Triple SSC Fast-Fertig-Lösung für 40$

*Räusper*.. ähmmm... darf ich mal wieder zurück zum Thema "Fast-Fertig-Lösung" kommen und die Lichtexperten fragen, was derzeit die aktuelle Kaufempfehlung in Sachen "viel Licht für wenig Basteln" in der 50€-Klasse ist?

Hab wohl den Überblick verloren und wär für Tipps sehr dankbar! (Lampe, Akku, Ladegerät..)!

Dankeschöööön... LG, Heiko
 
Ok,
ich fass mal zusammen:

Lampe:
Romison T5
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.10452

Akku:
Canon BP-945
http://cgi.ebay.de/Akku-fuer-Canon-...27764QQcmdZViewItemQQ_trksidZp1713.m153.l1262

Ladegerät:
Ladegerät für Akku Canon BP-941 (auch für BP-945)
http://cgi.ebay.de/Ladegeraet-fuer-...51175QQcmdZViewItemQQ_trksidZp1713.m153.l1262

=> Akkus am besten direkt von DIESEM Händler, da gute Zellen drinn sind.

Ungetuned langt ein Akku. Wenn du durch Serienschaltung der LEDs mehr Licht haben willst,
brauchst du 2 Akkus von diesem Typ und schaltest sie in Serie. Alternativ kannst du natürlich
den Akku auch selber bauen...

Viele Grüsse,
Bike-Dude
 
mal eine andere Frage zur Romison T5:

Die LED´s sind auf dem Kühlkörper wohl nur per Wärmeleitpaste aufgeklebt, oder? Wie bekommt man die LED´s vom Kühlkörper und welche Wärmeleitpaste brauche ich für das erneute befestigen und wo bekomme ich die entsprechende Wärmeleitpaste?

Gruss 78
 
Wie und wo habt ihr die Lenkerhalterung an der Romisen T5 befestigt?

Ich habe den Lenkerhalter der Sigma Powerled Black mit Kabelbindern am Kopf der Romisen gefestigt, so dass ich in die Lampe kein Loch bohren musste. Da die Lampe aber nicht ganz leicht ist und der Schwerpunkt bei diesem Halter recht weit oben ist, wackelt das ziemlich beim Fahren im Gelände.

Ich wollte nun den Halter bei den Kühlrippen mittels Schraubenverbindung befestigen, damit der Schwerpunkt etwas tiefer kommt. Dafür müßte ich an dieser Stelle ein Loch bohren und ein Gewinde reinschneiden. Geht das und wackelt die Lampe mit dem Halter gegenüber der Befestigung direkt am Lampenkopf weniger (bis gar nicht)?

@siebenacht :
Es gibt 2 Versionen der Powerled- Halterung. Die eine mit so einem Klick-Rast-Sofort-Zumach-Verschluss, die wackelt immer, selbst wenn nix darin eingespannt ist und die ist absolute Sch...e! Die andere ist unten mit ner Schraube (mit Plastik-Schraubenkopf) - die hält Bombenfest und sollte eigentlich auch die Romisen ohne Wackeln locker halten können!! Das ist eigentlich die Halterung für die alte (silberne) Powerled. Kriegste aber kaum noch in den gängigen Online-Shops, aber einfach mal bei Sigma anrufen, die sagen Dir wo Du sie beziehn kannst
 
mal eine andere Frage zur Romison T5:

Die LED´s sind auf dem Kühlkörper wohl nur per Wärmeleitpaste aufgeklebt, oder? Wie bekommt man die LED´s vom Kühlkörper und welche Wärmeleitpaste brauche ich für das erneute befestigen und wo bekomme ich die entsprechende Wärmeleitpaste?

Gruss 78
Wieso abmachen, wenn sie eh fest sind?!? Wenn, dann brauchst Du Wärmeleitkleber=schwierig zu bekommen. Also lieber einfach dran lassen;)
Außer einem LED Wechsel fällt mir kein Grund ein.

Der Nikolauzi
 
Wieso abmachen, wenn sie eh fest sind?!? Wenn, dann brauchst Du Wärmeleitkleber=schwierig zu bekommen. Also lieber einfach dran lassen;)
Außer einem LED Wechsel fällt mir kein Grund ein.

Der Nikolauzi

Mein Grund: Ich will bei der Optik (andere Reflektoren) etwas ändern und damit eine bessere Ausleuchtung erreichen. Dazu will ich die LED´s etwas mehr zum Rand versetzen.

Wo bekomme ich diesen Wärmeleitkleber, vielleicht auch bei www.dealextreme.com?
Wie bekomme ich die LED´s gelöst?

