakteriell(er) ist als die Deuter, v.a. im Schlauch. Ich finde sie allerdings von der Handhabung her unpraktischer als die Deuter-Blasen, dieser Schiebeverschluss hat schon was.
Das Mundstück ist dagegen imho besser, ob's dicht bleibt wird sich raustellen müssen, aber das zusätzlich Absperrventil ist schon mal praktisch.


Solemn
 
Meine 2L-Deuter-Blase fing nach einer Saison auch zu tröpfeln an.
Da die Blase aber auf Grund der großen Öffnung sehr gut zu reinigen ist, wollte ich sie trotzdem behalten.
Ich habe den Schlauch kurz nach dem Biss-Ventil abgeschnitten und
habe nun das Camelbackeckventil und Mundstück montiert.
Hält bisher einwandfrei auch ohne das Ventil zusätzlich mit Kabelbinder am Schlauch zu sichern.
Und mit dem Absperrventil sollte auch bei "zerkautem" Mundstück Schluss mit tröpfeln sein. :daumen:
 
Ab und zu Gebissreinigungs-Tabletten (al la Aldi) in den "Beutel" und über Nacht einwirken/entkeimen lassen. Gut mit Wasser nachspülen fertig. Die Reinigungsbürste von Camelbak für den Schlauch ist unerläßlich.
 
Hallo Leute!

Brauche einen Trinkrucksack zum Mountainbiken. Ich bin nicht der exterm Biker, unsre Touren dauern meistens nur 1 Tag, also dachte ich mir einen 3L Blase sollte es schon sein. Hab mich im Forum ein bisschen informiert und da viel der Name Camelbak Mule sehr oft. Da passt aber eher wenig rein oder?
Was haltet ihr vom Deuter Bike 18? Kostet etwas mehr aber soll vom Tragekomfort und Belüftung sehr gut sein. Der Deuter Hydro 8 wirkt auf den Bildern auch sehr kompakt und bietet anscheinend doch genügend Platz für eine Jacke und Pullover.

Bitte um eure Erfahrungen und Tipps!

VIELEN DANK IM VORAUS!
 
Hej @Alle,

habe mir gestern relativ spontan den Camelbak Magic geholt. Der ist speziell für Frauen, hat zwar nur 2,1 l Blase, reicht mir aber. Ich nehme dann noch Flaschen, wenn ich länger unterwegs bin. Am Montag teste ich ihn das erste Mal, das Ausprobieren hat mich schon überzeugt. Das Bak ist auch in erster Linie Trinkblase, hat aber auch noch Helmhalter und 2 Fächer, ein grösseres und eins für Kleinkram. Ausserdem Bauch- und Brustgurt. Ich bin begeistert, freue mich auf's Austesten :)
 
@ siesto:
ich hab einen neuen, unbenutzen, unausgepackten 2007er camelbak chaos in schwarz zu verkaufen. statt 79,95 UVP für 65,-
bei interesse PM .
:daumen:
 
@dubbel

Vielen Dank für dein Angebot. Habe gleich etwas gegooglet und habe den
Rucksack nur mit einer 2 Liter Blase gefunden und dass ist mir zuwenig :-(
3 Liter sollte er schon haben und noch ein bisschen Platz für Handy, Pullover und zB. eine Banane.

Ich werde mir wahrscheinlich den Camelbak Mayhem zulegen, gefällt mir optisch gut, hat genügend Platz und eine 3 Liter Wasser platz. :daumen:
 
Hallo!

Ich habe jetzt mal ein paar Touren hinter mich gebracht, das einzige was mich nervt ist der verka.... Trinkschlauch den bekomm ich schlecht trocken. Habt ihr mal einen Ratschlag für mich? Bekomm das Ding auch schlecht von der Blase runter. Habe den M.U.L.E. von Camelbak! THX for help!
Cya nEsh
 
Hi nEsh,

probier es mal mit Schlauch abfummeln und dann kräftig schleudern.
Damit solltest Du die Restflüssigkeit gut rausbekommen.
Mache das schon seit ich Camelbaks nutze und hatte noch nie Schwierigkeiten mit "Siff" im Schlauch.

Hilfreich ist auch das Bürstenset :daumen:

Gruß
Laderboesi
 
Hallo,

ich hab eben gesehen, das es von Jack-Wolfskin auch einen Trinkrucksack (Fata Morgana) gibt. Die Blase ist zwar klein, aber dafuer auch der Preis.
Kenn den jemand? Meinungen?
 
Eigentlich praktisch,geschmacklich aber bäääääähhh!!!!
Ich bin wieder auf Trinkflaschen umgestiegen.Ist auch Hygienischer(trocknrt leichter)
 
Ich finde die Trinkrucksäcke zwar praktisch, ich habe den Camel Magic, aber die Trinkblase ziemlich unhygienisch. Letzten Sonntag bin ich das letzte Mal mit Trinkrucksack gefahren, habe die Trinkblase danach gereinigt u. zum Trocknen aufgehängt, es ist immer noch Wasser drin. Man kommt auch mit einem Tuch nicht richtig in alle Ecken. Bin mal gespannt, wie lange es dauert, bis die Trinkblase pilzt.
Was habt Ihr noch für Erfahrungen?
 
Ich hab die von Deuter schon ne ganze Weile. Da pilzt nix.
Man kann sie an der schmalen Seite komplett öffnen und aufhängen. Was reinklemmen zum aufhalten und fertig.
Ich wisch das Teil nicht mal trocken, das würde nur Bakterien rein bringen. Trocknet von alleine in ein paar Stunden.
Wer natürlich was anderes wie Wasser und Salz reintut, wird da ein Problem bekommen.
Iso-Süßzeug oder Apfelschorle bilden ein schönes Biotop für Bakterien.
 
