TRP EVO Pro & EVO X MTB-Bremsen: Neue High-Performance-Stopper für Racer

Anzeige

Re: TRP EVO Pro & EVO X MTB-Bremsen: Neue High-Performance-Stopper für Racer
Im Vergleich zur DH-R Evo ist nur der Geber verändert. Zuwächse bei der Bremsleistung kommen von den neuen Scheiben sowie von einer anderen mechanischen Übersetzung. Stand jetzt gibt es die Geber nicht einzeln als Upgrade zu kaufen.
 
Was mich bei der Bremse interessiert.
-Kann man den Bremshebel näher an den Lenker bringen als beim Vorgänger (oder immer noch nur für große Hände geeignet) ?
-Wie viel Power hat die Bremse, im vergleich zu Dominion A4, Maxima und co. ?
 
Ich weiß auch nicht so recht… für weniger Geld als die Evo Pro bekomme ich auch eine Hope Tech4 und die Scheiben sehen schon sehr nach Galfer Shark aus.

Muss fairerweise aber sagen, dass ich bislang noch keine TRP gefahren bin und es sehr löblich ist, dass es scheinbar alle Kleinteile als Ersatz zu kaufen gibt (hier bitte meinen bösen Blick in Richtung Shimano, Magura und Co. vorstellen).
 
Na da muss man ja nicht wirklich wechseln sofern einem die Hebel der dh-R evo passen. Bei mir geht sich’s gerade so aus. Finde aber insgesamt mittlerweile meine TRP einfach angenehmer als die XT aufm trailbike. Druckpunkt bleibt wo er ist und die bremse fühlt sich einfach zu jeder Zeit gleich an, egal wieviel tiefenmeter.
Bin am überlegen die xt runter zu werfen und die Trail evo ausm Lager zu montieren.

Der einzige Kritikpunkt neben dem Hebel ist aber wirklich die Positionierung von Schalthebel bzw. dropper. Das kann schon bisl knifflig werden bis es optimal passt. Da hat die neue ja auch neue Matchmaker bekommen
 
Ich finde sie optisch echt schick.
Formen und Proportionen passen irgendwie gut zueinander.
Den Schnellverschluss der Leitung finde ich interessant.
Mich würde da interessieren, was da anders ist, als bisher und wie es funktioniert.
 
Gefällt mir optisch richtig gut. Mich würde aber mal interessieren ob sie jetzt generell mehr power hat als die alte, oder das „nur“ durch die anderen Scheiben kommt. Auch ob der Sattel unverändert zum Vorgänger ist oder nicht wäre interessant.
Die Scheiben sehen schon sehr stark nach Galfer Shark aus. 😉
 
Bin gespannt ob die Oliven und die Verschraubung noch gleich geblieben sind. Aktuell habe ich immer nur den Geber und Nehmer bei meinen Bikes getauscht, die eine Shimano Saint verbaut hatten.
Da hat alles 1 zu 1 gepasst!
 
Preise TRP EVO Pro
Schwarz: 271,95 EUR
Gold: 290,95 EUR
Direkt über den TRP Shop bestellbar ...
https://trpcycling.com/products/evo-pro?variant=50552438325535
Da kommen aber sicherlich noch Steuern etc. drauf und damit find ich den Preis schon echt "beeindruckend" hoch :D Ich hab eben mal flink zwei silberne Bremsen, eine 220er und eine 203er Bremsscheibe, das Basic-Entlüftungskit, ne Flasche Öl, zwei Adapter für ISPEC-EV und einen PM-Adapter in den Warenkorb geschmißen und war schon bei 820€...mit Einfuhr, Versteuerung etc. ist das echt ne ziemlich happige Hausnummer.
 
Da kommen aber sicherlich noch Steuern etc. drauf und damit find ich den Preis schon echt "beeindruckend" hoch :D Ich hab eben mal flink zwei silberne Bremsen, eine 220er und eine 203er Bremsscheibe, das Basic-Entlüftungskit, ne Flasche Öl, zwei Adapter für ISPEC-EV und einen PM-Adapter in den Warenkorb geschmißen und war schon bei 820€...mit Einfuhr, Versteuerung etc. ist das echt ne ziemlich happige Hausnummer.
Ja finde ich auch krass!
Da ist man ja schon fast bei einer Trinity… klar da müssen auch noch Scheiben dazu aber ja.

Wird spannend wo sich die Straßenpreise einpendeln.
 
so gut wie nichts
Das ist das Problem. Unnötige Sauerei und Hektik die sich mit einem Centartikel vermeiden lässt. Da kauft man das Topmodell eines Bremsenherstellers und Features, die in jedem Kleinwagen verbaut sind, fehlen.

Besonders lächerlich finde ich das übrigens bei Magura. Wer schon mal eine Campagnolo Bremse entlüftet hat, die ja von Magura gebaut wird, weiß was ich meine. Besser geht es kaum.
 
Ist ein gerändelter Schraubenkopf zur Druckpunktverstellung nicht ziemlich bescheiden? Schließlich bekommt man da deutlich weniger Kraft drauf als wenn man so eine Stern-Kopf hat. Zumal die Schraube ja nicht zu leicht gehen soll damit sie sich von alleine verstellt.
Selbes gilt für die Griffweitenverstellung wobei es da sogar nach einen Glatten Kopf aussieht. Bilder ja mal wieder so beschisse das man nix erkennt.
 
Da kommen aber sicherlich noch Steuern etc. drauf und damit find ich den Preis schon echt "beeindruckend" hoch :D Ich hab eben mal flink zwei silberne Bremsen, eine 220er und eine 203er Bremsscheibe, das Basic-Entlüftungskit, ne Flasche Öl, zwei Adapter für ISPEC-EV und einen PM-Adapter in den Warenkorb geschmißen und war schon bei 820€...mit Einfuhr, Versteuerung etc. ist das echt ne ziemlich happige Hausnummer.
Ich finde sie tatsächlich auch so uvp. zu teuer. Ich hatte TRP vor ein paar Wochen angeschrieben und gefragt ob sie sagen können wann die kommt. Die meinten dann ich könnte die schon bestellen und sie würde dann am 3. März geliefert. Als ich die Preisliste geöffnet hab hatte sich das leider erledigt. Ist sicherlich eine Mega Bremse aber für quasi die Katze im Sack ist mir das definitiv eine Ecke zu viel Kohle. Wie du schon sreibst, ist ja nichtmehr soo weit weg von Boutique Bremsen…
 
Der neue Hebel ist wirklich eine schöne Verbesserung. Durfte die alte Bremse mal befingern und empfand den Hebel als größten Schwachpunkt.
Leider preislich hierzulande nicht attraktiv. UVP konkurriert mit Hope und die Straßenpreise reißen es nicht raus. Die TRP EVO sind bei Händlern eher rar, Sales gibts kaum.
 
Zurück