Hallo zusammen
Heute ist nun meine MxPower auch eingetroffen, bestellt hatte ich sie am 30. Oktober. Das Gehäuse ist wirklich sauber verarbeitet und mit O-Ringen abgedichtet. Ich bin dann heute mal in den Wald gegangen und habe ein paar Beamshots im Vergleich zu einer 20W IRC 24Grad an 14.4V Li-Ionen-Akku gemacht.
Leider kann ich meine Kamera nicht manuell einstellen. Gemäss exif-Data sind aber sämtliche Fotos mit 0.5 Sekunden belichtet mit ISO 250. Von daher mal grundsätzlich vergleichbar. Der Boden war einerseits dunkler, nasser Kies (schluckt verdammt viel Licht) und am zweiten Spot mit nassen Laub bedeckt. Der Eindruck auf den Fotos entspricht in keiner Weise der Realität, da sind beide Lampen viel heller.
auf nassem Kies:
20W IRC an 14.4V
MxPower full mode an gleichem Akku
MxPower gedimmt
Kombination 20W IRC + MxPower full
(Man sieht sehr schön, wie die MxPower den Nahbereich recht gut ausleuchtet und trotzdem der Spot viel weiter reicht als bei der IRC)
auf Waldboden
IRC
MxPower full
Es ist auch in der Realität schwer die Lampen zu vergleichen, da beide total unterschiedliche Leuchtcharakteristika haben, sei es von der Farbe und auch vom Leuchtbild her.
Die IRC hat im Nahbereich eine super Ausleuchtung und ist schon ordentlich hell, der Lichtkegel verschwindet wegen des breiten Winkels aber ziemlich schnell im nirgendwo.
Die MxPower hat einen sehr hellen Spot welcher wirklich sehr weit leuchtet, trotzdem ist die Nahausleuchtung nicht so schlecht, kommt aber meiner meinung nach nicht an die IRC ran.
Ich habe mir die MxPower eigentlich als Sparleuchte für berghoch gekauft, und dafür ist sich absolut geeignet. Dank dem weiten Spot hat sie auch das Zeug für bergab auf Waldautobahnen wo ich bis anhin mit 20W IRC + EvoX gefahren bin. Da könnte mir die MxPower alleine aber durchaus reichen. Die Praxis wird es dann zeigen.
Schade konnte ich keine wirklichkeitsnahen Bilder machen, aber evt. gibt es doch einen kleinen Eindruck.
Gruss
Ebrias