Triple SSC Fast-Fertig-Lösung für 40$

Habe meine T6 auf den Halter der Powerled montiert(Lenker). Damit habe ich aber das Problem auf Waldautobahnen, daß die Lampe sehr stark wackelt, sobald es etwas hubeliger wird. Da sie auf "Fernlicht" ausgerichtet ist, wird es mit der Zeit unangenehm.

Woher jetzt eine wirklich stabile Lampenhalterung für die doch schwere T6 ohne eigene Drehbank u.s.w herzaubern?

Ganz einfach:

Habe mir einen alten Vorbau, der einfach nicht mehr benötigt wird, genommen. Den Kopf etwas oberhalb der Verschraubung abgesägt, zwei Löcher links und rechts reingebohrt (8mm, für den Kabelbinder). Mit dem Kabelbinder die Lampe auf den abgesägten Vorbau festgezogen. Zwischen Lampe und Vorbau noch ein kleines Stück Gummi, so verkratzt nichts und es hält besser. Eine Originalschraube drinnen gelassen, die Zweite durch eine längere Schraube ersetzt und auf diese eine Flügelmutter drauf und fertig ist die super feste und verstellbare Lampenhalterung. Leider habe ich momentan kein Foto dieser Konstruktion.

Wie gesagt, eine absolute stabile, verstellbare und haltbare Konstruktion, die Lampe wackelt kein bischen mehr.

Natürlich ist eine sauber gedrehte/gefräßte Konstruktion schöner, aber wer solche Mittel nicht hat, für den ist es ein wirklich billiger und sehr stabiler Lampenhalter, der unterwegs dank der Flügelmutter leicht zu verstellen ist. Halt echter Selbstbau.


Hallo

Interessant mach mal ein Foto!


Andi76 das Rot schaut richtig gut aus!!

Grüße Ike
 
Hallo beisammen,

@ Bike Dude: hab mein Design nochmal überarbeitet!!
Ist jetzt einfach eine Endkappe die Eingeschraubt wird und hinten kommt der Schalter rein - oben ist das Kabelloch für die Stromversorgung

hab noch ne Frage zur Befestigung der T5!
Ich hab ja den Hope Lenkerhalter, wenn ich da jetzt in das T5 Gehäuse ein Loch mit Gewinde reinmache (M5 Gewinde) dort wo der Pfeil ist und dann den Halter einfach raufschraube - hält das??

Das ist eigentlich mein einziges Bedenken im Moment?
Haben die anderen die die da was reingeschraubt haben immer innen gekontert oder nicht?

Die M5 Schraube würde von der Länge genau passen und noch ca. 1mm in das Gehäuse reinstehen!
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    37,8 KB · Aufrufe: 203
  • DSC02191.jpg
    DSC02191.jpg
    53,3 KB · Aufrufe: 245
Ja, sieht doch klasse aus!

Mein Hope-Lenkerhalter ist leider noch unterwegs, aber ich denke nur auf
ein Gewinde werde ich mich nicht verlassen. Vielleicht zusätzlich noch einen
stabilen Draht um die letzte Kühlrippe (Richtung Schalter) und innen durch
den Hope-Halter wickeln. Denke das könnte Lampe zusätzlich stabilisieren
und die M6 muss nicht die gesamten Kräfte ertragen...
 
jap das hab ich befürchtet!

Die Idee mit dem Draht hatte ich auch schon, das einzige was mich stört dabei ist das man die Lampe dann nicht mehr nach links u. rechts ausrichten kann!

Sie ist dann ja starr am Lenker (also nur mehr nach oben und unten justierbar) und wenn der Lenker nicht ganz gerade ist leuchtet die Lampe ja nicht mehr genau vors Rad......

....oder hab ich da was übersehen?
 
Hallo Ihr Bastler... nachdem die Cateyetripple wohl doch nix taugt wollte ich mal bei euch hier nachfrage, was der stand der dinge ist... sind ja edliche seiten.

Ich brauche eine Lampe (kann auch bissl basteln). die schon gut licht macht aber keine 400 Euro kosten sollte wie lupine, eigentlich will ich nciht mehr als 100 ausgeben... daher ist die Frage 2 L2D oder diese Lampe hier!

