TRP DH-R Evo-Bremse im Test: Fette Bremsleistung dank dicker Scheiben

TRP DH-R Evo-Bremse im Test: Fette Bremsleistung dank dicker Scheiben

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMC8wOS84NjAxNDVhZGNlMmYyMDdlNWM1YjVkNTU0NWE1N2ZmMWIwMGRmYWVjLXNjYWxlZC5qcGc.jpg
Mit der DH-R Evo präsentierte TRP Anfang des Jahres eine neue Vierkolben-Bremse, die sowohl im Downhill- und Enduro-Einsatz als auch beim E-Biken brillieren soll. Wir haben das neue Bremsen-Flaggschiff von TRP gründlich getestet, um herauszufinden, wie sich die Bremse schlägt, wenn die Tiefenmeter purzeln. Hier gibt's den Testbericht.

Den vollständigen Artikel ansehen:
TRP DH-R Evo-Bremse im Test: Fette Bremsleistung dank dicker Scheiben
 

Anzeige

Re: TRP DH-R Evo-Bremse im Test: Fette Bremsleistung dank dicker Scheiben
Heute habe ich die evo einseitig montiert, und zwar hinten mit der R1 Scheibe, eingebremst und dann gegen meine m6120, vorne montiert, getestet.

Die Trp kann mich leider nicht überzeugen. In keinem Punkt sticht sie hervor. Der shimano Hebel geht sogar etwas leichtgängiger, kommt dafür früher ins Ende der Modulation, weniger Dosierung, und benötigt gefühlt etwas weniger Handkraft für den Maximalbiss.

Meine Dominion A4 hat doch einige „Aha Effekte“ gegenüber den beiden Bremsen wie der extrem leichtgängige Hebel und die extreme Bissigkeit am Ende.

Den Sattel der Trp hatte ich ohne Beläge mittig über der Scheibe ausgerichtet, die Scheibe entfettet, die Beläge verbaut und kontrolliert, dass die Kolben gleichmäßig ausfahren

Anhang anzeigen 1761808

Da sieht man mal wie unterschiedlich die Meinungen sein können. Ich bin lange nur Shimano gefahren und vor ca. 1,5 Jahren wegen dem wandernden Druckpunkt von der 7120 auf die DHR EVO gewechselt. Ich finde die in allen Belangen überlegen
 
Ich muss meine Meinung revidieren. Wie so oft liegt der Fehler beim Anwender, also bei mir.
Ich habe nämlich schlichtweg geschlampt und hätte entlüften sollen. Außerdem hat die Verschraubung der Olive ganz leicht genässt, hatte etwas zu zaghaft angezogen.

Gestern habe ich mir via 1-Tageslieferung das Entlüftungsset bestellt, mega Set, super Tipp, danke.
Kurz oben entlüftet und die Bremse erhalten, die ihr schon habt.
Bremspower ist bestialisch, Dosierung top und der Druckpunkt schön knackig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss meine Meinung revidieren. Wie so oft liegt der Fehler beim Anwender, also mir.
Ich habe schlicht weg nämlich geschlampt und hätte entlüften sollen. Außerdem hat die Verschraubung der Olive ganz leicht genässt, hatte etwas zu zaghaft angezogen.

Gestern habe ich mir via 1-Tageslieferung das Entlüftungsset bestellt, mega Set, super Tipp, danke.
Kurz oben entlüftet und die Bremse erhalten, die ihr schon habt.
Bremspower ist bestialisch, Dosierung top und der Druckpunkt schön knackig.
Sehr geil! Glückwunsch zur geilen Bremse 😁
 
Haptisch perfekter Einfingerhebel, liegt super in der Hand, lässt sich deutlich näher an den Lenker stellen als die Serie. Liegen mir persönlich viel viel besser als die originalen.
Dosierbarkeit, Bremskraft und Standfestigkeit unverändert sehr gut.

Hm ich habe bei meiner eher das Problem damit das trotz guter entlüftung der Hebel der Hinterrad Bremse mir zu nah am Griff ist und ich gegensteuern muss indem ich den Hebel weiter weg stelle 😅

Bekomme ich das Problem mit dem Hebel auch in den Griff?

Update: ah Moment, oder ist es so gemeint das der Hebel zwar näher am Lenker steht, der Bremspunkt aber an der gleichen Stelle ist?
 
Frage, da Problem.
Habe vom Bleedkit.com das TRP Entlüftungskit, und entlüfte nach der Anleitung aus dem TRP Video.
Ich bekomme aber hinten keinen Druckpunkt mehr zusammen.
Mir kommt vor als würde der Bleedport an der Bremszange Luft durchlassen beim Öl durchdrücken, trotz O-ring an der Spritze und handfesten anziehen dieser.

Ich drücke eine 3/4 Spritze durch bis oben keine Luft mehr ankommt, dann schließ ich oben ab- entferne die Spritze und verschließe den Bleedport. Danach sollte man ja über den Hebel entlüften - dieser baut aber keinen Druck auf sondern geht immer direkt an den Lenker durch.

Nervt total , hatte ich noch nie- vorher Shimano Nutzer und hier ist der Prozess ja gleich.

Irgendwelche Tipps zum entlüften ?

würde ein gravity-bleed bei der DH-R auch funktionieren ? also einfach Öl von oben nach unten durchlaufen lassen ?
 
würde ein gravity-bleed bei der DH-R auch funktionieren ? also einfach Öl von oben nach unten durchlaufen lassen ?
ich würde es auf jeden Fall ausprobieren.
ich würde auch immer beide Richtungen entlüften um genau dieses Luft ziehen von unten ausschließen zu können.

Hast du oben einen Becher drauf oder eine Spritze?
Hebel/Druckpunkt usw gaanz raus gestellt?
 
ich würde es auf jeden Fall ausprobieren.
ich würde auch immer beide Richtungen entlüften um genau dieses Luft ziehen von unten ausschließen zu können.

Hast du oben einen Becher drauf oder eine Spritze?
Hebel/Druckpunkt usw gaanz raus gestellt?
Habs gestern jeweils 2mal mit Becher und Spritze oben versucht- ohne Erfolg :(
Werde heute mal gravity-bleed versuchen.
Hebel ganz raus gestellr hatte ich auch …
 
jetz hat es wie folgt super funktioniert:

- Öl mit Spritze von unten nach oben drücken ( -> zweiten O-Ring an Spritze bzw. Gewinde für den Bleed-Port anbringen und gut anziehen !!! so war es anscheinen dicht 🤷‍♂️)
-dann oben zu machen, Spritze unten abmachen.
  • gravity bleed von oben nach unten durchlaufen lassen (hierbei ist nochmal gut Luft entwichen)
  • unten den Bleed-Port verschließen
  • Geber Entlüften mit Trichter (ebenfalls noch ein paar Bläschen gekommen) und hab dann den Trichter für ne Stunde drangelassen mit gezogenem Hebel (Gummiband)

- Druckpunkt perfekt wie an der Vorderbremse :-)
 
Hi,
ich Banane hab die Original TRP Leitung in 5,5mm bestellt und jetzt passen die durch Züge nicht mehr, anscheinend brauche ich welche in 5mm. Welche Bremsleitung mit Banjo nutzt Ihr? Kann man Shimano Bremsleitungen nutzen..
 
Die älteren Modelle( z.b.Quadiem und Quadiem gspec), hatten 5,5mm Leitungen.
Die evo hat 5 mm Leitungen.
Banjo muss halt M6 sein, Shimano kannst du auch gut nehmen
 
Zurück