Hej, die von Camelbak hat zwar eine schöne grosse Öffnung, aber ist ansonsten sehr unhandlich, da sie in der Mitte in zwei Kammern unterteilt ist. Finde ich nicht so gut.
Rein kommt bei mir auch nur Leitungswasser, sonst gar nichts.
 
Hej, die von Camelbak hat zwar eine schöne grosse Öffnung, aber ist ansonsten sehr unhandlich, da sie in der Mitte in zwei Kammern unterteilt ist. Finde ich nicht so gut.

Hallo
zwei Kammern finde ich auch nicht gut, hab nicht gewusst das es so etwas gibt. Hab auch einen Camelbak aber mit einer einfachen 2l Trinkblase mit grosser Öffnung. Ich würde so eine gegen die geteilte Blase wechseln, die gibt es auch einzeln ohne Rucksack zu kaufen.

Die wische ich nach dem Auswaschen einfach mit Küchenpapier trocken, wenn man anderes als Wasser in der Blase einfüllt, dann ist eine Reinigung mit keimtötenden Reinigungstabs von Camelbak oder mit Coregatabs unumgänglich. Aber das ist hier ja eh schon zigmal gesagt worden und wenn man sich daran hält dürfte es kaum irgendwelche Probleme geben.

Um den Schlauch richtig trocken zu bekommen nehme ich hin und wieder ein kleines Stück Küchenpapier, rolle es etwas zusammen und schiebe es mit einen neuen sauberen Bremsseil (oder Draht) durch den Schlauch bis es am anderen Ende herausfällt. Wutzel vom Küchenpapier nicht zu groß machen, soll leicht durch den Schlauch gehen.
 
Hi ich habe eine Axo Hydroreserve Backpack mit Deuter 2l Trinksystem das einfach nur genial ist ich muss keine Flaschen mehr in die Hand nehmen beim fahren. Aber man kann auch besser auf die Straße oder den Trail achten wenn man einen Schauch in Mund hat und man keine flasche halten muss. Besser finde ich auch das Volumen das man an Trinken besser mitnehmen kann.
Ich kann es empfehlen mit trinkrucksack zu fahren.
MFG CanfoxDirt :cool: :cool: :cool: :cool:
 
Ich finde die Trinkrucksäcke zwar praktisch, ich habe den Camel Magic, aber die Trinkblase ziemlich unhygienisch. Letzten Sonntag bin ich das letzte Mal mit Trinkrucksack gefahren, habe die Trinkblase danach gereinigt u. zum Trocknen aufgehängt, es ist immer noch Wasser drin. Man kommt auch mit einem Tuch nicht richtig in alle Ecken. Bin mal gespannt, wie lange es dauert, bis die Trinkblase pilzt.
Was habt Ihr noch für Erfahrungen?
Ab damit in die Tiefkühltruhe, und du hast deine Ruhe (ähemm... nicht absichtlich gereimt :p). Habe meine Saufsackblase jetzt seit ca. 2,5 Jahren, und nirgendwo die kleinsten Anzeichen von ekeligen Bewohnern. Gereinigt wird die Blase nur mit Wasser (ausspülen) u. ab und an mit Geschirrspülmittel. Geschmacksrückstände gibt's keine u. ne Darmvergiftung hatte ich bisher auch noch nicht :lol:
 
Nachdem ein Internetversender mir erst einen defekten Rucksack geschickt hat und das mit dem Zweiten jetzt schon so lange dauert, bin ich heute frustriert in den nächsten Laden maschiert und habe mich dort mal umgesehen.
Eigentlich hatte ich ein Auge auf den Camelbak Lobo geworfen, da Sport-Import-Superhändler den im Angebot für 50 Tacken hatten. War mir jetzt jedoch zu klein. Ich schrieb zwar mal, daß ich nichts groß auf Touren mitnehmen bräuchte, aber morgen steht mit dem Uni-Sport eine Fahrt in den Harz an und bei dem Sauwetter nehme ich dann wohl doch ein paar Klamotten und ne Stulle mit.
Jetzt habe ich den Blowfish, ein leeres Konto aber auch wieder gute Laune! Und ich freue mich auf morgen! :D

gruß
Baschdl
 
Hallo,

ich hab da ne Frage zur Tiefkuehltruhe:

kommt da nur die Blase rein, oder auch Schauch + Mundstueck?

Hab nen MULE
 
hab nen deuter exp 8 und nen alten vaude aquarius. beide rucksäcke sind top verarbeitet. der exp hat ein paar mehr sinnvolle zusätze, der vaude aquarius ist halt spartanisch und hat das nötigste. das source / deuter trinksystem ist deutlich besser als das vaude. die camelbag sollen auch sehr gut sein. nur hat mit die unpraktische öffnung immer abgeschreckt, egal ob die neue oder die alte. mit kleiderbügel, oder sonstigem wollt ich nicht rumfummeln.
 
Hallo,

ich hab da ne Frage zur Tiefkuehltruhe:

kommt da nur die Blase rein, oder auch Schauch + Mundstueck?

Hab nen MULE
Ich geb beides rein. Man muss nur aufpassen, dass man die beiden Teile vor dem Verwenden etwas auftauen lässt - nicht gleich die noch tiefgefrorenen Kunststoffteile lustig hin und herbiegen, könnte denen schlecht bekommen!
 
Zurück