Wo liegt man denn Preislich wenn man hier alles zusammenrechnet? Lampe ksotet 50$ wie ich gesehen habe, was kostet den ein passender Akku und Ladegerät?
Hat vielleicht zufällig soger schon ein lieber Kollege hier eine Anleitung verfasst die man zu Hilfe nehmen dürfte?

möchte die Lampe auf jedenfall kürzen und sie am lenker festmachen können, akku wohl in dei drinkflasche oder so?

vielen Dank euch!
 
Habe nun ein paar Ausfahrten mit der T6 hinter mir, mein Resumée:
Ich finde sie sehr gut geeignet. Gerade die Abstrahlung ist durch die "angeschnittenen" Reflektoren um einiges breiter als bei der T5. Größer +/-45° Streulicht und der Lichtpunkt in der Mitte auch deutlich breiter.

Und hell ist sie auch, hatte einfach mal auf das Webcamvideo vom Feldberg geguckt und ein Bild mit Standlicht (2 LEDs mit 100mA, der kleine bläuliche Punkt in der Mitte) und eins mit voller Leistung gefunden, das nenne ich Glück:daumen:

Der Nikolauzi
 

Anhänge

  • t6_2_100mA.JPG
    t6_2_100mA.JPG
    3,8 KB · Aufrufe: 222
  • t6_6_1000mA.JPG
    t6_6_1000mA.JPG
    4,6 KB · Aufrufe: 261
@ Whitedog

Ich würde den Halter weiter vorn, vor den Kühlrippen anbringen, da dort mehr Material zur Verfügung steht. Eine M4 oder gar M5-Schraube reicht dort dicke. Um das ganze noch verdrehen zu können, die Schraube einfach mit Sicherungslack einkleben.

Hier noch eine kleine Anregnug, wie es auch ohne Solidworks, CNC-Fräse und Eloxierer geht ;)
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5186376&postcount=34

Gruß David
 
Wenn ich da ein Loch reinbohre und ein Gewinde reinschneid - ist ja alles super,

aber

ich beschädige dabei ja das Gewinde in der Lampe - man kann dann evtl. den LED Träger(Kühlkörper) nicht mehr reinschrauben, oder war das bei euch ken Problem?
 
Wenn ich da ein Loch reinbohre und ein Gewinde reinschneid - ist ja alles super,

aber

ich beschädige dabei ja das Gewinde in der Lampe - man kann dann evtl. den LED Träger(Kühlkörper) nicht mehr reinschrauben, oder war das bei euch ken Problem?

Einfach entgraten, fertig, kein Problem.
Bei der T6 ist das noch einfacher, da die Trägerplatte einfach eingelegt ist:)

Der Nikolauzi
 
Wäre es nicht mal an der Zeit, dass sich jemand die Mühe macht und eine Anleitung ins Tutorial&Anleitungen Forum hier zu schreiben?
Ich finde die Sache wird etwas unnüberschaubar. Zuerst muss man sich durch diesen Thread hier fressen, um danach beim Lithium-Ionen Thread zu landen, der noch umfangreicher ist. Wenn man nebenbei noch arbeiten und radfahren muss verliert man irgendwann den Faden und, so ging mir zumindest so und bestimmt auch manch anderem, auch die Lust. Zumindest habe ich es geschafft die Lampe zu bestellen und bin mit der Lichtausbeute im 'Normalbetrieb' schon ganz zufrieden, aber ein bischen Lichtgigantismus schadet ja nicht.
 
Wenn ich da ein Loch reinbohre und ein Gewinde reinschneid - ist ja alles super,

aber

ich beschädige dabei ja das Gewinde in der Lampe - man kann dann evtl. den LED Träger(Kühlkörper) nicht mehr reinschrauben, oder war das bei euch ken Problem?

Hi

Sonst besorg dir doch einfach den Sigma Power Led Halter , http://cgi.ebay.de/SIGMA-Sport-Powe...3286.c0.m14&_trkparms=66:2|65:1|39:1|240:1318

Habe ich jetzt auch noch kommen lassen, bin ja mit meinen Projekten noch nicht am ende, du müsstes zumindest für den Halter nicht Bohren und macht einen guten Eindruck.
Grüße Ike
 
naja, dann ist aber die Streuung etwas zu groß;)
Mit Abschleifen meinte ich natürlich die Unterseite, nicht die Reflektionsfläche, also die LEDs weiter in die Reflektoren eintauchen lassen.

