Servus Freunde des Nachtbikens,
...
Deshalb bitte ich euch darum, dass wenns den nicht allzuviel Aufwand ist, irgendjemand der ein gut funktionierendes System aus Romisen RC-T6 bzw RC-T5, Fernbedienung und Akku hat, uns eine detaillierte Anleitung zum Selberbau ins Forum stellt + der verwendeten Teile und deren Bezugsquelle!
Gruß Datti
Hi Datti,
als nicht Elektroniker ging es mir ähnlich. Habe mir gerade die Romisen-T6 bestellt und simpelst umgerüstet.
Dafür brauchts du:
1x
Romisen T-6 von Dealextreme http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.15685
2x
BP-945 Akkus (7,4V) oder ähnliches, z.B. von Akku-Net oder ebatt (
ebay)
http://www.akku.net/AKKUINFO/Akku für Canon Typ BP-945/1.30.2.CAN.999.24 und einen zugehörigen Lader
Kabel und Stecker, z.B. von Conrad. Ich habe mich für das Tamiya-System entschieden und verwende einfache Lautsprecherkabel
Schritt 1: Anlöten der Stromversorgung an T6
Die Lampe im vorderen Bereich auseinander Schrauben. In der Einheit wo der Schalter ist findest du die Elektronik. Vorsicht: Die Versorgung der LED reißt leicht ab. Reihenfolge der Kabelfarben notieren, falls welche abreißen. S. auch
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5135656&postcount=915 . Die Platine ist mit einer silbernen innen verschraubten Mutter gesichert, diese muss rausgeschraubt werden, damit man ran kommt. Hier

ist diese Mutter noch drin.
Das Plus-Kabel hängt dann noch in der Lampe und läuft zu einer nicht bestückten runden Platine. Dieses Kabel kappen, die Platine mit einem Schraubenzieher oder ähnlichen vom Kopf der Lampe weg rausdrücken. Da wird später das Kabel rausgeführt.
Jetzt die Kabel, die später zum Akku gehen verlöten.
So:

Dann das Kabel nach hinten aus der Lampe führen. Der originale Schalter schaltet die Lampe in der Reihenfolge 2 LED - 4 LED - 6 LED -Aus. Allerdings werden die LEDs dann wohl nur mit 750mA betrieben und bieten nicht die maximale Lichtleistung. Aber da müssen dir die Elektroniker weiterhelfen.
Schritt 2: Befestigung einer Fahrradhalterung
Hier hast du alle Freiheiten. Ich habe eine Halterung von einer
Sigma-Lampe verwendet und diese mit einer Schlauchschelle befestigt (s. Foto). Dafür habe ich den an der Lampe anliegend Teil grob mit einem Dremel angepasst, evtl. etwas Gummi unterlegen.
Hält bis jetzt bombig. ==> edit: Nach ersten längerem Trailtest heute, muss ich sagen die Lösung ist nicht optimal. Die Klemmung des
Sigma-Halters reicht nicht aus den recht schweren Kopf zu halten. Werde versuchen eine größere Schlauchschelle direkt am Kopf anzusetzen.
Andere Möglichkeiten findest du hier zuhauf.
Schritt 3: Konfektionieren des Akkus:
Die Lampe läuft zwar auch mit 7,4 Volt aber nur mit begrenzter Helligkeit. Daher betreibe ich sie an 2 7.4Volt Akkus in Serie, also an 14,8 Volt (im vollen Zustand allerdings mehr >16 Volt).
Um die Originalladeschale des Akkus (Beispiel) zu verwenden, habe ich die Kabel so angelötet, dass ich den Akku immer darein schiebe kann. Habe dafür die Akkus so verbunden (mit Ducktape), dass die Pole voneinander wegzeigen. An die Akkukabel kommt dann je ein Tamiya-Stecker. Für den Betrieb hänge ich sie dann mit einem Y-Kabel (Art-Nr. 224024 - 62 bei Conrad,
kann man auch einfach selber löten) in Reihe.
Den Akku selbst packe in eine kleine Lenkertasche von Rose (habe gerade kein Foto).
So sieht es dann fertig aus:

Habe noch eine zweite Buchse (über der Lampe), an der ich eine 2. Lampe betreiben kann (12 V Conrad Spot). Ist aber optional.
Schritt 4: Anpassen der Lampe:
Werde, wenn ich Zugriff auf eine gute Säge habe, die Lampe noch kürzen.
Keine Haftung und Gewähr! Evtl. Fehler kann ich gerne korrigieren!
Viele Grüße,
heckedotz
P.S. Ich achte nicht auf's Aussehen, ist ja eh dunkel bei Benutz 