Truvativ GXP Innenlager - Einabu mit Spacer oder nicht?

Hi,

Klar das gxp ist montiert, ich hab die aktuelle x01 eagle ohne dub, wirklich geklemmt wird da nix, der nicht Antriebsarm wird mit der Achse verschraubt - das Spiel entsteht wohl dadurch, dass das Lager/die Schalen schmäler sind als die Achse - die ist aber logischerweise auch GXP, das Lager auch GXP für bis zu 73mm - für mich wäre logisch: daher ganz ohne Spacer - kann ja fast nicht sein, dass ich 2 Spacer bei der maximalen BB Größe brauche, oder?
Du hast das System nicht verstanden.
Was genau ist eingebaut? Wenn du es richtig installiert hast, wackelt und schiebt da nichts.
 

Anzeige

Re: Truvativ GXP Innenlager - Einabu mit Spacer oder nicht?
Nichts für Ungut, aber ich fühl mich ein wenig verarscht. Wie ich zwei Lagerschalen in einen Rahmen Schraube weiß ich, dafür brauche ich keine Anleitung und dass ich laut Anleitung bei einer 73er Lagerbreite gar keinen Spacer brauche, weiß ich auch. Nun wird es aber verrückt:

Wie oben beschrieben, habe ich ein 73 Gehäuse, daher ein gxp 68/73 (https://goo.gl/Zda6Jk) Lager und die dafür passende Kurbel. Ich habe wie beim vorhergehenden XType auch einen Spacer auf der Antriebsseite "verbaut", Achse durchgeschoben, auf der anderen Seite den innenliegenden 8er Inbus "Bombenfest" angezogen (diese Kurbel übrigens: https://goo.gl/p19ebF).

Sitzt, passt - hat aber Luft - drücke ich horizontal gegen die Kurbel, kann ich sie hin und her schieben. Es verwundert mich, da das Lager ja eine maximale Breite von 73mm "unterstützt" und daher ja komplett ohne Spacer passen sollte (Zumindest verspricht das die diskutierte Anleitung.....)

Ich komme nochmals auf die unorthodoxen Methode mit der "Einbauanleitung" zurück. Wie breit ist den nun dein Trettlager ohne Schalen gemessen?

Anhang anzeigen 746801
P.S.: ist das normal, dass man hier wie ein Dummkopf behandelt wird? Wie schon am Anfang gesagt: 73er Breite, 73er Lager, eigentlich kein Spacer benötigt, Spacer montiert, trotzdem horizontales Spiel - als wäre das Lager zu schmal...
 
Nichts für Ungut, aber ich fühl mich ein wenig verarscht. Wie ich zwei Lagerschalen in einen Rahmen Schraube weiß ich, dafür brauche ich keine Anleitung und dass ich laut Anleitung bei einer 73er Lagerbreite gar keinen Spacer brauche, weiß ich auch. Nun wird es aber verrückt:

Wie oben beschrieben, habe ich ein 73 Gehäuse, daher ein gxp 68/73 (https://goo.gl/Zda6Jk) Lager und die dafür passende Kurbel. Ich habe wie beim vorhergehenden XType auch einen Spacer auf der Antriebsseite "verbaut", Achse durchgeschoben, auf der anderen Seite den innenliegenden 8er Inbus "Bombenfest" angezogen (diese Kurbel übrigens: https://goo.gl/p19ebF).

Sitzt, passt - hat aber Luft - drücke ich horizontal gegen die Kurbel, kann ich sie hin und her schieben. Es verwundert mich, da das Lager ja eine maximale Breite von 73mm "unterstützt" und daher ja komplett ohne Spacer passen sollte (Zumindest verspricht das die diskutierte Anleitung.....)


P.S.: ist das normal, dass man hier wie ein Dummkopf behandelt wird? Wie schon am Anfang gesagt: 73er Breite, 73er Lager, eigentlich kein Spacer benötigt, Spacer montiert, trotzdem horizontales Spiel - als wäre das Lager zu schmal...
Nein denke ich nicht, der zusätzliche Spacer sorgt eventuell dafür, dass deine Lagerschale zu weit außen sitzt und der 22mm Teil nicht ordentlich im Lager gefasst wird.

Gerade so meine Vermutung

Hab nicht den ganzen Thread durchgelesen, deshalb die Frage: Hast du jemals nach Anleitung (ohne Space) installiert?
 