Der Nikolauzi

Ich weiß, der Beitrag is scho bissl länger gepostet worden, aber mich interessiert trotzdem was daraus wurde!

Wie hat sich die Ausleuchtung geändert? Du wolltest ja auf der LED-Seite schleifen, und ( glaube Bergnafahre war´s) hat an der anderen Seite geschliffen und zwischen Refli und LED-Träger was unterlegt. Bringt anscheinend schon ne Verbesserung in Richtung weiter gestreutes Licht...

Gruß Mathias, der heute seine Romisen in Ulm beim Zoll abholen und 9,73€ zahlen durfte....:aufreg:
 
Ich weiß, der Beitrag is scho bissl länger gepostet worden, aber mich interessiert trotzdem was daraus wurde!

Wie hat sich die Ausleuchtung geändert? Du wolltest ja auf der LED-Seite schleifen, und ( glaube Bergnafahre war´s) hat an der anderen Seite geschliffen und zwischen Refli und LED-Träger was unterlegt. Bringt anscheinend schon ne Verbesserung in Richtung weiter gestreutes Licht...

Gruß Mathias, der heute seine Romisen in Ulm beim Zoll abholen und 9,73€ zahlen durfte....:aufreg:

Habe das mit dem Abschleifen gelassen, das Licht hat für mich gepaßt mit dem unterlegten Reflektor.
Nun habe ich eine T6, da ist es nochmals besser, durch die angeschnittenen Reflektoren:daumen:

Der Nikolauzi
 
Wäre es nicht mal an der Zeit, dass sich jemand die Mühe macht und eine Anleitung ins Tutorial&Anleitungen Forum hier zu schreiben?
Ich finde die Sache wird etwas unnüberschaubar. Zuerst muss man sich durch diesen Thread hier fressen, um danach beim Lithium-Ionen Thread zu landen, der noch umfangreicher ist. Wenn man nebenbei noch arbeiten und radfahren muss verliert man irgendwann den Faden und, so ging mir zumindest so und bestimmt auch manch anderem, auch die Lust. Zumindest habe ich es geschafft die Lampe zu bestellen und bin mit der Lichtausbeute im 'Normalbetrieb' schon ganz zufrieden, aber ein bischen Lichtgigantismus schadet ja nicht.


:daumen: wäre echt toll, wenn sich jemand die Mühe machen würde!
 
Weis jemand wo ich eine KSQ bekomme für die T5???

Hab meine gerade zerschossen..... Akku hat 14.8V - welche soll ich da nehmen?

Edit: Das Bauteil (am Foto rot umrahmt) ist ziemlich verschmort! Was war denn das - wenn ichs weis könnte ich es doch austauschen oder?
 

Anhänge

  • DSC02206_neu.jpg
    DSC02206_neu.jpg
    49,2 KB · Aufrufe: 110
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe heute ebenfalls eine der netten T6 bekommen :)

Der Umbau auf einen passenden Lenkerhalter, sowie das Drehen eines neuen Deckels steht noch an.

Den Taster finde ich ulkig, dachte die 4 Modi werden durch nen Controller erledigt, aber der Taster hat 3 Pins die nach einander durchgeschalten werden.
Sieht aus, als könne man den Lampenkopf mit ner "Fernsteuerung" versehen :)

Meine Frage:
Ich habe bei 15.2V einen Eingangsstrom von 27W gemessen.
Das Datenblatt des Reglers sagt ja nur was von <80%.
Klingt ja nicht wirklich dolle...

Lohnt es den Regler etwas zu tunen? Wenn ja, dann wie?

Muss ich im Betrieb auf die Temperatur schauen?

Gruß Tobi
 
Weis jemand wo ich eine KSQ bekomme für die T5???

Hab meine gerade zerschossen..... Akku hat 14.8V - welche soll ich da nehmen?

Edit: Das Bauteil (am Foto rot umrahmt) ist ziemlich verschmort! Was war denn das - wenn ichs weis könnte ich es doch austauschen oder?

