Truvativ Hammerschmidt

Ich warte ja immer noch, dass die Preise etwas fallen.
Leider gibts die HS auch im Ausland nich günstiger wenn man dann die USteuer und den Versand drauf rechnet.

Weiß jemand ob schon eine neue Version ansteht ?
 
Hi

ich hab eine Frage an alle Hammerschmidt Fahrer:

Ist es normal, dass das Kettenblatt er HS sich bewegen läßt? Ich kann meines ca. 2-3 mm nach außen also weg vom Rahmen drücken. Wäre sehr nett wenn jemand das bei seiner kontrollieren könnte.

vielen Dank
mfg
Lukas

PS.: Bike Torque ES9 also HS war bereits verbaut
 
Bei mir bewegt sich nichts. Hört sich so an, als wäre der Sicherungsring abgesprungen.
Einfach mal abschrauben und reingucken.
 
Das Kettenblatt muss also richtig fest sitzen wenn alles in Ordnung ist?


Will nur sicher gehen, nicht dass ich alles umsonst zerlege.

Danke
 
Das Kettenblatt sitz bei mir bombenfest, es lässt sich nur durch Biegung bewegen.
Du steckst einfach einen passenden Imbus in die Schraube, die sich am Tretlager befindet , drehst das Gerät auf und schwupps hast du die Kurbel in der Hand.
Dann einfach gucken ob dieser Ring, der das Kettenblatt sichern soll, noch da ist wo er hingehört. Ist quasi der selbe Weg wie der Austausch des Kettenblatts.
 
Hab jetzt noch mal rumprobiert hab aber leider keinen passenden Imbus, werds somit erst morgen zerlegen können. Jedoch bin ich draufgekommen, dass das Kettenblatt eigentlich fest sitzt und sich das Kettenblatt samt Kettenführungsring bewegen lässt. Danke noch für die schnelle Antwort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab doch einen Imbus gefunden ist das normal, dass die Kurbel so schwer runter geht? Hab die Schraube mit dem 8er Imbus offen jedoch funktioniert das mit dem abziehen nicht so recht.
 
Bilder sagen mehr als 1000 Worte!!
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=MuLNPJApmBQ"]YouTube - TRUVATIV Hammerschmidt DVD[/ame]

guckst du 4:30 Min und dann alles genau andersherum
 
Habs jetzt offen und der Kettenführungsring sitzt genau so wie er soll.
Jedoch wenn ich auf die Kettenfürhrungsrich drücke bewegt sich das ganze Teil. Das Video hab ich mir schon angeschaut war mir eben nur nicht so sicher wie schwer das gehen soll.

Hab jetzt das Kettenblatt demontiert. Bei mir hat die Lagereinheit im Getriebe Spiel bin mir aber nicht sicher ob das nicht normal ist auf jeden Fall kann ich das nicht selber anziehen bzw. ich weiß nicht wie.

Vielleicht kann ja noch jemand bei sich schauen ob das nicht öfters vorkommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@loki

Ich bin mir nicht sicher, was du genau meinst, guck dir mal das Foto an, falls der Pfeil auf das Teil zeigt was du meinst, dann ist es normal ;)

HS.JPG
 
was ist eigentlich aus der groß angekündigten Hammerschmidt-Wirkungsgrad-Messung der bike geworden? Ich kann in der aktuellen Ausgabe nichts finden.
 
Also meine Wirkungsgradmessung im Overdrivemodus ist sehr einfach. Nach drei Wochen HS ist das Getriebe hin. Wengstens hat der 1:1 Modus noch für die letzten zwei Tage funktioniert.
Mal sehen was die Ursache ist....
 
Kennt jemand weitere Händler die das spezielle Tool zum Öffnen
der Hammerschmidt feilbieten? Ich konnte nur Hibike und einen
Amihändler finden. Mom. tendiere ich zum Ami. Sind nur 90€ Plus
Steuern und Versand statt den 170€ bei Hibike.

HiBike
USA
 
gut, oder nicht gut. Je nach Sichtweise. Würde
meine schon mal gern aufmachen und nachschmieren.
Tut mir in der Seele weh die so laufen zu hören.

Nunja ich werde mich wohl noch ein bissl gedulden.
Poste wenns was Neues gibt.
 
nach vielen Touren und Downhillabfahrten (war erst letzte Woche in Leogang zum Downhillen) wo es nicht nur Schönwettertage gegeben hat - kann ich noch immer kein Problem feststellen.

Bei der Wartung konnte ich auch nicht feststellen, dass Schmutz ins Innere gelangt - war alles noch in einem sehr guten Zustand.
 
Hab mal was gebaut:



Ist absolut stabil, leicht verdiente 170€.:daumen:
Zutaten: Siebdruckplatte , Schrauben, ein paar Unterlegscheiben.

Von Sram gibt es mittlerweile auch ausführliche Wartungsunterlagen.
Welches Fett nehmt ihr für die Innereien? Im Handbuch steht das es ein spezielles Fett gibt, ich hab das aber noch nirgendwo gesehen.
 
Des sieht schon eher machbar aus. Ich glaub das werde ich
auch mal probieren. Die 170 Takken sind mir auch zu viel.
Für 3 Werkzeuge bekommt man schon ne neue HS. Echt heftig.
 
Gibt es schon Erfahrungen zu diesem Hinweis im Wartungshandbuch:
HammerSchmidt Planetenrad-Sicherungsringe sind nicht wiederverwendbar.
Fahren Sie mit der Zerlegung nicht fort, wenn Sie keine
neuen Sicherungsringe für den Zusammenbau zur Verfügung haben.

Und bei meiner HS waren drei von vier Planetenmuttern (die befestigen die Kurbel an der HS) lose:eek:
Sollte man evt. öfter mal checken (geht schnell von aussen).
 
Zurück