Truvativ Hammerschmidt

Naja, wenn die preislich mal runtergehen würden, wärs vllt nen schönes Weihnachtsgeschenk :) Gebraucht verkaufen will das Teil wohl niemand :D
 
die trigger gehen nur verkehrt herum also das hoch runter schalten ist vertauscht ... reine gewöhnungssache haste nach 2 wochen drin fertig... gehen tut trotzdem alles perfekt
 
Ich find das sogar logischer ;) Eben so, wie es rechts auch ist!

Trotzdem sagt er, dass der "cabelpull different" ist.
Hat das denn mal jemand nachgemessen ?
 
Hab leider wieder dieses knacken im Overdrive modus unter volllast! :mad:
Als ob die sperrklinken nicht ganz einrasten und weiter rutschen in den nächsten zahn.
Das scheppert ganz schön wenn der zahn wieder greift.
Hab schon alles mögliche nachgeschaut wie, schaltung, schaltweg,kassette,nabe und freilauf, tretlager und pedal lager.
Es ist alles einwandfrei und neu (Canyon Torque ES 9.0 05/2009 )!
Es wundert mich das es nur im Overdrive so ist. Im 1:1 betrieb ist alles tip top. Habe die vergangenen tage alles mal durchgetestet.
Ganz schön kurios die Geschichte:confused:

Einer ne Hilfreiche Idee ???
 
inbusse habe ich... wie sieht ein normaler innenlagerschlüssel aus? bei mir ist ein ht2-schlüssel normal. :rolleyes: n bild wäre toll. :daumen:

edit sagt:

ditte ist das teil für die antriebsseite (truvativ isis):

p017403.jpg


für die nichtantriebsseite brauch n schlüssel für gpx-lager... das ist mit ht2 baugleich... oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe an der Hammerschmidt FR ein leichtes Spiel an den Kurbelenden festgestellt. Gefahren bin ich damit etwa 100 km, die Kurbel wurde von Canyon montiert.
Daher kann ich nicht 100%ig sagen ob das Spiel von Anfang an vorhanden war.
Die Kurbelschrauben sind beide fest angezogen, das Spiel ist auch beidseitig subjektiv gleich groß.
Die linke Lagerschale ist zumindest so fest das sie sich nicht von Hand bewegen läßt (ich habe keinen gescheiten Kurbelarmabzieher hier, kann also nicht mit dem Dremo dran.

Kann ausser defekten Lagern noch etwas in Frage kommen was das Spiel verursacht?

Oder ist das bei den SRAM Innenlagern normal das man die Lagerluft an den Kurbelenden spüren kann?



Ich hatte selbiges Problem an einen Canyon Torque.
Also bei mir half alles ordentlich nachziehen..... und weg war das Spiel.
 
Ich hab an meinem Torque auch dieses Spiel vorne. Da ich leider kein Werkzeug habe muss ich wohl oder übel mal zu Canyon mit dem Ding. Muss sowieso demnächst zur ersten Inspektion.

Wenn ich an der linken oder rechten Kurbel vom Rad weg ziehe spürt man halt dass die Kurbel einem 1-2mm jeweils entgegen kommt...
 
2mm???? Das ich schon sehr viel Spiel!
Das oben genannte Werkzeug brauchst du nicht! Das Innenlager wird sicher fest sein!
Du brauchst nur einen 10mm Imbus oder 8ter.
Und einen 4mm Imbus für die Grundplatte (die auch nicht locker sein wird!)

In der Anleitung zur HS steht ja das man unter Umständen 2 Anläufe bracht um die Kurbelarme fest zu ziehen. Da das bei Neubikes sicher nicht gemacht wird kann ich mir vorstellen das die (oder ein) Arm(e) nicht ganz auf der Welle sitzt.

Am besten beide Arme runter-noch mal ne Ladung Fett auf die Verzahnung und wieder drauf mit den Armen und mit 50Nm anziehen!
 
Hallo zusammen,

nachdem ich meine Hammerschmidt zu SRAM geschickt hatte und die den Fehler nicht nachstellen konnte, habe ich nochmals die Schaltung untersucht. Dabei habe ich nur mit ner Videokamera und Bild für Bildaufnahme festgestellt, dass im letzten Gang bei Belastung die Kette vom Ritzel rutscht. Das ganze passiert so schnell das man es mit dem bloßen Auge nicht sehen konnte.

Ich habe jetzt mein Short Cage durch ein Medium Cage ausgewechselt und die Schaltung nochmals eingestellt und hoffe das es jetzt besser wird (wird sich morgen in Winterberg herausstellen).

Den Service bei SRAM kann ich übrigens nur loben, habe nur die Kosten für das Einschicken bezahlt und stand direkt im Kontakt zum SRAM-Mitarbeiter, der sehr nett und entgegenkommend war :daumen:

Und mit der Hammerschmidt selbst war ich in Saalbach auch sehr zufrieden, endlich kein nerviges Aufsetzen mehr :cool:

Gruß
Martin
 
Nein war wie gesagt alles neu, ich habe nur das Schaltwerk anders eingestellt (weiter nach oben ausgerichtet) und hatte heute auf dem Gehweg keine Probleme, mal sehen wie es morgen aussieht.
 
Tipp für Winterberg!- Schlammreifen, warme Klamotten, und ne Regenjacke. Ach Mülltäten für die Nassen bikeklamotten ist sau geil! (gruß an tim)
War heute in Wiberg! Wetter naja wir spielen ja alle gerne im Dreck!

Ach bei mir springt die Kette auch im schwersten Gang!
 
Lol, mal sehen wie die HS funzt. Ich werde sie wenns klappt heute Abend noch einbauen und dann drei Wochen mit in die Berge nehmen.
 
Zurück