Gruss 78
 
mal eine andere Frage zur Romison T5:

Die LED´s sind auf dem Kühlkörper wohl nur per Wärmeleitpaste aufgeklebt, oder? Wie bekommt man die LED´s vom Kühlkörper und welche Wärmeleitpaste brauche ich für das erneute befestigen und wo bekomme ich die entsprechende Wärmeleitpaste?

Gruss 78

Wärmeleitpaste bekommst du im Computerladen für nen kleinen Taler.
Wärmeleitkleber ist etwas schwieriger, aber gibts z.b. als 2-Komponenten-Kleber im guten PC-Laden oder bei eBay für ~5-10€.

Z.B. >> hier <<

Aufpassen musst du wenn die Paste bwz. der Kleber Silber enthält, dann ist die nämlich leitend.
 
@ Bike-Dude: DANKE! Das hab ich gesucht :)

Akku:
Canon BP-945
http://cgi.ebay.de/Akku-fuer-Canon-...27764QQcmdZViewItemQQ_trksidZp1713.m153.l1262

Ungetuned langt ein Akku. Wenn du durch Serienschaltung der LEDs mehr Licht haben willst,
brauchst du 2 Akkus von diesem Typ und schaltest sie in Serie. Alternativ kannst du natürlich
den Akku auch selber bauen...

Hm... in die T5 passen die BP-945 nicht rein, dh. man MUSS sich da sowieso irgendwas basteln, oder nicht?
Ohne unverschämt werden zu wollen: hat jemand da noch nen Link für mich (wurde bestimmt schon oft gefragt, sorry...)

Danke euch!

LG.. Heiko
 
Moin Herr Baurat

In die T5 passen die ganzen BP945 natürlich nicht rein.
Sehr wohl aber die darin befindlichen Einzelzellen! Würde ich aber nicht empfehlen wegen der unweigerlich eintretenden Tiefentladung der Akkus.
Alternativ kann ich die protectet LiIOn Akkus von DX empfehlen und ein billiges Ladegerät dazu. Das ist dann Plug and Play.
Wenn Du aber längere Laufzeit am Stück willst oder gar mehr Licht möchtest kommst Du an einem Selbstbauakku nicht vorbei.
Die Tips dazu sind hier in diesem Thread verstreut.

Gruß bergnafahre
 
Naja, die wolltest eine "Kaufempfehlung in Sachen "viel Licht für wenig Basteln" " ;)

Out of the Box läuft die T5 mit 4xCR123A oder 2x18650. Wobei imho 4xCR123A empfehlenswert ist:
http://www.dealextreme.com/search.dx/search.CR123A#400
Dazu brauchst du noch ein passendes Ladegerät:
http://www.dealextreme.com/search.dx/search.CR123A#401


ist da ein großer Helligkeitsunterschied zw. 4XCR123A u. 2X18650? habs mir mal mit 2Xprotected 18650 bestellt mit LG, alles zusammen viell. 45€. Länge ist gleich, 2X18650 = 4XCR123A, oder seh ich das falsch? Wie lang hat eure gebraucht?
Noch was ganz komisches : Ist meine erste Bestellung bei DX gewesen, und obwohl ich die PLZ meines Ortes u. auch meinen Ort richtig eingegeben hab (bei beiden Bestellungen) hat sich das irgendwie anscheinend selbständig auf die PLZ/Ort der Stadt, wo unsre Gemeinde zugehörig ist geändert:eek: :confused: Habs noch gemerkt u. ändern können.
Hattet Ihr das bei DX/KD schonmal:confused:
 
Hab jetzt auch noch ein Problemchen:
Meine T5 ist auch af 4s an 2xBP-945 (in Serie) getunet. Beim Testen im unfertigen Zustand funktionierten alle 3 Modi des Original-KSQ einwandfrei.

Nun ist alles fertig zusammengebaut und ich bin mir nicht mehr ganz sicher, ob der KSQ noch korrekt arbeitet:
Mode1: Volle Helligkeit? Bin mir nicht sicher, ob volle Leistung von den LEDs kommt!
Mode2: Dimmt nicht richtig, sondern flackert hochfrequent.
Mode3: Blinkt wie es sein soll.

Da ich keine Vergleich habe bin ich mir jetzt einfach nicht mehr sicher, ob die volle Stromstärke an den LEDs anliegt.
Subjektiv meine ich, sie wäre bei ersten Tests heller gewesen.

Kann ich irgendwie, ohne die Lampe zu öffnen, ermitteln, ob die Lampe ihre volle Leistung bringt? Multimeter ist vorhanden...

Danke und Grüsse,
Bike-dude
 
@ Strulli

Meine letzte vorletzte Bestellung(die T5) hat über 6 Wochen gebraucht wg. Zoll:mad:
Das mit der Adresse ist mir bei der letzten Bestellung auch aufgefallen. Aber erst als das Päckchen da war:rolleyes:
Erst gestern und vorgestern hab ich wieder was bestellt aber nicht darauf geachtet.:cool: Mal schaun wies ankommt.

