Tritt ins Leere

Hi,

ich hatte vor etwa 3 Jahren Haar genau das gleiche Problem, meist auf dem mittleren Blatt und zu 90% wenn ich stark in die Pedale getreten habe (daher auch meist im Stehen). Auch ins leere und schön mit dem Knie gegen Vorbau- Lenker!
Mir wurde beim Bike-Händler meines Vertrauens gesagt es ist mit Sicherheit das Innenlager. Da meine Kurbel auch sehr betagt war, habe ich Innenlager und Kurbel wechseln lassen und das Problem war weg.

MfG
 
Das Innenlager war bis jetzt noch nicht im Verdacht.

Aber was soll da kaputt gehen? Da hatte ich irgendwann mal neue Kugellager eingesetzt weil die alten rostig und fest waren. Aber mehr als sich drehen kann das Lager ja auch nicht.

Somit versteift sich mein Verdacht doch eher auf das mittlere KB.

:confused:
 
wo ist denn der zusammenhang zwischen einem defekten innenlager und einer durchrutschenden kette?

überlegt mal wie die teile montiert sind und welches teil welche aufgabe erfüllt.
 
Auf den Fotos sehen die Kettenblätter doch noch ganz gut aus, daher glaube ich nicht, daß hier die Ursache zu finden ist.
Nochmal: Kannst Du nicht beim Fahren festestellen, welches Bauteil durchrutscht? Eine durchrutschende Kette hört sich doch ganz anders an als ein durchrutschender Freilauf, und man kann doch auch sehen, was durchrutscht.
Vielleicht gibt es auch jemanden aus dem Forum in der Nähe, der Dir behilflich sein kann.
 
... also die Kettenspannung sieht eigentlich ganz gut aus, soweit es die Ferndiagnose zulässt.
Ich weiss nicht, was am Freilauf passieren kann, wäre aber auch noch eine Möglichkeit.
Kurbellager halte ich auch als unwahrscheinlich, das dreht nur mehr oder weniger schlecht und kann auc Spiel verursachen ...
 
Ja, die Kettenlänge passt. Überprüf mal den Abstand vom Schaltwerk zum Ritzelpaekt (B-Screw) - erscheint mir doch etwas gering (kann mich aber aufgrund der Qualität der Bilder und des "fehlenden" Fotos von "Kleinstes KB und großes Ritzel" auch täuschen)

Das Tretlager ists mit Sicherheit nicht - das wurde vermutlich nur bei "Vernon" getauscht, weils Lager bei der Kurbel dabei war.

Hat es das Probelm vorm Wechsel auf eine neue Kette auch schon gegeben? War die alte Kette bereits komplett verschlissen? Hast du die Vernietung überprüft - sprich, dass alle Glieder gängig sind und der abgebrochene Niet nicht all zu sehr übersteht?

mittleres Kettenblatt sieht soweit noch ok aus. Der Wechsel des mittleren Kettenblattes wäre noch ein Lösungsvorschlag. Allerdings zahlt sich das nicht sonderlich aus, da du dir um dieses Geld eigentlich gleich ne neue Kurbel kaufen könntest.
 
Bei meiner Freundin am Rad ist das gleiche Problem vorhanden. Habe das Hinterrad neulich mal ausgebaut und per Hand der Freilauf überprüft. Scheint so zu sein, das wenn man eine gewisse Zeit keinen Druck auf die Sperrklinken gibt und anschließend schnell stark belastet, der Freilauf für eine knappe Umdrehung durchrutscht. Neuer Freilauf müsste morgen kommen, werde dann berichten ob das Problem damit gelöst ist.
 
Uh-la-la... das habe ich auch nicht gesehen. Ich werde es gleich mal neu montieren und dann schauen ob sich das Problem erledigt hat. Wäre ja schön. Ich melde mich dann.

Der TE
 
Hat sich das Problem mittlerweile erledigt?

Bei mir waren mal die Sperrklinken im Freilauf "ausgenudelt".
So liefs bei niedriger Belastung ganz normal und bei höherer Beanspruchung -am Berg o.ä.- stand ich plötzlich auf dem Boden und habe mir die Pedale das ein oder andere Mal ins Bein gerammt.

Ich muss zugeben, dass es damals ein absolutes No-Name-Fahrrad war und ich keine Ahnung von der Materie hatte, mein Vater es aber für mich zerlegt und "diagnostiziert" hatte.
Der hat dann einfach neue Sperrklinken aus nem anderen Freilauf eingebaut und das Problem war behoben.
 
Gestern habe ich es nicht mehr geschafft das KB zu drehen und den Erfolg zu prüfen.

Der Freilauf funktioniert, soweit ich das beurteilen kann, super.
 
Wenn es das falsch herum montierte Kettenblatt war und jetzt alles funktioniert - dann herzlichen Glückwunsch :daumen:
Ich hatte auch mal das Phänomen mit dem Durchrutschen - bei mir war hinten die Kassette locker.
Ist mir mehrfach passiert, hat sich immer wieder gelockert... Unter Belastung kippt die Kassette ein wenig und ratsch...
Das selbe kann auch vorne beim Innenlager passieren, wenn es locker oder ausgeschlagen ist, hab ich grad bei nem alten Schrottrad...
 
Zurück