Truvativ Hammerschmidt

Das stammt von mir! :daumen:
Ja, das hat mein Bike hinter sich - und mein neues ab Frühjahr vor sich.
Ich red nicht gern über Dinge, die ich nicht selbst auch umsetze. Und falls es dich antörnt - das mach ich auch mit nem Hardtail!
Extra für dich werd ich im Frühjahr ein Video einstellen :D

"Ohh, ahhh, ratet doch mal von wem blablablubb..."
>> Du Riesenbaby <<
Das stammt auch von mir! :daumen:

Übrigens hatte das kurzfristig mal ne Rohloff - beschissenes Fahrwerk - wie es die Hersteller schildern! Ist auch logisch, wenn man sich mit der Materie beschäftigt und Praxistests auch durchzieht.

Dafür gibts aber nen eigenen Thread hier (Rohloff - alles über die Coladose). Da kannst dich noch mehr über meine Kommentare auslassen.
Die Hammerschmidt im Enduro dagegen fährt sich wie einfach geil aufm Fully. Dafür wurde sie auch gebaut!
Das Fahrwerk eines Fahrzeugs unter 15 Kg, verhält sich halt nunmal anderst, als eines das an einem 100Kg Fahrzeug. Deswegen gibt es ja so viele Crossmaschinen als FSR, VPP oder Maestro :D
Da strampeln halt 50Pferde für den Vortrieb, und das was man mit dem MTB als Schlagloch empfindet, da fliegt die Cross einfach drüber.
Aber woher soll ich denn das Wissen - ich zieh mir das ja nur aus der Nase.
Weißt du - ich fahr gar nicht Fahrrad, bin auch noch nie Cross gefahren, ich schraub auch nicht - ich schreib nur gern! :daumen:

Macht ihr schon die Rohloff aufs Fully und werdet Glücklich damit!
Am besten ihr kombiniert die beiden "Hammerschmidt und Rohloff", dann habt ihr sogar nen Gang mehr wie die anderen :D
Nimmst ne BMX-Kette, spannst sie richtig an, dann wird das Fahrwerk auch progressiver :daumen::daumen::daumen:

Neid muß man sich erarbeiten mein Freund - Mitleid bekommst du geschenkt! Frohes Fest!

10 Jahre Kettenschaltung und Rohloff-Erfahrung parallel an mehreren Bikes, zudem noch ne HS im Gebrauch. Reicht mir persönlich um das beurteilen zu können.

Bikes mit 80 mm hinten sind "Hardtails" :lol:

Und die HS ist für mich an dem Bike an dem ich die Fahre nur ne "Notlösung".
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kannst jeden Trigger nehmen! Brauchst ja einfach nur zug am Getriebe um den Gang zu wechseln.

:D Bei 14 Gängen wird der Trigger schnell zur Qual :D
Da bekommst ja Krämpfe im Daumen...

Das will ich sehn :)

Mit nem normalen Trigger ne Rohloff schalten..

Das Prinzip des Rohloff Drehgriffs haste verstanden???

Ich sag nur Günzburg: Rechts Legoland , links die Klappse (aus Fahrtrichtung Ulm gesehen) :lol::lol::lol:
 
Nicht wirklich, er spricht von zwei verschiedenen Baustellen.

" Da kannst jeden Trigger nehmen! Brauchst ja einfach nur zug am Getriebe um den Gang zu wechseln. "

Bezieht sich auf die HS
 
Das will ich sehn :)

Mit nem normalen Trigger ne Rohloff schalten..

Das Prinzip des Rohloff Drehgriffs haste verstanden???

Ich sag nur Günzburg: Rechts Legoland , links die Klappse (aus Fahrtrichtung Ulm gesehen) :lol::lol::lol:

Den Weg kannst ja relativ gut! :daumen:
Nichts für ungut, aber meine Aussage war (wie von Kunstflieger geschildert):
Für die HS kannst jeden Trigger nehmen (es gibt aber spezielle Sram-Trigger für die Truvativ), und für die Rohloff wirst dir schwer tun - wenn du 14 mal durchschalten willst. Das Prinzip des Drehgriffs hab ich verstanden, und die technische Einschränkung bei einem Trigger ebenfalls.
War vielleicht nicht ganz deutlich voneinander getrennt. Mein Fehler!
 
Zuletzt bearbeitet:
10 Jahre Kettenschaltung und Rohloff-Erfahrung parallel an mehreren Bikes, zudem noch ne HS im Gebrauch. Reicht mir persönlich um das beurteilen zu können.

Bikes mit 80 mm hinten sind "Hardtails" :lol:

Und die HS ist für mich an dem Bike an dem ich die Fahre nur ne "Notlösung".

10 Jahre machen dich natürlich zu einem Profi, der sich über die Vorgaben der Hersteller hinwegsetzen kann - von dem die Fahrwerksingenieure noch etwas lernen können, natürlich, wie konnte ich zweifeln. Ich ahnungsloser Thor!
Klar ist die HS nur eine Notlösung, eine Übergangslösung zur Rohloff.
Dir trau ich echt zu das du die Dinger kombinierst!

Schade das ich nicht mit diesem Erfahrungswert prahlen kann....
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Leuts,

hat schon jemand versucht leichtgängiges Öl statt Fett
in der Hammerschmidt zu fahren? Würd mich mal
interessieren, ob die Dichtungen halten oder obs rausläuft.

Dank euch.
 
Mit nem normalen Trigger ne Rohloff schalten..
Das Prinzip des Rohloff Drehgriffs haste verstanden???

Mir ist gestern Abend eingefallen, das ich Tatsächlich schonmal eine Rohloff mit Trigger gesehen hab. War zwar so zu sagen ein Prototyp, der vermutlich nie wirklich interessant wird, aber dennoch war er Existent!

