Truvativ Hammerschmidt

Zu einer neuen HS:
Es wäre schön, wenn es eine Version für Press fit Innenlager geben würde. Die Lager setzen sich leider immer mehr durch.
Oder hat jemand schon etwas von einer Lösung dazu gefunden.

Bin mal gespannt was die Eurobike so bringt.
 
Zu einer neuen HS:
Es wäre schön, wenn es eine Version für Press fit Innenlager geben würde.
Für die Hammerschmidt braucht es auf der Antriebsseite des Tretlagergehäuses ehe eine ISCG-Aufnahme und Rahmen die das bieten, haben in der Regel ein BSA-Gewinde um ein BSA-Innenlager einzuschrauben.

Die Hmmerschmidt hat ja keine HT2 kompatiblen Lager, aber mittlerweile gibt es diese Lager auch im BB30-Standard (Pressfit).

Ich persönlich halt Pressfit für einen unsäglichen Unsinn.
 
Für die Hammerschmidt braucht es auf der Antriebsseite des Tretlagergehäuses ehe eine ISCG-Aufnahme und Rahmen die das bieten, haben in der Regel ein BSA-Gewinde um ein BSA-Innenlager einzuschrauben.

Die Hmmerschmidt hat ja keine HT2 kompatiblen Lager, aber mittlerweile gibt es diese Lager auch im BB30-Standard (Pressfit).

BB30 ungleich Pressfit (BB92&Co)!

Es gibt etliche Rahmen mit Pressfitgehäusen und ISCG-Aufnahmen um Kefüs zu montieren, siehe Lapierre. Der Wunsch nach einer PF-fähigen HS ist also nicht so abwegig. Ob die Kinematik des Rahmes dann auch zur HS passt ist eine andere Sache.
Mit dem derzeitigen Aufbau der HS ist ohne abwegige Kettenlinien oder einer spanenden Bearbeitung des Rahmens zur Anpassung der Gehäsuebreite (solange es aufgrund der Geometrie des Gehäuses überhaupt möglich ist) aber so schnell nichts möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kanpp ist das denn mit der Kettenlänge bei euch wenn ihr ein SS Schaltwerk fahrt? Hab mir jetz ans Scratch ein SS gebaut mit der 34er Kasette hinten und das 22er KB auf der H$. Im eingefederten Zustand des Hinterbaus auf dem 34er Ritzel ist 0 Reserve da...

PS: Wie stelle ich denn die hintere Schraube des Schaltwerkes ein? Also die worüber ich das Schaltwerk um die Befestigungsschraube (am Schaltauge) drehen kann?!
 
Du sprichst da reichlich FachChinesisch. Ich gehe mal davon aus das du eien Saint Schaltwerk in Kurz (SS) hast? Das Saint ist für maximal 23 Zähne Differenz angegeben.
Jetzt kommt es auf die Längenänderung Tretlageachse zu Schaltauge beim Einfedern an. Wenn das beim Scratch sehr viel ist, dann könnte es eng werden.
Beim Saint Schalterk ist noch ein kleiner Adapter (Mode Converter, Pos. 11 im PDF) am Anschlag des Schaltwerk am Schaltauge.
Der darf nur benutzt werden wenn Rennrad Cassetten (11-28) gefahren werden.
 
Du sprichst da reichlich FachChinesisch. .....
Sorry, war nicht beabsichtigt :(
Ich habe ein "X.9 ESP Schaltwerk kurz" (Kapazität: 30 Zähne) Ich mache mir momentan sorgen, ob ich die Enstellung der Schraube, mit der ich das Schaltwerk um das Schaltauge drehen kann, richtig gewählt habe. Gibt es Anhaltspunkte nachdenen diese eingestellt werden sollte?
 
Sorry, war nicht beabsichtigt :(
Ich habe ein "X.9 ESP Schaltwerk kurz" (Kapazität: 30 Zähne) Ich mache mir momentan sorgen, ob ich die Enstellung der Schraube, mit der ich das Schaltwerk um das Schaltauge drehen kann, richtig gewählt habe. Gibt es Anhaltspunkte nachdenen diese eingestellt werden sollte?
Seite 1 Punkt 11
Findet Ihr so etwas eingentlich nicht selber?
www.sram.com --> Service
 
Wieso "Ihr" wenn dann nur ich und mein Problem war eher, wie du oben sicher schon herausgelesen hast, dass ich nicht wusste nach was ich suchen soll...

