Truvativ ISIS GigaPipe SL Lagerproblem

varadero

biker
Registriert
11. August 2003
Reaktionspunkte
99
Ort
Salzburg
Hallo!

In meinem Rad ist vermutlich ein solches Truvativ ISIS Gigapipe SL eingebaut (zumindesten steht es hier so geschrieben - ausgebaut habe ich es selbst noch nicht):

bb-dh_gigapipeteamdh.jpg


Nun zum Problem:
Mir ist nach dem Waschen (ohne Dampfstrahler!!) schon mal ein Quietschen aufgefallen.
Doch gestern als ich das Hinterrad wegen eines platten Reifens ausgebaut habe hatte ich die Gelegenheit die Kurbel ohne Kette zu drehen.
Dabei ist mir aufgefallen, daß das Lager sehr rauh läuft, so als ob kein Fett mehr drinnen wäre. Jetzt habe ich gesehen, daß dieses Lager doch recht teuer ist und wollte nun wissen ob es möglich ist das Lager zu zerlegen und neu abzuschmieren? Oder ist das wie bei den Schimano Patronenlager die man nicht öffnen kann.

THX

Varadero
 
Danke!
(gedacht hab ich's mir ja schon)

Gibt es eigentlich "bessere" ISIS Modelle, die man als Ersatz bevorzugen sollte (oder einfach das womöglich besser gedichtete Truvativ Team DH Modell)?

Das Aktuelle ist lediglich ca. 1800km im gemäßigten Straßeneinsatz (kein MTB!) gelaufen!! :eek:

Varadero
 
Auf keinen Fall FSA nehmen, soll noch schlechter sein.
Ansonsten teste die Race Face Lager (z.B. Signature DH).
Aber auch die RF Lager sollen nicht das "non-plus-ultra" sein.
Die schlechten Lager sind jedoch eine Krankheit, die bei allen Lagern vorkommt.
 
Die Lager sind alle gleich mies, da sie bis auf die Beschriftung fast baugleich sind. Die mit 4-facher Lagerung halten wohl länger wenn man Glück hat, aber diese Lösung ist konstruktiv nicht wirklich elegant, is eher so eine Holzhammermethode, der verzweifelte Versuch das ISIS Lagerproblem in den Griff zu kriegen.

Wirklich (vielversprechend) anders sind die von SKF mit einer Rollenlagerung:
http://www.skf.com/portal/skf/home/products?contentId=191551

und eventuell noch die FSA MegaExo, mit externen, und daher viel größeren Lagern. Bei MTB-tauglicher, normaler ISIS Wellenlänge
 
varadero schrieb:
Dabei ist mir aufgefallen, daß das Lager sehr rauh läuft, so als ob kein Fett mehr drinnen wäre.

Könntest du das ein wenig genauer beschreiben?
Ist das ehr ein schweres drehen oder ein richtiges kratzen?

Wenn es sich nur schwer drehn läßt ist das normal, das läuft bei mri auch so.
Dachte schon Lager wäre hin aber läuft alles ohne Probleme.

An die Lager kommst du schon ran mehr als kriech Öl bekommste das nicht rein. Dazu musst du nur die Einbauschalen abschlagen und chon solltest du die 4 Lager sehen. Oder ich verwechselt das mit den FSA Lager.
Was bis jetzt auch recht gut noch läuft!
Dabei war es das billigste was man kaufen konnte, Platinum für 30€

Das SKF nun solche Lager herstellt wundert mich.
Weiß einer wo man die bekommt?
 
StillPad schrieb:
Könntest du das ein wenig genauer beschreiben?
Ist das ehr ein schweres drehen oder ein richtiges kratzen?
Hallo StillPad!

Das Lager dreht sich ganz leicht, aber wenn man die Kurbel in der Hand hält, dann kann man den rauhen Lauf spüren.

Varadero
 
Kann es sein das dir Wasser ins Sattelrohr gespritzt ist und sich unten im Tretlager sammelt?
Das ist mir nämlich passiert da aber eine dicke Fettschicht drum war läuft es zum Glück nicht schlechter.
Was mich nur wundert das mein lager noch immer so schwergängig ist wie ganz frische obwohl ich nun auch an die 1000km runter haben müsste?!

kann da nur hoffen das es noch lange hält :D

Hab übrigens ein Händler gefunden bike-components fürhrt die aber nur die XC Variante und dann auch noch fast 100€ :o
 
Also das beste Tretlager zur Zeit am Markt ist das Truvativ Howitzer Team. Da die Lagerschalen außen sitzen sind sie größer und somit stabiler. Außerdem kannst die Lager selbst warten.



Achtung! Du brauchst aber Spezialwerkzeug beim Einbau!

 
Das Howitzer kann man aber nicht mehr bei normal Isis nehme:rolleyes:
Wenn man das benutzen will braucht man leider auch eine neue Truvativ Kurbel.
Falls eine erwünscht ist die Holzfeller Triple 06 gibs gerade für 119€
 
also das howitzer innenlager von truvativ .. auch das team.. der größte schrott überhaupt... das is total unstabiel von der verzahnung her... ich würd das nich wmpfehlen.. hab jetzt innerhalb von 3 wochen die zweite kurbel+innenlager geschrottet..und das bei dem preis..
 