@ Dude

Mode1:
Volle Helligkeit? Bin mir nicht sicher, ob volle Leistung von den LEDs kommt!
Mode2: Dimmt nicht richtig, sondern flackert hochfrequent.
Mode3: Blinkt wie es sein soll.
Hatte da anfang des Jahres einige Tabellen angelegt und hier eingestellt.
Soweit ich noch weis bekommt die Lampe mit zwei 18650er LiIon(=ca 7 - 8V) nur ca 700 -800mA. Ab 12V(4xCR123) sinds dann etwa 950mA.
Dabei fliessen aber durch die LEDs nur die hälfte weil sie ja in 2S2P verschaltet sind(je zwei in Reihe und das zweimal parallel)
Daher kann die Lampe mit einem externen Akku und kompletter Serienschaltung der LEDs deutlich heller gemacht werden. Allerdings ist sie dann nur noch während der Fahrt am Rad Dauerlichttauglich weil sie sonst zu heiß wird.
Zu Mode 2: Die Lampe wird mit etwa 100Hz getaktet und benötigt dann noch etwa 40% des Stromes das 100% betriebes.

bergnafahre
 
@Bergnafahre
Irgendwie ging das total an meiner Frage vorbei ;) Vielleicht hab ich mich auch etwas umständliche ausgedrückt...

Ich habe ja wie gesagt den 4-S-Led an ca. 14,4V Umbau schon vorgenommen. Ich bin mir nur nicht sicher, ob der KSQ voll aufmacht.
Welcher Strom fliesen müsste, weiss ich von deinen praktischen Tabellen :) Nur kann ich das noch irgendwie messen, ohne die Lampe
wieder zu zerlegen, da sie bei mir recht aufwendig zusammengebaut ist?
 
ist da ein großer Helligkeitsunterschied zw. 4XCR123A u. 2X18650? habs mir mal mit 2Xprotected 18650 bestellt mit LG, alles zusammen viell. 45€. Länge ist gleich, 2X18650 = 4XCR123A, oder seh ich das falsch? Wie lang hat eure gebraucht?

Ich habe 2 x 18650 und 2 x CR123A getestet und kann keinen Unterschied in der Helligkeit feststellen können. Meine hatte ich im Januar bestellt und die hat 8 Wochen gebraucht. Die Akkus waren nach 5 Tagen da. War wohl nicht lieferbar, entgegen der Angabe auf der Homepage.

Gruß
 
OK danke, möchte die Lampe nämlich ggf. auch zum Bergwandern verwenden u. Sie deshalb erstmal so lassen (möchte deshalb auch am Sigma PL-Halter befestigen) Habe momentan 2 Fenix L2D Q5. Wird dann also kaum heller sein als eine Fenix auf Turbo schätz ich, wo eine LED 850mA bekommt:confused:
 
@Bergnafahre
Irgendwie ging das total an meiner Frage vorbei ;) Vielleicht hab ich mich auch etwas umständliche ausgedrückt...

Ich habe ja wie gesagt den 4-S-Led an ca. 14,4V Umbau schon vorgenommen. Ich bin mir nur nicht sicher, ob der KSQ voll aufmacht.
Welcher Strom fliesen müsste, weiss ich von deinen praktischen Tabellen :) Nur kann ich das noch irgendwie messen, ohne die Lampe
wieder zu zerlegen, da sie bei mir recht aufwendig zusammengebaut ist?

Aber irgendwo kommt ja der Strom in die Lampe rein, oder? Vermutlich da, wo die Akkus sitzen. Da mißt Du dann den Strom;) Dann weißt Du mehr.

Der Nikolauzi
 
Ok, danke - werd ich probieren. :daumen: Ich hatte mal in diesem Thread gelesen,
dass nur die Stromstärke nach dem KSQ relevant ist, deswegen die Unsicherheit...

Grüsse,
Bike-Dude
 
Nur kann ich das noch irgendwie messen, ohne die Lampe
wieder zu zerlegen, da sie bei mir recht aufwendig zusammengebaut ist?

Hallo.
Dass Du Deine Lampe umgebaut hast wusste ich nicht mehr. Ich hab in letzter Zeit auf so viele Beiträge hier geantwortet...