Nichts für Ungut, aber ich fühl mich ein wenig verarscht. Wie ich zwei Lagerschalen in einen Rahmen Schraube weiß ich, dafür brauche ich keine Anleitung und dass ich laut Anleitung bei einer 73er Lagerbreite gar keinen Spacer brauche, weiß ich auch. Nun wird es aber verrückt:

Wie oben beschrieben, habe ich ein 73 Gehäuse, daher ein gxp 68/73 (https://goo.gl/Zda6Jk) Lager und die dafür passende Kurbel. Ich habe wie beim vorhergehenden XType auch einen Spacer auf der Antriebsseite "verbaut", Achse durchgeschoben, auf der anderen Seite den innenliegenden 8er Inbus "Bombenfest" angezogen (diese Kurbel übrigens: https://goo.gl/p19ebF).

Sitzt, passt - hat aber Luft - drücke ich horizontal gegen die Kurbel, kann ich sie hin und her schieben. Es verwundert mich, da das Lager ja eine maximale Breite von 73mm "unterstützt" und daher ja komplett ohne Spacer passen sollte (Zumindest verspricht das die diskutierte Anleitung.....)


P.S.: ist das normal, dass man hier wie ein Dummkopf behandelt wird? Wie schon am Anfang gesagt: 73er Breite, 73er Lager, eigentlich kein Spacer benötigt, Spacer montiert, trotzdem horizontales Spiel - als wäre das Lager zu schmal...

drück die antriebsseite mal richtung rahmen und guck ob auf der anderen seite ein spalt zwischen kurbelarm und lager entsteht.

wenn ja, ist der linke kurbelarm nicht richtig fest.

demontier die kurbel mal und schieb die welle von der nicht-antriebsseite durch.

geht das?
wenn ja, stimmt was mit dem innenlager nicht.
 
P.S.: ist das normal, dass man hier wie ein Dummkopf behandelt wird?
Ruhig Brauner. Wir wollen hier helfen. Wenn du als einziger von hunderttausenden ein Problem mit deinem Antrieb hast, liegt das nicht an uns oder mir, oder? Und wenn du von Spacern sprichst die du für die horizontale Bewegung deiner Kurbel verantwortlich machst, dann ist klar, dass du es immer noch nicht verstanden hast. Also mal den Ball flach halten.
Ich suche dir jetzt ein paar Fotos raus, damit du siehst, was du montierst.
 
2.jpg
Bis zu diesem Bund lässt sich das Lager aufschieben

1.jpg

Und wird dann mit dem Kurbelarm fest verklemmt. Da gibt es kein horizontales Spiel
3.jpg


Wenn du es trotzdem hast, dann hast du das falsche Lager.
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    16,1 KB · Aufrufe: 988
  • 1.jpg
    1.jpg
    35,7 KB · Aufrufe: 810
  • 3.jpg
    3.jpg
    17,6 KB · Aufrufe: 734
Nein denke ich nicht, der zusätzliche Spacer sorgt eventuell dafür, dass deine Lagerschale zu weit außen sitzt und der 22mm Teil nicht ordentlich im Lager gefasst wird.
Damit werden beidseitig die Dichtungen zusammengedrückt und anschließend die Lager = 0 Spiel und keine Chance die Kurbel zu drehen.
 
Anhang anzeigen 746919Bis zu diesem Bund lässt sich das Lager aufschieben

Anhang anzeigen 746920
Und wird dann mit dem Kurbelarm fest verklemmt. Da gibt es kein horizontales Spiel
Anhang anzeigen 746921

Wenn du es trotzdem hast, dann hast du das falsche Lager.
Besten Dank!!! Es ist eben so, dass ich die gesamte Kurbel - also beide Arme verschieben kann - das mit dem evtl. Zu viel verbauten Spacer kommt a) aus der Werkstatt das mir die Lager gewechselt hat und meinte wenn bei xtype ein Spacer drauf is muss er wohl bei gxp auch drauf wegen kettenkennlinie (hatte bisher immer PF und kein Werkzeug) und b) dürfte ja die Kurbel erst recht nicht verschiebbar sein.
Ich Check das Zuhause nochmal - Lager ist aber definitiv ein 73er
Ruhig Brauner. Wir wollen hier helfen. Wenn du als einziger von hunderttausenden ein Problem mit deinem Antrieb hast, liegt das nicht an uns oder mir, oder? Und wenn du von Spacern sprichst die du für die horizontale Bewegung deiner Kurbel verantwortlich machst, dann ist klar, dass du es immer noch nicht verstanden hast. Also mal den Ball flach halten.
Ich suche dir jetzt ein paar Fotos raus, damit du siehst, was du montierst.
*Braune ;)

Vielen Dank für die Hilfe, das war jetzt aufschlussreich
 
War mir schon fast klar

giphy (10).gif


So kann nur eine Frau schreiben. Das ist jetzt völlig wertfrei und ohne jeglichen Ansatz irgendwelcher geschlechtsspezifischer, dummer Sprüche.