Was ist den da passiert? Nur um auszuschliessen das du jemand bist der alles schrottet(und das auch noch mit stolz geschwellter Brust überall rumerzählt).

Die Verzahnung der Howitzer Innenlager ist eine Abgeänderte ISIS-Variante die nur auf die Truvativ Ruktion, Hussefelt und Holzfeller Kurbel(06) passt. Ausserdem selbst wenn es passen würde: die Welle ist 138mm lang. Die komplette Kombi baut auch recht breit und ist schwer. DDD halt.
 
ok die verzahnung is fast so wie die isis jedoch um ca.3mm gekürzt und außerdem is die konußvorm nicht stark genug.. ich bin 3 tage gefahren und einma in berlin grunewald.. sofort wieder spiel gehabt.. ich hab m,ittlerweile die 2. kurbel eingschickt und hoffe ich bekomm ne neue... ich würd mich freun wen ihr mir sagen könnted ob ihr ähnliche probleme hhabt...erstma noch viel spaß beim biken gruß:daumen:
 
na ich hab die neue 06er hussfelt drauf gehabt... erst hatte ich das günstigere howitzer lager(schwarz) und danach n komplettset mit dem team und das hat auch ned gahalten... den rahmen ham wa auch davor gefräst.. naja mein scheff hat auch kein plan was da los is.... aso was ich noch sagen wollte der antrieb von dem neuen gt it1 is voll mit kinderkrankheiten!!!
 
Heute habe ich die Kurbeln abgezogen.
Dabei zeigte sich, daß das Lager zwar sehr leicht zu drehen ist, aber vom Geräusch her wohl total trocken (fettfrei) läuft.
Den Versuch durch die seitlichen Schlitz Öl mittels Spritze einzuträufeln habe ich nach geraumer Zeit erfolglos abgebrochen.

Ich werde wohl noch ein wenig mit diesem Lager fahren und dann, wenn die Geräusche unerträglich werden bzw. sich Spiel einstellt austauschen.

Dazu aber noch 2 Fragen:
Mein Tretlagergehäuse ist 68mm breit, das Lager gibt es nur in 73er Breite und wird im 68er Gehäuse mittels Spacer und O-Ring Eingebaut?



Und die Achslänge ist wohl 113mm? (konnte die Schiebelehre für das Foto mit einer Hand nicht genauer halten)



THX
Varadero
 
varadero schrieb:
Dazu aber noch 2 Fragen:
Mein Tretlagergehäuse ist 68mm breit, das Lager gibt es nur in 73er Breite und wird im 68er Gehäuse mittels Spacer und O-Ring Eingebaut?


Und die Achslänge ist wohl 113mm? (konnte die Schiebelehre für das Foto mit einer Hand nicht genauer halten)


THX
Varadero

1. Jo genauso sieht es aus, diese o-Ring Sache ist das letzte da hätten die mal 1-2 Spacer extra beipacken können:rolleyes:

2. 113 kann sehr gut hinkommen fahre ich auch :)

3. Wegen den Ölen nicht rum jammern, kauf die den Abzieher fürs Lager.
Brauchst du ja sowieso wenn du es wecheln willst.
Nimm Lager Raus und auf der einen Seite kannst du dann schon das Kugellager sehen. Bei der andern Seite müsstest du die Gewindehülse abschlagen können und siehst sie dann auch.
Sprühöl rein und glücklich sein ;)
 
Ich weis garnicht ob das System so schlecht ist, auch wenn sich das nach Bobbys schilderung so anhört. Müsste man mal im DDD nachfragen, das Lager macht eigtl. einen Top Eindruck. Die verzahnung ist tatsächlich kürzer, sitzt aber satt bei meiner Kombi.
 
So ich habe jetzt ein SKF FR 600 Lager bei ebay bekommen. :)
Hoffe das der Kerl mir das bald schickt, bin richitg gespannt wie das ist.

Utopische Preise hat es ja schon;)
 
Hallo,
wie alt ist dein Rad?
In meinem Cannondale war nach ca. einem Jahr auch das Innenlager hinüber (trockengelaufen, genau wie bei dir). Der Händler hat es mir auf Garantie getauscht. Die Probleme bei dem Innenlager waren ihm schon bekannt.

Grüße Tim
 
Hi,
na toll bin ich ja nicht der einzigste.
Habe auch bei meinem Rahmenwechsel bemerkt, das mein Giga Lager auch trocken läuft. Gekauft im März 06.
Fahre noch bis zum Winter solange nichts knackt und dann retour zum Großhändler.
Die Qualität wird heute immer mieser und das bei "soviel" Geld:mad:

So dann
Andre
 
ist normal, meistens brechen die achsen oder laufen einfach auf einmal nur noch mit spiel.

scheiß isis dreck, hab auch schon mein 2. Innenlager, diesmal hab ich mir ein Truvativ Gigapipe Team DH bestellt, ich frag mich nur wie ich das alte abbekomme und das neue dranbekomme, ohne wieder zum händler zu laufen :-(
 
Zurück