Was heist aufwändig zusammengebaut?
Einfach den Schraubring vorne runter und den Refli raus.
Anschliessend lötest Du ein Drähtchen von den LEDs ab und ein anderes das nur nach "draussen" führt dran.
Zwischen den beiden Drahtenden kannst Du nun prima den Stromfluß messen:daumen:

Gruß bergnafahre
 
Das Ding ist eben schon recht gut "verpackt":
http://www.mtb-news.de/forum/attachment.php?attachmentid=141720&d=1211547051

Ich habe jetzt mal zwischen Akku und Lampe mein Multimeter in Reihe geschaltet.
Ergebnis: Bei dieser Messung habe ich nur 0,25A bekommen!

Die Stromstärke ist ja überall gleich und damit viel zu gering, oder?

Edit:
Denke der Innenwiderstand des Multimeters beim +20A Eingang verfälscht die Messung kräftig:
Beim max. 400ma Eingang bekomme ich im Low-Mode 350 bis 370mA. Was laut den Messungen
von bergnafahre bei ca. 14,5V absolut in Ordung wäre.
Ungedimmt piept das Multimeter nur, weil die Stromstärke wohl zu hoch ist.

Gibt es denn noch eine Möglichkeit, bei meinem Aufbau den Stromfluss im High-Modus korrekt zu messen?
Sorry, bin in E-Technik ein absoluter Anfänger und bin da total auf eure Hilfe angewiesen :)

Edit2:
Noch die wohl wichtigste Erkenntnisse:
- Akkus direkt an Lampe: High-Modus nur auf Low-Niveau.
- Akkus an 20A Anschluss von Multimeter: High-Modus nur auf Low-Niveau.
- Akkus an max. 400mA Anschluss von Multimeter: High-Modus korrekte Helligkeit!!!

Ok, jetzt muss mir das nur noch jemand erklären. Ist vielleicht die Spannung des Akkus zu hoch?
Die Spannung habe ich direkt an den Akkus mit 16,6Volt gemessen. Muss ich hier mit Dioden die
Spannung reduzieren?

Oder muss ich jetzt immer mit in Reihe geschaltetem Multimeter durch die Nacht fahren? ;)
 
überlege mir langsam doch, die Lampe (wenn sie dann da is) auf externen akku umzubauen. viele nehmen ja 2 X 7,2 V Camcorder Akku von Canon. Kennt Ihr nen empfehlenswerten 14,4 V Akku, auch günstig, damit ich mir nur 1 Akku kaufen muss??? Das in Reihe schalten der LED´s is ja nich so schwer, oder? einfach die Kabel umlöten oder hab ich da was falsch verstanden?
 
Moin

@dude
Für einen "absoluten Anfänger" sind die Aussagen aber recht Ordentlich und brauchbar!:daumen:

Du beschreibst mit dem " fliest zu wenig Strom" genau das selbe Problem das ich auch hatte.
Bei hartem Einschalten an über 15,5V kommt die in der Lampe eingebaute KSQ nicht auf den vollen Strom. Ich kann Dir das nicht erklären aber bestätigen. Du kannst allenfalls versuchen durch einfügen einer Diode(1N53XX) oder eines sehr niederohmigen NTC-Widerstandes das Problem zu eliminieren. Es reicht die Lampe nur ganz kurz anzudimmen dann arbeitet sie problemlos bis 17V(meine zumindest).
Meine Lampe kam wenigstens nach einer kurzen Flackerphase à la HID nach kurzer Zeit auf Touren. Jetzt, nachdem ich die Spannung auf 15V limitiere, ist Ruhe im Schuppen.
Den Strom im Highmodus zu messen musst Du wie oben beschrieben beim Einschalten eine oder zwei Dioden in Reihe zur Lampe schalten die nachher überbrückt werden können.

@ Strulli

Nö das Umlöten ist wirklich nicht schwer.
Einfach einen roten und einen schwarzen Draht ablöten, isolieren und nach unten zurückschieben. Die beiden freigewordenen Anschlüsse verbindest Du einfach miteinander und fertig ist die 14W Lampe!:daumen:.
Zum Akku ist zu sagen, dass ein vollgeladener 14,4V LiIon Akku die von Dude beschriebenen Probleme verursacht da dieSpannung bis knapp über 17V erreichen kann.

Gruß bergnafahre
 
Zum Akku ist zu sagen, dass ein vollgeladener 14,4V LiIon Akku die von Dude beschriebenen Probleme verursacht da dieSpannung bis knapp über 17V erreichen kann.

Gruß bergnafahre

@bergnafahre, danke - geht dann nur ein 7,2 V Akku auch? Hab ich dann lediglich Abstriche in der Kapazität, nehm ich mal an oder fließt dann auch weniger Strom? Meine Fragen sind deshalb so dumm, da ich Elektronik-Noob bin (hab mich bisher immer mit AA-Lampen durch die Nacht gequält) :o
2 Akkus rumzuschleifen u. zu laden stell ich mir etwas nervig vor. Laufzeit 2-3 Std. würde mir reichen
 
Zurück