Tschüss Mountainbike

Registriert
19. Oktober 2020
Reaktionspunkte
993
Vor genau 50 Tagen das MTB verkauft (beide), nach 34 Jahren und gefühlt Tausend Rennen/Events ist über die letzten 12 Monate hinweg die Lust vergangen so das ich einen Cut gezogen habe. Und...ich merke nichts, dieses liebe Hobby (inkl. 3 Jahre lang für Kohle) ist einfach so vergangen. Bin gespannt was wird, ob es noch mal juckt, neben dem CX reichen mir schon länger 42mm Puschen auf dem Gravel. Hätte ich mir nicht träumen lassen.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von nosaint77

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Mit nem DC oder nem leichtem Trailbike mit weniger Federweg kann man auch gut Gravel fahren, und hat nebenbei zusätzlich die Option für Mountainbike-Touren.
 
Naja, wenn ich sehe, wie die RR-Fahrer den Huckeln auf der Strasse möglichst ausweichen ?
Ein Gravel-Bike wird da vermutlich nicht viel anders sein !?
 
Mit nem DC oder nem leichtem Trailbike mit weniger Federweg kann man auch gut Gravel fahren, und hat nebenbei zusätzlich die Option für Mountainbike-Touren.
Ich lese nach Deiner weiteren Anmerkung heraus das Du Rennräder und CX-Gravel für zerbrechliche Geräte hälst. Dem ist sicher nicht so, einfach mal kucken wie das in entsprechenden Rennen abgeht. andere sagen das ein Hightech Fully eher Stress macht aufgrund der ganzen Technik. Aber egal, mein Thema war das ich ein MTB nicht mehr brauche, andere finden Fullys cool, nach eigener Aussage was für mich nicht nach benötigen klingt.
Wenn es um Tempo geht dann ist dafür erst mal der Fahrer zuständig, was es da an Skills fehlt kann das Rad nicht aufholen.
 
Ich lese nach Deiner weiteren Anmerkung heraus das Du Rennräder und CX-Gravel für zerbrechliche Geräte hälst.
Nö, da hast du nicht richtig herausgelesen. Wenn die wirklich zerbröseln würden, dann wären die längst vom Markt.
Das wird schon einen anderen Grund haben, warum die RR-Fahrer auf den Strassen ständig irgendwelchen Teerhuckeln ausweichen. Nur darüber sprechen will wohl selten einer, weil sich keiner als evtl. uncooler Fahrer outen will. Und dann gibt's natürlich noch die, die sowieso keine Schmerzen spüren.

Gerade wenn man schneller unterwegs ist, dann kommen die Schläge umso härter am Fahrer/in an. Und dann wäre so eine Luftfederung v/h z.B. eines DC's gar nicht zu unterschätzen.

RR analog zu Gravel.

Ist nur meine Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
einfach mal kucken wie das in entsprechenden Rennen abgeht
Die dauern ja auch nur maximal 60 Minuten. Da kann man sich schon mal auf was schmalspuriges draufhocken und so ein Insinn machen.
Was ist denn ein Hightech Fully?
Wegen der elektronischen Schaltung die man auch am Gravel fährt?
Gravel sind doch jetzt auch Hightech mit 30mm Gabel, Federung im Steuerrohr(Speci) oder haben ebenso ne Dropper. Teilweise sogar noch ne Federung am Heck(Cannondale, BMC…)
mein Thema war das ich ein MTB nicht mehr brauche
Ist bestimmt vom Wohnort abhängig.
Fahre auch gerne viel Strecke, aber Trails fahren in den Alpen macht genauso viel Spaß. Auch steile Abfahrten auf Schotterpisten(die haben ja immer einen unterschiedlichen Zustand) finde ich mit dem MTB einfacher zu handeln.
was für mich nicht nach benötigen klingt.
Naja, was benötigt man schon wirklich von den ganzen Dingen die man besitzt 🤷‍♂️
Wenn es um Tempo geht dann ist dafür erst mal der Fahrer zuständig, was es da an Skills fehlt kann das Rad nicht aufholen
Das wird wohl auf ewig so bleiben. Bei ersterem hilft ja mittlerweile fleißig der kleine Mann im Tretlager 🤣

Für mich ist das immer so ein hin und her. Überlege gerade alle XC Bikes zwischen meinem Spur und dem Gravel zu verkaufen. Würde dann beim Gravel allerdings zu 45mm tendieren, weil Fahrten auf Schotter stark überwiegen würden.
Für die Berge und Touren mit Freunden hätte ich dann ein sehr potentes (Hightech) Fully.
 
