Tubeless Kit für normale Reifen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
#3975
Das hängt sehr von der Kombination Reifen - Felge ab. Wobei natürlich manche Reifen generell strammer sitzen. Ich würde es nicht mehr machen mit lockeren Kombinationen.

Big Bettys (2007er) waren bei mir auch sehr gut dicht. Da hätte ich keine Dichtmilch gebraucht.
 
Hm! Hat jemand hier Erfahrungen mit Reifen Ala Racing Ralph, Nobby Nic oder RocketRon in 2.25 Falt???? Also Tubeless auf Felgen ausser den ZTR Olympic? Vielleicht sogar auf den XR4.2d??
 
hab grad letzte woche wieder NN und RR in 2.1 auf 4.2d montiert. absolut problemlos mit notubes. habe beide reifen lediglich mit einer standpumpe sofort dicht gebracht. beim rr war eine seite zu beginn etwas undicht hab sie dann einen halben tag "flach gelegt" und passt. ich benutze immer schmierseife, nie die 80ml max 60ml (hab auch schon RR montiert die waren im profil nicht sofort dicht, dies ist aber eigentlich unproblematisch und regelt sich im sinne von pannenschutz durch milch automatisch). Früher hab ich die RR meist ein paar tage auf schlauch aufgezogen damit sie optimal sitzen, darauf verzicht ich heute gänzlich und es braucht es auch nicht, dafür die seife etwas penibler anwenden.
 
Es kommt schon darauf an, wie eng die Schlappen auf der Felge sitzen.
Ich wollte für ein paar Pässe den Marathon Cross + Marathon Supreme aufziehen.
Den krieg ich mit einer Hand aufgezogen, das sagt schon alles.
Bekam die auch nicht dicht, nicht mal mit Rasierschaum und Kompressor + zu zweit. War nix zu machen.
Wenn die Teile auf der Felge schon relativ stramm sitzen, siehts gut aus.
Und NN 2.1 geht auch super....
 
Hi.
Ich habe den Großteil des Threads durchgecheckt, konnte jdoch irgendwie keine Antwort auf meine Frage finden: Ich fahre seit heuer mit ZTR Olympic Felge, (Milch weiss ich nicht was für eine das ist - ist vom Radladen) und dem gelben NoTubes Felgenband und NoTubes Ventil - aber ich weiß nicht, ich hatte heuer soviele Pannen wie noch nie bei den Rennen: Vergangen Freitag bei der XC Quali in Hinterglemm der Höhepunkt: In einer simplen Abfahrt (ohne Steine oder so nur Waldboden) wartete eine sanfte Auskehre/Rinne schon darauf mit einem lauten Knall mein Vorderrad beim Reinfahren binnen Sekunden ohne jegliche Ankündigung den Reifen vom Vorderrad zu "reissen". OK - aufgrund meiner etwas raschen Geschwindigkeit konnte ich nicht mehr wie sonst üblich das Vorderrad drüberzulupfen sondern fuhr voll hinein. Ausserdem dachte ich immer das der Reifen innen rundherum voll mit weissen Milchrückständen verklebt ist, doch das ist bei meinem maxxis Larsen kaum der Fall....... kann das an einer weniger qualitativen milch liegen? Insgesamt war das heuer der 5. Platten, die anderen Male warens aber immer Löcher in der Seitenwand durch Steine.....
 
Hallo

Fahre mittlerweile seid einem guten Jahr Tubless, im Moment die No Tubes Milch, früher Eclipse.

Am Racing Ralph beobachte ich seid einiger Zeit das die Oberfläche feucht ist als würde der Reifen Schwitzen, hab schon mal gelesen das die Milch rausgedrückt wird aber das ???

Dan darf ich alle 14 Tage gut 50 ml Milch nachfüllen, was zu dem Schwitzen ja passt.

Ob der Reifen wohl zu alt ist so das er Porös wird ??

Grüße Ike
 
keine ahnung ob das hier schon mal aufkahm... aber alle 159 seiten lesen ist ja unmöglich.... besonders interessant wär jetzt ne stellungnahme auch von nino.

Ich hab mir grad mal das video von stan reingezogen in dem er die luft aus den reifen lässt indem er den reifen mit der HAND seitlich vom Felgenhorn drückt.... das schien ja sehr einfach zu sein beim DT / Eclipse Kit!

Ist es das wirklich? Ist sowas schon mal einem von euch bei der Fahrt passiert? Sind 2 Dinge die superinteressant zu wissen wären, denn wenn das echt so schnell geht, würds ja nicht viel taugen.... und eigentlich wollt ich das nächste woche auf meinem neuem LRS mal ausprobieren..... jetzt hab ich da aber fast schon ein wenig bedenken....

Hallo, fahre eclipse mit bigbetty im recht harten einsatz. Damit meine ich 95kg mit Gepäck, downhillstrecke in willingen runter(enduromäßig), alles kein Thema, kein Luftabpfeifen, oder sowas. 1mal in der Woche nachpumpen und gut ist....

Nur so mal als kleiner Nachtrag. Bin mit dem Eclipse kit sehr sehr zufrieden. Nobby Nic 2,4 auch kein Thema, perfekt.
Mit sehr leichten race Reifen hab ich allerdings keine Erfahrung.
 
Hallo,

habe ein UST XT LRS und überlege auch auf normale Reifen umzusteigen.

Was sagt ihr, wenn ich als Dichtmittel normale PKW Milch verwende? Habe noch 1 L im Kofferraum.( Zusammensetzung dürfte die gleiche sein)

Ist es möglich (nach dem Umbau) die "normale" Reifen mit geringem Druck zum fahren? (also wie Standard UST Reifen)

Danke
 
Hm! Hat jemand hier Erfahrungen mit Reifen Ala Racing Ralph, Nobby Nic oder RocketRon in 2.25 Falt???? Also Tubeless auf Felgen ausser den ZTR Olympic? Vielleicht sogar auf den XR4.2d??

