Truvativ Hammerschmidt

Sag mal Slackfreak, kann es sein das du selber gar keine HS hast?

Die Ringe die ich meine sind nicht aus Gummi sondern Sprengringe aus Metall.
Ich glaube zwar auch das man die mehrmals verwenden kann, allerdings würde ich das gerne von jemand bestätigt haben der die auch schon aus- und wieder eingebaut hat.
Nicht das die Ingenieure von Sram sich da was besonders fieses ausgedacht haben.

Am besten wäre natürlich wenn man wüßte welche DIN-Maße die Ringe haben, dann kann man auf Nummer sicher gehen und einfach mal billig ein 100er Pack ordern.
Weil je nach Bauraum leiden die Sprengringe schon wenn man sie öfter verwendet.
 
Hab heute mal mit den Jungs von SRAM gesprochen,
der Obermeister auf der Messe hat mir zum Thema
Wartung und Öffnen der HS Folgendes erzählt:

Als die ersten HS die Kollegen in DE erreicht haben,
war verständlicherweise kein Werkzeug zum Öffnen
zur Hand. Dennoch musste das Teil gewartet und
für Ausstellungen und Vorführungen geöffnet werden.

Bei SRAM war das Originalwerkzeug auch nicht
verfügbar. Was mich richtig überrascht hat, der Mensch
hat nichtmal versucht mich zu überreden die HS zum
Service einzuschicken. Er meinte nur, dass Sie die
Teile einfach mit einem Hammer aufgemacht haben. Ohne
spezielles Werkzeug. Er meinte fürs einfach Sauber-
Machen und Nachfetten braucht man sich das Werkzeug
nicht kaufen. Er war auch der Ansicht das wenn überhaupt,
sollte man sich das Werkzeug wie einige Kollegen hier
selber anfertigen und bloß kein Geld dafür ausgeben.
Die Verschraubung ist rel. sanft (evt. Schraubensicherung
beim 1. Öffnen). Einzig WICHTIG ist LINKSGEWINDE...
das machen die Meisten beim Öffnen falsch und wundern
sich weshalbs nicht aufgeht.

somit werde ich versuchen mir die "billige" Holzvariante
zu basteln.

Noch was Interessantes: Bisher hat SRAM so gut wie überhaupt
keine Reklamationen bzlg. HS. Die einzigen Sachen die
Auftreten sind Schaltprobleme wegen schlecht eingestellten
Zügen und verdreckte Klinken. Zerstörte Teile im Inneren
gabs nach Auskunft der Anwesenden bisher erst ein einziges
Modell.
 
Heute ist bei www.flowride.de meine HS angekommen. Besser gesagt meine linke Kurbel, die rechte ist samt Grundplatte neu. Auf Nachfrage bei SI hat man gesagt, dass es wirklich die erste kaputte HS sei. Hoffen wir, dass nicht bald Nr.2 zu SI wandert.
 
Moin Leute! Hat schon mal jemand von Euch Erfahrungen mit der HS in Verbindung mit einem ISCG Adapter gemacht oder ist das gar nicht möglich?
In dem HS Handbuch steht ja eigentlich NICHT kompatiebel...schreiben sie das nun um auf der sicheren Seite zu sein oder gibt es doch eine Möglichkeit das Ding mit einem Adapter gangbar zu machen ;)
Ich baue momentan nen alten Freerider auf der leider noch keine ISCG hat. Trotdem möchte ich der alten Dame gerne die HS spendieren...

Grüße,

Matze
 
Wollte nochmal fragen, wie das denn bei der HS nun zu verstehen ist mit dem 2fach triggern wenn die INvers arbeiten???

Normalerweise schaltet man ja links mit dem silbernen Hebel hoch (der Zug wird eingezogen) und mit dem hinteren runter (die Feder des Umwerfers zieht den Zug wieder zu sich).

Wie ist das nun bei der HS??? Wird da nicht auch durch anziehen des Zuges der 1:1.6 Gang eingeschaltet??? Oder muss man dafür den Zug längen???
 
also schaltet man mit dem kleinen Schwarzen hoch und mit dem großen Silbernen runter??? Der Zug wird sozusagen beim Hochschalten gelängt und beim Runterschalten eingezogen?
 
Hallo alle,

habe mein Ghost AMR SQUARE mit Hammerschmidt bekommen. Ich sag nur Hammer....
Poste die Tage mal ein paar Bilder. Das Bike ist der Hammer - absolut perfekto -.
 
ist es richtig, das es keine 2010er Auflage dieses Modells mehr geben wird? Wird es von Ghost überhaupt kein Rad mehr mit einer Hammerschmidt geben?

ja, leider gibt es 2010 kein HS Bike von Ghost. Den Hintergrund kenne ich nicht. Die Lieferzeit von meinen SQUARE war rund 1 Jahr, hatte es gleich nach der Eurobike 2008 bestellt......
 
Meine Hammerschmidt klingelt, bei entlasteter Kette wenn man über Unebenheiten rollt.

Hab sie schon zerlegt, Sperrklinken sind ok auch sonst konnte ich nichts feststellen.
Jetzt hab ich das Kettenblatt noch kontrolliert und mir ist aufgefallen, dass dieses ziemliches Spiel hat, das dürfte auch der Grund fürs Klingeln sein.
Ist das Spiel normal? Wie kann das sein? Weiss wer was?
 
Gibt es hier Jmd. der die HammerSchmidt an einem GHOST FR Northshore 600 [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][/FONT] verbaut hat ?
Wenn ja, würde es mich interessieren ob es ohne Probleme geht und wie so die Erfahrungen mit der Kombi sind.

Cheers
 
Nur zur Info:

Hatte am Freitag mein Torque ES 9.0 in der Wartung und Canyon hat auch direkt die Hammerschmidt gewartet. War top in Ordnung. Hab dann noch ein bisschen mit dem sehr netten Mechaniker gequatscht und er meinte, dass alle Hammerschmidts die er bis jetzt gewartet hätte alle einwandfrei gewesen wären. Also ich bin bis jetzt top zufrieden und sie rennt wie ne eins...
 
Heute ist bei www.flowride.de meine HS angekommen. Besser gesagt meine linke Kurbel, die rechte ist samt Grundplatte neu. Auf Nachfrage bei SI hat man gesagt, dass es wirklich die erste kaputte HS sei. Hoffen wir, dass nicht bald Nr.2 zu SI wandert.

Was genau kaputt war, bzw. wo der Grund dafür lag haben sie dir nicht gesagt ?

grüße,
Jan
 
Frage zur ISCG Aufnahme!

Hallo Leute,

ich baue momentan ein Fully aus dem Jahre 2005 auf an dem leider noch keine ISCG Aufnahme am Tretlager verschweißt ist.
Da ich mit der Truvativ Hammerschmidt liebäugle und diese Kurbel definitiv eine Aufnahme braucht nun zu meiner Frage.
Weiß jemand von Euch ob man diese Aufnahme im Nachhinein aufschweißen lassen kann? Oder weiß jemand wo ich das machen lassen kann?

Grüße,

Matze
 
Zurück