Lager ist aber definitiv ein 73er
Das ist dem Lager völlig egal. Es kommt auf deine Gehäusebreite an. 68 jeweils ein Spacer rechts und links plus Wellscheibe rechts, 73 nur Wellscheibe.

das mit dem evtl. Zu viel verbauten Spacer kommt a) aus der Werkstatt das mir die Lager gewechselt hat und meinte wenn bei xtype ein Spacer drauf is muss er wohl bei gxp auch drauf wegen kettenkennlinie
Wie so oft, zeugt diese Aussage von geballter, fachlicher Kompetenz. Daher: Werkstatt wechseln oder selber machen.

hatte bisher immer PF
Exakt das gleiche. PF 89,5/92 wie 68 und 73mm, abhängig von der Gehäusebreite. Das PF Maß ist im Grunde das gleiche Maß wie über beide außenliegende Lagerschalen gemessen.

Beim Einstellen der Kettenlinie, geht nur noch bei außenliegenden Lagern, darauf achten, dass auf der Antriebsseite immer ein Spalt zwischen Lager und Kurbel zu sehen ist.
 

Anhänge

  • giphy (10).gif
    giphy (10).gif
    636,9 KB · Aufrufe: 621
Natürlich nicht, ein Dummkopf wäre ja einer, der trotz vorhandener Anleitung da noch einen Spacer einfügen würde.
Eigentlich richtig, aber GXP ist der einzige Vertreter unter den Innenlager, bei dem du rechts den Spacer auch bei 73mm verbauen kannst, ohne Probleme zu bekommen, da die rechte Seite der Welle einen Spalt Platz hat und dieser so lediglich verringert wird, ohne dass die rechte Kurbel am Innenlager anliegt (was dann ein Problem wäre).
Die Mittigkeit wird bei GXP-Kurbeln ausschließlich durch das Festlager auf der linken Seite definiert. An dieser Stelle muss also exakt nach Anleitung gespacert werden. Bei 73mm ohne, wie schon festgestellt wurde. ;)
 
Die auf der Antriebsseite verbaute Dichtung sitzt nur lose auf dem Lager. Wenn irgendmöglich würde ich auf jeden Fall Fall die Wellscheibe verbauen, ob die jetzt bei der BSA Anleitung aufgeführt ist oder nicht. Die Lager sind vom Aufbau her den PF Lagern praktisch gleich, die Wellscheiben wurden offensichtlich aufgrund sich lösender Dichtungen bei PF hinzugefügt.
Man muss natürlich darauf achten, dass die Wellscheibe auch unter leichter Spannung verbaut wird, muss also u. U. hier mit Spacern unterschiedlicher Stärke arbeiten.
 
Ok ok... ich schäm mich schon... mit Ratsche ging es jetzt, war nicht fest genug angezogen, aaaber: den Spacer hab ich mal drin gelassen - meint ihr, das ist ein Problem?:anbet:
 
Eigentlich richtig, aber GXP ist der einzige Vertreter unter den Innenlager, bei dem du rechts den Spacer auch bei 73mm verbauen kannst, ohne Probleme zu bekommen, da die rechte Seite der Welle einen Spalt Platz hat und dieser so lediglich verringert wird, ohne dass die rechte Kurbel am Innenlager anliegt (was dann ein Problem wäre).
Die Mittigkeit wird bei GXP-Kurbeln ausschließlich durch das Festlager auf der linken Seite definiert. An dieser Stelle muss also exakt nach Anleitung gespacert werden. Bei 73mm ohne, wie schon festgestellt wurde. ;)
Das ist jetzt schon verwirrend, also Antriebsseite Spacer verbauen passt? (War ja ab Werk auch so, nur eben bei einem BSA xtype)
 
Das ist jetzt schon verwirrend, also Antriebsseite Spacer verbauen passt? (War ja ab Werk auch so, nur eben bei einem BSA xtype)
Nein, er schreibt "kannst", nicht, dass er da hin gehört.
Lies dir nochmal die letzten Posts richtig und sorgfältig durch. Die Spacer haben nichts mit deinem Problem zu tun.
Und ebenfalls nochmals, vergiss dein X-Type Lager, das hat an GXP nichts zu suchen.
 
Hör mal , die Kurbelschraube gehört mit einem Dremo mit ca. 50 Nm angezogen . Alles andere ist pfusch. Also mach es richtig und glaube mir die Leute hier wollen dich nicht verarschen sondern fühlen sich erstmal von dir verarscht .
 
Drehmoment Kurbelschraube passt, einen Spalt sehe ich nicht wirklich, aber die Kurbel dreht einwandfrei und leichtängig.

Spacer hin oder her - jetzt passts, die Kurbel auf der linken Seite hat perfekt mit dem Bund geschlossen.

Danke euch für die Hilfe, hab mich nur nicht richtig getraut, anzuziehen, jetzt mit Drehmoment hat das gepasst
 
Zurück