Da gabs von Kaidomain mal eine KSQ namens Kennan. Die hielt die geforderten 17V(bei randvollem Akku) aus.
Das Verschmorte Bauteil dürfte ein Tantalkondensator gewesen sein. Der endet normalerweise nur so wenn er verpolt wurde:eek:.
Wenn da mal die restliche Schltung überhaupt noch lebt...
Ein Keramikkondensator mit vielleicht 10µF - 20µF sollte auch verwendbar sein oder einanderer low ESR Elko welcher aber unbedingt für mindestens 16V spezifiziert sein sollte mit vielleicht 20 - 50µF.
Evtl kann ja mal einer der seine T5 zerlegt hat nachschauen was auf seinem Kondensator draufsteht.
Du kannst ggf auch vier bis 5 Kerkos mit 4,7µF beim blauen C kaufen und diese anstelle des Tantalelkos an der Stelle stapeln.

@ Maik
Da gabs mal hier im Thread eine Nette Diskussion mit Bildern zu dem Thema.

bergnafahre
 
Hi

@MaikRutsche habe seid einiger Zeit auch die T6 im Einsatz., was die Temperatur betrifft ist die Taschenlampe bei voller Leistung Problemlos, wird nicht mal richtig warm außen.

Bei meiner habe ich Wärmeleitpaste unter dem Led Träger gemacht, ist glaube ich nicht wirklich nötig.

80% Leistung fand ich auch nicht so Pralle, wollte anfangs andere KSQ einbauen, sonst fehlt mir das nötige Wissen, aber da die T6 ordentlich Licht macht und so eher Langlebig ausgelegt ist (bis nächstes Jahr was neues auf dem Markt ist) dachte ich, ich kaufe einfach eine Zweite wenn überhaupt.

Wenn du eine Idee schon hast wie man die T6 verbessern kann dann lass uns dran teil haben.

Grüße Ike
 
...Meine Frage:
Ich habe bei 15.2V einen Eingangsstrom von 27W gemessen.
Das Datenblatt des Reglers sagt ja nur was von <80%.
Klingt ja nicht wirklich dolle...

Lohnt es den Regler etwas zu tunen? Wenn ja, dann wie?
...
27W Eingangsstrom:confused: Ich bin irritiert;)
Die Stromquellen sind exakt gemäß Datenblatt bestückt, d.h. für 700mA. Die kannst Du leicht auf 1A ändern (200mOhm Shunt). Ansonsten ist der Wirkungsgrad bei mir bei 85%, also ganz ok.

Das IC hat auch einen Enable Eingang, also optimal für Deine Steuerung! Dann kann der Schalter rausfliegen. Macht keinen dauerhaften Eindruck auf mich...

Der Nikolauzi
 
1) 200mOhm Shunt

2) Das IC hat auch einen Enable Eingang, also optimal für Deine Steuerung! Dann kann der Schalter rausfliegen. Macht keinen dauerhaften Eindruck auf mich...

Der Nikolauzi

Hi

Nikolauzi kannst bitte beides für mich mal erklären.


Zu 1)
Was ist ein Shut, wie sieht der aus, wo finde ich dehn, wodurch ersetze ich ihn, was sollte ich beachten ??????

Zu 2)

Kanste mir bitte erklären wo diese “Enable Eingang“ ist, die Steuerung hab ich auch hier noch liegen ??

Danke Ike
 
Danke für die ersten Infos Bergnafahre!

Ja hab ihn verpolt!! bin blöderweise mit den Kontakten irgendwie beim Testen drangekommen :mad:

Ich hoff halt mal das die restliche Schaltung noch lebt!

Das blöde ist ich hab jetzt den 14.8V LiIon Akku daheim - und sollte mit dem die 4 Leds betreiben - welche KSQ kann das denn sonst?
 
Zitat:
Zitat von fazanatas
Wäre es nicht mal an der Zeit, dass sich jemand die Mühe macht und eine Anleitung ins Tutorial&Anleitungen Forum hier zu schreiben?
Ich finde die Sache wird etwas unnüberschaubar. Zuerst muss man sich durch diesen Thread hier fressen, um danach beim Lithium-Ionen Thread zu landen, der noch umfangreicher ist. Wenn man nebenbei noch arbeiten und radfahren muss verliert man irgendwann den Faden und, so ging mir zumindest so und bestimmt auch manch anderem, auch die Lust. Zumindest habe ich es geschafft die Lampe zu bestellen und bin mit der Lichtausbeute im 'Normalbetrieb' schon ganz zufrieden, aber ein bischen Lichtgigantismus schadet ja nicht.

:daumen: wäre echt toll, wenn sich jemand die Mühe machen würde!

Waere ich auch dafuer! :) Waere echt super :daumen:
 
Zurück