Ich fahre die Kombi Dt 4.2 mit FRM Band no Tubes Milch NN /RR mit einem einzigen Problem aber da war ich selbst schuld zu wenig milch drin.
Druck um 1,8 bar . 65 kg Gewicht wie gesagt null probleme auser mann ist selber schuld.
10 Marathons die trans schwarzwald ohne schwierigkeiten.
letzte woche in oberammergau bei kalten nassen bedingungen null problemo.

möchte nix mehranderes fahren
 
Hallo,

habe ein UST XT LRS und überlege auch auf normale Reifen umzusteigen.

Was sagt ihr, wenn ich als Dichtmittel normale PKW Milch verwende? Habe noch 1 L im Kofferraum.( Zusammensetzung dürfte die gleiche sein)

Ist es möglich (nach dem Umbau) die "normale" Reifen mit geringem Druck zum fahren? (also wie Standard UST Reifen)

Danke

ich denke nicht, dass die zusammensetzung identisch ist. es werden vielleicht nuancen sein, die aber über erfolg und mißerfolg entscheiden werden. ich würde die paar euros mehr investieren und dann kannste auch ein richtiges urteil fällen.

viel erfolg!
KingCAZAL
 
Hi,

fahre schon seit zwei Jahren FRM Tubelesskit, habe aber jetzt bei meinem neuen LRS die Notubes Milch ausprobiert, da viele hier im Forum diese vorziehen. Da ich aber noch einen Liter FRM Milch habe frage ich mich ob ich diese miteinander mischen kann?
Die FRM Milch wirkt im vergleich zäher, bzw dicker und bildet eine Haut.Weiß jemand wie sich das mischen auswirkt, klumpen o.ä.?

Gruß Reiner
 
Hi,

fahre schon seit zwei Jahren FRM Tubelesskit, habe aber jetzt bei meinem neuen LRS die Notubes Milch ausprobiert, da viele hier im Forum diese vorziehen. Da ich aber noch einen Liter FRM Milch habe frage ich mich ob ich diese miteinander mischen kann?
Die FRM Milch wirkt im vergleich zäher, bzw dicker und bildet eine Haut.Weiß jemand wie sich das mischen auswirkt, klumpen o.ä.?

Gruß Reiner

ich habe die von Notubes und DT auch gemischt und es gab keine Probleme. ;)

climbersp
 
Welche Ventilart empfiehlt sich denn, wenn man zwischendurch mal einen Schlauch aufziehen will? Normales Schrader-Ventil passt ja auf Grund des speziellen Felgenbandes (Eclipse auf Mavic 08/15-Felge) nicht mehr richtig. Schlauch mit Sclaverand-Ventil nehmen? Hält das dann auch ordentlich?
 
Für mich hat sich das thema Tubeless mit Milch erledigt, zumindest mal für alles wo es etwas härter zu sache geht.

Bin heute bei einem Sprung (2m weit/ 0,5m hoch) etwas schräg mit dem VR aufgekommen, wobei dann schlagartig der komplette Luftdruck entwichen ist. Vermutlich hat es den Reifen etwas seitlich gezogen. Das ganze hatte natürlich einen Sturz mit recht netten Schurfwunden als Folge :(

Der Druck war bei 2,3 Bar, Reifen RR mit DT x-455 Felgen.

Die Landung war jetzt nicht so dramatisch, nichts was mir ohne tubeless nicht schon oft passiert wäre. Auch wenn es einige Vorteile hat, ich werde wieder auf Schläuche umsteigen, das Sicherheitsrisiko ist mir dann doch zu hoch.
 
hat jemand erfahrung mit normalem faltreifen racing ralph und der frm 333xmd felge?

passt das gut?

danke für die info!


passt! fahr ich am crosser und am MTB
lässt sich wenn man alle richtig macht soagr ohne kompressor montieren.

@dreamdeep

bist du nur klebeband, ventil und milch gefahren?
dann wunderts nicht, die felge ist dafür nicht profiliert.
mit einer felge, die fürs kit gebaut ist wäre das nicht passiert.
zumndest nicht bei dem luftdruck.
ich hab mir am crosser bei 1,8bar auch schon mal den reifen abgehoben aber das is dann auch was anderes.

felix
 
Sehe ich genauso - entweder NoTubes Gummiband oder Eclipse Kit und "normale" Felgen oder aber NoTubes Felgen. Gibt genug schlechte Erfahrungen mit Selbstbaulösungen oder extremen Leichtbaulösungen...

Mich hat's im Mai im bikepark gelegt - Vorderreifen hat trotz total verpatzter Landung nur minimal abgeblasen, ca. 0,2bar bei ursprünglich 2,0bar mit Larsen TT 2.0 eXC.

Tubeless-Kits sind in meinen Augen die genialste Erfindung für's bike der letzten 20 Jahre.

Angenehmen Tag noch, Felixxx ;)
 
bist du nur klebeband, ventil und milch gefahren?
dann wunderts nicht, die felge ist dafür nicht profiliert.
mit einer felge, die fürs kit gebaut ist wäre das nicht passiert.
zumndest nicht bei dem luftdruck.

Ja genau, FRM Tape mit Notubes Milch. War mir so nicht klar, dass die Felge nur in Verbindung mit dem Gummiband funktioniert. Aber aus Fehlern lernt man. Im Moment fehlt mir trotzdem das Vertrauen, mal sehen ob ich irgendwann nochmals einen Versuch starte
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück