Troy Lee Designs styled Leatt Brace

Troy Lee Designs styled Leatt Brace

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wMy8wOXRsZF9sZWF0dF9zaWduYXR1cmUuanBn.jpg
Ganz neu gibt es nun eine Signature Edition des Hals- und Wirbelsäulenprotektors Leatt Sport Brace. Der Stylespezialist des Mountainbikens, Troy Lee Designs, hat sich dem an für sich nicht besonders hübsch anzusehenden aber im Downhillsport immer

Den vollständigen Artikel ansehen:
Troy Lee Designs styled Leatt Brace
 
gleichmal über 200$ teurer nur weils ne andere farbe hat und troy lee drauf steht?das teil mag ja ansich wirklich gut sein aber das ist kein design, sondern hohn es als sowas zu verkaufen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Find ich auch hässlich.
Den anderen finde ich schon besser.
Aber der Preis ist ziemlich teuer.
Aber wenn ich mal so alles durchlese, würde ich mal sagen das auch Freerider oder auch Tourer immer noch ein gewisses Risiko tragen. Aber so ernst darf man natürlich nicht alles betrachten. Wenn es dumm kommt dann hilft es genauso meistens genau so wenig.
Gruß
 
also ich finde 400 euro sollte jedem schon das genick wert sein, denn sollte da mal was sein, Ihr wisst alle was aus einer maschine von christopher reeve passiert ist. und das beim reiten. dh fahren is noch gefährlicher, deswegen, lieber einen laufradsatz und eine hose weniger haben, aber dafür ein guter schutz. ich bin kein protekotrenappostel, fahre auch nur rücken+nacken+ellbogen, schulter u brust kann man sich schenken. denn so ein komplettes jacket ist echt sehr störsam, aber diese sachen sind reparabel, rücken und nacken sogut wie nie.
 
Sorry falsches Foto kopiert: 50€ bei BMO und 50 bei H&S

EVS%20RC3%20Race%20Collar.jpg


Wieso Äpel mit Birnen vergleichen. Die haben bei die gleiche Funktion.:ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
den hab ich mir mal bestellt...bin mal gespannt...vorallendingen auf die bewegungsfreiheit in dem ding...notfalls steig ich dann auch auf das teurere modell um...
 
viel spass mit dem umschnallsofa... kommt gut bei 25° im Schatten ;)

das modell auf dem bild lohnt sich nur wenn man ihn mit kompatiblem (lassen sich zusammenschnallen) brustpanzer fährt... wenns günstig sein soll gibts die Teile ab 25€
 
also, das EVS teil gibts für 199 euronen. Einstellung durch drei verschiedene pads. Gurte inclusive. Fage ist allerdings wie man es am besten trägt. Unter dem Protektor klappt irgendwie nicht. Also wohl auf dem panzer, wobei allerdings der mittige steeg direkt auf dem wirbelsäulenprotektor steht - was auch nicht optimal zu sein scheint. Ist das bei den 'Leatt Brace' ebenso problematisch - und wer erklärt mal die unterschiede dieser drei modelle zum EVS. (mtb rider ist es jedenfalls nicht gelungen das mal richtig zu erläutern - vielleicht kanns ja hier jemand !)
Grüsse Ulrich B
www.ulrichberghaeuser.de
 
viel spass mit dem umschnallsofa... kommt gut bei 25° im Schatten ;)

Sobald du dir den Hals gebrochen hast, kannste bei mir anrufen, dann werde ich dich auslachen :daumen:

So ein Teil ist ein klasse Ding, wenn du es dir nicht leisten kannst, ok, brauchst hier aber nicht den profi raushängen lassen der sich niemals das Genick bricht,
nur damit andere dein Schwachsinnspost lesen und auch anfangen so sinnfrei zu denken. :wut:
Genickbrüche kommen beim DH vor, leider.

@ulrichB welche 3 Unterschiede meinst du jetzt genau ? Viele die mit Brustpanzer UND Leatt Brace fahren, machen hinten den "Rücken-/Genickschutz" (wie du sagst steeg) hinter den Rückenpanzer, schieben also praktisch das Stück genau dazwischen und legen das vordere Teil auf den Brustpanzer vorne. Anders wird es auch denk ich mal schwierig, sonst muss man ohne Brustpanzer fahren, wohl auch beste Lösung..

Schwierig wird es dann trotzdem mit dem Trikot... das Leatt Brace kann man eben nur drüber tragen, oder man hat eben ein Trikot mit großem Ausschnitt, sodass nur der obere Teil zu sehen ist.
Muss man eben sehen.

Ich selber verabscheue JEDEN Genickschutz, außer Leatt Brace. Meiner Meinung nach einfach der absolut besste!
 
Zuletzt bearbeitet:
Prinzipiell ne sehr gute Sache. Allerdings wäre es besser wenn sie statt einer Extra-teuren Variante eine günstige Variante bringen würden die auch fürs Biken taugt (also nicht der Adventure).