PS: Danke, genau das habe ich gesucht! Die "B-Einstellschraube"
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus irgend einem Grund ist hier scheinbar der Eindruck entstanden, dass ich ein Werkeug zum Zerlegen der HS anbieten oder bauen würde.
Dem ist definitiv nicht so.
Wer eines braucht:
Bei Hibike wird das SRAM-Zerlegewerkzeug angeboten.
Das Fräswerkzeug ist dort auch zu bekommen.

Bitte keine PN's oder Mails wegen des Werkzeugs an mich!
Ich beantworte diese PN's ab jetzt nicht mehr.
 
Dazu gibts hier im Forum sogar ein Beispiel. War der Beitrag von dir?
Leider wird das Forum inzwischen ja sehr stark mit teilweise völlig unnötigen Fragen zugemüllt.
"Bevor ich erst versuche selber was zu finden, stell ich doch lieber sofort eine Frage im Forum. Igrgend einer wird schon antworten. Ist ja auch viel bequemer".

Ich hab schon mehr als 10 PM's bekommen von Leuten die ein Werkzeug von mir kaufen wollen.
 
einige Seiten weiter vorn verkauft einer für 40,00 € ein schöne Alu-Wrkzeug das sehr gut funktionieren soll. Sorry erinner mich nicht mehr wer es war - hatte aber ein Foto eingestellt. Cheers
 
Kurze Frage: Ist es möglich, die linke Kurbelseite der HS mit einer Truvativ Stylo zu fahren? Hat das schon einer probiert?

Danke und Grüße,

Lev.

Direkt probiert noch nicht. Die HS-Achse hat aber links einen, wenn ich mich richtig erinnere, 1mm kleineren Durchmesser als die Stylo, da linkes Lager und Achsseite der Howitzer ähneln. Howitzer Kurbelarme könnten daher passen.
 
Bist du sicher dasss das Getriebegeräusche sind? Ist das dieses Surren wie im Obverdrive? Hast beim Zusammenbau irged etwas verklemmt was jetzt im starren Durchtrieb schleift? Wie ist das mit den Federringen, die die Sperrklinken zurück halten? Sind die beide an Ihrem Platz?
Nehm die Kurbel noch mal runter und schau ob da innen an der Trägerplatte alles an seinem Platz ist.

Im Normalmodus ist meine HS absolut geräuschlos, aber im Overdrivemodus habe ich ein periodisches (jede Umdrehung ca. 1x) Klingeln. Absolut nerventötend. Hat Jemand einen Tipp?
Kettenblatt sitzt wie es sollte, Umbau von 22 auf 24 Zähne abdert nicht, alles mit Drehmomentschlüssel korrett angezogen.
 
Moin zusammen,
ich hab da mal ne Frage....

Ich hab an meinem Scratch eine HS in der FR-Version.
Super Teil - keine Frage....aber:
jedes Mal, wenn ich mit meinem Rad in den Regen komme oder die HS sonstwie nass wird, dann läßt sich das gute Stück nicht mehr schalten....Wenn ich im Overdrive bin nicht zurück - umgekehrt genauso....
Bei Trockenheit ist alles kein Problem. Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir verraten woran es liegt. Nervt nämlich ein wenig und mein Händler ist weit weit weg....
Gruß & Dank
Flo
 
und wenns wieder trochen ist, dann gehts wieder:confused:?

Schau als erstes mal ob dein Schaltzug sich bei Regen irgendwo mit Schmodder füllt und dann blockert wird. oder sammelt sich beím Scratch unterm Tretlager so viel Dreck, dass der Schaltarm am Getriebe blockiert wird?.
Die HS selber ist vernünftig gedichtet. Da sollte nix reinkommen.
 
Moin zusammen,
ich hab da mal ne Frage....

Flo

ich kenne nur das Problem, dass sich Schmutz unterm E-Type Umwerfer gesammelt hatte, dann ging nix mehr was ja aber bei der HS wegfällt. Das mit dem Wasser ist etwas seltsam da kann ich mir überhaupt nicht vorstellen was das sein könnte
:confused:
 
Sry mische mich mal als neuling im HS bereich mal ein und stelle dierekt mal ne dummer frage !
kann man eine HS an einen frame verbauen OHNE iscg ( mein proceed hat leider kein iscg heul ) und ne HS würde perfekt sein !
 
Zurück