- Registriert
- 11. Dezember 2009
- Reaktionspunkte
- 0
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Entgegen vieler Aussagen hier im Forum ist die regelmäßige Wartung der HS halt doch zu empfehlen.
Bist du überhaupt schon mal ein 4-Kant- Lager gefahren? Erst seitdem es die Aussenliegenden Lager mit der Dicken Welle der HollowTech Kurbeln gibt halten die Innelager bei mir länger als ein Jahr.Dann lass es.
Zumal auch eine Kettenschaltung Pflege benötigt-
Innenlager halten auch nicht mehr solange wie zu 4Kant- Patronen zeiten
Nee, die HS ist alltagstauglich. Du solltest dir nur eine vernünftige Werkstatt suchen, die das notwendige HS Fräswerkzeug haben um die ISCG-Aufnahme richtig plan zu fräsen. Das ist wichtig, damit die Klinken der Verzahnung auch auf Dauer richtig greifen. Bei meinem Lapierre Froggy war da ganz gut was beizuarbeiten.@Uwe: Würdest Du sagen, dass ich als fauler Technik-Laie eher die Finger von der HS lassen sollte?
@Pulmoll: Nach deinen letzten Beiträgen hast du doch überhaupt noch keine HS montiert. Woher holst du dann eingentlich dein Wissen? Oder willst du hier nur schlau mitreden?
Bist du überhaupt schon mal ein 4-Kant- Lager gefahren? Erst seitdem es die Aussenliegenden Lager mit der Dicken Welle der HollowTech Kurbeln gibt halten die Innelager bei mir länger als ein Jahr.
Das die HS wartungsintensiv ist halte ich für ein Gerücht. Lasst mal die Kirche im Dorf. Im letzen Jahr hab ich sie 3 mal zerlegt. Selbst die Woche Hardcore-Schlammschlacht in PDS hat sie klaglos weggesteckt. Aufgemacht, ein bisschen Fett in den grossen Kugelkäfig, zugemacht fertig.
Spezialfett? Nee, einfaches Mehrzweckfett. Man kann der Industrie ja alles glauben, muss es aber nicht.
Das einzige was sich bisher an der HS zerlegt hat das ist das linke Lager des Innenlagers. War auch zu erwarten. Die SRAM Innenlager, ob nun Horrowitzer/GPX oder wie sich das Zeugs alles nennt haben noch nie allzu lange gehalten.
Da haben Sie intelligenter Weise die Wellenverzahnung für die Kurbel bis unter den Lagersitz ausgefräst. Mit dem Erfolg, dass ich den Schlamm aus PDS auf der Seite hintere dem Lager auf der Welle gefunden habe.
Das Lager schaut wenigstens nach einem Standard-Industrielager aus und lässt sich leicht auspressen. Sollte man also für weniger als das gesamte Innenlage bekommen.
Alle 100 Stunden warten, da schraubt man ja mehr, als das man fährt![]()
Weil die Schwachstelle die Innenseite ist. Dort wo sich der Freilauf der HS befindet.
Dort gibt es einen ca 1mm breiten Spalt durch den bei Wasserfahrten sofort alles
eindringt. Der Außen ist nur ein grober Schmutzschutz. Dicht ist der nicht.