Ähhh




Was denn?
Prismatische Zellen oder Akku ausmessen?
Ach egal
Prismatische Zellen sind auch ganz normale Akkus nur ist eben die Formgebung nicht rund sondern quaderförmig. Das ist eigentlich schon alles. Man könnte annehmen, dass in diesen Zellen mehr Kapazität pro Volumeneinheit untergebracht werden kann. Aber leider ist darin auch meist nur ein Wickel untergebracht welcher halt mit einer langen Lage begonnen wurde.
Beim Ausmessen des Akkus beaufschlagt man ihn mit einem möglichst konstanten Strom und entlädt bis zur Entladeschlußspannung. Ich hör immer bei 3V/Zelle auf. Anschliessend multipliziert man die Zeit mit dem durchschnittlichen Strom und schon hat man die Kapazität in Ah oder mAh, je nach dem wie man den Strom angibt.
Du kannst Beispielsweise, wenn Du zwei Multimeter zur Verfügung hast, eine ungefähre Bestimmung vornehmen.
Das eine stellst Du auf "A" und schliesst es in Serie zu dem Akku UND der Lampe.
Code:
Multi(V)
I---M----I
I I
I Akku I Multi(A) Lampe
I---||---I----M-------X------I
I I
I----------------------------I
Das Andere stellst Du auf "V" und schliesst es direkt am Akku oder an der Lampe an.
Dann schaltest Du die Lampe ein und notierst den Anfagswert der Spannung und des Stromes. Das Notieren wiederholst Du alle 10 oder 15 min(in etwa gleich halten)
Wenn Dann die Spannung auf 12V(3V/Zelle) abgesunken ist beendest Du die Entladung.
Nun kannst Du den durchschnittlichen Strom berechnen welcher durch die Lampe geflossen ist und diesen multiplizierst Du anschliessend mit der Zeit in Stunden(muss aber in Dezimal umgerechnet sein bsp. 3Std30min = 3,5Std)
So ich hoff ich hab nix vergessen. Ansonst bitte ich aufmerksame Leser um Korrektur
Gruß bergnafahre