TRP R1 Bremsscheibe

@Tirolbiker63 Du hast die Version mit 203 mm der R1C? Die hat einen anders gestalteten Stern mit sechs Armen. Die Version mit 180 mm hat nur fünf. Hier mal ein Vergleich der zwei:
ja, ich habe die 203er CL Version

diese hat scheinbar einen etwas schmäleren Reibring wie deine gezeigte 180er Version, die TRP R1 CL ist eine der steifsten Scheiben überhaupt, leider hatte ich im Intensivtest bei meinen Abfahrten immer klingeln beim stärkeren anbremsen von Serpentinen, nach einigen sec. Abkühlung war es wieder weg, vermutlich liegt es an einer ungünstigen Wärmeausdehnung (grosser Alustern mit fixer Verbindung)

die 6 Loch Version hat das nicht und sie harmoniert hervorragend mit dem Sinter Green Belag (ich mache derzeit Tests an der Testmaschine mit verschiedenen Scheiben)

die TRP 6 Loch Scheibe ist günstig und auch sehr steif gebaut (sehr gute Power mit Sinter Green)

einziger Nachteil ist bei Intensivbelastung dass die Belagtemperatur gegenüber den teuren Modellen (Brakestuff XT, E-Bike, Punch, TRP S05E, Galfer Shark) deutlich höher ist

das wirkt sich aber erst bei extremerer Belastung aus

Lg Tirolbiker63
 

Anzeige

Re: TRP R1 Bremsscheibe
Hallo,
Ich habe mich extra bei euch amgemeldet, da hier ein paar Beiträge zur TRP R1 Scheibe zu finden sind.
Vorab, ich bin kein MTB'ler...es geht um ein Ebike 8-)
Ich habe die 180mm Version mit Centerlock und Shimano BR-MT 510 Bremssättel. Passt soweit, ist alles freigängig und fühlt sich auch sehr bissig an. Beim leichten anbremsen alles okay, beim starken Bremsen hört sich das schrecklich an. Das rattert sehr stark, als würde da Metall nicht auf der Reibfläche, sondern nur an den Streben reiben. Tragbild auf der Scheibe sieht eigentlich gut aus. Zu den Streben hin ist ca. 0,5mm. Der Belag deckt den ganzem Reibring ab. Kommt das Rattern von den äusseren Wellen? Und wenn ja, was kann ich da gegen machen?

Danke und Gruß
Martin
 
Du kannst es mal mit einer anderen Belagsmischung probieren.
Ich hatte auch immer ein spürbares Reiben und Kratzen beim Bremsen. Fahre Code RSC. Habe es gelöst indem ich kleine Fasen mit der Feile auf den Belage gefeilt habe. Also in Laufrichtung der Scheibe. Seitdem ist Ruhe.
 
Hier mal ein Bild von der Scheibe....sieht doch eigentlich gut aus, oder?
 

Anhänge

  • 20250401_152926.jpg
    20250401_152926.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 113
Tritt das Rattern sofort beim starken bremsen auf, oder eher erst nach einer Weile wenn die Scheiben richtig Temperatur haben und verschwindet dann wieder wenn sie wieder abgekühlt sind?
 
Dann mal schauen ob der Bremssattel mittig und parallel zur Scheibe ausgerichtet ist und die Kolben alle 4 gleichmäßig raus und rein fahren.
Eigentlich sind weder die Scheiben noch die Beläge für Bremsgeräusche bekannt.
 
Ich habe seit kurzem die TRP R33 in 203mm und 180mm an Rad verbaut. Vorn mit einem Saint Sattel und hinten mit einem BR785 XT Sattel. Besonders vorn bleibt doch ein 2mm breiter Rand auf der Innenseite der Scheibe stehen, der nicht vom Belag berührt wird. Hinten ist es etwas weniger. Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht? Da vorn ein Adapter verbaut ist, könnte ich ggf. etwas am Adapter feilen, damit er näher zur Radachse steht.

Bremsleistung war mit den Ice Tec Sinter Belägen vor allem vorn irgendwie nicht so super. Ich habe dann auf die Galfer in rot gewechselt. Jetzt ist es mir manchmal fast schon etwas zu digital. Muss man vorn schon sehr gefühlvoll bremsen, was mir aber normalerweise auch nicht schwer fällt. Aber ist schon recht brutal im zupacken.
 