Denn für jemand der ein 5000€+ Bike fährt mögen die 4-600€ kein Problem sein. Aber mit einem gebrauchten 1000€ Big Bike kann man genau so schnell fahren und genau so heftig stürzen. Nur hat man in dem Fall normalerweise keine 400€ für dieses spezielle Teil übrig.
Zum Glück gibts ja den Rest des Safety-Equipments relativ günstig, nur ein erschwinglicher Nackenschutz fehlt bisher.
 
Der EVS ist in der PreisLeistung halt schon deutlich günstiger als die Variante von Leatt.

Gute Modelle gibt es noch von BMW und KTM. Allerdings ebenfalls nicht unter 500 tacken(bmw).

Weiss jemand inwieweit man die beiden teuren LEATT modelle verstellen kann im vergleich zu dem "billigen" ? Lohnt sich der Aufpreis?
@ meine 2 schnuckis:

// ironie an

//ironie aus

danke für die schmunzler ;*
;)
 
in kurzform (ausführlich beim fachhändler oder im netz bei leatt brace, du fauler sack ;)):
adventure: minimalste einstellbarkeit (nur länge nicht höhe, also halsbreitenanpassung ja, anpassung an kopfvor- und rückbewegung [beim dh steiler nach hinten als beim mx] nein !), daher für mtb nicht wirklich geeignet
club: voll einstellbar
sport: voll einstellbar , material carbon (etwas leichter, wesentlich steifer)
evs: nicht einstellbar (größen von s bis xl orientieren sich am allgemeinen hals-schulter-körperbau)...
 
Der Genickschutz von BMW scheint das selbe Patent zu benutzen, wie Troy Lee!?! Die shcnellverschlüsse sehen gleich aus und die Formgebung. Nur dass BMW statt eines Aluminiumrahmens einen Carbonrahmen verbaut-und wie smourock17 sagt: ca 120€ günstiger als TLD ist^^

86_A0070615_large.jpg
 
bmw, ktm und leatt brace sind meiner meinung nach baugleich. troy lee hat mit dem ganzen gar nichts zu tun- abgesehen davon, dass sie immer mal ein wenig am finish werkeln und dafür dann einen mehrpreis verlangen dürfen, wenn wieder eine tld-edition entstanden ist.
 
und da es sich um eine abwandlung der GPX sport version handelt beläuft sich der mehrpreis auf $25, was wohl absolut im rahmen liegt, und nicht etwa auf $200 wie hier manche schon wieder meinten...
 
So, wer hat denn mittlerweile alles schon eine LEATT Brace? Erfahrungen?

Ein Freund von mir meinte er sei letztens mal wieder kurz "ohne" gefahren, und hat sich total "nackt" gefühlt - wohl so, wie wenn man mal ohne Helm (:confused:) irgendwo langfährt.
 
kauf mir mein leatt erst die nächsten tage aber bin schon einge male testweise damit rumgefahren und es hat mich nicht eingeschränkt oder gestört ... (und nachdem ich nun seit 1,5 monaten mit angebrochenen wirbeln zuhause sitze ists mir auch egal was das ding kostet) ;)

wenn man sich im web meinungen zur EVS sucht dann sind die meist alle negativ ...
 
... ich bin auch am grübeln.

weiß aber eben nicht wie weit es einem am freeriden einschränkt.

Downhill fahre ich nicht.


Möglichweise kann die günstige 50EUR Variante von EVS ausreichen.

Fahrt ihr den Nacken/Genick Schutz alle nur beim Downhill od. gibt auch Freerider hier?
 
So, wer hat denn mittlerweile alles schon eine LEATT Brace? Erfahrungen?

Ein Freund von mir meinte er sei letztens mal wieder kurz "ohne" gefahren, und hat sich total "nackt" gefühlt - wohl so, wie wenn man mal ohne Helm (:confused:) irgendwo langfährt.

Genau das hab ich auch schon oft gelesen von Leuten die mit dem Teil fahren :daumen:
 
... ich bin auch am grübeln.

weiß aber eben nicht wie weit es einem am freeriden einschränkt.

Downhill fahre ich nicht.


Möglichweise kann die günstige 50EUR Variante von EVS ausreichen.

Fahrt ihr den Nacken/Genick Schutz alle nur beim Downhill od. gibt auch Freerider hier?

Definiere FR und DH..

Ich finde FR ist alles (mal grob^^) und DH halt den Berg auf Zeit, oder halt so schnell es geht runter.

€: sry für doppelpost
 
TLD verwendet auch Carbon, wie man auf den Bildern die jetzt auf Pinkbike gekommen sind schön sieht:

mpbpic3022886.jpg

mpbpic3022890.jpg

mpbpic3022889.jpg
 
Zurück