Schauen wir mal Meister Lexle, ob du das Prinzip der Rohloff Drehgriffs verstanden hast - Wie war das möglich? Rohloff mit Trigger?
 
Mir ist gestern Abend eingefallen, das ich Tatsächlich schonmal eine Rohloff mit Trigger gesehen hab. War zwar so zu sagen ein Prototyp, der vermutlich nie wirklich interessant wird, aber dennoch war er Existent!

Schauen wir mal Meister Lexle, ob du das Prinzip der Rohloff Drehgriffs verstanden hast - Wie war das möglich? Rohloff mit Trigger?

Obwohl das hier ja eigentlich um die Hammerschmidt gehen tut:

Vereinfacht gesagt läuft ja der Rohloff-Zug aus dem Getriebe, über eine Rolle und geht wieder in’s Getriebe rein. Diese Rolle kann man sicher über einen Trigger-Mechanismus bewegen, aber der wird wohl etwas größer ausfallen als ein XT oder X-O Shifter:

http://viksbigdummy.blogspot.com/2008/09/rohloff-trigger-shifter.html

Nicht so sportlich, oder?
 
Nicolai hatte mal an einem Trigger für die Rohloff gearbeitet.
Ich glaube die Funktion war da aber es war wohl noch nicht serienreif.

Zum Thema Hammer Schmidt öffnen blätter einfach mal ein paar Seiten zurück. Da gibt es das passende Werkzeug und ein Video wie es geht.

Das mit dem Öl funzt nicht.
Wenn feuchtigkeit eindringt läuft Öl aus ;)
 
Vereinfacht gesagt läuft ja der Rohloff-Zug aus dem Getriebe, über eine Rolle und geht wieder in’s Getriebe rein. Diese Rolle kann man sicher über einen Trigger-Mechanismus bewegen, aber der wird wohl etwas größer ausfallen als ein XT oder X-O Shifter

Sehr vereinfacht gesagt! Aber mit der Verbildlichung kommst dem Prototyp den ich meine nicht annähernd auf die Spur! Sieht auch mehr als unpraktisch aus, wie du schon geschrieben hattest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Öl funzt nicht.
Wenn feuchtigkeit eindringt läuft Öl aus ;)

Hab nichts gefunden! :confused:
Aber Hydraulische Trigger wären bei der Rohloff durchaus realisierbar! :daumen:Wenn man Gewicht keine Beachtung schenkt. Und ausreichend motiviert ist die Externe Schaltbox etwas zu verändern....

Aber auch das war nicht der Prototyp den ich meinte.

Lexle ist gefragt:daumen:
 
Hier mal was zum Nachdenken, habe ich gerade gefunden und finde es richtig klasse.

HSMammoth-Mountain.jpg
 
Das ist nicht gedacht um viele HM zu machen.
Ich hatte anfangs auch über so eine Lösung nachgedacht da ich vorher 38Z u. 56Z vorne gefahren hatte.
 
10 Jahre machen dich natürlich zu einem Profi, der sich über die Vorgaben der Hersteller hinwegsetzen kann - von dem die Fahrwerksingenieure noch etwas lernen können, natürlich, wie konnte ich zweifeln. Ich ahnungsloser Thor!
Klar ist die HS nur eine Notlösung, eine Übergangslösung zur Rohloff.
Dir trau ich echt zu das du die Dinger kombinierst!

Schade das ich nicht mit diesem Erfahrungswert prahlen kann....

Leider gibt es die Rohloff noch nicht Länger.

Wenn du meine BMX Zeiten von 1982 mit reinrechnest sitz ich etwas länger aufm bike :)

MTB ab 1995 (Fully)
 
Mir ist gestern Abend eingefallen, das ich Tatsächlich schonmal eine Rohloff mit Trigger gesehen hab. War zwar so zu sagen ein Prototyp, der vermutlich nie wirklich interessant wird, aber dennoch war er Existent!

Schauen wir mal Meister Lexle, ob du das Prinzip der Rohloff Drehgriffs verstanden hast - Wie war das möglich? Rohloff mit Trigger?

Ist der Prototyp von Tout Terrain. Die Klingeldose ist die Schaltrollengröße.

Rohloff schaltet mit einer 2 Zug Zwangsansteuerung deren Rasterung IN der Nabe sitzt.

Daher bringen Gerasterte Trigger GAR Nix...

Hydraulisch wäre ein Ansatz, aber die Wegstrecke ist momentan recht lang.. da sind zu lange Kolbenwege.

Mit Zahnstangen könnt man da sicher was konstruieren.. aber wieso sollte man das .. Drehgriff funzt doch einwandfrei.
 
Ist der Prototyp von Tout Terrain. Die Klingeldose ist die Schaltrollengröße.

Rohloff schaltet mit einer 2 Zug Zwangsansteuerung deren Rasterung IN der Nabe sitzt.

Daher bringen Gerasterte Trigger GAR Nix...

Hydraulisch wäre ein Ansatz, aber die Wegstrecke ist momentan recht lang.. da sind zu lange Kolbenwege.

Mit Zahnstangen könnt man da sicher was konstruieren.. aber wieso sollte man das .. Drehgriff funzt doch einwandfrei.

Kennst dich ja richtig aus - Respekt!

Hydraulisch wäre gar nicht so kompliziert, die Leitungsstärke ist ja ausschlaggebend. Und ein Pumpentrigger :D Aber da hab ich auch schon was gesehen. Wäre halt fast widerstandloses Schalten!

Hab auch schon zwei umgerüstete XT Trigger gesehn. Rechts und links am Lenker, verbunden durch einen weiteren Seilzug durch den Lenker!

Scheiß arbeit, aber war ein Bastler - und gefunzelt hats auch!

BMX-Zeit?
 
Zurück