Der Belag deckt den ganzem Reibring ab. Kommt das Rattern von den äusseren Wellen? Und wenn ja, was kann ich da gegen machen?
ja, das könnte gut sein dass es von den Wellen kommt, der eher schmale Shimanobelag kippt da vermutlich etwas stärker hinein

die Wellen sind bei der R1 Centerlock viel stärker ausgeprägt als bei späteren 6 Loch Modellen und der RC04 Centerlock

die R01 Centerlock wellt sich bei mir auch bei intensiver Belastung, deshalb verwende ich sie nicht
R01 6 Loch und RC04 Centerlock sind da wesentlich besser

ev. mal versuchen ob eine leichte Anfasung an der Belagkante hilft, ansonsten mal die RC04 testen

wenn es am Geber auch etwas pulsiert dann die Reibringdicke an mehreren Stellen überprüfen (sollte nicht über 0,01mm abweichen)

Lg Tirolbiker63

oben R01 Centerlock (starke Welle), mitte R01 6Loch, unten RC04 Centerlock (gutes Lochdesign)
IMG_20250601_093156.jpg
 
ja, das könnte gut sein dass es von den Wellen kommt, der eher schmale Shimanobelag kippt da vermutlich etwas stärker hinein

die Wellen sind bei der R1 Centerlock viel stärker ausgeprägt als bei späteren 6 Loch Modellen und der RC04 Centerlock

die R01 Centerlock wellt sich bei mir auch bei intensiver Belastung, deshalb verwende ich sie nicht
R01 6 Loch und RC04 Centerlock sind da wesentlich besser

ev. mal versuchen ob eine leichte Anfasung an der Belagkante hilft, ansonsten mal die RC04 testen

wenn es am Geber auch etwas pulsiert dann die Reibringdicke an mehreren Stellen überprüfen (sollte nicht über 0,01mm abweichen)

Lg Tirolbiker63

oben R01 Centerlock (starke Welle), mitte R01 6Loch, unten RC04 Centerlock (gutes Lochdesign)
Anhang anzeigen 2171751
Witzig, deckt sich mit meiner Erfahrung. Hatte die 6 Loch drauf und dann mit einem neuen Laufradsatz auf die Centerlock gewechselt und die hat direkt vom Start weg gezickt in einem MT5 Sattel. Hab jetzt wieder die 6 Loch mit Adapter dran, scheint besser zu gehen.
 
Für die Nachwelt - die R1 Scheibe passt in (selbst getestet):

  • Shimano XTR und somit alle Vierkolbenmodelle
  • Sram Maven
  • TRP DHR EVO (logisch)
  • Hayes Dominion A4
  • Hope T4 V4

wer kann und will - Liste gerne ergänzen
Trickstuff Diretissima C41

Neue Scheiben und neue Beläge sind extrem eng, aber nach ein paar 100hm komplett schleiffrei
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt wieder die 6 Loch mit Adapter dran, scheint besser zu gehen.
ja, man sieht das optisch an meinem Bild auch gut dass speziell bei der R1 Centerlock die Welle viel spärker ausgeprägt ist, bei grössere Belagformen wird es ev. auch problemlos gehen, die eher schmalen Shimanobeläge machen allerdings bei bestimmte Scheiben manchmal Probleme wenn die Aussparungen/Wellen zu gross sind

und auch die Stegaufhängung ist zu steif bzw. kann die Wärmedehnung vom Reibring bei starker Belastung nicht ausreichend abfangen (fix genietet)

die R01 mit 6Loch finde ich ist ok, für Centerlock würde ich die RC04 verwenden, da ist die Lochverteilung noch einmal verbessert worden

Lg Tirolbiker63
 
Kann mir jemand sagen ob die TRP Rs05e auf einer MT5 funktioniert vom Tragbild?
Brakestuff gibt's nicht mehr und Galfer Shark mit Alukörper schlägt mit 120euro zu Buche.
 
Kann mir jemand sagen ob die TRP Rs05e auf einer MT5 funktioniert vom Tragbild?
Brakestuff gibt's nicht mehr und Galfer Shark mit Alukörper schlägt mit 120euro zu Buche.
der Reibring ist deutlich schmäler als der Magura Belag (der Reibring hat um 14,8-14,9mm)

bremsen wird es trotzdem, perfekt ist es aber nicht
nebenbei ist am inneren Rand keine Unterbrechung mehr da, ein Streifen bleibt daher ohne Reinigung und das kann auch Probleme ergeben

es macht auch Unterschiede welcher Belag verwendet wird
der grosse einteilige Magura Belag hat um 16,4mm
die kleineren vierteiligen Magurabeläge haben um 15,9mm
ein Sinter Green (Typ12 vierteilig) hat um 15,5mm

die TS Dächle HD mit 15,5mm Reibring geht mit den vierteiligen Belägen noch sehr gut

Lg Tirolbiker63

IMG_20250723_120325.jpg


IMG_20250723_120218.jpg


IMG_20250723_120203.jpg


IMG_20250723_120305.jpg
 
Zurück