Nö, da hast du nicht richtig herausgelesen. Wenn die wirklich zerbröseln würden, dann wären die längst vom Markt.
Das wird schon einen anderen Grund haben, warum die RR-Fahrer auf den Strassen ständig irgendwelchen Teerhuckeln ausweichen. Nur darüber sprechen will wohl selten einer, weil sich keiner als evtl. uncooler Fahrer outen will. Und dann gibt's natürlich noch die, die sowieso keine Schmerzen spüren.
Wie ich oben schon erklaerte, es liegt mit an den Reifen. Wuerde ich irgendeinen superschmalen Dackelschneider fahren, dann haette ich auch keinen Bock irgendwelche Hubbel oder Schlagloecher mitzunehmen.
Ich halte auch mit dem Gravelbike nicht auf jede Unebenheit auf der Strasse voll drauf, weil...why. Bringt mir ja nix. Aber wenn es sich nicht aendern laesst oder irgendwas Ueberraschendes daherkommt, bin ich sehr froh, dass es meine Reifen und damit mich moeglicherweise nicht zerlegt.
Spannend btw, dass du diese akllgemeine Ausweichmotivation so negativ interpretierst.

Und das Argument, dass man das, was ein Gravel kann, auch mit einem MTB koennte, hat halt auch irgendwann so nen Bart. Speziell wenn keine anspruchsvollen Trails in der Naehe sind, bzw das Fahrprofil eh auf Strecke ausgerichtet ist, dann ist ein Gravel ein sehr spassiger Allrounder.
Gerade wenn man schneller unterwegs ist, dann kommen die Schläge umso härter am Fahrer/in an. Und dann wäre so eine Luftfederung v/h z.B. eines DC's gar nicht zu unterschätzen.
Bist du schonmal ein Gravel gefahren?
Deswegen ist die Reifenbreite so entscheidend, die Daempfung, die ich benoetige, kommt ueber Luftdruckanpassung. Das mach ich schon beim Enduro-HT so und funktioniert genauso wunderbar beim Gravel. Der Anspruch sollte auch nicht zwingend sein, dass ich damit einem Mtb nacheifere. Ich fahr andere Strecken, auch teilweise solche fuer Mtbs, aber das ist dann halt ein Fall von Bock drauf haben und weil es eben damit auch Spass macht.
Überlege gerade alle XC Bikes zwischen meinem Spur und dem Gravel zu verkaufen.
Mein XC-HT hat 40mm-Reifen und eine Anhaengerkupplung bekommen und ist jetzt Ersatzgravel und Einkaufsrad. 😇
 
Aber ich bin früher sehr viel RR gefahren und habe da auch eine starke Affinität zu Krummbügeln und dem dahin gleiten auf schönen Wegen.
So in Bezug auf Strecke machen bin ich da auch sehr bei dir.
Das XC hatte schon ca ein Jahr gestanden, deswegen hat es echt nur noch so ein zweites Leben bekommen. Hängt trotzdem die meiste Zeit rum, aber wäre zu schade gewesen es zu verkaufen.
 
RR analog zu Gravel.

Neiiiiiiin. Nicht jedes Gravelbike hört bei 42mm auf. 51mm sind schon sehr komfortabel auch ohne FW, 42 funktionieren aber sicher auch ganz gut.


Seitdem ich das Gravelbike habe, stehen sich das BFe und das Transition Spur oft die Füße platt, weil man auch mit dem Gravel so richtig viel Spaß haben kann, daher kann ich @Zaskaringelb recht gut verstehen.
 
Fährst Du meistens allein oder gibt es auch einen Freundeskreis, der mitfährt?
Meistens allein. N+1 wurde auch familientechnisch gut angewendet😅. Bin also froh, wenn sich mal ein 2 Stundenfenster ergibt, da die Kinder jetzt auch vermehrt in den Vereinen Termine haben oder selbst bei XC Rennen am Start stehen😍.
Die meisten km sammel ich gerade auf den 16 km in die Arbeit. 1x Monat geht was mit Kumpels, im Sommer auch mal öfters. Und wenn man dann zum Geburtstag einen AX geschenkt bekommt, breche ich mir 8 Wochen vorher das Schlüsselbein und liege 2 Tage vor dem Start mit Corna im Bett🙈

Aber die Touren mit den Kids werden auch immer größer und länger und machen richtig Spaß. Und jetzt mit den Pumptrack 500m vom Haus entfernt, wird die Zeit auf dem Bike bestimmt auch wieder mehr.
Da muss mein
als Lastenrad gerade für meine 1jäjrige und 4jährige herhalten 😁
29EC5AFA-F0B9-463C-9F2B-1D3A1569DCCB.jpeg



Sport treibe, in der Natur
Darum ja auch Gravel und MTB. Wenn ich fahre, dann meist auf recht wenig frequentierten Wegen. Ab in den Wald und da mag ich dann meine Ruhe haben. Und da ich ja eigentlich immer genügend Mitmenschen um mich herum habe, auch ganz gern alleine.

Nicht jedes Gravelbike hört bei 42mm auf. 51mm sind schon sehr komfortabel auch ohne FW, 42 funktionieren aber sicher auch ganz gut
Aussage von einem Mitfahrer von vor 4 Wochen:
Alles über 35mm ist doch MTB?!!🤷‍♂️
 
Zurück