- Registriert
- 23. März 2011
- Reaktionspunkte
- 46
Ne ich denke wir kommen nicht zusammen...die HS und ich...
Gehöre eher der Fraktion Sorglosbiker an.
Gehöre eher der Fraktion Sorglosbiker an.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Diese Dichtung tauschen, solange sie nicht sichtbar Defekte aufweist finde ich übertrieben.Die Dichtung habe ich nicht getauscht, wozu auch. Die ist eh nicht dicht... wieso?
Daraus schließe ich, dass Du Unterlegscheiben verwendest. Wäre die ISCG-Aufnahme plan zum Innenlagergewinde, dann würde die HS-Trettlagerplatte durch den direkten Kontakt zum Rahmen die "Dichtung" sein. Packt man da noch ausreichend viel Fett rein wäre die Dichtung quasi perfekt.Weil die Schwachstelle die Innenseite ist. Dort wo sich der Freilauf der HS befindet. Dort gibt es einen ca 1mm breiten Spalt durch den bei Wasserfahrten sofort alles eindringt. Der Außen ist nur ein grober Schmutzschutz. Dicht ist der nicht.
Der Schaltvorgang kann eigendlich nicht "weich" oder "hart" erfolgen. Da die Klinken direkt einrasten erfolgt der Schaltvorgang schlagartig.
Vielleicht hat Canyon an dieser Stelle das Fett erneuert und etwas sparsamer aufgetragen. Dadurch erfolgt eine geringere "Dämpfung" durch das Fett, was sich durch den Resonanzkörper "Rahmen" verstärkt.Ich merke das Umschalten vom normalen Modus in den Overdrive auch viel mehr im Rahmen als früher. Da geht ein richtiger Ruck durch's Rad
Auf welchem Wege soll das Wasser (eher unproblematisch) und Schmutz dort eindringen?3. Der Spalt den ich meine befindet sich INNEN. Dort wo das weiße Gleitpad am Freilauf sich befindet. Klar muss das Wasser erst mal bis dorthin kommen, aber auch das ist kein Problem.
Hat dies etwa jemand behauptet?Naja, wer meint ein Planetengetriebe zusätzlich kostet keine Kraft.... (Drag Drag Drag...
sieht schick aus. Welche Gewichtsersparnis hätte man? Ist das Bashguard vom Durchmesser wie die FR oder wie die AM version?Wenn einer seine Hammerschmidt erleichtern möchte, hätte ich einen Carbon Bashguard im Angebot. Ist neu und unbenutzt, muss evtl. noch etwas antgratet werden (siehe rote Kringel) damit er passt. Wenn einer mag: 30â¬.
Noch was Technisches: es ist definitiv für eine korrekte Funktion der HS nicht erforderlich, das Tretlager zu fräsen!
Hier geht es nicht darum, das ein planes Tertlager irgendwelche Kräfte besser aufnimmt etc., sondern im Prinzip wird durch das Fräsen die Montage vereinfacht, da man dann einfach drei gleiche Spacer nehmen kann. Fummeliger, aber genauso funktional ist es. m.E. mir enstprechenden Unterlegscheiben etc. beide Teile gerade gegeneinander auszurichten. Denn nur darum geht es.
Natürlich ist es für eine neue und mit Garantie gesegnte HS besser weil juristisch eventuell sicherer, dies zu tun, bei meiner recht stark gebrauchten habe ich aber darauf verzichtet.
Wenn auch dies in diesem thread schon erwähnt wurde - sorry, aber nach ein paar hundert posts konnte ich nicht mehr...![]()
Falsche Annahme: Wenn die HS nicht 100%ig aufliegt führt das zu einer Abnutzung des grossen Lagers in der Overdriveeinheit, da die Toleranzen überschritten sin. Anfangs merkt man nichts, dann kommt Spiel im Antritt, dann Undichtheit. Schliesslich muss man die OD Einheit tauschen. Sei gewarnt, das Ding ist ein teures Ersatzteil.
@Hasifisch: Lies den Thread.
Ich hab die HS einfach so verbaut, ohne fräsen der ISCG-Aufnahme. 2 Kollegen von mir ebenfalls.
Bei allen dreien keine Probleme. Ich hab zuvor allerdings genau nachgemessen. An meinem Rahmen lagen die 3 Aufnahmen der ISCG ohne fräsen bereits innerhalb 0,1mm, viel besser häts nicht werden können.
Persönlich vermute ich ja, dass ein grosser Teil der HS aus dem Aftermarket ohne ISCG fräsen montiert wurden. Ich wüsste nicht einen einzigen Shop, der diesen Fräser besitzt...
Gruss Pat
Die Anforderung mit dem planfräsen hat nichts mit der Kette zu tun, wichtig ist, das die beiden Teile der HS genau zueinander stehen, damit die Sperrklinken sauber eingreifen können!